Am 2. Juli

Dieser Tag ist der Mittelpunkt eines Gemeinjahres, weil es 182 Tage vorher und 182 Tage danach (Mittellinie des Jahres) in Gemeinjahren, und 183 vorher und 182 danach in Schaltjahren gibt. Die genaue Zeit in der Mitte des Jahres ist im Mittag oder 12:00 Uhr. Im Vereinigten Königreich und den anderen Ländern, die "Sommerzeit" verwenden, die die wirkliche genaue Zeit der Mitte Punkt in einem Gemeinjahr um 13:00 Uhr ist, ist das, als 182 Tage und 12 Stunden vergangen haben und es 182 Tage und 12 Stunden gibt bleibend. Das ist wegen der Sommerzeit, die die Zeit um eine Stunde vorgebracht hat. Es fällt an demselben Tag der Woche wie der Tag des Neujahrs in Gemeinjahren.

Ereignisse

Geburten

  • 1906 - Christos Tsaganeas, griechischer Schauspieler (d. 1976)
  • 1908 - Thurgood Marshall, amerikanische Justiz des Obersten Gerichts (d. 1993)
  • 1914 - Frederick Fennell, amerikanischer Leiter (d. 2004)
  • 1914 - Mário Schenberg, brasilianischer Physiker (d. 1990)
  • 1915 - Arthur Wellesley, der 8. Herzog Wellingtons, der in Italien geborene britische Gleiche
  • 1916 - Ken Curtis, amerikanischer Schauspieler und Sänger (d. 1991)
  • 1916 - Hans-Ulrich Rudel, Deutsch bekämpft Piloten, den geschmückten im höchsten Maße deutschen Soldaten von WWII (d. 1982)
  • 1917 - Murry Wilson, amerikanischer Songschreiber und Rekorderzeuger (Die Strandjungen) (d. 1973)
  • 1918 - Wibo, holländischer Karikaturist (d. 2005)
  • 1919 - Jean Craighead George, amerikanischer Schriftsteller
  • 1923 - Wisława Szymborska, polnischer Dichter, Hofdichter von Nobel (d. 2012)
  • 1925 - Medgar Evers, amerikanischer Aktivist der bürgerlichen Rechte (d. 1963)
  • 1925 - Patrice Lumumba, der 1. demokratisch gewählte Premierminister der demokratischen Republik des Kongos (d. 1961)
  • 1926 - Octavian Paler, rumänischer Schriftsteller und Journalist (d. 2007)
  • 1927 - Brock Peters, amerikanischer Schauspieler (d. 2005)
  • 1929 - Imelda Marcos, die philippinische Erste Dame, Frau von Ferdinand Marcos
  • 1929 - John A. Cade, amerikanischer Politiker
  • 1930 - Carlos Menem, argentinischer Politiker, der 50. Präsident von argentinischem
  • 1932 - Dave Thomas, amerikanischer Fastfood-Unternehmer (Wendy's) (d. 2002)
  • 1933 - Kenny Wharram, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1934 - Tom Springfield, britischer Sänger und Songschreiber (Der Springfields)
  • 1937 - Polly Holliday, amerikanische Schauspielerin
  • 1939 - Alexandros Panagoulis, griechischer Politiker und Dichter
  • 1946 - Ron Silver, amerikanischer Schauspieler (d. 2009)
  • 1947 - Larry David, amerikanischer Fernseherzeuger
  • 1948 - Saul Rubinek, kanadischer Schauspieler
  • 1948 - Gene McFadden, amerikanischer Songschreiber (d. 2006)
  • 1949 - Roy Bittan, amerikanischer keyboardist (Band der E Street)
  • 1949 - Greg Brown, amerikanischer Volkssänger
  • 1949 - Robert Paquette, französisch-kanadischer Sänger und Songschreiber
  • 1949 - Hanno Pöschl, österreichischer Schauspieler
  • 1951 - Elisabeth Brooks, kanadische Schauspielerin (d. 1997)
  • 1951 - Michele Santoro, der italienische Fernsehjournalist
  • 1952 - Johnny Colla, amerikanischer Gitarrenspieler und Saxofonist (Huey Lewis und die Nachrichten)
  • 1953 - Tony Armas, venezolanischer Baseball-Spieler
  • 1953 - Mark Hart, amerikanischer Mehrinstrumentalist (Voll gestopftes Haus, Supergetrampel)
  • 1954 - Pete Briquette, irischer Bassist (Die Goldgräberstadt-Ratten)
  • 1955 - Andrew Divoff, venezolanischer Schauspieler
  • 1955 - Kevin Michael Grace, der kanadische Journalist
  • 1956 - Jerry Hall, amerikanische Schauspielerin
  • 1957 - Bret "Der Killer" Hirsch, kanadischer pro Ringer
  • 1957 - Purvis Short, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1958 - Dang Thai Son, vietnamesischer klassischer Pianist
  • 1958 - Thomas Bickerton, der amerikanische Methodist-Bischof
  • 1959 - Mike Hallett, englischer Spieler des Snooker Pools
  • 1960 - Terry Rossio, amerikanischer Drehbuchautor
  • 1961 - Michael Lindsay, amerikanischer Stimmenschauspieler
  • 1961 - Samy Naceri, französischer Schauspieler
  • 1963 - Mark Kermode, britischer Filmkritiker
  • 1964 - José Canseco, amerikanischer Baseball-Spieler kubanischen Ursprungs
  • 1964 - Ozzie Canseco, amerikanischer Baseball-Spieler kubanischen Ursprungs
  • 1964 - Joe Magrane, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1964 - Hisakatsu Oya, japanischer Berufsringer
  • 1964 - Charles Robinson, die amerikanische ringende Schiedsrichter
  • 1964 - Alan Tait, Rugby-Spieler von Schottland
  • 1964 - Andrea Yates, amerikanischer Mörder
  • 1969 - Matthew Cox, amerikanischer verurteilter Schwerverbrecher
  • 1969 - Tim Rodber, Rugby-Spieler von England
  • 1970 - Yancy Butler, amerikanische Schauspielerin
  • 1970 - Colin Edwin, australischer Bassist (Stachelschwein-Baum)
  • 1970 - Scotty 2 Hotty, amerikanischer Berufsringer
  • 1970 - Monie Love, englischer Rapper
  • 1970 - Steve Morrow, irischer Footballspieler
  • 1971 - Troy Brown, Spieler des American Footballs
  • 1971 - Evelyn Lau, kanadischer Dichter und Romanschriftsteller
  • 1971 - Bryan Redpath, schottischer Rugby-Spieler
  • 1972 - Darren Shan, der Autor der irischen Kinder
  • 1973 - Peter Kay, britischer Komiker
  • 1974 - Sean Casey, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1974 - Tim Christensen, dänischer Sänger und Mehrinstrumentalist (Dizzy Mizz Lizzy)
  • 1974 - Felsiger Gray, amerikanischer Drummer und Gitarrenspieler (Verschwinden, Lebendes Opfer)
  • 1974 - Matthew Reilly, australischer Autor
  • 1974 - Mond So-ri, südkoreanische Schauspielerin
  • 1975 - Éric Dazé, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1975 - Erik Ohlsson, schwedischer Gitarrenspieler (Millencolin)
  • 1975 - Stefan Terblanche, südafrikanischer Rugby-Spieler
  • 1976 - Krisztián Lisztes, ungarischer Footballspieler
  • 1976 - Tomáš Vokoun, Tschechisch kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1978 - Julie Night, amerikanische pornografische Schauspielerin
  • 1978 - Jüri Ratas, estnischer Politiker
  • 1979 - Diana Gurtskaya, georgischer Sänger
  • 1979 - Sam Hornish der Jüngere. der amerikanische Rennwagen-Fahrer
  • 1979 - Joe Thornton, kanadischer Hockeyspieler
  • 1980 - Nicole Briscoe, die amerikanische Schönheitskönigin und Sportkommentator
  • 1980 - Nyjer Morgan, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1981 - Nathan Ellington, englischer Fußballspieler
  • 1981 - Alex Koroknay-Palicz, amerikanischer Jugendrecht-Aktivist
  • 1981 - Angel Pagán, puerto-ricanischer Baseball-Spieler
  • 1981 - Carlos Rogers, Spieler des American Footballs
  • 1981 - Aaron Voros, kanadischer Hockeyspieler
  • 1983 - Michelle Branch, amerikanischer Sänger (Die Strandräuber)
  • 1983 - Sammy J, australischer Komiker
  • 1984 - Vanessa Lee Chester, amerikanische Schauspielerin
  • 1984 - Thomas Kortegaard, dänischer Footballspieler
  • 1984 - Johnny Weir, Amerikaner bemalt Schlittschuhläufer
  • 1985 - Rhett Bomar, Spieler des American Footballs
  • 1985 - Corey Bringas, amerikanischer Schauspieler
  • 1985 - Chad Henne, Spieler des American Footballs
  • 1985 - Ashley Tisdale, amerikanische Schauspielerin und Sänger
  • 1985 - Jurgen Roelandts, belgischer Radfahrer
  • 1986 - Brett Cecil, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1986 - Lindsay Lohan, amerikanische Schauspielerin
  • 1987 - Ruslana Korshunova, Modell von Kazakh (d. 2008)
  • 1988 - Lee Chung-Yong, südkoreanischer Footballspieler
  • 1989 - Alex Morgan, amerikanischer Fußballspieler
  • 1989 - Dev, amerikanischer Sänger und Aufnahme-Künstler
  • 1990 - Danny Rose, englischer Footballspieler
  • 1992 - Bremskeil von Madison, Amerikaner kühlt Tänzer mit Eis

Todesfälle

  • 862 - Swithun, der angelsächsische Bischof von Winchester (b. 789)
  • 1298 - König Adolf aus Deutschland (b. 1220)
  • 1504 - Prinz Stephen III von Moldavia ("Ştefan Mobil-Stute") (b. 1434)
  • 1566 - Nostradamus, französischer Astrologe (b. 1503)
  • 1582 - Akechi Mitsuhide, japanischer Samurai (b. 1528)
  • 1591 - Vincenzo Galilei, italienischer Komponist (b. 1520)
  • 1621 - Thomas Harriot, englischer Astronom
  • 1656 - François-Marie, comte de Broglie, der französische Kommandant italienischen Ursprungs (b. 1611)
  • 1674 - Eberhard III, Herzog von Württemberg (b. 1614)
  • 1743 - Spencer Compton, der 1. Graf von Wilmington, der 2. Premierminister des Vereinigten Königreichs (b. 1673)
  • 1746 - Thomas Baker, englischer Antiquitätenhändler (b. 1656)
  • 1778 - Jean-Jacques Rousseau, schweizerischer Philosoph (b. 1712)
  • 1778 - Bathsheba Spooner, amerikanischer Mörder (b. 1746)
  • 1822 - Vesey von Dänemark, St. Thomas-Born amerikanischer befreiter Sklave, der eine Revolte, gehängt geplant hat (b. c. 1767)
  • 1833 - Gervasio Antonio de Posadas, argentinischer Politiker (b. 1757)
  • 1843 - Samuel Hahnemann, deutscher Arzt (b. 1755)
  • 1850 - Robert Peel, britischer Politiker, der 28. und 30. Premierminister des Vereinigten Königreichs (b. 1788)
  • 1857 - Carlo Pisacane, italienischer Patriot (b. 1818)
  • 1903 - Ed Delahanty, amerikanischer Ruhmeshalle-Baseball-Spieler (b. 1867)
  • 1912 - Tom Richardson, englischer Kricketspieler (b. 1870)
  • 1914 - Joseph Chamberlain, britischer Politiker und Unternehmer, Vater von Neville Chamberlain (b. 1836)
  • 1915 - Porfirio Díaz, der mexikanische General und Politiker, der 19., 21. und 23. Präsident Mexikos (b. 1830)
  • 1920 - William Louis Marshall, der amerikanische General und Ingenieur (b. 1846)
  • 1926 - Émile Coué, französischer Psychologe (b. 1857)
  • 1929 - Gladys Brockwell, amerikanische Schauspielerin (b. 1893)
  • 1932 - König Manuel II aus Portugal (b. 1889)
  • 1934 - Ernst Röhm, deutscher nazistischer Beamter (b. 1887)
  • 1955 - Edward Lawson, schottischer Soldat, Kreuz-Empfänger von Viktoria (b. 1873)
  • 1961 - Ernest Hemingway, amerikanischer Schriftsteller, Hofdichter von Nobel (b. 1899)
  • 1964 - Edward Glenn "Meteor" Roberts, der amerikanische Rennwagen-Fahrer (b. 1929)
  • 1966 - Jan Brzechwa, polnischer Dichter (b. 1900)
  • 1969 - Michael DiBiase, amerikanischer pro Ringer (b. 1923)
  • 1972 - Joseph Fielding Smith, amerikanische religiöse Zahl, der 10. Präsident Der Kirche von Jesus Christus von Heiligen Aus neuester Zeit (b. 1876)
  • 1973 - Betty Grable, amerikanische Schauspielerin (b. 1916)
  • 1973 - Chick Hafey, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1903)
  • 1973 - George McBride, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1880)
  • 1973 - Ferdinand Schörner, deutscher Feldmarschall (b. 1892)
  • 1975 - Justiz von James Robertson, britischer Schauspieler (b. 1907)
  • 1977 - Vladimir Nabokov, Schriftsteller russischen Ursprungs (b. 1899)
  • 1978 - Aris Alexandrou, griechischer Romanschriftsteller, Dichter und Übersetzer (b. 1922)
  • 1984 - Paul Dozois, Quebecer Politiker (b. 1908)
  • 1985 - David Purley, der britische Fahrer der Formel 1 (b. 1945)
  • 1986 - Erdnüsse Lowrey, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1917)
  • 1989 - Franklin Schaffner, amerikanischer Filmregisseur (b. 1920)
  • 1989 - Andrei Gromyko, sowjetischer Politiker (b. 1909)
  • 1990 - Snooky Lanson, amerikanischer Sänger (b. 1914)
  • 1991 - Lee Remick, amerikanische Schauspielerin (b. 1935)
  • 1992 - Camarón de la Isla, spanischer Flamenco-Sänger (b. 1950)
  • 1993 - Fred Gwynne, amerikanischer Schauspieler (b. 1926)
  • 1994 - Andrés Escobar, kolumbianischer Footballspieler (b. 1967)
  • 1995 - Krissy Taylor, amerikanisches Modell (b. 1978)
  • 1997 - James Stewart, amerikanischer Schauspieler (b. 1908)
  • 1999 - Mario Puzo, amerikanischer Schriftsteller (b. 1920)
  • 2000 - Joey Dunlop, irischer Motorradrennfahrer (b. 1952)
  • 2002 - Ray Brown, amerikanischer Jazzbassist (b. 1926)
  • 2004 - Sophia de Mello Breyner Andresen, portugiesischer Schriftsteller (b. 1919)
  • 2004 - John Cullen Murphy, amerikanischer Cartoon-Künstler (b. 1919)
  • 2004 - Mochtar Lubis, der indonesische Journalist und Romanschriftsteller (b. 1922)
  • 2005 - Ernest Lehman, amerikanischer Drehbuchautor (b. 1915)
  • 2005 - Norm Prescott, amerikanischer Zeichentrickfilm-Erzeuger (b. 1927)
  • 2006 - Jan Murray, amerikanischer Komiker (b. 1916)
  • 2007 - Beverly Sills, amerikanischer Opernsopran (b. 1929)
  • 2008 - Natasha Shneider, russischer keyboardist und Bassist (Elf) (b. 1956)
  • 2008 - Elizabeth Spriggs, englische Schauspielerin (b. 1929)
  • 2010 - Beryl Bainbridge, englischer Autor (b. 1932)
  • 2011 - Itamar Franco, brasilianischer Politiker (b. 1930)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:

Links

BBC: An diesem TagAn diesem Tag in Kanada----

Am 25. Januar / Am 11. Januar
Impressum & Datenschutz