Bewahrungsgesetz

In der Physik stellt ein Bewahrungsgesetz fest, dass sich ein besonderes messbares Eigentum eines isolierten physischen Systems nicht ändert, weil sich das System entwickelt.

Ein besonders wichtiges physisches Ergebnis bezüglich Bewahrungsgesetze ist der Lehrsatz von Noether, der feststellt, dass es eine isomorphe Ähnlichkeit zwischen Bewahrungsgesetzen und differentiable symmetries von physischen Systemen gibt. Zum Beispiel folgt die Bewahrung der Energie aus dem Zeit-Invariance von physischen Systemen, und die Tatsache, dass sich physische Systeme dasselbe unabhängig davon benehmen, wie sie im Raum orientiert werden, verursacht die Bewahrung des winkeligen Schwungs.

Eine teilweise Auflistung von Bewahrungsgesetzen, die, wie man sagt, genaue Gesetze sind, oder genauer nie gezeigt worden sind, verletzt zu werden:

,
  • Symmetrie von Lorentz

Es gibt auch ungefähre Bewahrungsgesetze. Diese sind in besonderen Situationen, wie niedrige Geschwindigkeiten, Skalen der kurzen Zeit oder bestimmte Wechselwirkungen ungefähr wahr.

  • Die Bewahrung der Masse (bewirbt sich um nichtrelativistische Geschwindigkeiten, und wenn es keine Kernreaktionen gibt)
  • Die Bewahrung der Baryonenzahl (Sieh chiral Anomalie)
  • Bewahrung der lepton Zahl (Im Standardmodell)
  • Bewahrung des Geschmacks (verletzt durch die schwache Wechselwirkung)
  • Bewahrung der Gleichheit
  • Invariance unter der Anklage-Konjugation
  • Invariance unter der Zeitumkehrung
  • BEDIENUNGSFELD-Symmetrie, die Kombination der Anklage und Paritätskonjugation (gleichwertig zur Zeitumkehrung, wenn CPT hält)

Siehe auch

  • Anklage-Bewahrung
  • Erhaltene Menge
  • Einige Arten von helicity werden in der Dissipationless-Grenze erhalten: hydrodynamischer helicity, magnetischer helicity, Quer-Helicity.
  • Kontinuitätsgleichung
  • Der Lehrsatz von Noether
  • Philosophie der Physik
  • Symmetrie in der Physik
  • Totalitärer Grundsatz
  • Victor J. Stenger, 2000. Ewige Wirklichkeit: Symmetrie, Einfachheit und Vielfaches Weltall. Büffel NY: Prometheus-Bücher. Chpt. 12 ist eine sanfte Einführung in die Symmetrie, invariance, und Bewahrungsgesetze.

Links


Chalcedonian Definition / Akkord
Impressum & Datenschutz