Grigory Barenblatt

Grigory Isaakovich Barenblatt (geboren am 10. Juli 1927) ist ein russischer Mathematiker. Er hat 1950 von der Moskauer Staatlichen Universität, Abteilung der Mechanik und Mathematik graduiert. Er hat seinen Dr. 1953 von der Moskauer Staatlichen Universität unter der Aufsicht von A. N. Kolmogorov empfangen. Er hat auch einen D.Sc. von der Moskauer Staatlichen Universität 1957 erhalten. Er ist ein Professor im Wohnsitz an der Abteilung der Mathematik der Universität Kaliforniens, Berkeleys und des Mathematikers an der Abteilung der Mathematik, Lawrence Berkeley Nationales Laboratorium. Er war Professor von G. I. Taylor der Flüssigen Mechanik an der Universität des Cambridges von 1992 bis 1994, und er ist der Emeritierte Professor von G. I. Taylor der Flüssigen Mechanik seitdem gewesen.

Seine Gebiete der Forschung sind:

  1. Bruch-Mechanik
  2. Die Theorie von Flüssigkeit und Benzin fließt in porösen Medien
  3. Die Mechanik nichtklassische verformbare Festkörper
  4. Turbulenz
  5. Selbstähnlichkeiten, nichtlineare Wellen und Zwischenglied asymptotics.

Preise und besondere Auszeichnungen

  • 1975 - Ausländisches Ehrenmitglied, amerikanische Kunstakademie und Wissenschaften
  • 1984 - Ausländisches Mitglied, dänisches Zentrum der Angewandten Mathematik & Mechanik
  • 1988 - Ausländisches Mitglied, polnische Gesellschaft der Theoretischen & Angewandten Mechanik
  • 1989 - Arzt der Technologie Honoris Causa am Königlichen Institut für die Technologie, Stockholm, Schweden
  • 1992 - Ausländischer Partner, amerikanische Nationale Akademie der Technik
  • 1993 - Gefährte, Cambridge Philosophische Gesellschaft
  • 1993 - Mitglied, Akademie Europaea
  • 1994 - Gefährte, Gonville und Caius College, Cambridge; (seit 1999, der Ehrengefährte)
  • 1995 - Lagrange Medaille, Accademia Nazzionale dei Lincei
  • 1995 - Preis von Modesto Panetti und Medaille
  • 1997 - Ausländischer Partner, amerikanische Nationale Akademie von Wissenschaften
  • 1999 - G. I. Taylor Medal, amerikanische Gesellschaft der Technikwissenschaft
  • 1999 - J. C. Maxwell Medal und Preis, Internationaler Kongress für die Industrielle und Angewandte Mathematik
  • 2000 - Ausländisches Mitglied, Königliche Gesellschaft Londons
  • 2005 - Medaille von Timoshenko, amerikanische Gesellschaft von Mechanischen Ingenieuren, "für Samenbeiträge zu fast jedem Gebiet der festen und flüssigen Mechanik, einschließlich der Bruch-Mechanik, Turbulenz, fließen geschichtete Flüsse, Flammen, in porösen Medien, und der Theorie und Anwendung des Zwischengliedes asymptotics."

Links


George Benson / Grammatischer Tempus
Impressum & Datenschutz