Reihenschlittschuhe

Reihenschlittschuhe (hat häufig Rollerblades nach dem populären Handelsnamen genannt), sind ein Typ des für den Reihenschlittschuhlauf verwendeten Rollschuhs. Verschieden von Viererkabelschlittschuhen, die zwei Vorderseite und zwei hintere Räder haben, haben Reihenschlittschuhe zwei, drei, vier, oder fünf in einer einzelnen Linie eingeordnete Räder. Einige Reihenschlittschuhe, besonders diejenigen für die Unterhaltung, haben einen "Halt" oder "Bremse", die verwendet wird, um sich zu verlangsamen, während man Eis läuft; die meisten haben einen Ferse-Halt aber nicht den Zehe-Halt, der für das Reiheneiskunstlaufen besonders unentbehrlich ist.

Der moderne Stil von Reihenschlittschuhen wurde als ein Ersatz für Schlittschuhe für den Gebrauch durch eine russische Athlet-Ausbildung auf festem Boden für Olympische lange Spur-Eisschnelllauf-Ereignisse entwickelt. Zeitschrift Life hat ein Foto des amerikanischen Schlittschuhläufers Eric Heiden, der Ausbildung für die Olympischen 1980-Spiele mit solchen Schlittschuhen auf der Wisconsin Road veröffentlicht.

Während des Endes der 1980er Jahre und Anfang der 1990er Jahre hat Rollerblade, Inc., eine Gesellschaft, die von Scott und Brennan Olson in Minneapolis, Minnesota gegründet ist, weit Reihenschlittschuhlauf gefördert; sie waren so erfolgreich, dass ihr Markenname Rollerblade synonymisch mit Reihenschlittschuhen geworden ist.

Teile

Ein Schlittschuh wird aus einem Stiefel zusammengesetzt, der auf dem Fuß getragen ist. Zum Stiefel wird ein Rahmen beigefügt, der die Räder im Platz hält. Lager erlauben den Rädern, frei um eine Achse zu rotieren. Schließlich haftet die Gummibremse normalerweise dem Rahmen des rechten Fußes an.

Es gibt verschiedene Typen von Reihenschlittschuhen für verschiedene Typen, wie aggressiver Schlittschuhlauf, Eisschnelllauf, Reihenhockey und künstlerischer Reihenschlittschuhlauf Eis zu laufen. Diejenigen unterscheiden sich in den Stiefeln, Rahmen und Rädern, die verwendet werden.

Stiefel

Für den grössten Teil des Schlittschuhlaufs wird ein hoher Stiefel verwendet, der mehr Knöchel-Unterstützung zur Verfügung stellt und leichter ist, in besonders für Anfänger Eis zu laufen. Geschwindigkeitsschlittschuhläufer verwenden häufig einen Kohlenstoff-Faser-Stiefel, der größere Unterstützung mit einer niedrigeren Kürzung versorgt, die mehr Knöchel-Beugung erlaubt.

Für den Erholungsschlittschuhlauf wird ein weicher Stiefel für die größere Bequemlichkeit verwendet, aber viele andere Disziplinen ziehen einen härteren Stiefel es vor, entweder den Fuß gegen den Einfluss oder für die bessere Kontrolle des Schlittschuhs zu schützen. Der Stiefel kann auch Stoß-Absorptionsmittel enthalten, das für die Bequemlichkeit auspolstert. Abschüssige Schlittschuhläufer verwenden häufig Stiefel, die zur Gestalt des Fußes mit einem Schaum-Überseedampfer hitzegeformt werden.

Aggressivste Schlittschuhe verwenden einen harten Stiefel oder einen harten/weichen Stiefel für die vergrößerte Unterstützung.

Rahmen

Typische Erholungsschlittschuhe verwenden Rahmen, die aus dem hochwertigen Polyurethan (Plastik) gebaut sind. Abteilung des niedrigen Endes oder Spielwarengeschäft-Schlittschuh-Rahmen können aus anderen Typen von Plastik zusammengesetzt werden. Geschwindigkeitsschlittschuh-Rahmen werden gewöhnlich aus der Kohlenstoff-Faser gebaut oder haben Aluminium (teurer, aber fester), Magnesium ausgestoßen, oder hat sogar Aluminium gedrückt, das dann in einen Rahmen (preiswerter, aber weniger kräftig) gefaltet wird.

Kohlenstoff-Faser-Rahmen sind teuer, aber allgemein flexibler, für eine glattere Fahrt auf Kosten der schlechteren Macht-Übertragung zwischen dem Bein und den Rädern machend. Im Allgemeinen wiegen Kohlenstoff-Faser-Rahmen ungefähr 160-180 Gramme. Kürzlich sind Kohlenstoff-Faser-Rahmen des hohen Endes mit einem monocoque Aufbau eingeführt worden. Sie bieten dasselbe Niveau der Steifkeit wie Aluminiumrahmen an, während sie nur ringsherum 130g wiegen. Aluminiumdose wiegt von 170 bis 240 Grammen. Rahmenlänge-Reihen von 2 Rad haben Freistilräder (verwendet im aggressiven Schlittschuhlauf) zu ungefähr 230 Mm für den kurz eingerahmten vier Radschlittschuhe (verwendet in den meisten Reihendesigns) bis zu ungefähr 325 Mm für einen fünf Radrennen-Rahmen eingerahmt.

Lager

Kugellager erlauben den Rädern, frei und glatt zu rotieren. Lager werden gewöhnlich auf der ABEC-Skala, einem Maß der verfertigten Präzisionstoleranz, im Intervall von 1 (am schlechtesten) zu 11 (am besten) in ungeraden Zahlen abgeschätzt. Die ABEC Standards waren für die Hochleistungsmaschinerie, nicht Schlittschuhlauf-Anwendungen ursprünglich beabsichtigt, und sind für die Qualität von verwendetem Stahl nicht verantwortlich, der auch wichtig ist. Während höher steuerpflichtige Lager allgemein in der gesamten Qualität besser sind, ob sie automatisch zu mehr Geschwindigkeit übersetzen, ist zweifelhaft. Seitdem mindestens 2007 hat die Marke von Rollerblade unter anderen begonnen, ihr eigenes geltendes System zu verwenden. Zum Beispiel verwendet Marke von Rollerblade zurzeit einen SG1 am SG9-Schätzungssystem, wohingegen Marke von TwinCam seinen eigenen "ILQ" verwendet (InLine Qualifiziert), verwendet geltende System- und Knochen-Marke seinen eigenen "Schlittschuh Steuerpflichtiges" geltendes System.

Die große Mehrheit von Schlittschuh-Lagern auf dem Markt wird in China erzeugt und neigt dazu, von viel niedrigerer Qualität und Beständigkeit zu sein, als Lager, die in Kanada, Deutschland, Japan, der Schweiz oder den USA erzeugt sind. Neuere Lager auf dem Markt verwenden jetzt keramische Kugellager statt Stahls, dessen Verdienste noch bestimmt werden müssen.

Zwei Lager werden pro Rad verwendet. Das Lager-Gleiten in Öffnungen, die in jede Seite des Radmittelpunkts und einen in den Radmittelpunkt geformten Flansch geformt sind, hält die Lager die richtige Entfernung einzeln. Zusätzlich gibt es eine Achse-Distanzscheibe, die entweder in die Achse maschinell hergestellt ist, oder das gleitet über die Achse (je nachdem das Achse-System verwendet hat). Seit der Außenrasse der tragenden Kontakte die Raddistanzscheibe und die innere Rasse der tragenden Kontakte die Achse-Distanzscheibe ist es kritisch, dass die Beziehung zwischen diesen zwei Distanzscheiben richtig ist. Wenn die Raddistanzscheibe breiter ist als die Achse-Distanzscheibe, werden die Lager binden, wenn der Achse-Bolzen (oder die Bolzen) zusammengezogen werden. Das kann gesehen werden, wenn man die Räder installiert: Stellen Sie zuerst sicher, dass die Lager in den Radmittelpunkten völlig gesetzt werden, und dass sich die Räder nicht in Verbindung setzen (reiben) den Rahmen. Installieren Sie die Räder im Rahmen und ziehen Sie die Achse gerade dichter Finger zusammen. Spinnen Sie das Rad und ziehen Sie dann völlig die Achse zusammen. Wenn sich das Rad sofort verlangsamt oder anhält, ist es am wahrscheinlichsten, weil die Achse-Distanzscheibe schmaler ist als die Radmittelpunkt-Distanzscheibe, und die tragenden Rassen aus der Anordnung gezwungen werden. Wenn das Rad fortsetzt, frei zu spinnen, das Rad zu ergreifen und es hin und her entlang der Achse-Achse zu stoßen. Wenn es sich merklich bewegt oder ein bisschen "klickt", bedeutet es, dass die Achse-Distanzscheibe breiter ist als die Mittelpunkt-Distanzscheibe.

Räder

Radgrößen ändern sich abhängig vom Schlittschuhlauf-Stil:

  • 44-59 Mm für den aggressiven Schlittschuhlauf.
  • 47-80 Mm für den Rolle-Hockeyschlittschuhlauf.
  • 68-72 Mm für den künstlerischen Reihenschlittschuhlauf.
  • 72-80 Mm für den Freistilslalom-Schlittschuhlauf und abschüssigen Schlittschuhlauf.
  • 72-90 Mm für den allgemeinen Erholungsschlittschuhlauf.
  • 84-110 Mm für den Eisschnelllauf.

Räder werden heutzutage fast aus dem Polyurethan (eine Art haltbarer Plastik) allgemein gemacht. Der grösste Teil anderen Plastiks und Gummi entweder nutzen sich zu schnell ab oder haben zu viel rollenden Widerstand.

Im Allgemeinen, je größer das Rad, desto schneller der Schlittschuh. Jedoch bringen große Räder mehr Energie anzufangen zu rollen. Kleinere Räder erlauben schnellere Beschleunigung, Beweglichkeit und ein niedrigeres Zentrum des Ernstes. Radhärte wird auf Eine Skala gemessen (sieh Durometer), und erstreckt sich gewöhnlich zwischen 78A-93A (höhere Zahlen sind härter). Härtere Räder sind schneller, und haltbarere aber weiche Räder können besseren Griff haben und werden allgemein durch Straßenbeulen weniger betroffen. Radprofile und Dicke ändern sich wieder durch die Anwendung. Elliptische Profile minimieren Reibung für eine schnellere Fahrt; mehr rund gemachte Profile haben besseren Griff und sind stabiler. Um Stabilität mit der hohen Geschwindigkeit zu vergrößern, haben Schlittschuhe, die für den abschüssigen Schlittschuhlauf gewöhnlich beabsichtigt sind, fünf oder sechs Räder im Vergleich mit Erholungsschlittschuhen, die normalerweise vier Räder haben.

Bremsen

Eine der Ferse des Rahmens beigefügte Ebonit-Bremse erlaubt dem Schlittschuhläufer, das Heben der Zehen des Schlittschuhs kurz vorbeizukommen, die Bremse auf den Boden zwingend. Das Lernen, wie man die Ferse-Bremse verwendet, ist für Anfänger sehr wichtig, weil es die zuverlässigste, sichere Weise ist, in Notfällen anzuhalten und Geschwindigkeit auf downhills zu kontrollieren.

Ferse-Bremsen können eine nützliche Technik genannt eine Überkreuzungsumdrehung stören, in der ein Schlittschuhläufer ein Bein über einen anderen durchquert, um eine scharfe Kurve zu machen, ohne viel Geschwindigkeit zu verlieren; aus diesem Grund ziehen einige Benutzer es vor, Ferse-Bremsen nicht zu verwenden. Schlittschuhläufer im Freistilslalom und den aggressiven Reihenschlittschuhlauf-Disziplinen neigen auch dazu, Ferse-Bremsen nicht zu verwenden, da sie die Fähigkeit des Schlittschuhläufers beschränken können, Tricks effektiv durchzuführen. Die meisten aggressiven Reihenschlittschuhe und laufende Schlittschuhe haben keine Ferse-Bremse, dadurch Extrageschwindigkeit und Kontrolle erlaubend. Reihenschlittschuhläufer, die an einer Ferse-Bremse Mangel haben, können verschiedene andere Methoden verwenden, wie der T-Halt anzuhalten, in dem der Schlittschuhläufer eine Schlittschuh-Senkrechte zum anderen bewegt, einen "T" lassend, sich formen, um Reibung zu vergrößern und Geschwindigkeit oder das fortgeschrittenere Manöver eines Hockeyhalts zu reduzieren, in dem der Schlittschuhläufer schnell beide Schlittschuh-Senkrechte zum Pfad der Bewegung bewegt.

Geschichte

John Joseph Merlin hat mit der Single - zu vielgeruderten Geräten experimentiert, die auf Füßen 1780 getragen sind. Reihenschlittschuhe, Schlittschuhe, die entworfen sind, um wie Schlittschuhe während Perioden des warmen Wetters zu arbeiten, wurden von Louis Legrange aus Frankreich 1849 erfunden. Legrange hat die Schlittschuhe für eine Oper entworfen, wo ein Charakter scheinen sollte, auf dem Eis Eis zu laufen. Die Schlittschuhe waren problematisch und erfolglos, weil sich der Träger nicht drehen konnte noch sie gekonnt haben anhalten.

Das erste amerikanische Patent für moderne Reihenschlittschuhe, entworfen, um sich wie Eisläufer mit individuell übersprungenen und gepolsterten Rädern zu benehmen, wurde unter der offenen Zahl im Juli 1953 Ernest Kahlert von Santa Ana, Kalifornien gewährt. Sie wurden im Problem im April 1954 der Populären Wissenschaft in der Abteilung genannt "Neue Ideen von den Erfindern kurz beschrieben." Der erste gewerblich verfügbare Reihenschlittschuh für diese Form des Rollschuhlaufens ist 1987 durch Rollerblade.

Siehe auch

  • Reihenschlittschuh-Radeinstellungen

Formen des Reihenschlittschuhlaufs:

  • Reiheneisschnelllauf
  • Straße, Eis laufend
  • Freistilslalom, Eis laufend
  • Künstlerisches Rollschuhlaufen
  • Aggressiver Reihenschlittschuhlauf
  • Powerblading
  • Reihenhockey
  • Freistil Reihenschlittschuhlauf
  • Reiheneiskunstlaufen

Links

Referenzen


Jane Curtin / Breiter Martham
Impressum & Datenschutz