Buskerud

ist eine Grafschaft in Norwegen, Akershus, Oslo, Oppland, Sogn og Fjordane, Hordaland, Telemark und Vestfold begrenzend. Die Grafschaftregierung wird in Drammen gelegen.

Erdkunde

Buskerud streckt sich von Hurum an Oslofjord zu den Bergen von Halling und Hardanger aus. Die Grafschaft wird in traditionelle Bezirke herkömmlich geteilt. Das sind Eiker, Ringerike, Numedal und Hallingdal. Hønefoss ist das Bezirkskapital von Ringerike. Drammen und seine Umgebung (Røyken, Lier und Hurum) werden häufig als ein getrennter Bezirk betrachtet, aber werden auch zuweilen als ein Teil des Bezirks Eiker betrachtet. Der Westteil von Buskerud ist ein gebirgiges Plateau mit bewaldeten Tälern und hohen, grasigen Weiden; sein Ostteil enthält eine Tiefland-Waschschüssel mit vielen Seen und Strömen. Tyrifjorden und Krøderen sind die größten Seen. Numedalslågen, der dritte längste Fluss in Norwegen, in Hordaland anfangend, bohrt Buskerud zu Vestfold durch, wo es das Meer erreicht, während der Fluss Begna in den See Sperillen kehrt.

Geschichte

Buskerud wurde von Akershus als ein amt seines eigenen 1685 getrennt, aber das Gebiet von diesem war es kleiner als heute. (Es hat dann aus den gegenwärtigen Stadtbezirken von Flå, Gol, Hemsedal, Hol, Loch, Krødsherad, Modum, Nedre Eiker, Nes, Ringerike, Sigdal, Øvre Eiker und Ål bestanden.) Das Gebiet der gegenwärtigen Stadtbezirke von Flesberg, Hurum, Kongsberg, Lier, Nore og wurden Uvdal, Rollag und Røyken von Akershus amt bis Buskerud amt 1760 übertragen. Der Name Buskeruds amt wurde ausser Buskerud fylke 1919 geändert. Der Stadtbezirk von Skoger wurde von Vestfold bis Buskerud 1964 übertragen.

Gebiet Ringerike kann einmal ein kleines Königreich gewesen sein. Während des 10. Jahrhunderts sind Norwegens Könige Olav Trygvason und Olav Haraldsson an Bønsnes in Ringerike aufgewachsen. Im Tal von Numedal ist Silber in Kongsberg aus dem 17. Jahrhundert abgebaut worden, aber wurde 1957 unterbrochen. Waffenindustrie war in Kongsberg von 1814 entwickelt worden, und verschiedene hochtechnologische Industriegesellschaften vertreten jetzt die Hauptarbeitgeber der Stadt. An Modum gab es einmal Kobalt-Pigment-Produktionsarbeiten (Blaafarveværket, "Die Blau-farbigen Arbeiten").

Wirtschaft

Heute sind Landwirtschaft, Gerümpel, Holzstoff-Mühlen und andere zusammenhängende Industrien die Hauptwirtschaftstätigkeiten der Grafschaft; große hydroelektrische Macht wird durch Flüsse von Begna und Rands erzeugt. Buskerud hat auch hat den größten Betrag von Bäumen in Norwegen.

Etymologie

Die Grafschaft wird nach der alten Farm Buskerud genannt (Buskerud hovedgård, Altes Altnordisch: Biskupsru ð) hat sich auf der Westseite des Flusses Drammen in Åmot im Stadtbezirk von Modum niedergelassen. Das erste Element ist der Genitiv der biskup M 'Bischof' (sich auf den Bischof Oslos oder Hamar beziehend), das letzte Element ist ru ð n 'Reinigung, Farm'. Die Farm ist einer der größten in Buskerud und der eigentliche Name der Farm (bevor es eine Pfründe geworden ist), war wahrscheinlich Modum. Zur Zeit der Wandlung (ca. 1536-1539) die Farm ist Eigentum der Krone und der Farm geworden, die dann als der Wohnsitz der Gerichtsvollzieher des Königs bis 1668 gedient ist.

Wappen

Das Wappen von Buskerud (geschaffen im April 1966) zeigt einen blauen Bären, dessen Färben für die Blau-farbigen Arbeiten symbolisch ist. Der Silberhintergrund des Wappens von Buskerud vertritt die Silberindustrie in Kongsberg.

Bemerkenswerte Leute von Buskerud

Sportzahlen

  • Frode Andresen, Ringerike
  • Dag Bjørndalen, Modum
  • Ole Einar Bjørndalen, Modum
  • Håvard Bøkko, Hol
  • Kim Christiansen, Drammen
  • Ole Gunnar Fidjestøl, Modum
  • Tord Asle Gjerdalen, Loch
  • Erik Hagen, Ringerike
  • Anders Jacobsen, Ringerike
  • Jørre Kjemperud, Modum
  • Pål Gunnar Mikkelsplass, Nes
  • Børre Næss, Kongsberg
  • Sigurd Pettersen, Rollag
  • Asbjørn Ruud, Kongsberg
  • Birger Ruud, Kongsberg
  • Sigmund Ruud, Kongsberg
  • Ådne Søndrål, Hol

Anderer (Musiker, Fernsehstern, Fernsehgastgeber)

  • Karin Fossum, Lier
  • Morten Harket, Kongsberg
  • Thorbjørn Jagland, Lier
  • Theodor Kittelsen, Sigdal
  • Jonas, lügt Modum
  • Jørgen Moe, Loch
  • Anne Marie Ottersen, Kongsberg
  • Olav Thon, Ål
  • Christian Skredsvig, Sigdal
  • Carsten Skjelbreid, Kongsberg
  • Jonas Fjeld, Drammen
  • Kongsberg

Stadtbezirke

Links


Akershus / Aust-Agder
Impressum & Datenschutz