Vierergruppe

Die Vierergruppe-Periode ist von den drei Perioden des Cenozoic Zeitalters im geologischen zeitlichen Rahmen des ICS am neusten. Es folgt der Neogene Periode, 2.588 ± vor 0.005 Millionen Jahren zur Gegenwart abmessend. Die relativ kurze Periode wird durch eine Reihe der Vereisung, des Äußeren und der Vergrößerung anatomisch moderner Menschen und ihres ständigen Einflusses auf die natürliche Welt charakterisiert. Die Vierergruppe schließt zwei geologische Zeitalter ein: Pleistocene und Holocene. Ein vorgeschlagener, aber bezüglich noch des informellen dritten Zeitalters, Anthropocene, hat auch Glauben als die Zeit gewonnen, in der Menschen begonnen haben, die globale Umgebung tief zusammenzupressen und zu ändern, obwohl sein Starttermin noch diskutiert wird.

Übersicht

Forschungsgeschichte

Der Begriff ("vierte") Vierergruppe wurde von Giovanni Arduino 1759 für alluviale Ablagerungen im Tal des Flusses Po im nördlichen Italien vorgeschlagen. Es wurde von Jules Desnoyers 1829 für Bodensätze von Frankreichs Schlagnetz-Waschschüssel eingeführt, die klar geschienen ist, jünger zu sein, als Tertiäre Periode-Felsen. Die Vierergruppe-Periode folgt der Tertiären Periode und streckt sich bis zu die Gegenwart aus. Die Vierergruppe bedeckt die Periode der Vereisung, die als das Pleistozän klassifiziert ist, und schließt die gegenwärtige Zwischeneisperiode, Holocene ein. Das legt den Anfang der Vierergruppe am Anfall der Nordhemisphäre-Vereisung vor etwa 2.6 Millionen Jahren. Vor 2009 wurde das Pleistozän definiert, um vor 1.805 Millionen Jahren zu sein, um, solch zu präsentieren, dass die gegenwärtige Definition des Pleistozäns einen Teil dessen einschließt, was vor als ein Teil des Pliozäns definiertem 2009 war.

Vierergruppe stratigraphers hat gewöhnlich mit Regionalunterteilungen gearbeitet. Von den 1970er Jahren hat die Internationale Kommission auf Stratigraphy (ICS) versucht, einen einzelnen geologischen zeitlichen Rahmen gestützt auf dem GSSP'S zu machen, der international verwendet werden konnte. Die Vierergruppe-Unterteilungen wurden gestützt auf biostratigraphy statt des Paläoklimas definiert. Das hat zum Problem geführt, dass die vorgeschlagene Basis des Pleistozäns an 1.805 Mya lange nach dem Anfang der Hauptvereisung der Nordhemisphäre war. Der ICS hat dann vorgehabt, Gebrauch des Namens Vierergruppe zusammen abzuschaffen, die unannehmbar für die Internationale Vereinigung für die Vierergruppe-Forschung (INQUA) geschienen ist. 2009 wurde es dafür entschieden, die Vierergruppe die jüngste Periode des Cenozoic Zeitalters mit seiner Basis an 2.588 Mya und einschließlich der Bühne von Gelasian zu machen, die früher als ein Teil des Neogene Periode- und Pliozän-Zeitalters betrachtet wurde.

Die Erde während der Vierergruppe

Die 2.6 Millionen Jahre der Vierergruppe vertreten die Zeit, während deren erkennbare Menschen bestanden haben. Im Laufe dieser Periode der kurzen Zeit hat es relativ wenig Änderung im Vertrieb der Kontinente wegen der Kontinentaldrift gegeben. Die Vierergruppe geologische Aufzeichnung wird im größeren Detail bewahrt als das seit früheren Perioden. Die geografischen Hauptänderungen während dieser Zeit hat Periode das Erscheinen der Bosporus-Straße und Skagerrak während Eiszeitalter eingeschlossen, die beziehungsweise das Schwarze Meer und die Ostsee in Süßwasser verwandelt haben, das von ihrer Überschwemmung (und Rückkehr zu Salz-Wasser) durch den steigenden Meeresspiegel gefolgt ist; die periodische Füllung des Englischen Kanals, eine Landbrücke zwischen Großbritannien und dem europäischen Festland bildend; das periodische Schließen der Bering-Straße, die Landbrücke zwischen Asien und Nordamerika bildend; und die periodische Blitz-Überschwemmung von Scablands des amerikanischen Nordwestens durch Eiswasser. Das aktuelle Ausmaß der Hudsonbai, der Großen Seen und anderen Hauptseen Nordamerikas ist eine Folge der Wiederanpassung des kanadischen Schildes seit der letzten Eiszeit; verschiedene Uferlinien haben über den Kurs der Vierergruppe-Zeit bestanden.

Das Klima war eine der periodischen Vereisung mit Kontinentalgletschern, die sich so weit von den Polen bewegen wie 40 Grad-Breite. Es gab ein Haupterlöschen von großen Säugetieren in Nördlichen Gebieten am Ende des Pleistozän-Zeitalters. Viele Formen wie Säbelzahnkatzen, Mammute, Mastodonten, glyptodonts sind usw. weltweit erloschen. Andere, einschließlich Pferde, Kamele und amerikanischer Geparde sind in Nordamerika erloschen.

Vierergruppe-Vereisung

Vereisung hat wiederholt während der Vierergruppe-Eiszeit - ein Begriff stattgefunden, der von Schimper 1839 ins Leben gerufen ist, der mit dem Anfang der Vierergruppe ungefähr 2.58 Mya begonnen hat und zum heutigen weitermacht.

Letzte Vereisung

1821 hat ein schweizerischer Ingenieur, Ignaz Venetz, einen Artikel präsentiert, in dem er die Anwesenheit von Spuren des Durchgangs eines Gletschers in einer beträchtlichen Entfernung von den Alpen vorgeschlagen hat. Diese Idee wurde von einem anderen schweizerischen Wissenschaftler, Louis Agassiz am Anfang diskutiert, aber als er sich erboten hat, sie zu widerlegen, hat er damit geendet, die Hypothese seines Kollegen zu versichern. Ein Jahr später hat Agassiz die Hypothese einer großen Eisperiode erhoben, die lange reichende allgemeine Effekten gehabt hätte. Diese Idee hat ihn internationale Berühmtheit gewonnen und hat zur Errichtung der Eistheorie geführt.

Rechtzeitig, dank der Verbesserung der Geologie, ist es demonstriert worden, dass es mehrere Perioden des Eisfortschritts und Rückzugs gab, und dass vorige Temperaturen auf der Erde von heute sehr verschieden waren.

Insbesondere die Zyklen von Milankovitch von Milutin Milankovitch basieren auf der Proposition, dass Schwankungen in der eingehenden Sonnenstrahlung ein grundsätzlicher Faktor sind, das Klima der Erde kontrollierend.

Während dieser Zeit sind wesentliche Gletscher vorwärts gegangen und haben sich über viel Nordamerika und Europa, Teile Südamerikas und Asiens und der ganzen Antarktis zurückgezogen. Die Großen Seen haben sich geformt, und riesige Säugetiere sind in Teilen Nordamerikas und im Eis nicht bedeckten Eurasiens gediehen. Diese Säugetiere sind erloschen, als die letzte Eiszeit vor ungefähr 11,700 Jahren geendet hat. Moderne Menschen haben sich vor ungefähr 190,000 Jahren entwickelt (Quelle: Leakey). Während der Vierergruppe-Periode haben Säugetiere, Blütenwerke und Kerbtiere das Land beherrscht.

Außenverbindungen


Auslandsbeziehungen Qatars / Kostenvoranschlag
Impressum & Datenschutz