Dorothee Sölle

Dorothee Steffensky-Sölle (geborener Nipperdey; am 30. September 1929 - am 27. April 2003) war ein deutscher Befreiungstheologe und Schriftsteller, der den Begriff Christofascism ins Leben gerufen hat. Sie ist in Köln geboren gewesen und ist auf einem Kongress in Göppingen gestorben.

Lebensbeschreibung

Sölle hat Theologie, Philosophie und Literatur an der Universität Kölns studiert, ein Doktorat mit einer These auf den Verbindungen zwischen Theologie und Dichtung verdienend. Sie hat kurz in Aachen vor dem Zurückbringen nach Köln als ein Universitätsvortragender unterrichtet. Sie ist energisch in der Politik geworden, gegen den Krieg von Vietnam, das Wettrüsten des Kalten Kriegs und der Ungerechtigkeiten in der sich entwickelnden Welt laut sprechend. Namentlich von 1968 bis 1972 hat sie Kölns Politisches Nachtgebet (politische Nachtgebete) organisiert. Zwischen 1975 und 1987 hat sie sechs Monate pro Jahr an der Vereinigung Theologisches Priesterseminar in New York City ausgegeben, wo sie ein Professor der systematischen Theologie war. Obwohl sie nie eine Professur in Deutschland gehalten hat, hat sie eine Ehrenprofessur von der Universität Hamburgs 1994 erhalten.

Sie hat eine Vielzahl von Büchern einschließlich der Theologie für Skeptiker geschrieben: Nachdenken über den Gott, Der Stille Schrei: Mystik und Widerstand (2001) und ihre Autobiografie Gegen den Wind: Biografie eines Radikalen Christen (1999). In Außer der Bloßen Folgsamkeit: Nachdenken über ein christliches Ethos für die Zukunft hat sie den Begriff "Christofascist" ins Leben gerufen, um Fundamentalisten zu beschreiben. Vielleicht "Litt" ihre am besten bekannte Arbeit in Englisch, der eine Kritik des "christlichen Masochismus" und "theologischen Sadismus anbietet." Die Kritik von Solle ist gegen die Annahme, dass Gott allmächtig ist und die Ursache des Leidens; Menschen leiden so zu einem größeren Zweck. Statt dessen leidet Gott und ist neben uns kraftlos. Menschen sollen zusammen gegen Beklemmung, Sexismus, Antisemitismus und andere Formen des autoritären Systems kämpfen.

Sölle ist zweimal verheiratet gewesen und hatte vier Kinder. Erstens 1954 hat sie den Künstler Dietrich Sölle geheiratet, den sie 1964 geschieden hat. 1969 hat sie ehemaligen Benediktinermönch Fullbert Steffensky geheiratet, mit dem sie Politisches Nachtgebet organisiert hat.

Das theologische Denken von Dorothee Sölle

"Ich glaube an den Gott, der die Welt geschaffen hat, hat solch eine Sache nicht gemacht, die immer, nicht das geherrschte nach ewigen Gesetzen bleiben muss, die unveränderlich sind, nicht nach natürlichen Systemen von reichen und schlechten, Experten und uninformiert, Lineale und ausgeliefert. Ich glaube an den Gott, der die Bitte des Lebens und der Änderung in allen Staaten durch unsere Arbeit, unsere Politik will".

Die Idee von einem Gott, der "im Himmel in seinem ganzen Ruhm" war, während Auschwitz organisiert wurde, war für Dorothee Sölle "unerträglich". Gott muss gegen solche Vereinfachungen geschützt werden. Für einige Menschen war Dorothee Sölle eine Art Hellseher des Christentums, der die Trennung der theologischen Wissenschaft und Praxis des Lebens abgeschafft hat, während für andere sie ein Ketzer war, dessen Theorien mit dem traditionellen Verstehen des Gottes nicht vereinigt werden konnten, und ihre Ideen deshalb als ein theologischer Zynismus verboten wurden.

Einige von den herausfordernden Behauptungen von Sölle:

  • "Vietnam ist Golgatha."
  • "Die Dritte Welt ist dauerhafter Auschwitz."
  • "Jede theologische Behauptung muss eine politische Behauptung ebenso sein."
  • "Gott hat keine Hände außer von unseren Händen."
  • "Wir sollten mehr an der Eucharistie essen, und wir sollten mehr beten, wenn wir essen."

Veröffentlichungen

  • Sölle, Dorothee (1967) Christus der Vertreter: Ein Aufsatz in der Theologie nach dem 'Tod des Gottes', London, SCM Presse
  • Sölle, Dorothee (1970) außer der bloßen Folgsamkeit: Nachdenken über ein christliches Ethos für die Zukunft, Minneapolis, Augsburg
  • Sölle, Dorothee (1974) Politische Theologie, Philadelphia, internationale Festungspressestandardbuchnummer 0-8006-1065-2
  • Sölle, Dorothee (1975) das Leiden, Philadelphia, die Festungspresse, die internationale Standardbuchnummer 0-8006-0419-9
  • Sölle, Dorothee (1978) Tod durch Brot Allein: Texte und Nachdenken über Religiöse Erfahrung, Philadelphia, Festungspresse, internationale Standardbuchnummer 0-8006-0514-4
  • Sölle, Dorothee (1981) Auswahl-Leben, Philadelphia, internationale Festungspressestandardbuchnummer 0-8006-0667-1
  • Sölle, Dorothee (1983) Von Krieg und Liebe, Maryknoll, New York, Orbis Büchern, internationaler Standardbuchnummer 0-88344-350-3
  • Sölle Dorothee (1983) Tötet Das Wettrüsten Sogar Ohne Krieg, Philadelphia, Festungspresse, internationale Standardbuchnummer 0-8006-1701-0
  • Sölle, Dorothee (1984) Die Kraft des Schwachen: Zu einer christlichen feministischen Identität, Philadelphia, Presse von Westminster, internationaler Standardbuchnummer 0-664-24623-0
  • Sölle, Dorothee und Cloyes, Shirley A. (1984), Um Zu arbeiten und Zu lieben: Eine Theologie der Entwicklung, Philadelphias, internationale Festungspressestandardbuchnummer 0-8006-1782-7
  • Beyers Naudé, C.F. und Sölle, Dorothee (1986) Hoffnung für den Glauben: Ein Gespräch Genf, WCC internationale Veröffentlichungsstandardbuchnummer 2-8254-0860-3
  • Sölle, Dorothee (1990) Das Fenster der Verwundbarkeit: Eine Politische Spiritualität, Minneapolis, Festungspresse, internationale Standardbuchnummer 0-8006-2432-7
  • Sölle, Dorothee (1990) das Denken an Gott: Eine Einführung in die Theologie, London, SCM internationale Pressestandardbuchnummer 0-334-02476-5
  • Sölle, Dorothee (1993) Auf der Erde als im Himmel: Eine Befreiungsspiritualität des Teilens, Louisville, Kentucky, Westminster/John Presse von Knox, internationale Standardbuchnummer 0-664-25494-2
  • Sölle, Dorothee (1993) Stationen des Kreuzes: Eine lateinamerikanische Pilgerfahrt, Minneapolis, internationale Festungspressestandardbuchnummer 0-8006-2688-5
  • Sölle, Dorothee (1995) Theologie für Skeptiker: Nachdenken über Gott, Minneapolis, Festungspresse, internationale Standardbuchnummer 0-8006-2788-1
  • Sölle, Dorothee (1999) Gegen den Wind: Biografie eines Radikalen Christen, Minneapolis, Festungspresse, internationaler Standardbuchnummer 0-8006-3079-3
  • Sölle, Dorothee (2001) Der Stille Schrei: Mystik und Widerstand, Minneapolis, Festungspresse, internationale Standardbuchnummer 0-8006-3266-4
  • Sölle, Dorothee (2007) das Mysterium von Todestransl. Nancy Lukens-Rumscheidt und Martin Lukens-Rumscheidt. Minneapolis, Festungspresse.

Paul Phillips (Gitarrenspieler) / Amos T. Akerman
Impressum & Datenschutz