Strelitzia

Strelitzia ist eine Klasse von fünf Arten von beständigen Werken, Eingeborenem nach Südafrika. Die Klasse wird nach dem Herzogtum von Mecklenburg-Strelitz, Geburtsort von Königin Charlotte des Vereinigten Königreichs genannt. Eine gemeinsame Bezeichnung der Klasse ist Paradiesvogel-Blume wegen einer angenommenen Ähnlichkeit seiner Blumen zum Paradiesvogel. In Südafrika ist es als eine Kran-Blume allgemein bekannt.

Die Art S. nicolai ist in der Klasse am größten, 10 M hoch mit stattlichen weißen und blauen Blumen reichend; die anderen Arten reichen normalerweise 2 bis 3.5 M hohe, außer S. caudata, der ein Baum einer normalerweise kleineren Größe ist als S. nicolai. Die Blätter sind groß, 30-200 Cm lang und 10-80 Cm breit, einem Banane-Blatt anscheinend, aber mit einem längeren petiole ähnlich, und ausschließlich in zwei Reihen eingeordnet, um eine einem Anhänger ähnliche Krone des immergrünen Laubs zu bilden. Die Blumen werden in einem horizontalen Blütenstand erzeugt, der aus einem dicken spathe erscheint. Sie werden durch sunbirds bestäubt, die den spathe als eine Sitzstange verwenden, wenn sie die Blumen besuchen; das Gewicht des Vogels auf dem spathe öffnet es, um den Blütenstaub auf die Füße des Vogels zu veröffentlichen, der dann auf der folgenden Blume abgelegt wird, die es besucht.

Arten und Hybriden

  • Strelitzia alba (syn. S. augusta) - Weißer Paradiesvogel
  • Strelitzia caudata - der Berg Strelitzia
  • Strelitzia nicolai - Weißer oder Riesiger Paradiesvogel; wilde Banane; blauer-und-weißer Strelitzia
  • Strelitzia reginae (syn. S. parvifolia) - Strelitzia, Paradiesvogel oder Kran-Lilie
  • Strelitzia juncea (Ker Gawl.) - Afrikaner verlassen Banane
  • S. × kewensis (Hybride zwischen S. reginae und S. augusta)

Siehe auch

  • Liste von Südlichen afrikanischen einheimischen Bäumen

Samuel Gridley Howe / MIL-STD-1750A
Impressum & Datenschutz