Ulrika Eleonora, Königin Schwedens

Ulrika Eleonora oder Ulrica Eleanor (am 23. Januar 1688 - am 24. November 1741), auch bekannt als Ulrika Eleonora der Jüngere, waren Königin, die Schwedens vom 5. Dezember 1718 bis zum 29. Februar 1720, und dann Königin-Gemahls bis zu ihrem Tod regierend ist.

Sie war das jüngste Kind von König Charles XI und Königin Ulrika Eleonora der Ältere und genannt nach ihrer Mutter. Nach dem Tod ihres Bruders König Charles XII 1718 hat sie den Thron gefordert. Ihre verstorbene ältere Schwester, Prinzessin Hedvig Sophia, hatte einen Sohn, Charles Frederick von Holstein-Gottorp verlassen, der den besseren Anspruch durch das Erstgeburtsrecht hatte. Aber Ulrika Eleonora hat behauptet, dass sie der nächste Hinterbliebene des verstorbenen Königs (die Idee von der Nähe des Bluts) war und den Präzedenzfall von Königin Christina zitiert hat. Sie wurde als Nachfolger von Riksdag anerkannt, nachdem sie bereit gewesen war, auf die Mächte der absoluten von ihrem Vater Charles XI gegründeten Monarchie zu verzichten. Sie hat 1720 für ihren Gemahl, Landgrave Frederick I aus Hesse-Kassel abgedankt.

Prinzessin und Regent

Ulrika Eleonora hat der grösste Teil ihres Lebens unter dem Schatten von anderen gelebt, die von ihrem Bruder der König, und durch ihre schöne Schwester überstrahlt sind, die der informeller Erbe ihres Bruders war. 1700 gab es Verhandlungen über eine Ehe mit Frederick William I aus Preußen, aber nichts ist von ihnen gekommen. Sie wurde später die Taufpatin von Louisa Ulrika aus Preußen gemacht, der den Namen Ulrika nach ihr gegeben wurde. Eine Prinzessin und unverheiratete Frau, sie hat auf ihre vorherrschende Großmutter, Hedwig Eleonora von Holstein-Gottorp während der Abwesenheit ihres Bruders im Großen Nördlichen Krieg aufgepasst. Ihre ältere Schwester, Hedvig Sophia, war dann der Erbe den Thron.

Die Situation von Ulrika Eleonora hat begonnen, sich nach dem Tod ihrer älteren Schwester 1708 zu ändern. Da sich ihr Bruder geweigert hat sich zu verheiraten, und weil sie der einzige königliche Vertreter in Schweden war, wurde sie 1713 als Regent während der Abwesenheit des Königs von der Regierung und von ihrer Großmutter genannt, und ist so ein Pfand der vielen Mächte geworden, die für den Einfluss in einem Land ohne einen echten Erben kämpfen. Die Wahl hat jetzt zwischen Ulrika Eleonora und ihrem Neffen gestanden. Ihr Zugang als Regent und Präsident des Parlaments wurde mit der großen Begeisterung behandelt. Der Riksdag hatte ihrem Bruder entgegengesetzt, weil sie die absolute Monarchie haben abschaffen und ihre eigene Macht wieder einsetzen wollen.

Nach dem Tod ihrer Großmutter 1715 ist sie das Zentrum des Gerichtes geworden, und das war wahrscheinlichste der glücklichsten Perioden ihres Lebens. 1715 hat sie Landgrave Frederick I aus Hesse-Kassel geheiratet. Die Ehe, die auf ihrer Seite ein Liebe-Match war, wird ein anderer Versuch, sie als eine politische Marionette zu verwenden. Frederick hatte sie mit der Absicht geheiratet, den Thron zu erreichen, und hat sofort begonnen sich zu verschwören, um ihren genannten Erben im Platz ihres Neffen zu haben. Der "Hesse-Parteien-" und der "Gottorp-Parteien-" haben gegen einander im Kampf zum Thron gestanden.

Regierende Königin

Als Charles XII 1718, die Folge von gesicherter "Hesse-Parteien"-Ulrika Eleonora zum Thron getötet wurde. Sie haben die Unterstützung der Opposition von Riksdag gewonnen, die die absolute Monarchie gegründet 1680 hat beenden und parlamentarische Regel wieder einsetzen wollen.

Um das zu vollbringen, musste Ulrika Eleonora einer neuen Verfassung zustimmen, die außerordentlich die Macht des Monarchen beschränkt hat. Sie wurde zu Monarchen formell gewählt und in Uppsala im März 1719 gekrönt. Während ihrer kurzen Periode als Monarch,

um Unterstützung für ihre Regierung zu sichern, hat sie viele Familien geadelt. In fünfzehn Monaten hat sie hunderteinundachtzig edle Titel mehr geschaffen als jeder andere Monarch in der schwedischen Geschichte: ein Graf, zwei Barons und acht kleinere Adlige jeden Monat. Sie hatte sieben Feldmarschälle, wo ihr Bruder nur zwischen drei und fünf hatte. Ihr Lieblingshöfling war Emerentia von Düben (1669-1743), ihre alte Krankenschwester, die geadelt worden war und gemachte Hofdame 1707, und mit wem sie eine nahe Beziehung ihr ganzes Leben hatte; Düben hat als ihr Berater, ihre Bequemlichkeit und Unterstützung gehandelt und wurde nicht gesagt, ihren Einfluss missbraucht zu haben - sie wurden als Schwestern beschrieben.

Ulrika Eleonora war tatsächlich zu Gunsten von einer absoluten Monarchie. Sie war zur neuen Verfassung bereit gewesen, nur den Thron vor ihrem Neffen zu sichern. Sie hat die politischen Bestrebungen ihres Mannes unterstützt und hat gewollt, dass er Co-Herrscher geworden ist, im Anschluss an das Beispiel von William III und Mary II aus England, aber das wurde von Riksdag nicht erlaubt, weil war Co-Regieren in Schweden seit dem 15. Jahrhundert verboten worden. Sie hat deshalb in seiner Bevorzugung nach dem Regieren nur eines Jahres abgedankt. Diese Folge wurde von Riksdag bestätigt. Sie hat häufig vom Verzicht als das große Opfer ihres Lebens gesprochen. Frederick hat ihr als Frederick I 1720 nachgefolgt.

Ihre Regierung ist kurz vor dem Ende des Großen Nördlichen Krieges vorgekommen.

Königin-Gemahl

Ulrika Eleonora hatte sich für die Liebe verheiratet und war bekannt, gegenüber Frederick wild loyal zu sein. Mindestens bis 1724 hat die Königin die Hoffnung ausgedrückt, dass sie einen Erben zur Welt bringen würde, aber die Ehe war kinderlos. König Frederick hatte Herrinnen und seine vergrößerten außerehelichen Verhältnisse, nachdem er viel von seiner königlichen Autorität 1723 verloren hat. 1730 ist er der erste König in der schwedischen Geschichte geworden, um eine offizielle Herrin, die junge Adlige Hedvig Taube zu haben, der die Titelgräfin von Hessenstein gegeben wurde. Die Reaktion der Königin dazu ist nie bekannt gewesen, und sie hat sich darüber nie geäußert, aber sie hat sich vom Gericht zurückgezogen und hat sich zur Religion und Wohltätigkeit gewidmet. Trotz dieses Abzugs wurde sie Regent während der Abwesenheit von Frederick 1731 und 1738 gemacht. Während ihrer 1738-Regentschaft hat sie das kürzlich gegründete schwedische Theater verboten, indem sie sich geweigert hat, ihren Zugang zu Bollhuset zu erweitern. Ihr Grund dafür war Opposition zum Theater unter dem Klerus. Das Theater wurde jedoch das Jahr danach wieder hergestellt.

Königin Ulrika Eleonora ist an Pocken 1741 gestorben. Die Regierung ihres Mannes war der Anfang der als das Alter der Freiheit traditionell bekannten Periode, als die Monarchie den grössten Teil seiner Macht zum Adel verloren hat.

Persönliches Leben

Ulrika Eleonora hat sich für Schmucksachen, Musik interessiert, und hat Münzen gesammelt. Sie tanzte gern an Gerichtsbällen, und sie hat auch deutsche und französische Theater-Gesellschaften angestellt, um in Bollhuset zu leisten. Sie konnte eine parlamentarische Sitzung unterbrechen, um zu beten. Auf Gerichtsempfängen hat sie junge Damen über die Bibel befragt, sie für richtige Antworten belohnend. Sie war ein strenger Gläubiger an ihrem königlichen Stolz, und hat krank gespielt und hat sich in ihren Zimmern geschlossen, als sie verletzt wurde.

Vorfahren

</Zentrum>
  • Lindqvist, Herman (2006). Historien om alla Sveriges drottningar ("Geschichte der Königinnen Schwedens"). Norstedts Förlag. Internationale Standardbuchnummer 91-1-301524-9.
  • Hofberg, Herman u. a. (1906). Svenskt Biografiskt Handlexikon. Zugang für Düben, Emerentia von. (in Schwedisch)
  • Nordisk familjebok. B. 30. Stockholm (1920) (in Schwedisch)
  • Byström, Tryggve. Svenska komedien 1737-1754 ("Die schwedische Komödie 1737-1754") (in Schwedisch)

Links


Taxi (Fernsehreihe) / Danny DeVito
Impressum & Datenschutz