Presse von Hogarth

Die Presse von Hogarth wurde 1917 von Leonard Woolf und Virginia Woolf gegründet. Es wurde nach ihrem Haus in Richmond genannt, in dem sie handdruckende Bücher begonnen haben.

Während der Zwischenkriegsjahre ist die Presse von Hogarth von einem Hobby von Woolfs zu einem Geschäft gewachsen, als sie begonnen haben, kommerzielle Drucker zu verwenden. 1938 hat Woolf ihr Interesse am Geschäft aufgegeben, und es wurde dann als eine Partnerschaft von Leonard Woolf und John Lehmann bis 1946 geführt, als es ein Beteiligungsunternehmen von Chatto & Windus geworden ist.

Sowie die Arbeiten der Mitglieder der Gruppe von Bloomsbury veröffentlichend, war die Presse von Hogarth an der vordersten Reihe, Arbeiten an der Psychoanalyse und den Übersetzungen von ausländischen, besonders russischen, Arbeiten zu veröffentlichen.

Bemerkenswerte Titelgeschichte

  • Am Montag oder am Dienstag durch Virginia Woolf, mit Holzschnitten durch Vanessa Bell
  • Karn (1922) und Martha Wish-You-Ill (1926) - Dichtung durch Ruth Manning-Sanders.
  • Das Überflüssige Land durch T. S. Eliot (1924) - die erste Buchausgabe des Vereinigten Königreichs.
  • In einer Provinz (1934) - bestellen zuerst durch Laurens van der Post vor.
  • Die Standardausgabe der Ganzen Psychologischen Arbeiten von Sigmund Freud (1956-1974), in der Kollaboration mit Anna Freud
  • J. Howard Woolmer (1976), Eine Checkliste der Presse von Hogarth, 1917-1938. Mit einer kurzen Geschichte der Presse durch Mary E. Gaither. Woolmer/Brotherson, 1986, 250 p.: Internationale Standardbuchnummer 0-913506-17-6 (vergleichen Presseveröffentlichungen von Hogarth, 1917-1946 an der Herzog-Universität Bibliothek, die das Numerieren der Veröffentlichung von Woolmer verwendet)
  • George Spater und Ian Parsons (1977), Eine Ehe von Wahren Meinungen: Ein Vertrautes Bildnis von Leonard und Virginia Woolf. London:J. Kap. Harvest/HBJ internationale Paperback-Standardbuchnummer 0-15-657299-0

Links


BSS / Professor Potter
Impressum & Datenschutz