Catherine von Aragon

Katharine von Aragon (am 16. Dezember 1485 - am 7. Januar 1536), war Königin-Gemahl Englands als die erste Frau von König Henry VIII aus England und Prinzessin Wales als die Frau Arthur, Prinzen Wales. 1507 hat sie auch die Position des Botschafters für das spanische Gericht in England gehalten, als sich ihr Vater ohne einen gefunden hat, der erste weibliche Botschafter in der europäischen Geschichte werdend. Seit sechs Monaten hat sie als Regent Englands gedient, während Henry VIII in Frankreich war. Während dieser Zeit haben die Engländer den Kampf von Flodden, einem Ereignis gewonnen, in dem Catherine eine wichtige Rolle gespielt hat. Das umstrittene Buch "Die Ausbildung von Christian Women" durch Juan Luis Vives, der Frauen gefordert hat, hat das Recht auf eine Ausbildung, wurde dem gewidmet und von ihr beauftragt. Solcher war der Eindruck von Catherine auf Leuten, das sogar ihr Feind, Thomas Cromwell, hat von ihr "Wenn nicht für ihr Geschlecht gesagt, sie könnte sich allen Helden der Geschichte widersetzt haben." Sie hat erfolgreich um die Leben der Rebellen beteiligt am Schlechten Ersten Mai wegen ihrer Familien gebeten. Außerdem hat Catherine weit verbreitete Bewunderung gewonnen, indem sie ein umfassendes Programm für die Erleichterung der Armen angefangen hat. Sie war auch ein Schutzherr des Renaissancehumanismus und ein Freund des großen Gelehrten Erasmus Rotterdams und Heiligen Thomas More.

Im Alter von drei Jahren war Catherine Verlobter Prinzen Arthur, Erben den englischen Thron, und sie haben sich 1501 verheiratet, aber Arthur ist fünf Monate später gestorben. Catherine hat nachher den jüngeren Bruder von Arthur, den kürzlich nachgefolgten Henry VIII 1509 geheiratet. Vor 1525 war Henry durch seine Herrin Anne Boleyn verblendet und unzufrieden, dass seine Ehe mit Catherine keine überlebenden Söhne erzeugt hatte, ihre Tochter, die Zukunft Mary I aus England als vermutliche Erbin verlassend, als es keinen feststehenden Präzedenzfall für eine Frau auf dem Thron gab. Er hat sich bemüht, ihre Ehe annullieren zu lassen, eine Kette von Ereignissen in Bewegung setzend, die zu Englands Unterbrechung mit der Römisch-katholischen Kirche geführt haben. Als sich Papst Clement VII geweigert hat, die Ehe zu annullieren, hat sich Henry ihm widersetzt, indem er Überlegenheit über religiöse Sachen angenommen hat. 1533 wurde ihre Ehe Invaliden erklärt, und Henry hat Anne auf dem Urteil des Klerus in England ohne Berücksichtigung des Papstes geheiratet. Catherine hat sich geweigert, Henry als Höchster Kopf der Anglikanischen Kirche zu akzeptieren, und hat sich als die rechtmäßige Frau des Königs und Königin bis zu ihrem Tod betrachtet. Jetzt anerkannt von Henry nur als Witwe-Prinzessin Wales hat sie der Rest ihres Lebens am Schloss Kimbolton gelebt, und ist dort am 7. Januar 1536 gestorben.

Frühes Leben

Catherine ist am Palast des Erzbischofs in Alcalá de Henares in der Nähe von Madrid in der Nacht vom 16. Dezember 1485 geboren gewesen. Sie war das jüngste überlebende Kind von König Ferdinand II von Aragon und Königin Isabella I von Castile. Catherine war in der Statur mit dem langen roten Haar, den breiten blauen Augen, einem runden Gesicht und einem schönen Teint ziemlich kurz. Sie wurde auf ihrer mütterlichen Seite vom englischen königlichen Haus hinuntergestiegen; ihre Urgroßmutter Catherine von Lancaster, nach dem sie, und ihre Ururgroßmutter Philippa von Lancaster genannt wurde, war sowohl Töchter von John of Gaunt als auch Enkelinnen von Edward III aus England. Folglich war sie der dritte Vetter ihres Schwiegervaters, Henry VII aus England, und der vierte Vetter ihrer Schwiegermutter Elizabeth Yorks.

Catherine wurde von einem Privatlehrer, Alessandro Geraldini erzogen, der ein Büroangestellter in Heiligen Ordnungen war. Sie hat Religion, die Klassiker, die lateinischen Geschichten, das Kirchenrecht und das Zivilrecht, die Heraldik und die Genealogie studiert. Sie hatte ein starkes religiöses Erziehen und hat einen Glauben entwickelt, der eine Hauptrolle im späteren Leben spielen würde. Sie hat gelernt, zu sprechen, zu lesen und auf Spanisch und Latein zu schreiben, und hat Französisch und Griechisch gesprochen. Sie wurde auch Innensachkenntnisse, wie Nadelspitze, Schnürsenkel-Bilden, Stickerei, Musik und das Tanzen unterrichtet. Der große Gelehrte Erasmus würde später sagen, dass Catherine "gute Literatur geliebt hat, die sie mit dem Erfolg seit der Kindheit studiert hatte".

In einem frühen Alter wurde Catherine als eine passende Frau für Arthur, Prinzen Wales, den ältesten Sohn von Henry VII aus England und Erben den Thron wegen der englischen Herkunft betrachtet, die sie von ihrer Mutter Königin Isabella I von Castile geerbt hat. Mittels ihrer Mutter hatte Catherine einen stärkeren legitimen Anspruch auf den englischen Thron als König Henry VII selbst durch die ersten zwei Frauen von John of Gaunt, den 1. Herzog von Lancaster: Blanche von Lancaster und der spanischen Infantin Constance von Castile. Im Gegensatz war Henry VII der Nachkomme der dritten Ehe von Gaunt mit Katherine Swynford, deren Kinder aus der Ehe geboren gewesen sind und nur nach dem Tod von Constance und der Ehe von John Katherine legitimiert haben. Die Kinder von John und Katherine, während legitimiert, wurden davon verriegelt, jemals den englischen Thron, eine Striktur zu erben, die in späteren Generationen ignoriert wurde. Wegen des Abstiegs von Henry durch uneheliche Kinder, die von der Folge bis den englischen Thron verriegelt sind, wurde die Monarchie von Tudor durch alle europäischen Königreiche nicht akzeptiert. Zurzeit war das Haus von Trastámara in Europa wegen der Regierung der katholischen Monarchen am renommiertsten, so hat die Verbindung von Catherine und Arthur das Haus von Tudor in den Augen des europäischen Königtums gültig gemacht und hat auch den Anspruch von Tudor auf den englischen Thron über Catherine von Herkunft von Aragon gestärkt. Es hätte auch einem Erben männlichen Geschlechts einen unbestreitbaren Anspruch auf den Thron gegeben. Die zwei sind durch die Vertretung am 19. Mai 1499 verheiratet gewesen und haben in Latein entsprochen, bis sich Arthur fünfzehn gedreht hat, als es entschieden wurde, dass sie alt genug waren, um verheiratet zu sein.

Als Frau und Witwe von Arthur

Das Paar hat sich am 4. November an Dogmersfield in Hampshire getroffen. Wenig ist über ihre ersten Eindrücke von einander bekannt, aber Arthur hat wirklich seinen Eltern im Gesetz geschrieben, dass er "ein wahrer und liebender Mann" sein würde und seinen Eltern gesagt hat, dass er unermesslich glücklich war, das Gesicht seiner schönen Braut "anzuschauen". Leider hat das Paar gefunden, dass sie unfähig waren, mit einander zu sprechen, seitdem sie verschiedene Artikulationen des Lateins erfahren hatten. Zehn Tage später, am 14. November 1501, sind sie an der Kathedrale des alten St. Pauls verheiratet gewesen.

Einmal geheiratet wurde Arthur an das Schloss Ludlow auf den Grenzen Wales gesandt, um den Rat Wales und das Marschieren zu leiten, wie seine Aufgabe als Prinz Wales war, und seine Braut ihn begleitet hat. Das Paar ist im Schloss Lodge, Ludlow geblieben. Ein paar Monate später sind sie beide krank vielleicht mit der schwitzenden Krankheit geworden, die das Gebiet kehrte. Arthur ist am 2. April 1502 gestorben; Catherine ist gegenesen, um sich eine Witwe zu finden.

An diesem Punkt hat Henry VII der Herausforderung gegenübergestanden, die Verpflichtung zu vermeiden, ihre Mitgift ihrem Vater zurückzugeben. Um die Sache zu setzen, wurde es zugegeben, dass Catherine den zweiten Sohn von Henry VII, Henry, Herzog Yorks heiraten würde, der fünf Jahre war, die jünger sind als, war sie. Der Tod der Mutter von Catherine Isabella von Castile hat jedoch dass ihr "Wert" auf dem verminderten Ehe-Markt bedeutet. Castile war ein viel größeres Königreich als Aragon, und es wurde von der geistig nicht stabilen älteren Schwester von Catherine, Joanna geerbt. Scheinbar wurde die Ehe verzögert, bis Henry alt genug war, aber Henry VII hat so viel über die unbezahlte Mitgift von Catherine gezaudert, dass es zweifelhaft war, wenn die Ehe jemals stattfinden würde. Sie hat als ein virtueller Gefangener im Durham Haus in London gelebt. Einige der Briefe, die sie ihrem Vater geschrieben hat, der sich über ihre Behandlung beklagt, haben überlebt. In einem dieser Briefe sagt sie ihm, dass "Ich wähle, was ich glaube, und nichts sage. Weil ich nicht so einfach bin, wie ich scheinen kann." Sie hatte wenig Geld und hat sich angestrengt gewachsen zu sein, wie sie das Wohlbehagen ihrer Hofdamen hatte, um sowie sie eigen aufrechtzuerhalten. 1507 hat sie als der spanische Botschafter für England gedient, so der erste weibliche Botschafter in der europäischen Geschichte werdend. Während Henry VII und seine Stadträte angenommen haben, dass sie leicht manipuliert wurde, hat Catherine fortgesetzt, sie falsch zu beweisen.

Die Ehe mit dem Bruder von Arthur hat vom Papst abgehangen, der eine Verteilung gewährt, weil Kirchenrecht Männern verboten hat, die Witwen ihres Bruders zu heiraten. Catherine hat bezeugt, dass ihre Ehe mit Arthur nie vollendet wurde, weil auch gemäß dem Kirchenrecht eine Ehe, bis vollendet, nicht gültig ist.

Königin Englands (1509-1533)

Die Hochzeit von Catherine hat am 11. Juni 1509 sieben Jahre nach dem Tod von Prinzen Arthur stattgefunden. Sie hat Henry VIII geheiratet, der gerade noch dem Thron in einer privaten Zeremonie an der Greenwicher Kirche beigetreten hatte. Sie war 23 Jahre alt. Der König war gerade Tage knapp an seinem 18. Geburtstag.

Krönung

Am Samstag, dem 23. Juni wurde der traditionelle Umzug des Vorabends der Krönung in den Westminster von einer großen und begeisterten Menge gegrüßt. Wie die Gewohnheit war, hat das Paar die Nacht vor ihrer Krönung am Turm Londons ausgegeben. Am Tag der Sonnenwende, am Sonntag, wurden 1509, Henry VIII und Catherine von Aragon eingeschmiert und zusammen vom Erzbischof Canterbury bei einer großzügigen Zeremonie an Westminster Abtei gekrönt. Der Krönung wurde von einem Bankett im Saal von Westminster gefolgt. Viele neue Ritter des Bades wurden zu Ehren von der Krönung geschaffen.

Schwangerschaften und Kinder

Am 31. Januar 1510 hat Catherine vorzeitig eine tot geborene Tochter zur Welt gebracht. Ein Sohn, Henry, Herzog Cornwalls, ist am Tag des Neujahrs 1511 geboren gewesen. Er hat seit nur 52 Tagen gelebt. 1513 war Catherine wieder schwanger. Am 11. Juni 1513 hat Henry ihren Regenten oder Gouverneur Englands ernannt, als er nach Frankreich auf einer militärischen Kampagne gegangen ist.

Als Louis I d'Orléans, duc de Longueville, wurde in der Schlacht von Guinegate, Henry festgenommen, ihn gesandt hat, um im Haushalt von Catherine zu bleiben. Sie hat Wolsey geschrieben, dass sie und ihr Rat den Herzog es vorziehen würden, im Turm Londons zu bleiben, weil die Schotten "so beschäftigt waren wie sie jetzt sein" und sie ihre Gebete für den "Gott zu sende wir als guter lukke gegen Scotts, als der König hath ther hinzugefügt hat." Der Krieg mit Schottland hat ihre Themen besetzt, und sie war "schrecklich beschäftigt mit dem Bilden von Standards, Schlagzeilen und Abzeichen" am Richmond Palast. Die Schotten haben eingefallen, und am 3. September hat sie Thomas Lovell befohlen, eine Armee in den binnenländischen Grafschaften zu erziehen.

Catherine ist nach Norden in der vollen Rüstung geritten, um die Truppen anzureden, trotz, schwer schwanger zurzeit zu sein. Ihre feine Rede wurde dem Historiker Peter Martyr d'Anghiera in Valladolid innerhalb der vierzehn Tage berichtet. Obwohl ein italienisches Rundschreiben gesagt hat, dass sie 100 Meilen der nördlich von London war, als Nachrichten über den Sieg in der Schlacht des Flodden Feldes sie erreicht haben, war sie in der Nähe von Buckingham. Von Woburn Abbey hat sie einen Brief Henry zusammen mit einem Stück des bloodied Mantels von König James IV aus Schottland gesandt, der im Kampf für Henry gestorben ist, um als eine Schlagzeile zu verwenden.

Catherine hatte einen anderen Sohn verloren, als Henry von Frankreich zurückgekehrt ist. Er war entweder tot geboren oder ist kurz nach der Geburt gestorben. Im Dezember 1514 hatte sie einen anderen Sohn, Prinzen Henry, der kurz nach der Geburt gestorben ist. Am 18. Februar 1516 hat Catherine einem gesunden Mädchen geliefert. Sie wurde Mary genannt und hat drei Tage später mit der großen Zeremonie an der Kirche von Aufmerksamen Mönchen getauft. 1518 ist Catherine schwanger zum letzten Mal geworden. Sie hat eine Tochter am 10. November zur Welt gebracht, aber das Kind war schwach und hat entweder nur ein paar Stunden oder höchstens eine Woche gelebt. Catherine war sechsmal zusammen schwanger.

Die religiöse Hingabe von Catherine hat als sie im Alter davon zugenommen, wie ihr Interesse an Akademikern getan hat. Sie hat fortgesetzt, ihre Kenntnisse zu verbreitern und Ausbildung für ihre Tochter zur Verfügung zu stellen. Die Ausbildung unter Frauen ist modisch teilweise wegen des Einflusses von Catherine geworden. Sie hat auch große Geldbeträge mehreren Universitäten geschenkt. Henry hat jedoch noch einen Erben männlichen Geschlechts als notwendig betrachtet. Die Tudordynastie war neu, und seine Gesetzmäßigkeit könnte noch geprüft werden. Mit einem langen Bürgerkrieg (1135-54) war das letzte Mal gekämpft worden, als eine Frau, (Kaiserin Matilda), den Thron geerbt hatte. Die Katastrophen des Bürgerkriegs waren noch im lebenden Gedächtnis von den Kriegen der Rosés frisch.

1520 der Neffe von Catherine der Heilige römische Kaiser Charles V hat einen Zustandbesuch nach England abgestattet, und hat sie Henry genötigt, in eine Verbindung mit Charles aber nicht mit Frankreich einzugehen. Sofort nach seiner Abfahrt hat sie Henry nach Frankreich auf dem berühmten Besuch in Francis I, dem so genannten Feld des Goldbrokats begleitet. Innerhalb von zwei Jahren wurde Krieg gegen Frankreich erklärt, und der Kaiser war wieder in England willkommen, wo Pläne zu Fuß waren, ihn mit der Tochter von Catherine Mary zu verloben.

Die große Sache des Königs

1525 ist Henry VIII verliebt von Anne Boleyn, einer Trauzeugin Königin Catherine geworden, die zwischen 10 und 17 Jahren war, die jünger sind als Henry (ist das genaue Jahr von Anne der Geburt unbekannt). Henry hat begonnen, sie zu jagen. Catherine ist im Stande gewesen, Kinder zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu gebären. Henry hat begonnen zu glauben, dass seine Ehe verflucht wurde und gesuchte Bestätigung von der Bibel, die er interpretiert hat, um zu sagen, dass, wenn ein Mann die Frau seines Bruders heiratet, das Paar kinderlos sein wird. Selbst wenn ihre Ehe mit Arthur nicht vollendet worden war (und Catherine zu ihrem sterbenden Tag darauf bestehen würde, dass sie zum Bett von Henry eine Jungfrau gekommen war), dessen Interpretation von Henry biblischer Durchgang bedeutet hat, dass ihre Ehe in den Augen des Gottes falsch gewesen war. Ob der Papst zur Zeit von Henry und der Ehe von Catherine das Recht gehabt hatte, das geforderte Schrifthindernis von Henry zu verwerfen, würde ein heißes Thema in der Kampagne von Henry werden, eine Aufhebung vom gegenwärtigen Papst zu reißen. Es ist möglich, dass die Idee von der Aufhebung Henry viel früher angedeutet worden war als das und hoch wahrscheinlich ist, dass es durch seinen Wunsch nach einem Sohn motiviert wurde. Bevor der Vater von Henry den Thron erstiegen hat, wurde England durch den Zivilkrieg über konkurrierende Ansprüche auf die englische Krone bedrängt, und Henry kann eine ähnliche Unklarheit über die Folge vermeiden wollen.

Es ist bald ein fesselnder Gegenstand der Wünsche von Henry geworden, eine Aufhebung zu sichern. Catherine war aufsässig, als es darauf hingewiesen wurde, dass sie sich ruhig zu einem Nonnenkloster zurückzieht, sagend, "Hat Gott mich nie zu einem Nonnenkloster genannt. Ich bin die wahre und legitime Frau des Königs". Er hat seine Hoffnungen auf eine Bitte an den Heiligen Stuhl gesetzt, unabhängig von Kardinal Thomas Wolsey handelnd, dem er nichts von seinen Plänen erzählt hat. William Knight, der Sekretär des Königs, wurde Papst Clement VII gesandt, um auf eine Aufhebung zu verklagen, mit der Begründung, dass der dispensierende Stier von Papst Julius II durch falsche Ansprüche erhalten wurde.

Da der Papst, damals, der Gefangene des Neffen von Catherine, Kaisers Charles V im Anschluss an den Sack Roms im Mai 1527 war, hatte Ritter Schwierigkeit, Zugang zu ihm zu erhalten. Schließlich musste der Gesandte von Henry zurückkehren, ohne viel zu vollbringen. Henry hatte jetzt keine Wahl als diese große Sache in die Hände von Thomas Wolsey zu stellen, und Wolsey hat alles getan, was er gekonnt hat, um eine Entscheidung in der Bevorzugung von Henry zu sichern. Wolsey ist gegangen, so weit man ein kirchliches Gericht in England mit einem Vertreter des Papstes einberuft, der, und Henrys und Catherine selbst Dienst habend den Vorsitz hat. Der Papst hatte keine Absicht, einer Entscheidung zu erlauben, in England erreicht zu werden, und sein Legat wurde zurückgerufen. (Wie weit der Papst unter Einfluss Charles V war, ist schwierig zu sagen, aber es ist klar, dass Henry gesehen hat, dass der Papst kaum seine Ehe mit der Tante des Kaisers annullieren konnte.) Der Papst hat Henry verboten, sich wieder zu verheiraten, bevor eine Entscheidung in Rom gegeben wurde. Wolsey hatte gescheitert und wurde vom öffentlichen Büro 1529 entlassen. Wolsey hat dann einen heimlichen Anschlag begonnen, Anne Boleyn ins Exil zwingen zu lassen, und hat begonnen, mit dem Papst zu diesem Ende zu kommunizieren. Als das entdeckt wurde, hat Henry die Verhaftung von Wolsey bestellt und, hatte ihn nicht gewesen unheilbar krank und ist 1530 gestorben, er könnte für den Verrat hingerichtet worden sein. Ein Jahr später wurde Catherine aus dem Gericht verbannt, und ihre alten Zimmer wurden Anne Boleyn gegeben. Als der Erzbischof Canterbury William Warham, ist der Familiengeistliche von Boleyn, Thomas Cranmer gestorben, zur freien Position ernannt wurde.

Als sich Henry dafür entschieden hat, seine Ehe mit Catherine zu annullieren, ist John Fisher ihr am meisten vertrauter Berater und einer ihrer Hauptunterstützer geworden. Er ist im Gericht der Legaten in ihrem Interesse erschienen, wo er Leute mit der Offenheit seiner Sprache erschüttert hat, und indem er erklärt hat, dass, wie Johannes der Täufer, er bereit war, im Auftrag des indissolubility der Ehe zu sterben. Henry wurde dadurch so wütend gemacht, dass er eine lange lateinische Adresse den Legaten in der Antwort auf die Rede von Fisher geschrieben hat. Die Kopie von Fisher davon besteht noch mit seinen Manuskript-Anmerkungen im Rand, die zeigen, wie wenig er die Wut von Henry gefürchtet hat. Die Eliminierung der Ursache nach Rom hat die Rolle von Fisher in der Sache beendet, aber Henry hat ihm nie verziehen. Andere Leute, die den Fall von Catherine unterstützt haben, haben Thomas More, die eigene Schwester von Henry Mary Tudor, Königin Frankreichs, Maria de Salinas, den Heiligen römischen Kaiser Charles V, Pope Paul III und die Protestantischen Reformer Martin Luther und William Tyndale eingeschlossen.

Spätere Jahre

Nach dem Zurückbringen nach Dover von einer Sitzung mit König Francis I aus Frankreich in Calais hat Henry Anne Boleyn in einer heimlichen Zeremonie geheiratet. Einige Quellen sinnen nach, dass Anne bereits zurzeit schwanger war, aber andere bezeugen, dass sich Anne (wer ihre Schwester Mary Boleyn aufgenommen als die Herrin des Königs gesehen und summarisch beiseite gelegt hatte) geweigert hat, mit Henry zu schlafen, bis sie verheiratet gewesen sind. Henry hat die Rechtmäßigkeit ihrer Vereinigung verteidigt, indem er darauf hingewiesen hat, dass Catherine vorher verheiratet gewesen war. Wenn sie und Arthur ihre Ehe vollendet hatten, hatte Henry durch das Kirchenrecht das Recht wieder zu heiraten. Am 23. Mai 1533 hat Cranmer, im Urteil an einem speziellen am Kloster von Dunstable einberufenen Gericht sitzend, um auf der Gültigkeit der Ehe von Henry mit Catherine zu herrschen, die Ehe für illegal erklärt, wenn auch Catherine bezeugt hat, dass sie und Arthur physische Beziehungen nie gehabt hatten. Cranmer hat über Henry und die Ehe von Anne gültige fünf Tage später am 28. Mai 1533 geherrscht.

Bis zum Ende ihres Lebens würde Catherine sich als die einzige gesetzliche fest gebundene Frau von Henry und Englands einzige rechtmäßige Königin kennzeichnen, und ihre Diener haben fortgesetzt, sie durch diesen Titel anzureden. Jedoch hat Henry sie das Recht auf jeden Titel, aber "Witwe-Prinzessin Wales" als Anerkennung für ihre Position als die Witwe seines Bruders abgelehnt.

Catherine ist gegangen, um an Mehr Schloss im Winter von 1531/32 zu leben.

1535 wurde sie dem Schloss Kimbolton übertragen. Dort hat sie sich auf ein Zimmer beschränkt (den sie nur verlassen hat, um Masse beizuwohnen), angekleidet nur ins Haarhemd der Ordnung von St. Francis, und unaufhörlich gefastet hat. Während ihr erlaubt wurde, gelegentliche Besucher zu empfangen, wurde sie verboten, ihre Tochter Mary zu sehen. Sie wurden auch verboten, schriftlich zu kommunizieren, aber Sympathisanten haben diskret Briefe zwischen den zwei übergesetzt. Henry hat sowohl Mutter als auch Tochter bessere Viertel und Erlaubnis angeboten, einander zu sehen, wenn sie Anne Boleyn als seine neue Königin anerkennen würden. Beide haben abgelehnt.

Gegen Ende Dezember 1535, ihren Tod fühlend, war nahe, Catherine hat ihr Testament gemacht, und hat ihrem Neffen, dem Kaiser Charles V geschrieben, ihn bittend, ihre Tochter zu schützen. Sie hat dann einen Endbrief an Henry, ihren "liebsten Herrn und Mann" eingepfercht:

Sie ist am Schloss Kimbolton auf 1536 gestorben. Am nächsten Tag haben Nachrichten über ihren Tod den König erreicht. Es gab Gerüchte zurzeit, dass sie vielleicht von Gregory di Casale vergiftet wurde. Gemäß dem Chronisten Edward Hall hat Anne Boleyn gelb für die Trauer gehalten, die auf verschiedene Weisen interpretiert worden ist; Polydore Vergil hat das interpretiert, um zu bedeuten, dass Anne nicht getrauert hat. Jedoch hat Chapuys berichtet, dass es wirklich König Henry war, der sich im Gelb geschmückt hat, die Nachrichten feiernd und eine große Show der Tochter seiner und Anne, Elizabeths seinen Höflingen machend. Das wurde als unangenehm und vulgär von vielen gesehen. Eine andere Theorie besteht darin, dass das Ankleiden ins Gelb außer der Rücksicht für die verstorbene Witwe der Königin-Prinzessin war, weil gelb gesagt wurde, die spanische Farbe der Trauer zu sein. Sicher reichlich später wird es berichtet, dass Henry und Anne sowohl individuell als auch privat für ihren Tod geweint haben. Am Tag des Begräbnisses von Catherine ist Anne Boleyn ein Sohn misslungen, der zu ihrer Ausführung ein paar Monate später geführt hat. Gerüchte haben dann zirkuliert diese Catherine war von Anne oder Henry oder beiden vergiftet worden, weil Anne gedroht hatte, sowohl Catherine als auch Mary mehrfach zu ermorden. Die Gerüchte sind nach der offenbaren Entdeckung während ihres Einbalsamierens geboren gewesen, dass es ein schwarzes Wachstum auf ihrem Herzen gab, das durch die Vergiftung verursacht worden sein könnte. Moderne medizinische Experten sind in Übereinstimmung, dass der discolouration ihres Herzens nicht zu Vergiftung, aber zu Krebs, etwas erwartet war, was zurzeit nicht verstanden wurde.

Catherine wurde in der Peterborough Kathedrale mit der Zeremonie wegen einer Witwe-Prinzessin Wales, nicht einer Königin begraben. Henry hat dem Begräbnis nicht beigewohnt und hat Mary verboten, sich auch zu kümmern.

Glaube

Catherine war ein Mitglied der spanischen Ordnung der katholischen Organisation Aufmerksamer Franciscans, und sie war in ihren religiösen Beobachtungen pedantisch, ohne Einwand ihre notwendigen Aufgaben als Königin mit ihrer persönlichen Gläubigkeit integrierend. Das äußere Feiern von Heiligen und heiligen Reliquien hat keinen Teil ihrer persönlichen Hingaben gebildet, die sie eher in Masse, Gebet, Eingeständnis und Buße ausgedrückt hat. Privat, jedoch, war sie dessen bewusst, was sie als die Mängel des Papsttums und Kirchbeamtentums identifiziert hat. Ihre Zweifel über die Kirchunschicklichkeit haben sich sicher nicht ausgestreckt, so weit man die Behauptungen der Bestechung unterstützt, die von Martin Luther in Wittenberg 1517 bekannt gegeben ist, die bald solche weit reichenden Folgen im Einleiten der Protestantischen Wandlung haben sollten: 1523 Heiligtümer der Villa Fray Alfonso de, ein gelehrter Mönch des Aufmerksamen Franciscans und Freund von altem Berater des Königs Erasmus, der der Königin sein Buch De Liberio Arbitrio adversus Melanchthonem gewidmet ist, Philipp Melanchthon, einen Unterstützer von Luther verurteilend. Als ihr Beichtvater handelnd, ist er im Stande gewesen, sie als ein "Verteidiger des Glaubens" zu berufen, um die Argumente von Luther zu bestreiten.

Äußeres

Catherine war von einem sehr schönen Teint, hatte blaue Augen, und hatte eine Haarfarbe, die zwischen rötlich-blondem und Kastanienbraun war; diese waren in Mitgliedern des Hauses von Trastámara typisch, ein königliches Haus ist von Alfonso XI von Castile hinuntergestiegen. Während ihrer Lebenszeit wurde sie als "Das schönste Wesen in der Welt" beschrieben, und dass es "Nichts gab, in ihr fehlend, die das schönste Mädchen haben sollte." Heiliger Thomas More und Herr Herbert würden später in ihrer Lebenszeit widerspiegeln, dass hinsichtlich ihres Äußeren "Es wenige Frauen gab, die sich mit der Königin [Catherine] in ihrer Blüte bewerben konnten."

Vermächtnis, Gedächtnis und Historiographie

In der Regierung ihrer Tochter Mary I Englands wurde ihre Ehe mit Henry VIII "gut und gültig erklärt." Ihre Tochter Königin Mary hatte auch mehrere Bildnisse, die Catherine beauftragt sind, und es würde nicht das letzte Mal vielleicht sein, als sie gemalt wurde. Nach ihrem Tod wurden zahlreiche Bildnisse ihrer besonders ihrer Rede bei der Legatine Probe gemalt, ein in Shakespeare genau gemachter Moment amüsieren sich Henry VIII

Ihre Grabstätte in der Peterborough Kathedrale kann gesehen werden, und es gibt fast nie eine Zeit, wenn es mit Blumen oder Granatäpfeln, ihrem heraldischen Symbol nicht geschmückt wird. Es trägt den Titel Katharine Queen aus England.

Im 20. Jahrhundert hat der Gemahl von George V Königin Mary ihr Grab befördern lassen, und es gibt jetzt Schlagzeilen, die dort Catherine als eine Königin Englands anzeigen. Jedes Jahr an der Peterborough Kathedrale gibt es einen Dienst in ihrem Gedächtnis. Es gibt Umzüge, Gebete und verschiedene Ereignisse in der Kathedrale einschließlich Umzüge zum Grab von Catherine, in das Kerzen, Granatäpfel, Blumen und andere Angebote auf ihrem Grab gelegt werden. Auf dem Dienst, der des 470. Jahrestages ihres Todes gedenkt, hat sich der spanische Botschafter nach dem Vereinigten Königreich gekümmert. Während des 2010-Dienstes eine Interpretation von Catherine von Rede von Aragon, bevor das legatine Gericht von Jane Lapotaire gelesen wurde. Es gibt eine Bildsäule von ihr in ihrem Geburtsort von Alcalá de Henares als eine junge Frau, die ein Buch und ein Erheben hält.

Catherine ist ein populäres biografisches Thema dem heutigen Tag geblieben. Der amerikanische Historiker Garrett Mattingly war der Autor einer populären Lebensbeschreibung Katherine von Aragon 1942. 1966 waren Catherine und ihre viele Unterstützer am Gericht die Themen von Catherine von Aragon und ihren Freunden, einer Lebensbeschreibung durch John E. Paul. 1967 hat Mary M. Luke das erste Buch ihrer Trilogie von Tudor, Catherine die Königin geschrieben, die sie und das umstrittene Zeitalter der englischen Geschichte porträtiert hat, durch die sie gelebt hat. In den letzten Jahren hat der Historiker Alison Weir ihr Leben umfassend in ihrer Lebensbeschreibung Die Sechs Frauen von Henry VIII, zuerst veröffentlicht 1991 bedeckt. Antonia Fraser hat in ihrer eigenen 1992-Lebensbeschreibung desselben Titels dasselbe gemacht; wie den britischen Historiker David Starkey getan hat, seinen 2003 schreiben Sechs Frauen ein: Die Königinnen von Henry VIII. Die Lebensbeschreibung von Giles Tremlett "Catherine von Aragon: Die spanische Königin von Henry VIII" ist 2010 herausgekommen, und die Lebensbeschreibung von Julia Fox von Catherine von Aragon wird 2011 veröffentlicht.

Plätze und Bildsäulen

  • In Alcalá de Henares, dem Platz der Geburt von Catherine, einer Bildsäule von Catherine weil kann eine junge Frau, die ein Erheben und ein Buch hält, im Palast des Erzbischofs gesehen werden.
  • Peterborough ist twinned mit der kastilischen Stadt von Alcalá de Henares. Kinder von Schulen in den zwei Plätzen haben über einander als ein Teil des Twinning-Wagnisses erfahren, und Künstler sind sogar aus Alcalá de Henares gekommen, um den Grabstein von Catherine zu malen.
  • Die Aragon Road in Ampthill wird nach Catherine genannt, auch in Ampthill gibt es eine Bildsäule eines Kreuzes genannt "das Kreuz von Königin Catherine" in ihrer Ehre. Während ihres Exils vom Leben von Henrys hat Katharine in einem der Landherrenhäuser in Ampthill gelebt.

Rechtschreibung ihres Namens

Ihr Taufname war "Catalina", aber "Catherine" war bald die akzeptierte Form in England nach ihrer Ehe mit Arthur (wer später an natürlichen Ursachen gestorben ist). Catherine selbst hat ihren Namen "Katherine", "Katherina", "Katharine" und manchmal "Katharina" unterzeichnet. In einem Brief an sie hat Arthur, ihr Mann, sie als "Prinzessin Katerine" angeredet. Ihre Tochter Königin Mary habe ich ihren "Quene Kateryn" in ihrem Testament genannt. Selten waren Namen, besonders Vornamen, die auf eine genaue Weise während des sechzehnten Jahrhunderts geschrieben sind, und es ist aus den eigenen Briefen von Catherine offensichtlich, dass sie verschiedene Schwankungen gutgeheißen hat.

Loveknots, die in seine verschiedenen Paläste durch ihren Mann, Henry VIII eingebaut sind, zeigen die Initialen "H & K", wie andere Sachen tun, die Henry und Catherine, einschließlich Goldweingläser, eines Goldsalzfässchens, Waschschüsseln von Gold und Kerzenständer gehören. Ihre Grabstätte in der Peterborough Kathedrale wird "Katharine Queen aus England" gekennzeichnet. Einige haben sie als ein Märtyrer gesehen.

Titel, Stile und Arme

]]

Am 16. Dezember 1485 - am 26. März 1489: Su Alteza Real Infanta Catalina de Castilla, León y Aragón (In Englisch: Ihre Königliche Höhe-Infantin Katharine von Castile, Leon und Aragon)

Am 26. März 1489 - am 14. November 1501: Su Alteza Real Infanta Catalina de Castilla, León y Aragón, Princesa de Gales (In Englisch: Ihre Königliche Höhe-Infantin Katharine von Castile, Leon und Aragon, Prinzessin Wales)

Am 14. November 1501 - am 2. April 1502: Ihre Königliche Höhe Die Prinzessin Wales, Herzogin Cornwalls, Gräfin Chesters

Am 2. April 1502 - am 11. Juni 1509: Ihre Königliche Höhe-Prinzessin Witwe Wales, Witwe-Herzogin Cornwalls, Gräfin-Witwe Chesters

Am 11. Juni 1509 - am 23. Mai 1533: Ihre Majestät Die Königin Englands, Irlands und Frankreichs (Fordern zum französischen Thron nominell)

Am 23. Mai 1533 - am 7. Januar 1536: Ihre Königliche Höhe-Prinzessin Witwe Wales, Witwe-Herzogin Cornwalls, Gräfin-Witwe Chesters

In der Kunst und den Medien

Im Laufe der Jahre sind zahlreiche künstlerische und kulturelle Arbeiten ihr gewidmet, über sie geschrieben worden, oder haben sie, einschließlich einiger durch ihren Mann Henry VIII erwähnt, der "Wachstum von Grene das heilige" über und für sie und Juan Luis Vives geschrieben hat, der "Die Ausbildung von Christian Women" zu ihr gewidmet hat.

Catherine von Aragon ist in Film, Fernsehen, Spielen, Büchern und anderen Formen oft porträtiert worden, und infolgedessen ist sie sehr viel im populären Gedächtnis geblieben. Es hat einen Film oder Fernsehreihe nie gegeben, wo sie der Hauptcharakter ist, obwohl eine zweifelhafte Ausnahme die erste Episode Der Sechs Frauen von Henry VIII ist, der aus ihrem Gesichtspunkt erzählt wird, und wo sie von Annette Crosbie porträtiert wird. Es gibt auch viele Romane, Lieder und über sie geschriebene Gedichte. Das Spiel von Shakespeare Henry VIII ist im Erfrischen, mit der großen Genauigkeit, der Behauptung von Catherine über die Gesetzmäßigkeit ihrer Ehe am Gericht in Blackfriars vor König Henry und der Beschreibung von Catherine schrecklich erfolgreich, ist darin sehr mitfühlend. Jedoch ist der grösste Teil des Rests des Spieles ein Versuch, viele, besonders Henry VIII freizusprechen, und das Timing von Schlüsselereignissen (einschließlich des Todes von Catherine) wird geändert, und andere Ereignisse werden vermieden (das Spiel macht Henry fast ein unschuldige Pfand in den Händen eines feigen Kardinals Wolsey, und das Spiel hält die Ausführung von Anne Boleyn unvermittelt inne).

Obwohl Catherine häufig im Film und auf der Bühne als besessen die stereotypischen spanischen Charakterzüge des dunklen Haars und der Augen ebenso porträtiert wird, zeichnen ein Olivteint, vorhandene Bildnisse und zeitgenössische Beschreibungen sie als gehabt blaue Augen, schöne Haut und rötlich-blondes Haar, das für Spanier von den nördlichen Gebieten Spaniens, wie diejenigen vom Land ihres Vaters von Aragon ziemlich üblich ist. Außerdem war sie Teil-Engländerinnen, durch ihre Vorfahren, Katherine von Lancaster und Philippa von Lancaster, die beide Töchter von John of Gaunt, dem 1. Herzog von Lancaster waren.

Sie wird häufig mit einem spanischen Akzent gespielt; aus den meisten Berichten ist das genau, als sie nie völlig die englische Sprache gemeistert hat.

Musik und Reime

  • Das Lied "Grüner groweth die Stechpalme" wird gesagt, für sie von Henry VIII geschrieben worden zu sein.
  • Im Kinderlied der Kinder "Hatte ich einen kleinen Nuss-Baum" sie ist der "König von Spaniens Tochter".

Bücher

Catherine ist der Hauptcharakter in:

  • Katharine, Die Reine Witwe, Der Schatten des Granatapfels, und die Heimliche Sache des Königs (später veröffentlicht in einem Omnibus Katharine von Aragon) durch Jean Plaidy
  • Das Vergnügen des Königs, durch Norah Lofts;
  • Die Unveränderliche Prinzessin, durch Philippa Gregory (ein Roman über die jüngeren Jahre von Catherine);
  • Patience, Prinzessin Catherine durch Carolyn Meyer (junger erwachsener Roman);
  • Die Tochter von Isabella durch den Wohltätigkeitsbischof.

Catherine ist ein Charakter in:

  • Ermorden Sie am königlichsten durch Jean Plaidy;
  • Der vertraute Diener durch Alison Macleod
  • Das Andere Mädchen von Boleyn durch Philippa Gregory (ein Roman über das Leben von Mary Boleyn)
  • Die Dunkelheit hat sich, Band 2 Der Morland Dynastie, durch Cynthia Harrod-Eagles Erhoben
  • Wolf-Saal durch Hilary Mantel

Theater, Film, Bühne und Fernsehen

Catherine wurde porträtiert durch:

  • Sarah Siddons im 18. Jahrhundert, in Henry VIII von Shakespeare. Sie hat Samuel Johnson gesagt, dass die Rolle von Königin Catherine ihr Liebling aller Shakespearischen Rollen war, die sie gespielt hatte, weil es "am natürlichsten war".
  • Violet Vanbrugh 1911 kurze Filmproduktion von Spiel von William Shakespeare Henry VIII (die erste Filmbeschreibung).
  • Deutsche Schauspielerin Hedwig Pauly-Winterstein im Film Anna Boleyn.
  • Rosalie Crutchley im Schwert und dem Erheben, einer Rechnung des Romans von Mary Tudor mit dem Herzog von Suffolk 1515. (Crutchley hat später die sechste Königin von Henry Katherine Parr in Den Sechs Frauen von Henry VIII gespielt)
  • Griechische Schauspielerin Irene Pappas im mit Jubel begrüßten Film von Hal B. Wallis Anne des Tausends Tage (1969).
  • Frances Cuka im 1973-Film Henry VIII und seine Sechs Frauen. Keith Michell hat seine Rolle als Henry VIII hoch wiedergeschätzt. Eine Szene wurde zwischen Frances Cuka und Charlotte Rampling vereinigt (Anne Boleyn spielend), um ihre ruhige Eisfeindseligkeit zu zeigen.
  • Claire Bloom in einer 1979-Anpassung von Henry VIII von Shakespeare.
  • Britische Schauspielerin Annette Crosbie in einem 90-minutigen Fernsehdrama betitelt "Catherine von Aragon", der erste Teil der BBC-Reihe Die Sechs Frauen von Henry VIII.
  • Annabelle Dowler in den 2001 Dokumentarreihen von Dr David Starkey auf den Sechs Frauen von Henry VIII.
  • Spanische Schauspielerin Yolanda Vasquez, ein kurzes Äußeres in der britischen Fernsehversion "Das Andere Mädchen von Boleyn" (Januar 2003), gegenüber Jared Harris als Henry VIII und Natascha McElhone als Mary Boleyn.
  • Assumpta Serna in der ITV im Oktober 2003 zweiteiliges Fernsehdrama, "Henry VIII", der Ray Winstone in der Hauptrolle in der Hauptrolle gezeigt hat. Teil 1 hat das Leben des Königs von der Geburt seines Bastardsohnes, Henry Fitzroys bis zur Ausführung von Anne Boleyn 1536 aufgezeichnet. David Suchet hat als Kardinal Wolsey die zweite Hauptrolle gespielt.
  • Marge Simpson (geäußert von Julie Kavner), als "Margerine von Aragon" in Der Simpsons Episode "Margical Geschichtstour."
  • Maria Doyle Kennedy in Showtime 2007 Fernsehreihen, Der Tudor gegenüber Jonathan Rhys Meyers als Henry. Für ihre Leistung hat Kennedy einen IFTA-Preis für die Beste Schauspielerin in einem Nebenrolle-Fernsehen und einen Zwillinge-Preis für eine Schauspielerin in einer Gestalteten Nebenrolle in einer Dramatischen Reihe gewonnen.
  • Ana Torrent in der 2007-Filmanpassung des Romans Das Andere Mädchen von Boleyn durch Philippa Gregory, mit Eric Bana als Henry VIII.
  • Virginia Weeks hat sie im Spiel Sechs Tote Königinnen und ein Aufblasbarer Henry porträtiert, und ist eine von nur drei Produktion, die Catherine mit dem richtigen Färben zeigt.
  • 2008 wurde sie von Victoria Pelro im Film Das Gedrehte Märchen des Bloody Marys gespielt.
  • Sie wird von Siobhan Hewlett im 2009-Dokumentarfilm Henry gespielt: Meinung eines Tyrannen. Dieser Dokumentarfilm ist eine der wenigen Beschreibungen von Catherine, um ihr richtiges Äußeres zu bekommen.
  • Kate Duchêne in einer 2010-Anpassung von Henry VIII von Shakespeare am Erdball-Theater von Shakespeare.

Herkunft

</Zentrum>

Siehe auch

  • Liste von englischen Gemahlen
  • Nachkommen von Isabella I von Castile und Ferdinand II von Aragon

Referenzen

  • Brigden, Susan (2000). Neue Welten, Verlorene Welten Die Regel des Tudors, 1485-1603 (Pinguin-Geschichte Großbritanniens. Pinguin (Nichtklassiker). Internationale Standardbuchnummer 0142001252
  • Fraser, Antonia (1992). Die Frauen von Henry VIII. Internationale Standardbuchnummer 0 679 73001 X
  • Haigh, Christopher (1993) englische Wandlungen.
  • J.O. Hand & M. Wolff, (1986) Frühe Netherlandish-Malerei, Nationalgalerie der Kunst, Washington (Katalog) internationale Standardbuchnummer 0-521-34016-0
  • Lacey, Robert (1972) das Leben und Zeiten von Henry VIII.
  • Dachböden, Norah (1979) Anne Boleyn. Internationale Standardbuchnummer 0-698-11005-6.
  • Morris, T. A. (1998) Europa und England im sechzehnten Jahrhundert.
  • Starkey, David (2003). Sechs Frauen: Die Königinnen von Henry VIII. Internationale Standardbuchnummer 0-06-000550-5
  • Warnicke, Retha M. (1991). Der Anstieg und Fall von Anne Boleyn. Internationale Standardbuchnummer 0-521-40677-3
  • Wehr, Alison (1991). Die Sechs Frauen von Henry VIII. Internationale Standardbuchnummer 0-8021-3683-4
  • Williams, Neville (1971) Henry VIII und Sein Gericht. Internationale Standardbuchnummer von Macmillan Pub Co 978-0026291002
  • Mattingly, Gareth (2005) Catherine von Aragon. Internationale Standardbuchnummer von Ams Pr Inc 978-0404201692
  • John E. Paul (1966) Catherine von Aragon und Ihre Freunde. Fordham Universität internationale Pressestandardbuchnummer 978-0823206858

Bibliografie

  • Tremlett, Giles. (2010). Catherine von Aragon: Die spanische Königin von Henry VIII. Faber & Faber. Internationale Standardbuchnummer 978-0571235124
  • Williams, Patrick. (2012). Catherine von Aragon. Amberley. Internationale Standardbuchnummer 978-1848683259
  • Gardner, Laurien. (2008). Die spanische Braut: Ein Roman von Catherine von Aragon (Tudorfrau-Reihe).Berkley Handel. Internationale Standardbuchnummer 0425219968
  • Prinz, Alison. (2010). Catherine von Aragon (Meine Königliche Geschichte). Scholastisch; 1 Ausgabe. Internationale Standardbuchnummer 978-1407120713
  • Froude, James Anthony. (2009). Die Scheidung von Catherine von Aragon. BiblioBazaar. Internationale Standardbuchnummer 978-1113688651
  • Starkey, David. (2003). Sechs Frauen: Die Königinnen von Henry VIII. Harper Perennial. Internationale Standardbuchnummer 978-0060005504
  • Luke, Mary M. (1967). Catherine, Die Königin, eine Lebensbeschreibung von Catherine von Aragon, der ersten Frau Henry VIII. Coward-McCann, Inc.
  • Dachböden, Norah. (2008). Das Vergnügen des Königs: Ein Roman von Katharine von Aragon. Prüfstein. Internationale Standardbuchnummer 978-1416590897

Weiterführende Literatur

  • Hearne, Hrsg. von Thomas, der De Rebus von John Leland Britannicis collectanea, vol. 5 (1774) Seiten 356-373, Feste bei der Ankunft von Catherine in England
  • Yorke, Philip, Hrsg., Verschiedene Staatspapiere, vol.1 (1778) Seiten 1-20, Instruktionen für ihre Hochzeit Arthur.
  • Lindsey, Karen. (1995). Geschieden Enthauptet Überlebt: Eine feministische Umdeutung der Frauen von Henry VIII. Internationale Standardbuchnummer 0-201-40823-6
  • Coates, Tim. (2001). Briefe von Henry VIII 1526-29. Bücher von Tim Coates. Internationale Standardbuchnummer 978-0117024533
  • Ashley, Mikrophon. (2002). Britische Könige & Königinnen. Internationale Standardbuchnummer 0-7867-1104-3
  • Wehr, Alison. (2002). Henry VIII: Der König und Sein Gericht. Internationale Standardbuchnummer 0 345 43708 X
  • Bernard, G.W. (2007). Die Wandlung des Königs: Henry VIII und die Umarbeitung der englischen Kirche. Internationale Standardbuchnummer 978-0300122718

Für junge Leser

Links

| -

Colin Kapp / Kathode-Strahl
Impressum & Datenschutz