Virtuelles Wasser

Virtuelles Wasser (auch bekannt als eingebettetes Wasser, aufgenommenes Wasser oder verborgenes Wasser) beziehen sich im Zusammenhang des Handels zum Wasser, das in der Produktion eines Nutzens oder Dienstes verwendet ist. Zum Beispiel braucht man 1,300 Kubikmeter Wasser durchschnittlich, um eine metrische Tonne Weizen zu erzeugen. Das genaue Volumen kann mehr oder weniger abhängig von klimatischen Bedingungen und landwirtschaftlicher Praxis sein. Hoekstra und Chapagain haben den Virtuell-Wasserinhalt eines Produktes definiert (eine Ware, gut oder Dienst), weil "das Volumen von Süßwasser-gepflegt hat, das Produkt zu erzeugen, das am Platz gemessen ist, wo das Produkt wirklich erzeugt wurde". Es bezieht sich auf die Summe des Wassergebrauches in den verschiedenen Schritten der Produktionskette.

Professor John Anthony Allan von der Universität des Königs London und die Schule von östlichen und afrikanischen Studien waren der Schöpfer des virtuellen Wasserkonzepts, das misst, wie Wasser in der Produktion und dem Handel des Essens und der Verbrauchsgüter eingebettet wird. Für seine Beiträge wurde er 2008 Stockholmer Wasserpreis zuerkannt. In seiner Verleihung hat Stockholm International Water Institute (SIWI) festgestellt, dass "Virtuelles Wasser Haupteinflüsse auf globale Handelspolitik und Forschung besonders in wasserknappen Gebieten hat, und Gespräch in der Wasserpolitik und dem Management wiederdefiniert hat. Durch das Erklären, wie und warum Nationen wie die Vereinigten Staaten, Argentinien und Brasilien Milliarden von Litern Wasser jedes Jahr 'exportieren', während andere Japan, Ägypten und Italien 'Import' Milliarden mögen, hat das virtuelle Wasserkonzept die Tür zum produktiveren Wassergebrauch geöffnet."

Allan (2005) hat festgesetzt: "Wie man sagt, ist das Wasser virtuell, weil sobald der Weizen, das echte Wasser angebaut wird, das verwendet ist, um zu wachsen, wird es nicht mehr wirklich im Weizen enthalten. Das Konzept virtuellen Wassers hilft uns zu begreifen, wie viel Wasser erforderlich ist, um verschiedene Waren und Dienstleistungen zu erzeugen. In halbtrockenen und trockenen Gebieten, den virtuellen Wasserwert eines Nutzens oder Dienstes wissend, kann zur Bestimmung nützlich sein, wie man am besten das knappe verfügbare Wasser verwendet."

Es gibt, jedoch bedeutende Mängel mit dem Konzept virtuellen Wassers, die bedeuten, gibt es eine bedeutende Gefahr im Verlassen auf diese Maßnahmen, um Politikbeschlüsse zu führen. Entsprechend denkt Australiens Nationale Wasserkommission, dass das Maß von virtuellem Wasser wenig praktischen Wert im Entscheidungsbilden bezüglich der besten Zuteilung von knappen Wassermitteln hat.

Virtuelles Wasser in verschiedenen Produkten

Landwirtschaftliche Produkte

Es ist notwendig anzuerkennen, dass virtuelles Wasser kumulativ ist. Um ein Kilogramm Weizen zu erzeugen, sind ungefähr 1000 Liter Wasser erforderlich, aber für das Rindfleisch sind ungefähr 15mal so viel erforderlich. Die Mehrheit des Wassers, das wir verbrauchen, wird im Essen eingebettet:

  • die Produktion von 1-Kg-Weizen kostet 1,300 L Wasser
  • die Produktion von 1-Kg-Eiern kostet 3,300 L Wasser
  • die Produktion von 1 Kg gebrochener Reis kostet 3,400 L Wasser
  • die Produktion des 1-Kg-Rindfleisches kostet 15,500 L Wasser

Haushaltsprodukte

Nicht nur gibt es virtuelles Wasser im Essen, aber es ist in verschiedenen Produkten in der üblichen Anwendung:

  • Jeans (1000g) enthält 10,850 Liter eingebettetes virtuelles Wasser
  • Ein Baumwollhemd (Medium nach Größen geordnet, 500 Gramme) enthält 4,100 Liter Wasser
  • Eine Einwegwindel (75g) enthält 810 Liter Wasser
  • Ein Bettblatt (900g) enthält 9,750 Liter Wasser

Industrieprodukte

Industriewaren enthalten auch aufgenommenes Wasser. Man muss verstehen, wie innere Wassermittel verwendet werden, um Autos, Räder, Teetassen, und ähnlich - besonders zu erzeugen, weil Industrie gewöhnlich nur blaues Wasser für die Produktion verwendet (obwohl Regenwasser-Ernten mehr üblich wird). Durchschnittlich ließ ein 1.1-Tonne-Personenkraftwagen ungefähr 400,000 Liter Wasser darin einbetten. Diese Tatsache wird von mehreren verschiedenen Mitteln einschließlich der Studie der UNESCO-IHE und des australischen Essens & Lebensmittelgeschäfts 2003 kompiliert. Eine andere Quelle schlägt vor, dass australische Autos eine Million Liter Wasser verlangen, obwohl das davon ist, eine verschiedene Methode zu verwenden. Der Aufbau eines Hauses, mit einer Kombination von Methoden, verlangt ungefähr 6 Millionen Liter Wasser.

Die drei Farben eines Virtuell-Wasserinhalts eines Produktes

Der Virtuell-Wasserinhalt eines Produktes besteht aus drei Bestandteilen, genannt grüne, blaue und graue Bestandteile.

Der 'grüne' Virtuell-Wasserinhalt eines Produktes ist das Volumen von Regenwasser, das während des Produktionsprozesses verdampft hat. Das ist für landwirtschaftliche Produkte hauptsächlich wichtig, wo es sich auf die Gesamtregenwasser-Eindampfung vom Feld während der wachsenden Periode des Getreides (einschließlich der Transpiration durch die Werke und anderen Formen der Eindampfung) bezieht.

Der 'blaue' Virtuell-Wasserinhalt eines Produktes ist das Volumen von Oberflächenwasser oder Grundwasser, das infolge der Produktion des Produktes verdampft hat. Im Fall von der Getreide-Produktion wird der blaue Wasserinhalt eines Getreides als die Summe der Eindampfung von Bewässerungswasser vom Feld und der Eindampfung von Wasser von Bewässerungskanälen und künstlicher Lagerung definiert

Reservoire (obwohl aus praktischen Gründen der letzte Bestandteil aus unseren Studien verlassen worden ist). In den Fällen der Industrieproduktion und Innenwasserversorgung ist der blaue Wasserinhalt des Produktes oder Dienstes dem Teil des Wassers gleich, das vom Boden oder Oberflächenwasser zurückgezogen ist, das verdampft und so zum System nicht zurückkehrt, wo es hergekommen ist.

Der 'graue' Virtuell-Wasserinhalt eines Produktes ist das Volumen von Wasser, das beschmutzt während seiner Produktion wird. Das kann durch das Rechnen des Volumens von Wasser gemessen werden, das erforderlich ist, Schadstoffe zu verdünnen, die zum natürlichen Wassersystem während seines Produktionsprozesses ausgestrahlt sind dermaßen, dass die Qualität des umgebenden Wassers außer abgestimmten minimalen Wasserqualitätsstandards bleibt.

Die Unterscheidung zwischen grünem und blauem Wasser entsteht aus Falkenmark (2003). Es ist wichtig, das Verhältnis von grün zum blauen Wassergebrauch zu wissen, weil die Einflüsse auf den hydrologischen Zyklus verschieden sind. Sowohl die grünen als auch blauen Bestandteile im Gesamtvirtuell-Wasserinhalt eines Produktes beziehen sich auf die Eindampfung. Der graue Bestandteil im Gesamtvirtuell-Wasserinhalt eines Produktes bezieht sich auf das Volumen von beschmutztem Wasser. Verdampftes Wasser und beschmutztes Wasser haben gemeinsam, dass sie beide, d. h. im ersten für anderen Gebrauch nicht verfügbaren Beispiel 'verloren' werden. Es wird 'im ersten Beispiel' gesagt, weil verdampft hat, kann Wasser als Niederschlag über dem Land sonst wohin zurückkommen, und beschmutztes Wasser kann sauber längerfristig werden, aber diese werden hier als Nebenwirkungen betrachtet, die die primären Effekten nie wegnehmen werden.

Einfluss von virtuellem Wasser

Sobald das ganze virtuelle Wasser zusammengezählt wird, was gegessen und in Produkten des Verbrauchs zusammen mit dem täglichen Gebrauch von Wasser aus dem Klaps verwendet wird, gibt eine bessere Idee von einem Wasserfußabdruck. Wasserfußabdrücke werden verwendet, um Nationen einen besseren verbrauchsbasierten Hinweis des Wassergebrauches zu geben. Jedoch ist dieser Wassergebrauch-Hinweis, definitionsgemäß, ein loser Hinweis oder wirklicher Wasserverlust eines Landes. Da dieses Wasser gewöhnlich im Gebiet behalten wird, von dem es "verwendet" wurde, wie man allgemein wahrnimmt, ist der Wassergebrauch-Einfluss unwesentlich.

Handel

Virtueller Wasserhandel bezieht sich auf die Idee, die, wenn Waren und Dienstleistungen ausgetauscht werden, virtuelles Wasser auch. Wenn ein Land eine Tonne Weizen importiert, anstatt es häuslich zu erzeugen, spart es ungefähr 1,300 Kubikmeter echtes einheimisches Wasser. Wenn dieses Land wasserknapp ist, kann das Wasser, das 'gespart' wird, zu anderen Enden verwendet werden. Wenn das Ausfuhrland jedoch wasserknapp ist, hat es 1,300 Kubikmeter virtuelles Wasser exportiert, seitdem das echte Wasser gepflegt hat zu wachsen, wird der Weizen zu anderen Zwecken nicht mehr verfügbar sein. Das hat offensichtliche strategische Implikationen für Länder, die wie diejenigen wasserbeschränkt werden, die im Gebiet von Southern African Development Community (SADC) gefunden sind

Daniel Zimmer, Direktor des Weltwasserrats, in seiner Präsentation auf der Sitzung auf dem "virtuellen Wasserhandel und der Geopolitik" an der 2003-Welt Wasserforum in Kyoto:

: "Die Unähnlichkeit im Wassergebrauch kann zwischen Kontinenten bemerkt werden. In Asien verbrauchen Leute einen Durchschnitt von 1,400 Litern virtuelles Wasser ein Tag, während in Europa und Nordamerika Leute ungefähr 4,000 Liter verbrauchen. Ungefähr 70 Prozent des ganzen von Menschen verwendeten Wassers treten in Nahrungsmittelproduktion ein. [...]

: "Unter den größten Nettoausfuhrhändler-Ländern von virtuellem Wasser sind die Vereinigten Staaten, Kanada, Thailand, Argentinien, Indien, Vietnam, Frankreich und Brasilien. Einige der größten Nettoimportländer sind Sri Lanka, Japan, die Niederlande, Südkorea, China, Spanien, Ägypten, Deutschland und Italien."

Wasserknappe Länder wie Israel entmutigen den Export von Orangen (relativ schweres Wasser guzzlers) genau, um große Mengen von Wasser zu verhindern, das zu verschiedenen Teilen der Welt wird exportiert.

In den letzten Jahren hat das Konzept des virtuellen Wasserhandels Gewicht beide im wissenschaftlichen sowie in der politischen Debatte gewonnen. Der Begriff des Konzepts ist zweideutig. Es ändert sich zwischen einem analytischen, beschreibenden Konzept und einer politischen veranlassten Strategie. Als ein analytisches Konzept vertritt virtueller Wasserhandel ein Instrument, das die Identifizierung und Bewertung von Politikoptionen nicht nur im wissenschaftlichen sondern auch im politischen Gespräch erlaubt. Als eine politisch veranlasste Strategie ist die Frage, ob virtueller Wasserhandel auf eine nachhaltige Weise durchgeführt werden kann, ob die Durchführung auf eine soziale, wirtschaftliche und ökologische Mode geführt werden kann, und für die Länder das Konzept eine bedeutungsvolle Auswahl anbietet.

Die Daten, die dem Konzept virtuellen Wassers unterliegen, können sogleich verwendet, um Wassersatellitenrechnungen zu bauen, und in Wirtschaftsmodelle des internationalen Handels wie das GTAP Berechenbare Allgemeine Gleichgewicht-Modell gebracht werden. Solch ein Modell kann verwendet werden, um die Wirtschaftsimplikationen von Änderungen in der Wasserversorgung oder Wasserpolitik, sowie die Wasserquellenimplikationen der Wirtschaftsentwicklung und Handelsliberalisierung zu studieren.

In der Summe erlaubt virtueller Wasserhandel eine neue, verstärkte Perspektive auf Wasserproblemen: Im Fachwerk von neuen Entwicklungen von einem Versorgungsorientierten bis ein nachfrageorientiertes Management von Wassermitteln öffnet es neue Felder der Regierungsgewalt und erleichtert eine Unterscheidung und das Ausgleichen von verschiedenen Perspektiven, grundlegenden Bedingungen und Interessen. Analytisch ermöglicht das Konzept, um zwischen globalen, regionalen und lokalen Niveaus und ihren Verbindungen zu unterscheiden. Das, bedeutet diese Wasserquelle Probleme müssen in problemsheds behoben werden, wenn sie in der lokalen oder regionalen Wasserscheide nicht erfolgreich gerichtet werden können. Virtueller Wasserhandel kann so den hydro-centricity einer schmalen Wasserscheide-Ansicht überwinden. Gemäß den Verhandlungen einer 2006-Konferenz in Frankfurt, Deutschland, scheint es angemessen, das neue Konzept mit der Annäherung des Einheitlichen Wassermittel-Managements zu verbinden.

Beschränkungen des virtuellen Wassermaßes

Schlüsselmängel von virtuellen Wassermaßnahmen sind dass das Konzept:

  1. Verlässt sich auf eine Annahme, dass alle Quellen von Wasser, ob in der Form des Niederschlags oder zur Verfügung gestellt durch ein Bewässerungssystem, von gleicher Wichtigkeit sind.
  2. Implizit nimmt an, dass Wasser, das durch das Reduzieren einer Hochwasser-Gebrauch-Tätigkeit veröffentlicht würde, für den Gebrauch in einer weniger wasserintensiven Tätigkeit notwendigerweise verfügbar sein würde. Zum Beispiel ist die implizite Annahme, dass in der rangeland Rindfleischproduktion verwendetes Wasser verfügbar sein würde, um verwendet zu werden, um eine alternative, weniger wasserintensive Tätigkeit zu erzeugen. Als eine praktische Sache kann das nicht der Fall sein, noch die Alternativen könnten wirtschaftlich sein.
  3. Scheitert als ein Hinweis des Umweltschadens, noch er stellt jede Anzeige dessen zur Verfügung, ob Wassermittel innerhalb von nachhaltigen Förderungsgrenzen verwendet werden. Der Gebrauch von virtuellen Wasserschätzungen bietet deshalb keine Leitung für Parteiideologen an, die sich bemühen sicherzustellen, dass Umweltziele entsprochen werden.

Die Mängel mit dem Konzept virtuellen Wassers bedeuten, dass es eine bedeutende Gefahr im Verlassen auf diese Maßnahmen gibt, um Politikbeschlüsse zu führen. Entsprechend denkt Australiens Nationale Wasserkommission, dass das Maß von virtuellem Wasser wenig praktischen Wert im Entscheidungsbilden bezüglich der besten Zuteilung von knappen Wassermitteln hat.

Andere Beschränkungen, die zum MENA (Middle East & North Africa) Gebiet spezifischer sind, schließen ein:

  1. In MENA ländlichen Gesellschaften sind Bauern durch die Tradition politisch einflussreich und würden neue Policen für die Wasserzuteilung verbieten. Neuverteilung der Wassermittel fügt eine riesige Last auf den Bauern besonders hinzu, wenn ein großer Teil jener Bauern ihr Land für ihren eigenen Nahrungsmittelverbrauch verwendet, der zufällig ihre einzige Quelle der Nahrungsmittelversorgung ist.
  2. Das Importieren des Essens konnte die Gefahr der weiteren politischen Abhängigkeit aufstellen. Der Begriff "Selbst Angemessenheit" ist immer der Stolz des MENA Gebiets gewesen.
  3. Der Gebrauch von virtuellem Wasser liegt in den religiösen Regulierungen, um für Wasser zu stürmen. Gemäß Al-Bukhari, den Lehren des Hellsehers Mohammad, hat der Hellseher gesagt: "Leute sind Partner in drei: Wasser, Kraut und Feuer" (sich auf grundlegende Energiemittel beziehend). Deshalb, und weil Bauern allgemein arm sind und regnen, sind Wasser, Flüsse und Seen einem Geschenk vom Gott ähnlich, die MENA Länder könnten es schwierig finden, die Bauern die vollen Kosten für Wasser zu beladen.

Aufgenommene Energie

Einige Forscher haben versucht, die Methoden der Energieanalyse zu verwenden, die zum Ziel haben, aufgenommene Energieschätzungen zu erzeugen, virtuell abzustammen, oder Wasserschätzungen aufgenommen haben.

Siehe auch

  • Maximalwasser
  • Wasserfußabdruck
  • Wassermanagement
  • Defizit-Bewässerung
  • Wasserquellenpolitik

Weiterführende Literatur

Links


Frank Christian (Trompeter) / Louis le Brocquy
Impressum & Datenschutz