William Herschel

Herr Frederick William Herschel, KH, FRS, Friedrich Wilhelm Herschel (am 15. November 1738 - am 25. August 1822) waren ein britischer Astronom deutschen Ursprungs, technischer Experte und Komponist. Geboren in Hanover, Deutschland ist Wilhelm zuerst seinem Vater ins Militärische Band Hanovers gefolgt, aber ist nach Großbritannien mit 19 emigriert. Herschel ist am berühmtesten wegen der Entdeckung des Uranus zusätzlich zu zwei seiner Hauptmonde, Titanias und Oberons geworden. Er hat auch zwei Monde des Saturns und der Infrarotradiation entdeckt. Herschel ist auch für die vierundzwanzig Symphonien bekannt, die er zusammengesetzt hat.

Denkmal

Herr William Herschel hat der grösste Teil seines Lebens im Schmutzloch, einer Stadt in Berkshire, England gelebt. Er ist in der Stadt gestorben und wurde unter dem Turm von St. Laurences Kirche, Upton, Schmutzloch begraben.

Herschel wird sehr in der Stadt, wie gezeigt, durch mehrere Memoiren zu ihm und seinen Entdeckungen respektiert.

2011 wurde ein neuer Busbahnhof, dessen Design durch das Infrarotexperiment von Herrn William Herschel begeistert wurde, im Zentrum des Schmutzloches gebaut. Das Einkaufszentrum in der Stadt, 'Die Sternwarte' kommt auch im Gedächtnis von ihm.

Frühes Leben und Musiktätigkeiten

Herschel ist in Hanover, Wählerschaft Hanovers eines von zehn Kindern von Isaak und Anna Ilse, née Moritzen, Herschel geboren gewesen. Sein Vater war des jüdischen Abstiegs und eines Oboisten im Militär-Band von Hannover. 1755 wurde das Hannoverian-Wächter-Regiment, mit dessen Band Wilhelm und sein Bruder Jakob als Oboisten beschäftigt gewesen sind, nach England bestellt. Zurzeit wurden die Kronen Großbritanniens und Hannovers unter George II vereinigt. Da sich die Drohung des Krieges mit Frankreich abgezeichnet hat, wurde der Hannoverian-Wächter von England zurückgerufen, um Hannover zu verteidigen. Nachdem der Wächter von Hannoverian in der Schlacht von Hastenbeck vereitelt wurde, hat der Vater von Herschel Isaak seine zwei Söhne gesandt, um Unterschlupf in England gegen Ende 1757 zu suchen. Obwohl sein älterer Bruder Jakob seine Entlassung vom Hannoverian-Wächter erhalten hatte, wurde Wilhelm wegen des Verlassens, angeklagt (für den er von George III 1782 entschuldigt wurde). Wilhelm, neunzehn Jahre alt in dieser Zeit, war ein schneller Student der englischen Sprache. In England ist er durch die englische Interpretation seines Namens, Frederick William Herschels gegangen.

Er hat das Cello und den Kielflügel zusätzlich zur Oboe und später dem Organ gespielt. Er hat zahlreiche Musikarbeiten, einschließlich 24 Symphonien und vieler Konzerte, sowie etwas Kirchenmusik zusammengesetzt. Sechs seiner Symphonien sind in ausgezeichneten Aufnahmen gemacht 2003 durch London Mozart Players verfügbar, der von Matthias Bamert (Chandos 10048) geführt ist.

Herschel hat sich nach Sunderland 1761 bewegt, als Charles Avison ihn sofort als die erste Geige und der Solist für sein Newcastler Orchester verpflichtet hat, wo er für eine Jahreszeit gespielt hat. Im 'Sunderland in Durham County am 20. April 1761' hat er seine Symphonie Nr. 8 im C Minderjährigen geschrieben. Er war Leiter des Durham Miliz-Bandes 1760-61 und hat das Haus von Herrn Ralph Milbanke am Halnaby Saal 1760 besucht, wo er zwei Symphonien, sowie das Geben von Leistungen selbst geschrieben hat.

Nach Newcastle hat er sich zu Leeds und Halifax bewegt, wo er der erste Organist an der Kirche von Johannes dem Täufer war. Er ist Organist der Achteck-Kapelle, des Bades, einer modischen Kapelle in einem wohl bekannten Kurort geworden, in der Stadt er auch Direktor von Öffentlichen Konzerten war. Er wurde zum Organisten 1766 ernannt und hat sein einleitendes Konzert am 1. Januar 1767 gegeben. Da das Organ noch unvollständig war, hat er mit seiner Vielseitigkeit geprotzt, indem er seine eigenen Zusammensetzungen einschließlich eines Geige-Konzertes, eines Oboe-Konzertes und einer Kielflügel-Sonate durchgeführt hat. Das Organ wurde im Oktober 1767 vollendet. Seine Schwester Caroline ist nach England 1772 gekommen und hat mit ihm dort in der New King Street gelebt. Seine Brüder Dietrich, Alexander und Jakob (1734-1792) sind auch als Musiker des Bades erschienen. 1780 wurde Herschel zu Direktor des Badeorchesters mit seiner Schwester ernannt, die häufig als Sopran-Solist erscheint.

Astronomie

Die Musik von Herschel hat ihn zu einem Interesse an der Mathematik und den Linsen geführt. Sein Interesse an der Astronomie ist stärker gewachsen, nachdem er die Bekanntschaft des englischen Astronomen Royal Nevil Maskelyne gemacht hat. Er hat angefangen, seine eigenen nachdenkenden Fernrohre zu bauen, und würde bis zu 16 Stunden ausgeben, pro Tag mahlend und das Spiegel-Metall primäre Spiegel polierend. Er "hat begonnen, auf die Planeten und die Sterne" im Mai 1773 zu schauen, und am 1. März 1774 hat eine astronomische Zeitschrift begonnen, indem er seine Beobachtungen der Ringe des Saturns und des Großen Orion Nebelflecks (M 42) bemerkt hat.

Doppelte Sterne

Die frühe Beobachtungsarbeit von Herschel hat sich bald auf die Suche nach visuell sehr nahen Paaren von Sternen konzentriert. Astronomen des Zeitalters haben erwartet, dass Änderungen mit der Zeit in der offenbaren Trennung und Verhältnisposition dieser Sterne Beweise sowohl für die richtige Bewegung von Sternen als auch, mittels Parallaxe-Verschiebungen in ihrer Trennung, für die Entfernung von Sternen von der Erde (eine Methode zur Verfügung stellen würden, die zuerst von Galileo Galilei angedeutet ist). Vom Zurückgarten seines Hauses in der New King Street, dem Bad und a, (f/13) Newtonisches Fernrohr "mit dem grössten Teil des Kapitalspiegels" seiner eigenen Fertigung verwendend, hat Herschel eine systematische Suche nach diesen Sternen unter "jedem Stern im Himmel" im Oktober 1779 begonnen und hat fortgesetzt, Entdeckungen im Laufe 1792 zu verzeichnen. Er hat bald noch viele binäre und vielfache Sterne entdeckt als erwartet, und hat sie mit sorgfältigen Maßen ihrer Verhältnispositionen in zwei Katalogen kompiliert, die der Königlichen Gesellschaft, London 1782 (269 doppelte oder vielfache Systeme) und 1784 (434 Systeme) präsentiert sind. Ein dritter Katalog von nach 1783 gemachten Entdeckungen wurde 1821 (145 Systeme) veröffentlicht. 1797 hat Herschel viele der Systeme wieder gemessen, und hat Änderungen in ihren Verhältnispositionen entdeckt, die der durch die Bahn der Erde verursachten Parallaxe nicht zugeschrieben werden konnten. Er hat bis 1802 gewartet (im Katalog von 500 neuen Nebelflecken, Nebelsternen, planetarischen Nebelflecken und Trauben von Sternen; mit Bemerkungen auf dem Aufbau des Himmels), um die Hypothese bekannt zu geben, dass die zwei Sterne "binäre Sternsysteme" sein könnten, unter der gegenseitigen Gravitationsanziehungskraft, eine Hypothese umkreisend, die er 1803 in seiner Rechnung der Änderungen bestätigt hat, die während der letzten Fünfundzwanzig Jahre in der Verhältnissituation von Doppelsternen geschehen sind; mit einer Untersuchung der Ursache, zu der sie Schulden haben. Insgesamt hat Herschel mehr als 800 ratifizierte doppelte oder vielfache Sternsysteme, fast sie alle physische aber nicht virtuelle Paare entdeckt. Seine theoretische und Beobachtungsarbeit hat das Fundament für die moderne binäre Sternastronomie zur Verfügung gestellt; neue Kataloge, die zu seiner Arbeit beitragen, wurden bis 1820 von Friedrich Wilhelm Struve, James South und John Herschel nicht veröffentlicht.

Uranus

Im März 1781, während seiner Suche nach doppelten Sternen, hat Herschel einen Gegenstand bemerkt, der als eine Nichtsternplatte erscheint. Herschel hat ursprünglich gedacht, dass es ein Komet oder ein Stern war. Er hat noch viele Beobachtungen davon gemacht, und später hat das russische Akademiemitglied Anders Lexell die Bahn geschätzt und hat gefunden, dass es wahrscheinlich planetarisch war. Herschel hat in Übereinstimmung beschlossen, dass es ein Planet außer der Bahn des Saturns sein muss. Er hat den neuen Planeten den 'georgischen Stern' (Georgium sidus) nach König George III genannt, der ihm auch Bevorzugung gebracht hat; der Name hat nicht gesteckt. Jedoch, In Frankreich, wo die Verweisung auf den britischen König, wenn möglich, vermieden werden sollte, war der Planet als 'Herschel' bekannt, bis der Name 'Uranus' allgemein angenommen wurde. Dasselbe Jahr wurde Herschel dem Orden von Copley verliehen und zu einem Gefährten der Gesellschaft von Royal gewählt. 1782 wurde er "zum Astronomen des Königs" ernannt (um mit dem Astronomen Royal nicht verwirrt zu sein). Er und seine Schwester haben sich nachher zu Datchet (dann in Buckinghamshire, aber jetzt in Berkshire) am 1. August 1782 bewegt. Er hat seine Arbeit als ein Fernrohr-Schöpfer fortgesetzt und hat einen internationalen Ruf für ihre Fertigung erreicht, rentabel mehr als 60 vollendete Reflektoren britischen und Kontinentalen Astronomen verkaufend.

Tiefe Himmel-Überblicke

Von 1782 bis 1802, und am intensivsten von 1783 bis 1790 hat Herschel systematische Überblicke auf der Suche nach dem "tiefen Himmel" oder Nichtsterngegenständen mit zwei, und Fernrohre (in der Kombination mit seinem begünstigten 6-zölligen Öffnungsinstrument) geführt. Kopierter und "verlorener" Einträge ausschließend, hat Herschel schließlich mehr als 2400 Gegenstände entdeckt, die von ihm als Nebelflecke definiert sind. (Damals war Nebelfleck der Oberbegriff für jeden visuell verlängerten oder weitschweifigen astronomischen Gegenstand einschließlich Milchstraßen außer der Milchstraße, bis Milchstraßen als extragalactic Systeme von Edwin Hubble 1924 bestätigt wurden.) Herschel hat seine Entdeckungen als drei Kataloge veröffentlicht: Katalog von Eintausend Neuen Nebelflecken und Trauben von Sternen (1786), Katalog eines Zweiten Tausends Neue Nebelflecke und Trauben von Sternen (1789) und der vorher zitierte Katalog von 500 Neuen Nebelflecken... (1802). Er hat seine Entdeckungen unter acht "Klassen" eingeordnet: (I) helle Nebelflecke, (II) schwache Nebelflecke, (III) sehr schwache Nebelflecke, (IV) planetarische Nebelflecke, (V) sehr große Nebelflecke, (VI) sehr komprimierte und reiche Trauben von Sternen, (VII) werden komprimierte Trauben von kleinen und großen [schwach und hell] Sterne, und (VIII) rau gestreute Trauben von Sternen. Die Entdeckungen von Herschel wurden von denjenigen von Caroline Herschel (11 Gegenstände) und sein Sohn John Herschel (1754 Gegenstände) ergänzt und von ihm als Allgemeiner Katalog von Nebelflecken und Trauben 1864 veröffentlicht. Dieser Katalog wurde später von John Dreyer editiert, hat mit Entdeckungen durch viele andere Astronomen des 19. Jahrhunderts ergänzt, und hat 1888 als der Neue Allgemeine Katalog veröffentlicht (hat NGC abgekürzt) mehr als 6200 tiefer Himmel-Gegenstände. Der numerierende NGC ist noch das meistens verwendete sich identifizierende Etikett für diese himmlischen Grenzsteine.

Arbeit mit seiner Schwester Caroline

1783 hat er Caroline ein Fernrohr gegeben, und sie hat begonnen, astronomische Entdeckungen in ihrem eigenen Recht, besonders Kometen zu machen. Sie hat acht Kometen, elf Nebelflecke und, am Vorschlag ihres Bruders, die Arbeit von aktualisiertem und korrigiertem Flamsteed entdeckt, die über die Position von Sternen ausführlich berichtet. Das wurde als der britische Katalog von Sternen veröffentlicht. Sie wurde von der Königlichen Astronomischen Gesellschaft für diese Arbeit geehrt. Caroline hat auch fortgesetzt, als sein Helfer zu dienen, häufig sich Notizen machend, während er am Fernrohr beobachtet hat.

Im Juni 1785, infolge feuchter Bedingungen, haben er und Caroline sich zum Tonsaal in Altem Windsor bewegt. 1786 hat sich Herschels zu einem neuen Wohnsitz auf der Windsor Road im Schmutzloch bewegt. Er hat der Rest seines Lebens in diesem Wohnsitz gelebt, der gekommen ist, um als Sternwarte-Haus bekannt zu sein. Es ist nicht mehr Stehen.

Am 7. Mai 1788 hat er die Witwe Mary Pitt (née Baldwin) an St. Laurences Kirche, Upton im Schmutzloch geheiratet. Seine Schwester Caroline hat sich dann bewegt, um möbliertes Zimmer zu trennen, aber hat fortgesetzt, als sein Helfer zu arbeiten.

Die Fernrohre von Herschel

Während des Kurses seiner Karriere hat er mehr als vierhundert Fernrohre gebaut. Das größte und der berühmtester von diesen waren ein nachdenkendes Fernrohr mit einem primären Spiegel und 40 Fuß (12 m) im Brennpunkt stehende Länge. Wegen des schlechten Reflexionsvermögens der Spiegel-Spiegel dieses Tages hat Herschel den kleinen diagonalen Spiegel eines Newtonischen Standardreflektors von seinem Design beseitigt und hat seinen primären Spiegel gekippt, so konnte er das gebildete Image direkt ansehen. Dieses Design ist gekommen, um das Fernrohr von Herschelian genannt zu werden. Am 28. August 1789, seine erste Nacht der Beobachtung mit diesem Instrument, hat er einen neuen Mond des Saturns entdeckt. Ein zweiter Mond ist innerhalb des ersten Monats der Beobachtung gefolgt. Das "40-Fuß-Fernrohr" hat sich sehr beschwerlich jedoch erwiesen, und die meisten seiner Beobachtungen wurden mit einem kleineren Reflektor getan. Herschel hat entdeckt, dass ungefüllte Fernrohr-Öffnungen verwendet werden können, um hohe winkelige Entschlossenheit, etwas zu erhalten, was die wesentliche Basis für interferometric geworden ist, der in der Astronomie (in der besonderen Öffnung darstellt, die Interferometry und Hyperfernrohre Maskiert).

Weitere Entdeckungen

In seiner späteren Karriere hat Herschel zwei Monde des Saturns, Mimas und Enceladus entdeckt; sowie zwei Monde des Uranus, Titanias und Oberons. Er hat diesen Monden ihre Namen nicht gegeben; sie wurden von seinem Sohn John 1847 und 1852 beziehungsweise ganz nach seinem Tod genannt.

Kürzlich sind einige Beweise von Dr Stuart Eves zitiert worden, dass Herschel Ringe um Uranus entdeckt haben könnte.

Herschel hat die axiale Neigung des Planeten Mars gemessen und hat dass die Marseiskappen entdeckt, die zuerst von Giovanni Domenico Cassini (1666) und Christiaan Huygens (1672), geänderte Größe mit den Jahreszeiten des Planeten beobachtet sind.

Davon, die richtige Bewegung von Sternen zu studieren, war er erst, um zu begreifen, dass sich das Sonnensystem durch den Raum bewegt, und er die ungefähre Richtung dieser Bewegung bestimmt hat. Er hat auch die Struktur der Milchstraße studiert und hat beschlossen, dass es in Form einer Platte war.

Er hat auch das Wort "Asteroid" ins Leben gerufen, sternähnlich (vom griechischen asteroeides, Aster "Stern" +-eidos "Form, Gestalt"), 1802 vorhabend (kurz nachdem Olbers den zweiten geringen Planeten, 2 Pallas, gegen Ende März desselben Jahres entdeckt hat), um das sternähnliche Äußere der kleinen Monde der riesigen Planeten und von den geringen Planeten zu beschreiben; die Planeten alle Show-Scheiben, vergleichsweise. Jedoch, erst als die 1850er Jahre, dass 'Asteroid' ein Standardbegriff geworden ist, um bestimmte geringe Planeten zu beschreiben.

Als ein Teil seiner Versuche zu bestimmen, ob es eine Verbindung zwischen der Sonnentätigkeit und dem Landklima gab, hat Herschel auch Aufzeichnungen des Preises von Weizen gesammelt, weil direkte meteorologische Maße seit einer genügend Periode nicht verfügbar waren. Er hat theoretisiert, dass der Preis von Weizen mit der Ernte und folglich mit dem Wetter im Laufe des Jahres verbunden würde. Dieser Versuch war wegen des Mangels an vorherigen Sonnenbeobachtungen erfolglos, gegen die man die Weizen-Preise vergleicht, aber ähnliche Techniken wurden später mit dem Erfolg verwendet.

Trotz seiner zahlreichen wichtigen wissenschaftlichen Entdeckungen war Herschel der wilden Spekulation nicht abgeneigt. Insbesondere er hat geglaubt, dass jeder Planet, sogar die Sonne bewohnt wurde: Er hat geglaubt, dass die Sonne eine kühle, feste Oberfläche hatte, die vor seiner heißen Atmosphäre durch eine undurchsichtige Schicht der Wolke geschützt ist, und dass sich eine Rasse von Wesen an ihre fremde Umgebung angepasst hat, hat dort gelebt und hatte enorme Köpfe. Er hat geglaubt, dass die Köpfe der Wesen außergewöhnlich groß sein müssen, weil seine Berechnungen gezeigt haben, dass unter jenen Bedingungen ein normaler großer Kopf effektiv explodieren würde. Der ursprüngliche Glaube von Lebensformen, die die Sonne bewohnen, ist aus dem Anblick und der Bewegung von Sonnenflecken auf der Oberfläche der Sonne gekommen.

Entdeckung der Infrarotradiation im Sonnenlicht

Am 11. Februar 1800 prüfte Herschel Filter für die Sonne, so konnte er Sonne-Punkte beobachten. Als er einen roten Filter verwendet hat, hat er gefunden, dass es viel erzeugte Hitze gab. Herschel hat Infrarotradiation im Sonnenlicht entdeckt, indem er es durch ein Prisma passiert hat und ein Thermometer gerade außer dem roten Ende des sichtbaren Spektrums gehalten hat. Dieses Thermometer ist gemeint geworden, um eine Kontrolle zu sein, um die umgebende Lufttemperatur im Zimmer zu messen. Er wurde erschüttert, als es eine höhere Temperatur gezeigt hat als das sichtbare Spektrum. Weiteres Experimentieren hat zum Beschluss von Herschel geführt, dass es eine unsichtbare Form des Lichtes außer dem sichtbaren Spektrum geben muss.

Biologie

Herschel hat ein Mikroskop verwendet, um diese Koralle zu gründen, hatte die charakteristischen dünnen Zellwände eines Tieres, statt seiner, ein Werk seiend, wie viele geglaubt haben.

Familie und Tod

William Herschel und Mary hatten ein Kind, John, der im Sternwarte-Haus am 7. März 1792 geboren ist. 1816 wurde William ein Ritter der Ordnung von Royal Guelphic vom Prinzregenten gemacht, der ihn zum Präfix 'Herr' berechtigt. Er hat zum gefundenen der Astronomischen Gesellschaft Londons 1820 geholfen, das 1831 eine königliche Urkunde erhalten hat und der Royal Astronomische Gesellschaft geworden ist. 1813 wurde er zu einem ausländischen Mitglied des Royals zu schwedischer Akademie von Wissenschaften gewählt.

Am 25. August 1822 ist Herschel im Sternwarte-Haus, der Windsor Road, dem Schmutzloch gestorben, und wird an der Kirche des nahe gelegenen St. Laurences, Upton begraben. Sein Sohn John Herschel ist auch ein berühmter Astronom geworden. Einer von Williams Brüdern, Alexander Herschel, hat sich dauerhaft nach England, in der Nähe von seiner Schwester Caroline und Neffen John bewegt. Caroline ist nach Hanover, Deutschland nach dem Tod ihres Bruders zurückgekehrt. Sie ist am 9. Januar 1848 gestorben.

Sein Haus auf 19 New King Street im Bad, Somerset, wo er viele Fernrohre gemacht hat und zuerst Uranus beobachtet hat, beherbergt jetzt das Herschel Museum der Astronomie.

Genannt nach Herschel

  • Das Symbol für den Planeten Uranus zeigt den Kapitalinitiale-Brief des Nachnamens von Herschel.
  • Mu Cephei, zwei der größten bekannten Sterne im Weltall, ist auch bekannt als der Granat-Stern von Herschel
  • Herschel, ein Krater auf dem Mond
  • Herschel, eine große Einfluss-Waschschüssel auf Mars
  • Der enorme Krater Herschel auf Mondmimas des Saturns
  • 2000 Herschel, ein Asteroid
  • Das Fernrohr von William Herschel auf La Palma
  • Die Herschel Raumsternwarte, die erfolgreich von der Europäischen Weltraumorganisation am 14. Mai 2009 gestartet ist. Es ist das größte Raumfernrohr seiner Art
  • Herschel Grundschule, Schmutzloch
  • Bereuen Sie Herschel, eine Straße in 6. Arrondissement Paris.
  • Der Herschel, der an der Stadt der Badeuniversität, Bad baut
  • Der Herschel, der an der Newcastler Universität, Newcastle, das Vereinigte Königreich baut
  • Herschel Museum der Astronomie
  • Herschelschule, Hanover, Deutschland, eine Grundschule
  • Herschel, Saskatchewan, ist Kanada ein kleines, ländliches Dorf, das die Alten Echos Erläuterndes Zentrum beherbergt
  • Die Herschel Sternwarte, von der Schule Universitas in Santos, Brasilien.
  • Der Mondkrater C. Herschel, der Asteroid 281 Lucretia und der Komet wird 35P/Herschel-Rigollet nach seiner Schwester Caroline Herschel genannt.
  • Ein Wirtshaus im Schmutzloch wird nach ihm genannt und ist ganz der Seite des Sternwarte-Hauses nah. Herschel Arme, 22 Park Street, Schmutzloch, Berkshire SL1 1PS
  • Astronomische Gesellschaft von Herschel, die die Herschel Gedächtnissternwarte operieren, die in Eton, Berkshire gestützt ist.
  • Der Herschel Park, Schmutzloch.
  • Neue Schmutzloch-Busbahnhof-Gestalt wurde durch den infraroten experiement von Herrn William Herschel begeistert. Der Busbahnhof wurde 2011 gebaut.

Siehe auch

  • Liste von astronomischen Instrument-Schöpfern
  • Liste von größten optischen Fernrohren historisch
  • Deutsche Erfinder und Entdecker

Referenzen

  • Holmes, Richard. Das Alter des Wunders: Die Romantische Generation und die Entdeckung der Schönheit und der Terror der Wissenschaft (2009) internationale Standardbuchnummer 978-1-4000-3187-0
  • "William Herschel" durch Michael Hoskin. Neues Wörterbuch der Wissenschaftlichen Lebensbeschreibung Scribners, 2008. v. 3, Seiten 289-291.
  • Lebensbeschreibung: JRASC 74 (1980) 134

Links


Warren, Michigan / Wolfgang Pauli
Impressum & Datenschutz