Deutsches Unterseeboot des Typs IX

Das U-Boot des Typs IX wurde durch Deutschland 1935 und 1936 als ein großes Hochseeunterseeboot für anhaltende von den Hausunterstützungsmöglichkeiten weite Operationen entworfen. Boote des Typs IX wurden für Patrouillen von den östlichen Vereinigten Staaten in einem Versuch kurz verwendet, den Strom von Truppen und für Europa gebundenem Bedarf zu stören. Die verlängerte Reihe ist auf Kosten von längeren Tauchen-Zeiten gekommen und hat Beweglichkeit vermindert, die ist, warum der kleinere Typ VII in größeren Zahlen erzeugt und für den Hauptteil von Operationen verwendet wurde. Es wurde aus dem Typ aus IA abgeleitet, und ist in verschiedenen Subtypen erschienen.

Typ IXs hatte sechs Torpedo-Tuben, vier am Bogen und zwei am strengen. Sie haben sechs getragen lädt innerlich um und hatte fünf Außentorpedo-Behälter (drei am strengen und zwei am Bogen), der zehn zusätzliche Torpedos versorgt hat. Die Summe von 22 Torpedos hat U-Bootskommandanten erlaubt, einem Konvoi zu folgen und Nacht nach der Nacht zu schlagen. Als Minenschichten konnten sie 44 TMA oder 66 TMB Gruben tragen, aber viele der IXC Boote wurden für Mine-Operationen nicht geeignet.

Sekundäre Bewaffnung wurde von einem großem Utof 105/45 Pistole mit ungefähr 110 Runden zur Verfügung gestellt. Fliegerabwehrbewaffnung hat sich überall im Krieg unterschieden. Sie hatten zwei Periskope im Turm. Typen IXA und IXB hatten ein zusätzliches Periskop im Kontrollraum, der im Typ IXC und später entfernt wurde.

Typ IXA

Liste des Typs IXA Unterseeboote

Acht Typ IXA U-Boote wurde durch AG Weser von Bremen gebaut.

  • U-37
  • U-38
  • U-39
  • U-40
  • U-41
  • U-42
  • U-43
  • U-44

Typ IXB

Typ IXB war ein verbessertes Modell mit einer vergrößerten Reihe. Es war die erfolgreichste Version insgesamt mit jedem Boot, das versenkte insgesamt mehr als 100,000 Tonnen im Durchschnitt beträgt.

Berühmte IXB Boote haben U-123 unter dem Befehl von Reinhard Hardegen eingeschlossen, der den Angriff im US-Wasser Anfang 1942 geöffnet hat, der als Operationstrommelschlag und U-107 bekannt ist, der von Freetown, Sierra Leone unter dem Befehl von Günther Hessler funktioniert, der die erfolgreichste einzelne Mission des Krieges jemals mit versenkten ungefähr 100,000 Tonnen hatte.

Liste des Typs IXB Unterseeboote

Vierzehn Typ IXB U-Boote wurde durch AG Weser von Bremen gebaut.

  • U-64
  • U-65
  • U-103
  • U-104
  • U-105
  • U-106
  • U-107
  • U-108
  • U-109
  • U-110
  • U-111
  • U-122
  • U-123
  • U-124

Typ IXC

Typ IXC war eine weitere Verbesserung der Klasse mit der Lagerung für zusätzliche 43 Tonnen des Brennstoffs, die Reihe des Bootes vergrößernd. Diese Reihe hat das Kontrollraum-Periskop weggelassen, die Boote mit zwei Turm-Spielraumen verlassend.

Als Minenschichten konnten sie 44 TMA oder 66 TMB Gruben tragen, obwohl U-162 durch U-170 und U-505 durch U-550 (35 Boote), für Mine-Operationen nicht geeignet wurden.

Ein IXC trägt die Unterscheidung, das einzige U-Boot zu sein, das im Golf Mexikos, U-166 versenkt ist.

U-505 überlebt am Museum der Wissenschaft, und die Industrie in Chicago, und bezüglich 2005 ist völlig renoviert worden.

Liste des Typs IXC Unterseeboote

Es gab 54 Typ IXC Unterseeboote wurden von AG Weser und Seebeckwerft Bremens und Deutsche Werft Hamburgs gebaut.

  • U-66
  • U-67
  • U-68
  • U-125
  • U-126
  • U-127
  • U-128
  • U-129
  • U-130
  • U-131
  • U-153
  • U-154
  • U-155
  • U-156
  • U-157
  • U-158
  • U-159
  • U-160
  • U-161
  • U-162
  • U-163
  • U-164
  • U-165
  • U-166
  • U-171
  • U-172
  • U-173
  • U-174
  • U-175
  • U-176
  • U-501
  • U-502
  • U-503
  • U-504
  • U-505
  • U-506
  • U-507
  • U-508
  • U-509
  • U-510
  • U-511
  • U-512
  • U-513
  • U-514
  • U-515
  • U-516
  • U-517
  • U-518
  • U-519
  • U-520
  • U-521
  • U-522
  • U-523
  • U-524
  • U-533

Typ IXC/40

Typ IXC/40 war ein verbesserter Typ IXC mit der ein bisschen vergrößerten Reihe und hat Geschwindigkeit geglättet. Die Überreste von U-534 sind auf der Anzeige am Woodside Fährterminal, Birkenhead.

Liste von Unterseebooten des Typs IXC/40

Siebenundachtzig dieses Typs wurden von AG Weser und Seebeckwerft Bremens und Deutsche Werft Hamburgs gebaut.

  • U-167
  • U-168
  • U-169
  • U-170
  • U-183
  • U-184
  • U-185
  • U-186
  • U-187
  • U-188
  • U-189
  • U-190
  • U-191
  • U-192
  • U-193
  • U-194
  • U-525
  • U-526
  • U-527
  • U-528
  • U-529
  • U-530
  • U-531
  • U-532
U-533
  • U-534
  • U-535
  • U-536
  • U-537
  • U-538
  • U-539
  • U-540
  • U-541
  • U-542
  • U-543
  • U-544
  • U-545
  • U-546
  • U-547
  • U-548
  • U-549
  • U-550
  • U-801
  • U-802
  • U-803
  • U-804
  • U-805
  • U-806
  • U-841
  • U-842
  • U-843
  • U-844
  • U-845
  • U-846
  • U-853
  • U-854
  • U-855
  • U-856
  • U-857
  • U-858
  • U-865
  • U-866
  • U-867
  • U-868
  • U-869
  • U-870
  • U-877
  • U-878
  • U-879
  • U-880
  • U-881
  • U-889
  • U-1221
  • U-1222
  • U-1223
  • U-1224
  • U-1225
  • U-1226
  • U-1227
  • U-1228
  • U-1229
  • U-1230
  • U-1231
  • U-1232
  • U-1233
  • U-1234
  • U-1235

Typ IXD

Typ IXD war bedeutsam länger und schwerer als der IXC/40. Es war schneller als der IXC, aber auf Kosten der ein bisschen reduzierten Reihe. Sie hatten drei Paare des Diesel von Daimler Benz: Zwei Paare für die Vergnügungsreise und ein für die hohe Geschwindigkeit oder Batterie laden wieder. Es gab drei Varianten: der IXD1, IXD2 und IXD/42. Der IXD1 hatte unzuverlässige Motoren, und sie wurden zu Transporten umgewandelt.

Der IXD2 hat den grössten Teil der Klasse umfasst. Der IXD/42, war fast identisch, aber mit mehr Motormacht (5,400 ehp statt 4,400).

1943 und wurde 1944 die Torpedo-Tuben von mehreren IXD für den Transportgebrauch umgewandelten Booten entfernt. In ihrer neuen Rolle konnten sie 252 Tonnen der Ladung transportieren.

Liste des Typs IXD Unterseeboote

Dreißig Typ IXD U-Boote wurde durch AG Weser von Bremen gebaut.

  • U-177
  • U-178
  • U-179
  • U-180
  • U-181
  • U-182
  • U-195
  • U-196
  • U-197
  • U-198
  • U-199
  • U-200
  • U-847
  • U-848
  • U-849
  • U-850
  • U-851
  • U-852
  • U-859
  • U-860
  • U-861
  • U-862
  • U-863
  • U-864
  • U-871
  • U-872
  • U-873
  • U-874
  • U-875
  • U-876

Mehrere U-Boote des Typs IXD/42 wurden zusammengezogen, um AG Weser von Bremen gebaut zu werden, aber nur zwei wurden beauftragt. Sie waren:

  • U-883 wurde am 28. April 1944 gestartet und am 27. März 1945 beauftragt. Ihre Karriere hat in der Operation Deadlight beendet.
  • U-884 wurde am 17. Mai 1944 gestartet, aber wurde am 30. März 1945 durch US-Bomben schlecht beschädigt, während noch in der Schiffswerft reicht.
  • U-885, U-886, U-887 und U-888 wurden aufgestellt, aber Aufbau am 30. September 1943 gehalten, als alle IXD/42-Verträge annulliert wurden.

Siehe auch


Dreifache Verbindung / Internationaler verfinsterter C-Codestreit
Impressum & Datenschutz