Muskatellerwein, Oman

Muskatellerwein (Arabisch: ,) ist die Hauptstadt Omans. Es ist auch der Sitz der größten und Regierungsstadt in Governorate des Muskatellerweins. Bezüglich der 2010-Volkszählung, der Bevölkerung des Muskatellerweins war Metropolitangebiet 734,697. Das Metropolitangebiet misst ungefähr ab und schließt genannten wilayats von sechs Provinzen ein. Bekannt seit dem Anfang des 1. Jahrhunderts CE als ein wichtiger Handelshafen zwischen dem Westen und dem Osten wurde über Muskatellerwein von verschiedenen einheimischen Stämmen sowie Auslandsmächten wie die Perser und das portugiesische Reich an verschiedenen Punkten in seiner Geschichte geherrscht. Eine militärische Regionalmacht im 18. Jahrhundert, der Einfluss des Muskatellerweins hat sich so weit Ostafrika und Sansibar ausgestreckt. Als eine wichtige Hafen-Stadt im Golf Omans hat Muskatellerwein ausländische Großhändler und Kolonisten wie die Perser, Balochs und Gujaratis angezogen. Seit der Besteigung von Qaboos bin Said als Sultan Omans 1970 hat Muskatellerwein schnelle Infrastrukturentwicklung erfahren, die zum Wachstum einer vibrierenden Wirtschaft und einer mehrethnischen Gesellschaft geführt hat.

Der felsige Western Al Hajar Mountains beherrscht die Landschaft des Muskatellerweins. Die Stadt liegt auf dem arabischen Meer entlang dem Golf Omans und ist in der Nähe der strategischen Kanäle von Hormuz. Tief liegende weiße Gebäude sind für den grössten Teil der städtischen Landschaft des Muskatellerweins typisch, während der Hafen-Bezirk Muttrah, mit seinem corniche und Hafen, die nordöstliche Peripherie der Stadt bildet. Die Wirtschaft des Muskatellerweins wird durch den Handel, das Erdöl und das Halten nach Backbord beherrscht.

Etymologie

Die Karte von Ptolemy Arabiens identifiziert die Territorien von Cryptus Portus und Moscha Portus. Gelehrte werden in der Meinung geteilt, auf welchen sich der zwei auf die Stadt des Muskatellerweins bezogen hat. Ähnlich Arrianus Verweisungen Omana und Moscha in der Reise von Nearchus. Interpretationen der Arbeit von Arrianus von William Vincent und Jean Baptiste Bourguignon d'Anville beschließen, dass Omana eine Verweisung nach Oman war, während sich Moscha auf den Muskatellerwein bezogen hat. Ähnlich erkennen andere Gelehrte Pliny die Verweisung des Älteren auf Amithoscuta, um Muskatellerwein zu sein.

Der Ursprung des Wortes Muskatellerwein wird diskutiert. Einige Autoren behaupten, dass das Wort arabische Ursprünge - von moscha hat, bedeutend, dass sich ein aufgeblähter verbirgt oder Haut. Andere Autoren behaupten, dass der Name Muskatellerwein Ankerplatz oder den Platz bedeutet, "Fall der Anker zu lassen". Andere Abstammungen schließen Muskatellerwein aus dem Alten Persisch ein, stark gerochenen oder arabischen Bedeutungsfallen-Platz oder verborgene Bedeutung bedeutend.

Der Maas-Revolver im alten Perser bedeutet, "Platz" (Moscha Portus) zu fischen. Sogar Masandam bedeutet "massan (Fische) + Damm (Netz)" im alten Perser. Cryptus Portus ist mit Oman ("verborgenes Land") synonymisch. Aber "Ov-Mann" (Omman) und der alte sumerische Name Magan (Maa-kan) haben Seeleute auf Persisch und Arabisch vor.

Geschichte

Beweise der Kommunaltätigkeit im Gebiet um den Muskatellerwein gehen auf das 6. Millennium BCE in Ras al-Hamra zurück, wo Begräbnis-Seiten von Fischern gefunden worden sind. Die Gräber scheinen, gut gebildet zu werden und die Existenz von Begräbnis-Ritualen anzuzeigen. Südlich vom Muskatellerwein zeigen Reste von Töpferwaren von Harappan ein Niveau des Kontakts mit der Indus Talzivilisation an. Die Standesperson des Muskatellerweins als ein Hafen wurde schon im 1. Jahrhundert CE von griechischen Geographen Ptolemy anerkannt, die es als Cryptus Portus (der Verborgene Hafen), und durch Pliny der Ältere gekennzeichnet haben, der es Amithoscuta genannt hat.

Der Hafen ist zu einer Invasion von Sassanid im 3. Jahrhundert CE laut der Regierung von Shapur I. gefallen, während die Konvertierung zum Islam während des 7. Jahrhunderts vorgekommen ist. Die Wichtigkeit des Muskatellerweins als ein Handelshafen hat fortgesetzt, in den Jahrhunderten zu wachsen, der, unter dem Einfluss der Dynastie von Azd, eines lokalen Stamms gefolgt ist. Die Errichtung des Ersten Imamate im 9. Jahrhundert CE war der erste Schritt im Vereinigen ungleicher omanischer Stammessplittergruppen unter der Schlagzeile des Staates Ibadi. Jedoch haben Stammesauseinandersetzungen weitergegangen, Abbasids Bagdads erlaubend, Oman zu überwinden. Der Abbasids hat das Gebiet bis zum 11. Jahrhundert besetzt, als sie vom lokalen Stamm von Yahmad vertrieben wurden. Die Macht über Oman hat sich vom Stamm von Yahmad zum Clan von Azdi Nabahinah bewegt, während dessen Regel die Leute von Küstenhäfen wie Muskatellerwein vom Seehandel und den nahen Verbindungen mit dem Indianersubkontinent auf Kosten der Entfremdung der Leute des Interieurs Omans gediehen haben.

Der portugiesische Eroberer Afonso de Albuquerque hat Muskatellerwein im Juli 1507 angegriffen. Ein blutiger Kampf hat zwischen den Portugiesen gefolgt und zwingt loyal gegenüber dem persischen Gouverneur der Stadt. Nach dem Fall der Stadt hat Albuquerque die meisten restlichen Einwohner - Männer, Frauen und Kinder niedergemetzelt, im Anschluss an die die Stadt besetzt und ausgeplündert wurde.

Die Portugiesen haben ein Halten auf dem Muskatellerwein seit mehr als einem Jahrhundert, trotz Herausforderungen von Persien und einer Beschießung der Stadt durch die Türken 1546 aufrechterhalten. Die Türken haben zweimal Muskatellerwein von den Portugiesen, in der Festnahme des Muskatellerweins (1552) und 1581-88 gewonnen. Die Wahl von Nasir bin Murshid al-Yaribi als Imam Omans 1624 hat das Gleichgewicht der Macht wieder im Gebiet, von den Persern und den Portugiesen zu lokalen Omanern geändert. Am 16. August 1648 hat der Imam eine Armee zum Muskatellerwein entsandt, der gewonnen hat und die hohen Türme der Portugiesen abgerissen hat, ihren Griff über die Stadt schwächend. Entscheidend, 1650, hat ein kleiner, aber entschlossener Körper der Truppen des Imams den Hafen nachts angegriffen, eine schließliche portugiesische Übergabe am 23. Januar 1650 zwingend. Ein Zivilkrieg und wiederholte Einfälle durch den persischen König Nadir Shah haben im 18. Jahrhundert das Gebiet destabilisiert, und haben weiter Beziehungen zwischen dem Interieur und Muskatellerwein gespannt. Dieses Macht-Vakuum in Oman hat zum Erscheinen der Dynastie von Al Bu Sa'id geführt, die über Oman seitdem geherrscht hat.

Die militärische und Marineüberlegenheit des Muskatellerweins wurde im 19. Jahrhundert von Said bin Sultan wieder hergestellt, der Kontrolle über Sansibar gewonnen hat, schließlich sein Kapital zur Steinstadt, dem alten Viertel von Zanzibar City 1840 bewegend. Jedoch, nach seinem Tod 1856, wurde die Kontrolle über Sansibar verloren, als es ein unabhängiges Sultanat unter seinem sechsten Sohn, Majid bin Said (1834/5-1870) geworden ist, während der dritte Sohn, Thuwaini bin Said, der Sultan aus Oman geworden ist.

Während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind die Glücke von Al Bu Sa `id geneigt und Reibung mit den Imams des Interieurs wiederaufgetaucht. Muscat und Muttrah wurden von Stämmen vom Interieur 1895 und wieder 1915 angegriffen. Bei einer versuchsweisen Waffenruhe wurde von den Briten vermittelt, die dem Interieur mehr Autonomie gegeben haben. Jedoch haben Konflikte unter den ungleichen Stämmen des Interieurs, und mit dem Sultan von Muskatellerwein und Oman in die 1950er Jahre weitergegangen, und haben schließlich in den Dhofar Aufruhr (1962) eskaliert. Der Aufruhr hat den Sultan Said bin Taimur gezwungen, die Hilfe der Briten im Unterdrücken der Aufstände vom Interieur zu suchen. Das erfolglose Attentat am 26. April 1966 auf Said bin Taimur hat zur weiteren Isolierung des Sultans geführt, der seinen Wohnsitz vom Muskatellerwein bis Salalah mitten unter der zivilen bewaffneten Auseinandersetzung bewegt hatte. Am 23. Juli 1970 hat Qaboos bin Said, Sohn des Sultans, einen bloodlesscoup d'état im Palast von Salalah mit dem Beistand von den Briten inszeniert, und hat als Lineal übernommen.

Mit dem Beistand von den Briten hat Qaboos bin Said mit dem Aufstand von Dhofar Schluss gemacht und hat ungleiche Stammesterritorien konsolidiert. Er hat das Land das Sultanat Omans (genannt Muskatellerwein und Oman bisher) in einem Versuch umbenannt, zur Isolierung des Interieurs vom Muskatellerwein zu enden. Qaboos hat die Dienstleistungen von fähigen Omanern angeworben, Posten in seiner neuen Regierung zu besetzen, von solchen Vereinigungen wie Petroleum Development Oman (PDO) ziehend. Neue Ministerien für Sozialeinrichtungen wie Gesundheit und Ausbildung wurden gegründet. Der Aufbau von Mina Qaboos, ein neuer Hafen konzipiert am Anfang von Sa `id Behälter Taimur, wurde während der frühen Tage der Regierung von Qaboos entwickelt. Ähnlich wurde ein neuer internationaler Flughafen im Bezirk Seeb des Muskatellerweins entwickelt. Ein Komplex von Büros, Lagern, Geschäften und Häusern hat das alte Dorf Ruwi in Muttrah in einen kommerziellen Bezirk umgestaltet. Der erste fünfjährige Entwicklungsplan 1976 hat Infrastrukturentwicklung des Muskatellerweins betont, der neue Gelegenheiten für den Handel und Tourismus in den 1980er Jahren - die 1990er Jahre zur Verfügung gestellt hat, Wanderer vom ganzen Gebiet anziehend. Am 6. Juni 2007 hat Zyklon Gonu Muskatellerwein geschlagen, der großen Schaden zum Eigentum, der Infrastruktur und der Handelstätigkeit verursacht.

Erdkunde

Muskatellerwein wird im nordöstlichen Oman, daran gelegen. Der Wendekreis des Krebses geht südlich vom Gebiet. Es wird nach seinem Westen durch die Prärie des Gebiets von Al Batinah und nach seinem Osten durch das Gebiet von Ash Sharqiyah begrenzt. Die Innenprärie des Gebiet-Grenzmuskatellerweins von Ad Dakhiliyah nach Süden, während der Golf Omans die nördliche und westliche Peripherie der Stadt bildet. Das Wasser vorwärts zur Küste des Muskatellerweins läuft tief, zwei natürliche Häfen, in Muttrah und Muscat bildend. Der Western Al Hajar Mountains bohrt die nördliche Küstenlinie der Stadt durch.

Vulkanische Felsen sind im Muskatellerwein-Gebiet offenbar, und werden aus schlangenförmigen und diorite zusammengesetzt, sich entlang dem Golf der Küste von Oman für zehn oder zwölf vom Bezirk Darsait bis Yiti ausstreckend. Felsen von Plutonic setzen die Hügel und Berge des Muskatellerweins ein und messen ungefähr von Darsait bis Ras Jissah ab. Diese Eruptivfelsen bestehen aus schlangenförmigen, greenstone und Basalt, der für Felsen in Südöstlichen Gebieten der arabischen Halbinsel typisch ist. Südlich vom Muskatellerwein werden die vulkanischen Felsen-Schichten zerbrochen und verdreht, sich zu einer maximalen Höhe, in Al Dakhiliyah, ein Gebiet erhebend, das Jebel Akhdar, die höchste Reihe des Landes einschließt. Die Hügel im Muskatellerwein sind an der Vegetation größtenteils leer, aber sind an Eisen reich.

Der halophytic sabkha Typ-Wüste-Vegetation ist im Muskatellerwein vorherrschend. Das Qurum Naturschutzgebiet enthält Werke wie Arthrocnemum Macrostachyum, und Halopeplis Perfoliata Coral reefs sind im Muskatellerwein üblich. Riffe von Acropora bestehen in den geschützten Buchten der Trabantenstädte von Jussah und Khairan. Zusätzlich bestehen kleinere Riff-Kolonien von Porites in Khairan, die durchgebrannt haben, um sich zu formen, ist eine Flach-Spitzenfahrbahn an niedrigen Gezeiten sichtbar. Krabben und stacheliger Flusskrebs werden im Wasser des Muskatellerwein-Gebiets gefunden, wie Sardinen und bonito sind. Glassfish sind in Süßwasserflussmündungen wie das Qurum Naturschutzgebiet üblich.

Die Al Sultan Qaboos Street bildet die Hauptarterie des Muskatellerweins, nach Westen zum Osten durch die Stadt laufend. Die Straße wird schließlich die Al Nahdah Street in der Nähe von Al Wattayah. Mehrere Intercitystraßen wie die Nizwa Road und die Al Amrat Road schneiden sich mit der Al Sultan Qaboos Road (in Rusail und Ruwi, beziehungsweise). Muttrah, mit dem Muskatellerwein-Hafen, Corniche und Mina Qaboos wird in der nordöstlichen Küstenlinie der Stadt neben dem Golf Omans gelegen. Andere Küstenbezirke des Muskatellerweins schließen Darsait, Mina Al Fahal, Ras Al Hamar, Al Qurum Heights, Al Khuwair und Al Seeb ein. Kommerzielle und Wohnbezirke weiter landeinwärts schließen Al Hamriyah, Al Wadi Al Kabir, Ruwi, Al Wattayah, Madinat Qaboos, Al Azaiba und Al Ghubra ein.

Klima

Muskatellerwein zeigt ein heißes, trockenes Klima mit langen und sehr heißen Sommern und warmen "Wintern". Der jährliche Niederschlag im Muskatellerwein ist ungefähr 10 Cm (4 in), größtenteils im März fallend. Im allgemeinen Niederschlag ist im Muskatellerwein mit mehreren Monaten auf dem Durchschnitt knapp, nur eine Spur des Niederschlags sehend. Das Klima ist allgemein mit Temperaturen sehr heiß, die so hoch reichen wie 40°C (104°F) im Sommer.

Wirtschaft

Die Wirtschaft des Muskatellerweins, wie das Omans, wird durch den Handel beherrscht. Die traditionelleren Exporte der Stadt haben Daten, Perlmutter und Fisch eingeschlossen. Viele der souks von Muttrah verkaufen diese Sachen und traditionelle omanische Artefakte. Petroleum Development Oman (PDO) ist zur Wirtschaft des Muskatellerweins seitdem mindestens 1962 zentral gewesen und ist der zweitgrößte Arbeitgeber des Landes nach der Regierung. Die Hauptaktionäre von PDO schließen Königliche Holländer/Shell, Ganz, und Partex ein, und, wie man schätzt, ist seine Produktion darüber. Muskatellerwein hat auch Haupthandelsgesellschaften wie Suhail Bahwan Group, die ein Handelspartner für Vereinigungen wie Toshiba, Subaru, Seiko, Hewlett Packard, General Motors, RAK Keramik ist; Saud Bahwan Group, deren Handelspartner Toyota, Daihatsu, KIA und Hertz-Mieteauto sind; und Selbstfahrender Zubair, wessen Handelspartner Mitsubishi und Marken von Chrysler wie Dodge einschließen. Der private Gesundheitsfürsorge-Sektor des Muskatellerweins, Oman hat zahlreiche Krankenhäuser und Kliniken.

Der Muskatellerwein-Effektenmarkt ist die Hauptbörse Omans. Es wird im Hauptgeschäftsbezirk des Muskatellerweins gelegen, und es wurde 1988 gegründet, und hat sich als ein Pionier unter seinen Regionalgleichen in Bezug auf die Durchsichtigkeit und Enthüllungsregulierungen und Voraussetzungen seitdem unterschieden.

Mina Sultan Qaboos, der Haupthandelshafen des Muskatellerweins, ist ein Handelsmittelpunkt zwischen dem Persischen Golf, dem Indianersubkontinent und dem Fernen Osten mit einem jährlichen Volumen von ungefähr 1.6 Millionen Tonnen. Jedoch hat das Erscheinen des Zollfreien Bereichs von Jebel Ali in benachbartem Dubai, die Vereinigten Arabischen Emiraten, diesen Hafen den Hauptseehandelshafen des Gebiets mit ungefähr 44 Millionen Tonnen getauscht in der Ladung jährlich gemacht. Viele Infrastrukturmöglichkeiten sind im Besitz und bedient von der Regierung Omans. Omantel ist die Hauptfernmeldeorganisation in Oman und stellt lokale, wählende internationale und Langstreckenmöglichkeiten zur Verfügung und funktioniert als der einzige ISP des Landes. Die neue Liberalisierung des Handy-Marktes hat die Errichtung eines zweiten Versorgers - Nawras gesehen.

Die Luftfahrtgesellschaft Luft von Oman hat seine Zentrale auf Grund des Internationalen Muskatellerwein-Flughafens.

Demographische Daten

Gemäß der durch das Ministerium von Oman der Nationalen Wirtschaft geführten 2003-Volkszählung ist die Bevölkerung des Muskatellerweins mehr als 630,000, die 370,000 Männer und 260,000 Frauen eingeschlossen haben. Muskatellerwein hat den zweitgrößten governorate im Land nach Al Batinah gebildet, für 27 % der Gesamtbevölkerung Omans verantwortlich seiend. Bezüglich 2003 haben Omaner 60 % der Gesamtbevölkerung des Muskatellerweins eingesetzt, während Ausgebürgerte für ungefähr 40 % verantwortlich gewesen sind. Die Bevölkerungsdichte der Stadt war 162.1

Der governorate des Muskatellerweins umfasst sechs wilayats - Muttrah, Bawshar, Seeb, Al Amrat, Muscat und Qurayyat. Des wilayats war Seeb, der in der Westabteilung des governorate gelegen ist, am volkreichsten (mit mehr als 220,000 Einwohnern), während Muttrah die höchste Zahl von Ausgebürgerten (mit mehr als 100,000) hatte. Etwa 71 % der Bevölkerung waren innerhalb der 15-64 Altersgruppe mit dem durchschnittlichen omanischen Alter, das 23 Jahre ist. Ungefähr 10 % der Bevölkerung sind Analphabet, eine Verbesserung wenn im Vergleich zum 18-%-Analphabetismus, der während bis 1993 Volkszählung registriert ist. Ausgebürgerte sind für mehr als 60 % der Arbeitskräfte verantwortlich gewesen, die von Männern beherrscht sind, die für 80 % der Gesamtarbeit der Stadt verantwortlich gewesen sind. Eine Mehrheit von Ausgebürgerten (34 %) technikzusammenhängende Berufe, während die meisten Omaner in der Technik, klerikalen, wissenschaftlichen oder technischen Feldern gearbeitet haben. Der Verteidigungssektor war der größte Arbeitgeber für Omaner, während Aufbau, Großhandel und Einzelhandel die größte Zahl von Ausgebürgerten verwendet haben.

Das ethnische Make-Up des Muskatellerweins ist unter Einfluss zur arabischen Halbinsel nicht geborener Leute historisch gewesen. Britische Parlamentarische Papiere, die auf das 19. Jahrhundert zurückgehen, zeigen die Anwesenheit bedeutende hinduistische Gujarati Großhändler in der Stadt Tatsächlich an, vier hinduistische Tempel haben im Muskatellerwein ca bestanden. Wie man denkt, ist 1760-Christentum in von den Portugiesen 1507 gebracht worden. Protestantische Missionare haben ein Krankenhaus im Muskatellerwein im 19. Jahrhundert eingesetzt.

Wie der Rest Omans ist Arabisch die vorherrschende Sprache der Stadt. Außerdem werden Englisch, Balochi, Swahili und südasiatische Sprachen wie Hindi, Gujarati, Malayalam und Urdu von den Einwohnern des Muskatellerweins gesprochen. Der Islam ist die vorherrschende Religion in der Stadt mit den meisten Anhängern, die Ibadi Moslems sind. Nichtmoslems wird erlaubt, ihre Religion zu üben, aber kann öffentlich nicht Anhänger gewinnen oder religiöse Literatur verteilen.

Bemerkenswerte Grenzsteine

Die Stadt hat zahlreiche Moscheen einschließlich des Sultan Qaboos Großartige Moschee, Ruwi Moschee und Zawawi Moschee. Einige Shi'ite Moscheen bestehen auch hier. Die Stadt hat zwei hinduistische Tempel - ein Tempel von Shiva und ein Tempel von Krishna. Christen, haben auch ihre Kirchen hier auf einer mehrkonfessionellen Zusammensetzung in Ruwi gebaut.

Muskatellerwein hat mehrere Museen. Diese schließen Museum des omanischen Erbes, Nationales Museum Omans, Kindermuseum von Oman, Museum für Naturgeschichte von Oman, Bait al Zubair, Öl von Oman und Gasausstellungszentrum, omanisches französisches Museum, das Streitkräfte-Museum des Sultans und das omanische Aquarium und die Seewissenschaft und das Fischerei-Zentrum ein. Der Bait Al Falaj Fort hat eine wichtige Rolle in der militärischen Geschichte des Muskatellerweins gespielt.

Mehrere neue Projekte werden einschließlich eines Opernhauses geplant - der seine Türen am 14. Oktober 2011, Muskatellerwein Großartiges Einkaufszentrum - das größte Einkaufszentrum in Oman öffnen wird - der veranlasst wird, sich am Ende des Jahres zu öffnen, und mehrere neue Hotels (einige dieser Projekte bereits gestartet worden sind).

Eines der bemerkenswertesten Projekte ist Oman Nationales Museum. Wie man erwartet, ist es ein architektonisches Juwel zusammen mit dem Sultan Qaboos Großartige Moschee.

Besucher werden auch dazu ermuntert, Alten Muskatellerwein und den Alten Palast zu besuchen. Der Haupteinkaufsbezirk ist in Al Qurum Kommerzielles Gebiet gelegen, jedoch werden Einkaufszentren überall in der Stadt ausgedehnt.

Transport

Der Hauptflughafen ist Internationaler Muskatellerwein-Flughafen ringsherum vom Geschäftsbezirk der Stadt von Ruwi und 15 bis 20 km von den Hauptwohngegenden von Al-Khuwair, Madinat Al Sultan Qaboos, Shati Al-Qurm und Al-Qurm. Muskatellerwein ist das Hauptquartier für die lokale Luft von Oman, die zu mehreren Bestimmungsörtern innerhalb des Nahen Ostens, des Indianersubkontinents, Ostafrikas und Europas fliegt. Andere Luftfahrtgesellschaften wie türkische Luftfahrtgesellschaften, srilankischer, Königlicher Jordanier, British Airways, PIA, Strahlwetterstrecken, Lufthansa, Emirat, schweizerische Internationale Luftlinien, Wetterstrecken von Kuwait, Luft Indien und thailändische Wetterstrecken fliegen auch durch den Internationalen Muskatellerwein-Flughafen.

Das Muskatellerwein-Gebiet wird durch gepflasterte Straßen gut bedient, und Doppelfahrbahn verbindet die meisten Hauptstädte und Städte im Land. Der öffentliche Personenverkehr im Muskatellerwein schließt Schiene nicht ein, und Busdienstleistungen werden in ihrem Weg-Einschluss beschränkt. Es gibt keine Schiene oder U-Bahn-Netz im Land. Mehrere Formen von öffentlichen Verkehrsmitteln sind in Oman populär. Am populärsten sind die "Baiza" Busse, die so für die niedrigere Bezeichnung des omanischen Rial, der baiza (eine Anpassung der niedrigeren Indianerbezeichnung paisa) genannt sind. Diese sind relativ billig und Dienst alle Hauptstraßen, sowie ein breites und loses Netz von kleineren Nebenwegen im größeren Muskatellerwein Metropolitangebiet, opportunistisch abfallend und Passagiere an jeder Position aufnehmend. Weniger populär und ein bisschen teurer sind große öffentliche Busse, gefärbt rot und Grün, dessen Dienst auf Hauptstraßen beschränkt wird und Punkt-zu-Punkt Wege zwischen Omans Hauptstädten und Städten reist. Taxis, auch mit Kennfarben versehenes Orange und Weiß, stellen halbpersönlichen Transport in der Form sowohl der individuellen Miete als auch desselben opportunistischen Straße-Dienstes wie Busse von Baiza zur Verfügung.

Busse von Baiza und mit Kennfarben versehene orange-und-weiße Taxis werden ungemessen, nachdem mehrere Regierungsinitiativen, Meter einzuführen, zurückgewiesen wurden. Das Fahrgeld wird über die Verhandlung gesetzt, obwohl Taxichauffeure gewöhnlich an bestimmten ungeschriebenen Gesetzen für Fahrgelder innerhalb der Stadt kleben. In vielen Ländern wird man empfohlen, ein Fahrgeld mit dem Fahrer vor dem Kommen in ein Taxi zu verhandeln. Jedoch, in Oman, um das Fahrgeld bittend, demonstriert im Voraus häufig eine Neuheit eines Passagiers und Unvertrautheit mit dem Gebiet. Man sollte immer das normalerweise akzeptierte Fahrgeld für jemandes Reise von jemandes Hotel oder Gastgeber vor dem Suchen nach einem Taxi herausfinden. Taxis werden auch allgemein Passagiere in Positionen aus der Stadt, einschließlich Sohar, Buraimi und Dubai bringen.

Galerie

File:AlAlamMuscatPalace.jpg|Al Palast von Alam, Muskatellerwein

File:AlKhuwairMinistries.jpg|Al Khuwair - Der zwei Khanjar (verlassen des Images) kennzeichnet den Eingang zur Ministries Street der Häuser alle Ministerien Omans

File:MuscatAlKhuwair.jpg|Al Khuwair - Die Zawawi Moschee kann hier gesehen werden

File:DhowMuscat.jpg|Muscat Hafen - Ein traditioneller omanischer Dhow liegt verankert im Muskatellerwein-Hafen (Größter natürlicher Hafen in der Welt)

File:MscatPort-SultanYach.jpg|Muscat Hafen - die Jacht des Sultans kann verankert am Hafen gesehen werden.

File:MUTRAHCORNICHE2.jpg|Mutrah Corniche

File:MutrahMorning.jpg|Mutrah Corniche

File:MuscatFortNight.jpg|The überblickt das Fort Muscat (Gebaut von den Portugiesen im 16. Jahrhundert) den Muskatellerwein-Hafen, Mutrah und den Palast von Al Alam

File:MuscatRiyamParkAtnight.JPG|Riyam ist Park - wie gesehen, in der Erstaunlichen Rasse 9 - sehr in der Nähe vom Muskatellerwein-Hafen

File:MutrahDecor.JPG|The wurde Mutrah Corniche renoviert, um die Zerstörung aufzumachen, die durch den Zyklon Gonu getan ist

File:DustStormMuscat.jpg|Dust sind Stürme im Muskatellerwein selten

File:GrandMosqueMuscat.jpg|The Sultan Qaboos großartige Moschee

File:MuscatClockTower.jpg|Muscat Glockenturm, MBD, Ruwi - ist Es das älteste Denkmal im Modernen Oman und präsentiert das Engagement des Sultanats zur Modernisierung

File:MuscatGulfCup1.jpg|Football ist der Lieblingssport in Oman. Mengen jubeln für die nationale Mannschaft am Sportkomplex von Sultan Qaboos während der 19. Golftasse von Nationen

File:MuscatGulfCup2.jpg|Crowds ist in Tausenden herausgekommen, um ihr nationales Mannschaftsspiel zu beobachten. Die Gastgeber-Mannschaft würde schließlich die Tasse gewinnen, die zu massiven Feiern im ganzen Land führt

File:MuscatPDOrefinery.jpg|The Hauptquartier und Erdölraffinerie von PDO im Muskatellerwein

File:MuscatBeachs.jpg|Beaches Omans zusammen mit seinen Klippen zieht Touristen aus aller Welt an!

File:QantabBeach.JPG|Qantab Strand

File:ShattiBeachMuscat.JPG|Qurum Strand - omanische Strände sind malerischer und friedlicher

File:ShattiBeachMuscat2.JPG|Qurum Strand - Muskatellerwein des Crowne Plaza kann in der Ferne (auf der Klippe-Spitze) gesehen werden

File:MuscatRoadGate.jpg|Muscat arbeitet Stadtbezirk unaufhörlich, um die Stadt zu verschönern. Solche Tore punktieren Straßen um den Muskatellerwein und präsentieren die traditionellen Wurzeln des Sultanats

File:MUSCATYACHTCLUB.jpg|Muscat Bootsklub

File:OmantelMuscatCBD.jpg|The kann das Hauptquartier von Omantel (Omans Öffentlicher Fernmeldeversorger) in CBD, Ruwi (Turm wie Gebäude) gesehen werden

File:RAINSOMAN.jpg|Though selten - dauern Platzregen seit den Tagen in Oman und verursachen ein angenehmes Wetter

File:RuwiEvening.jpg|Ruwi - schließt Der Kommerzielle Mittelpunkt des Muskatellerweins einen massiven Marktplatz - Die Ruwi Hauptstraße ein

</Galerie>

Weiterführende Literatur

http://www.omancensus.net/new/images/stories/docs/2010_Preliminary_Results.pdf

Links

http://www.omancensus.net/new/images/stories/docs/2010_Preliminary_Results.pdf

Monrovia (Begriffserklärung) / N'Djamena
Impressum & Datenschutz