Alfonso V von Aragon

Alfonso das Großmütige KG (auch Alphonso;; 1396 - am 27. Juni 1458) war der König von Aragon (als Alfonso V), Valencia (als Alfonso III), Mallorca, Sardinien und Korsika (als Alfonso II), und Sizilien und Graf Barcelonas (als Alfonso IV) von 1416 und König von Naples (als Alfonso I) von 1442 bis zu seinem Tod. Er war eine der prominentesten Zahlen der frühen Renaissance und eines Ritters der Ordnung des Drachen.

Lebensbeschreibung

Geboren an Medina del Campo war er der Sohn von Ferdinand I von Aragon (bekannt als Ferdinand von Antequera) und Eleanor von Alburquerque. Er hat die alte Linie der Zählungen Barcelonas nur durch Frauen vertreten, und war auf der Seite seines Vaters, die vom Haus von Trastamara, dem regierenden Haus von Castile hinuntergestiegen ist. Durch das erbliche Recht war er König Siziliens und hat die Insel Sardinien mit Genua diskutiert. Alfonso war auch im Besitz von viel Korsika vor den 1420er Jahren.

1421 ist Königin Joan II von Naples, die keine Kinder, angenommen hatte und ihn als Erbe das Königreich Naples und Alfonso genannt hat, zu Naples gegangen. Hier hat er den berühmten condottiero Braccio da Montone mit der Aufgabe gemietet, den Widerstand des anderen Prätendenten, Louis III von Anjou und seine von Muzio Attendolo Sforza geführten Kräfte zu reduzieren. Da Papst Martin V Sforza unterstützt hat, hat Alfonso religiöse Treue dem Gegenpapst von Aragonese Benedict XIII geschaltet. Als Sforza auch Louis verlassen hat, ist Alfonso geschienen, alle seine behobenen Probleme zu haben; jedoch hat sich seine Beziehung mit Joan plötzlich verschlechtert, und im Mai 1423 hatte er ihren Geliebten, und eine mächtige Zahl im neapolitanischen Gericht, Gianni Caracciolo, angehalten.

Nachdem ein Versuch, die Königin anzuhalten, selbst, Joan genannt Sforza gescheitert hat, der Aragonese milices in der Nähe von Castel Capuano in Naples vereitelt hat. Alfonso ist zu Castel Nuovo geflohen, aber die Hilfe einer Flotte von 22 von Giovanni da Cardona geführten Galeeren hat seine Situation verbessert. Sforza und Joan ransomed Caracciolo und haben sich zur Festung von Aversa zurückgezogen. Hier hat sie ihre frühere Adoption von Alfonso und, mit der Unterstützung von Martin V, genannt Louis III als ihr Erbe stattdessen verstoßen.

Der Milanese Filippo Maria Visconti hat sich der anti-Aragonese Koalition angeschlossen. Alfonso hat um Unterstützung von Braccio da Montone gebeten, wer die Truppen von Joan in L'Aquila belagerte, aber Segel für Spanien setzen musste, wo ein Krieg zwischen seinen Brüdern und dem Königreich Castile ausgebrochen war. Auf seinem Weg zu Barcelona hat er Marseille, einen Besitz von Louis III zerstört.

Gegen Ende 1423 hat sich die genuesische Flotte von Visconti im südlichen Tyrrhenischen Meer bewegt und hat leicht Gaeta, Procida, Castellammare und Sorrento überwunden. Naples, der vom Bruder von Alfonso, Pedro de Aragon gehalten wurde, wurde 1424 durch die genuesischen Schiffe und die Truppen von Joan belagert, die jetzt von Francesco Sforza, Sohn von Muzio geführt sind (wer an L'Aquila gestorben war). Die Stadt ist im April dieses Jahres gefallen. Pedro, nach einem kurzen Widerstand in Castel Nuovo, ist nach Sizilien im August geflohen. Joan II und Louis III haben wieder den Bereich in Besitz genommen, obwohl die wahre Macht in den Händen von Gianni Caracciolo war.

Eine Gelegenheit für Alfonso, Naples zurückzuerobern, ist 1432 vorgekommen, als Caracciolo in einem Beschwören getötet wurde. Alfonso hat versucht, die Bevorzugung der Königin wiederzugewinnen, aber hat gescheitert, und musste auf den Tod von beidem Louis (an Cosenza 1434) und Joan selbst (Februar 1435) warten. In ihrem Testament hat sie ihren Bereich René von Anjou, dem Bruder von Louis III hinterlassen. Dieser Lösung wurde vom neuen Papst, Eugene IV entgegengesetzt, der nomineller Feudalherr des Königs von Naples war. Da die Neapolitaner nach den Franzosen verlangt hatten, hat sich Alfonso dafür entschieden dazwischenzuliegen und mit der Unterstützung von mehreren Barons des Königreichs, hat Capua festgenommen und hat die wichtige Seefestung von Gaeta belagert. Seine Flotte von 25 Galeeren wurde durch die genuesischen Schiffe entsprochen, die von Visconti gesandt sind, der von Biagio Assereto geführt ist. Im Kampf, der gefolgt hat, wurde Alfonso vereitelt und genommener Gefangener.

In Mailand, jedoch, hat er seinen Eroberer mit seinem kultivierten Verhalten beeindruckt und hat ihn überzeugt, ihn gehen zu lassen, indem er es einfach gemacht hat, dass es nicht in Mailands Interesse war, den Sieg der Partei von Aragonese in Naples zu verhindern. Geholfen durch eine sizilianische Flotte hat Alfonso Capua wiedererlangt und hat seine Basis in Gaeta im Februar 1436 gesetzt. Päpstliche Truppen hatten ins neapolitanische Königreich eingefallen, aber Alfonso hat den Kardinal Giovanni Vitelleschi verdorben, der ihnen befohlen hat, und seine Erfolge abgenommen haben.

Inzwischen hatte René geschafft, Naples am 19. Mai 1438 zu erreichen. Alfonso hat versucht, die Stadt im folgenden September zu belagern, aber hat gescheitert. Sein Bruder Pedro wurde während des Kampfs getötet. Castel Nuovo, wo sich eine Garnison von Aragonese widersetzt hat, ist den Söldnern von Angevine im August 1439 gefallen. Nach dem Tod seines condottiero Jacopo Caldoras, jedoch, hat das Glück von René angefangen abzunehmen: Alfonso konnte Aversa, Salerno, Benevento, Manfredonia und Bitonto leicht festnehmen. René, dessen Besitz eingeschlossen jetzt nur ein Teil von Abruzzi und Naples, hat 10,000 Männer vom Papst erhalten, aber der Kardinal, der sie führt, hat eine Waffenruhe mit Alfonso unterzeichnet. Giovanni Sforza ist mit einem reduzierten Korps gekommen, weil von Eugene IV gesandte Truppen seinen Vater Francesco in Marche gehalten hatten.

Alfonso, der mit der eindrucksvollsten Artillerie der Zeit versorgt wurde, hat wieder Naples belagert. Die Belagerung hat am 10. November 1441 begonnen, und hat am 2. Juni des folgenden Jahres geendet. Nach der Rückkehr von René in die Provence hat Alfonso leicht den restlichen Widerstand reduziert und hat seinen Triumpheingang in Naples am 26. Februar 1443 als der Monarch eines beruhigten Königreichs gemacht. 1446 hat er auch Sardinien überwunden.

Alfonso, indem er seine Regierung dem Papsttum formell vorgelegt hat, hat die Zustimmung von Papst Eugene IV erhalten, dass das Königreich Naples seinem unreifen Sohn Ferdinand gehen würde. Er ist in Castel dell'Ovo 1458 gestorben, während er die Eroberung Genuas plante. Zurzeit war Alfonso uneins mit Callixtus III, wer kurz danach gestorben ist.

Über seine spanischen Besitzungen wurde für ihn von seinem Bruder John, später König John II von Aragon geherrscht. Sizilien und Sardinien wurden von seinem Bruder John geerbt, der ihn überlebt hat.

Er war auch ein mächtiger und konsequenter Unterstützer von Scanderbeg, den er sich dafür entschieden hat, unter seinem Schutz als ein Vasall 1451 zu nehmen, kurz nachdem die Letzteren seinen zweiten Sieg gegen Murad II eingekerbt hatten. Zusätzlich zur Finanzhilfe hat er den albanischen Führer mit Truppen, militärischer Ausrüstung und Heiligtum für sich und seine Familie versorgt, wenn solch ein Bedürfnis entstehen sollte. Das war, weil 1448, während Scanderbeg die türkischen Invasionen siegreich bekämpfte, drei militärische Säulen, die von Demetrio Reres zusammen mit seinen Söhnen Giorgio und Basilio befohlen sind, entsandt wurden, um Alfonso V zu helfen, die Barons von Naples zu vereiteln, die gegen ihn rebelliert hatten.

Familie

Alfonso war Verlobter Maria von Castile gewesen (1401-1458; Schwester von John II von Castile) in Valladolid 1408; die Ehe wurde in Valencia am 12. Juni 1415 gefeiert. Sie haben gescheitert, Kinder zu erzeugen. Alfonso war in eine Frau der edlen Familie genannt Lucrezia d'Alagno verliebt gewesen, die als eine De-Facto-Königin am neapolitanischen Gericht sowie einer anregenden Muse gedient hat.

Genealogische Aufzeichnungen in der Alten Occitan Chronik von Montpellier in Le petit Thalamus de Montpellier zeigen an, dass die Beziehung von Alphonso mit seiner Herrin, Giraldona Carlino, drei Kinder erzeugt hat:

  • sein Nachfolger in Naples, König Ferdinand I von Naples, (b. 1423; regiert 1458-1494).
  • Maria d'Aragona (ist 1449, im Alter von ungefähr 15 oder 16 gestorben). Sie hatte 1444 Leonello d'Este, Verstorbener 1450 geheiratet.
  • Leonora d'Aragona, die sich um 1443, Mariano Marzano, Herzog von Squillace, Prinzen von Rossano verheiratet hat.

Giraldona war die Tochter von Enrique Carlino und seiner Frau, Isabel.

Kunst und Regierung

Wie ein wahrer Prinz der Renaissance hat er Literaten bevorzugt, denen er vertraut hat, um seinen Ruf zur Nachwelt zu bewahren. Er hat die Akademie von Naples unter Giovanni Pontano und für seinen Eingang in der Stadt 1443 gegründet, hat einen großartigen Triumphbogen zum Haupttor von Castel Nuovo hinzufügen lassen. Dieses eindrucksvolle Gebäude, betrachtet als das wichtigste Zivilkunststück der Zeit, wurde von Francesco Laurana entworfen. Seine Hingabe den Klassikern war sogar für die Zeit außergewöhnlich.

Zum Beispiel hat Alfonso seine Armee in der frommen Rücksicht vor dem Geburtsort eines lateinischen Schriftstellers gehalten, hat Livius oder Caesar auf seinen Kampagnen mit ihm getragen, und sein panegyrist Panormita hat sogar festgestellt, dass der König von einer Krankheit geheilt wurde, als einige Seiten der Geschichte von Quintus Curtius Rufus von Alexander dem Großen zu ihm gelesen wurden. Jedoch hatten die Klassiker seinen Geschmack nicht raffiniert, weil er amüsiert wurde, indem er beruflich reisende Gelehrte gesetzt hat, die zu seinem Gericht geschwärmt haben, um einander in den unbeschreiblich schmutzigen lateinischen Schelte-Matchs zu beleidigen, die dann die Mode waren.

Nach seiner Eroberung von Naples 1442, Alfonso, der von seinen Lohnsoldaten und Lohnliteraten geherrscht ist. In seinem italienischen Königreich hat er die ehemaligen politischen und administrativen Einrichtungen unterstützt.

Ein vereinigtes Allgemeines Kanzleramt für die ganze Regierung von Aragonese wurde in Naples gesetzt, obwohl die Hauptbeamten von der Staatsbürgerschaft von Aragonese waren. Abgesondert von finanziellen, administrativen und künstlerischen Verbesserungen schließen seine anderen Ausführungen im sizilianischen Königreich die Wiederherstellung der Aquädukte, die Drainage von sumpfigen Gebieten und die Fahrbahn von Straßen ein.

Verbindung mit Äthiopien

Alfonso war der Gegenstand von diplomatischen Kontakten vom Reich Äthiopien. 1428 hat er einen Brief von Yeshaq I Äthiopiens erhalten, das von zwei Würdenträgern geboren ist, die eine Verbindung gegen die Moslems vorgeschlagen haben und durch eine Doppelehe gesiegelt würden, die verlangen würde, dass der Infant Peter eine Gruppe von Handwerkern nach Äthiopien bringt, wo er die Tochter von Yeshaq heiraten würde.

Dagegen hat Alfonso eine Partei von 13 Handwerkern gesandt, von denen alle unterwegs zu Äthiopien zugrunde gegangen sind. Er hat später einen Brief dem Nachfolger von Yeshaq Zara Yaqob 1450 gesandt, in dem er geschrieben hat, dass er glücklich sein würde, Handwerker nach Äthiopien zu senden, wenn ihre sichere Ankunft versichert werden konnte, aber es hat wahrscheinlich nie den Kaiser erreicht.

Vorfahren

Referenzen


Amasis II / Amathus
Impressum & Datenschutz