RGB färben Modell

Das RGB-Farbenmodell ist ein zusätzliches Farbenmodell, in dem rotes, grünes und blaues Licht zusammen auf verschiedene Weisen hinzugefügt wird, eine breite Reihe von Farben wieder hervorzubringen. Der Name des Modells kommt aus den Initialen der drei zusätzlichen primären Farben, rot, grün, und blau.

Der Hauptzweck des RGB-Farbenmodells ist für die Abfragung, Darstellung und Anzeige von Images in elektronischen Systemen, wie Fernsehen und Computer, obwohl es auch in der herkömmlichen Fotografie verwendet worden ist. Vor dem elektronischen Alter hatte das RGB-Farbenmodell bereits eine feste Theorie dahinter, gestützt in der menschlichen Wahrnehmung von Farben.

RGB ist ein geräteabhängiges Farbenmodell: Verschiedene Geräte entdecken oder bringen einen gegebenen RGB-Wert verschieden, seit den Farbenelementen (wie Leuchtmassen oder Färbemittel) und ihre Antwort der Person R, G wieder hervor, und B Niveaus ändern sich vom Hersteller dem Hersteller, oder sogar in demselben Gerät mit der Zeit. So definiert ein RGB-Wert dieselbe Farbe über Geräte ohne eine Art Farbenmanagement nicht.

Typische RGB-Eingangsgeräte sind Farbfernsehen und Videokameras, Bildscanner und Digitalkameras. Typische RGB Produktionsgeräte sind Fernsehapparate von verschiedenen Technologien (CRT, FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE, Plasma, usw.), Computer und Mobiltelefondisplays, Videokinoprojektoren, vielfarbige GEFÜHRTE Displays und große Schirme wie JumboTron, usw. sind Farbendrucker andererseits nicht RGB Geräte, aber abziehende Farbengeräte (normalerweise CMYK Farbenmodell).

Dieser Artikel bespricht Konzepte, die für alle verschiedenen Farbenräume üblich sind, die das RGB-Farbenmodell verwenden, die in einer Durchführung oder einem anderen in der bilderzeugenden Farbentechnologie verwendet werden.

Zusätzliche primäre Farben

Um eine Farbe mit RGB zu bilden, müssen drei farbige leichte Balken (ein Rot, ein grünes, und ein blaues) (zum Beispiel durch die Emission von einem schwarzen Schirm, oder durch das Nachdenken von einem weißen Schirm) überlagert sein. Jeder der drei Balken wird einen Bestandteil dieser Farbe genannt, und jeder von ihnen kann eine willkürliche Intensität, von völlig von zu völlig auf in der Mischung haben.

Das RGB-Farbenmodell ist im Sinn zusätzlich, dass die drei leichten Balken zusammen hinzugefügt werden, und ihre leichten Spektren, Wellenlänge für die Wellenlänge beitragen, um das Spektrum der Endfarbe zu machen.

Die Nullintensität für jeden Bestandteil gibt die dunkelste Farbe (kein Licht, hat den Schwarzen gedacht), und die volle Intensität von jedem gibt einem Weiß; die Qualität dieses Weißes hängt von der Natur der primären leichten Quellen ab, aber wenn sie richtig erwogen werden, ist das Ergebnis ein neutrales weißes Zusammenbringen des weißen Punkts des Systems. Wenn die Intensitäten für alle Bestandteile dasselbe sind, ist das Ergebnis eine Graustufe, dunkler oder leichter abhängig von der Intensität. Wenn die Intensitäten verschieden sind, ist das Ergebnis ein colorized Farbton, mehr oder weniger gesättigt abhängig vom Unterschied des stärksten und der schwächster von den Intensitäten der primären verwendeten Farben.

Wenn einer der Bestandteile die stärkste Intensität hat, ist die Farbe ein Farbton in der Nähe von dieser primären Farbe (rötlich, grünlich, oder bläulich), und wenn zwei Bestandteile dieselbe stärkste Intensität haben, dann ist die Farbe ein Farbton einer sekundären Farbe (ein Schatten von Zyan, Purpurrot oder gelb). Eine sekundäre Farbe wird durch die Summe von zwei primären Farben der gleichen Intensität gebildet: Zyan ist green+blue, Purpurrot ist red+blue, und gelb ist red+green. Jede sekundäre Farbe ist die Ergänzung einer primärer Farbe; wenn eine Vorwahl und seine sekundäre Ergänzungsfarbe zusammen hinzugefügt werden, ist das Ergebnis weiß: zyane Ergänzungen rot, Purpurrot-Ergänzungen grüne und gelbe blaue Ergänzungen.

Das RGB-Farbenmodell selbst definiert nicht, was durch roten, grünen und blauen colorimetrically gemeint wird, und so werden die Ergebnisse des Mischens von ihnen als absolut, aber hinsichtlich der primären Farben nicht angegeben. Wenn die genauen chromaticities der roten, grünen und blauen Vorwahlen definiert werden, wird das Farbenmodell dann ein absoluter Farbenraum, wie sRGB oder Adobe RGB; sieh RGB Räume für mehr Details färben.

Physische Grundsätze für die Wahl von rot, Grün, und blau

Die Wahl von primären Farben ist mit der Physiologie des menschlichen Auges verbunden; gute Vorwahlen sind Stimuli, die den Unterschied zwischen den Antworten der Kegel-Zellen der menschlichen Netzhaut zum Licht von verschiedenen Wellenlängen maximieren, und die dadurch ein großes Farbendreieck machen.

Die normalen drei Arten von mit dem Licht empfindlichen Photoempfänger-Zellen im menschlichen Auge (Kegel-Zellen) antworten am meisten auf das Gelb (lange Wellenlänge oder L), grün (Medium oder M), und violett (kurz oder S) Licht (Maximalwellenlängen in der Nähe von 570 nm, 540 nm und 440 nm, beziehungsweise). Der Unterschied in den von den drei Arten erhaltenen Signalen erlaubt dem Gehirn, eine breite Tonleiter von verschiedenen Farben zu unterscheiden, (insgesamt) zum gelblich-grünen Licht und zu Unterschieden zwischen Farbtönen im grünen-zu-Orangen-Gebiet empfindlichst seiend.

Als ein Beispiel, nehmen Sie an, dass das Licht in der Orangenreihe von Wellenlängen (etwa 577 nm zu 597 nm) ins Auge eingeht und die Netzhaut schlägt. Das Licht dieser Wellenlängen würde sowohl die mittleren als auch langen Wellenlänge-Kegel der Netzhaut, aber nicht ebenso aktivieren — die Zellen der langen Wellenlänge werden mehr antworten. Der Unterschied in der Antwort kann durch das Gehirn entdeckt und mit dem Konzept vereinigt werden, dass das Licht orange ist. In diesem Sinn ist das Orangenäußere von Gegenständen einfach das Ergebnis des Lichtes vom Gegenstand, der in unser Auge eingeht und die relevanten Arten von Kegeln gleichzeitig, aber zu verschiedenen Graden stimuliert.

Der Gebrauch der drei primären Farben ist nicht genügend, um alle Farben wieder hervorzubringen; nur Farben innerhalb des durch den chromaticities der Vorwahlen definierten Farbendreiecks können durch das zusätzliche Mischen von nichtnegativen Beträgen jener Farben des Lichtes wieder hervorgebracht werden.

Die Geschichte von RGB färbt Mustertheorie und Gebrauch

Das RGB-Farbenmodell basiert auf der Theorie von Young-Helmholtz der Trichromatic-Farbenvision, die von Thomas Young und Hermann Helmholtz, im frühen zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, und auf dem Farbendreieck von James Clerk Maxwell entwickelt ist, das diese Theorie (um 1860) sorgfältig ausgearbeitet hat.

Fotografie

Die ersten Experimente mit RGB in der frühen Farbfotografie wurden 1861 von Maxwell selbst gemacht, und sind mit dem Prozess von drei farbengefilterten getrennten verbunden gewesen nimmt. Um die Farbfotografie wieder hervorzubringen, waren drei zusammenpassende Vorsprünge über einen Schirm in einem dunklen Zimmer notwendig.

Das RGB zusätzliche Modell und die Varianten wie "grünes Orangenviolett" wurden auch in den Lumière Autochromfarbentellern und anderen Technologien des Schirm-Tellers wie der Farbenschirm von Joly und der Prozess von Paget am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts verwendet. Die Farbfotografie durch die Einnahme drei getrennter Teller wurde von anderen Pionieren, wie Russe Sergey Prokudin-Gorsky in der Periode 1909 bis 1915 verwendet. Solche Methoden dauern ungefähr bis 1960 mit der teuren und äußerst komplizierten Trikolore carbro Autotypie-Prozess.

Wenn verwendet, wurde die Fortpflanzung von Drucken aus Drei-Teller-Fotos durch Färbemittel oder Pigmente mit dem CMY Ergänzungsmodell getan, durch das einfache Verwenden der negativen Teller des gefilterten nimmt: Rückrot gibt den zyanen Teller und so weiter.

Fernsehen

Vor der Entwicklung des praktischen elektronischen Fernsehens gab es Patente auf mechanisch gescannten Farbensystemen schon in 1889 in Russland. Der Farbfernsehen-Pionier John Logie Baird hat die erste RGB-Farbenübertragung in der Welt 1928 und auch die erste Farbensendung in der Welt 1938 in London demonstriert. In seinen Experimenten, scannend und Anzeige wurden mechanisch durch das Drehen colorized von Rädern getan.

Columbia Broadcasting System (CBS) hat ein experimentelles RGB feldfolgendes Farbensystem 1940 begonnen. Images wurden elektrisch gescannt, aber das System hat noch einen bewegenden Teil verwendet: Die durchsichtigen RGB färben Rad, das an obengenannten 1,200 rpm im Synchronismus mit dem vertikalen Ansehen rotiert. Die Kamera und die Kathodenstrahlröhre (CRT) waren beide monochromatisch. Farbe wurde durch Farbenräder in der Kamera und dem Empfänger zur Verfügung gestellt.

Mehr kürzlich sind Farbenräder in feldfolgenden Vorsprung-Fernsehempfängern verwendet worden, die auf den Instrumenten von Texas monochrome LDP imager gestützt sind.

Die moderne RGB Schattenmaske-Technologie für CRT Farbenanzeigen wurde von Werner Flechsig in Deutschland 1938 patentiert.

Personalcomputer

Frühe Personalcomputer des Endes der 1970er Jahre und Anfang der 1980er Jahre, wie diejenigen vom Apfel, Atari und Commodore, haben RGB als ihre Hauptmethode nicht verwendet, Farben, aber ziemlich zerlegbares Video zu führen. IBM hat ein 16-farbiges Schema (ein Bit jeder für RGB und Intensität) mit Color Graphics Adapter (CGA) für seinen ersten IBM PC (1981), später verbessert mit Enhanced Graphics Adapter (EGA) 1984 eingeführt. Der erste Hersteller einer truecolor grafischen Karte für PCs (der TARGA) war Truevision 1987, aber erst als die Ankunft von Video Graphics Array (VGA) 1987, dass RGB populär, hauptsächlich wegen der analogen Signale in der Verbindung zwischen dem Adapter und dem Monitor geworden ist, der eine sehr breite Reihe von RGB-Farben erlaubt hat.

RGB Geräte

RGB und Anzeigen

Eine allgemeine Anwendung des RGB-Farbenmodells ist die Anzeige von Farben auf einer Kathode-Strahl-Tube (CRT), flüssiger Kristallanzeige (LCD), Plasmaanzeige oder GEFÜHRTER Anzeige wie ein Fernsehen, ein Monitor eines Computers oder ein in großem Umfang Schirm. Jedes Pixel auf dem Schirm wird durch das Fahren von drei kleinen und sehr nahen, aber noch getrennten RGB leichten Quellen gebaut. Am allgemeinen Augenabstand sind die getrennten Quellen nicht zu unterscheidend, der das Auge beschwindelt, um eine gegebene feste Farbe zu sehen. Alle in der rechteckigen Schirm-Oberfläche zusammen eingeordneten Pixel passen das Farbenimage an.

Während des Digitalimages, das jedes Pixel bearbeitet, kann im Computergedächtnis oder der Schnittstelle-Hardware (zum Beispiel, eine Grafikkarte) als binäre Werte für die roten, grünen und blauen Farbenbestandteile vertreten werden. Wenn richtig geführt, werden diese Werte in Intensitäten oder Stromspannungen über die Gammakorrektur umgewandelt, um die innewohnende Nichtlinearität von einigen Geräten, solch zu korrigieren, dass die beabsichtigten Intensitäten auf der Anzeige wieder hervorgebracht werden.

Der von Sharp veröffentlichte Quattron verwendet RGB-Farbe und trägt gelb als ein Subpixel bei, vermutlich eine Zunahme in der Zahl von verfügbaren Farben erlaubend.

Videoelektronik

RGB ist auch der Begriff, der sich auf einen Typ des in der Videoelektronikindustrie verwendeten Teilvideosignals bezieht. Es besteht aus drei Signalen — rot, grün, und blau — hat drei getrennte Kabel/Nadeln fortgesetzt. Extrakabel sind manchmal erforderlich, um gleichzeitig seiende Signale zu tragen. RGB Signalformate basieren häufig auf modifizierten Versionen des RS-170 und der RS-343 Standards für das monochrome Video. Dieser Typ des Videosignals wird in Europa weit verwendet, da es das beste Qualitätssignal ist, das der SCART Standardstecker fortgesetzt werden kann. Dieses Signal ist als RGBS bekannt (4 BNC/RCA haben geendet Kabel bestehen ebenso), aber es ist mit RGBHV nicht direkt vereinbar, der für Computermonitore verwendet ist (gewöhnlich hat 15-Nadeln-Kabel fortgesetzt, die mit dem 15-Nadeln-D-U-Boot oder den 5 BNC Steckern begrenzt sind), der getrennte horizontale und vertikale synchronisierte Signale trägt. Dort bestehen Sie integrierte Stromkreise, die das zerlegbare synchronisierte Signal in vertikale und horizontale Bestandteile, zum Beispiel der LM1881 decodieren. Der neuere LMH1980 und LMH1981 werden als das Unterstützen der RGB zerlegbaren Gleichzeitigkeitstrennung angekündigt. Sie verlangen, dass weniger zusätzliches Schaltsystem, und durch das Autoermitteln des Videoformats verwendet werden kann, für die synchronisierten Bestandteile in anderen Typen des Teilvideos mit demselben Stromkreis zu trennen.

Außerhalb Europas ist RGB als ein Videosignalformat nicht sehr populär; S-Video nimmt diesen Punkt in den meisten nichteuropäischen Gebieten. Jedoch kontrolliert fast der ganze Computer um den Weltgebrauch RGB.

Video framebuffer

Ein framebuffer ist ein Digitalgerät für Computer, das Daten im so genannten Videogedächtnis (das Enthalten einer Reihe des Video-RAM oder der ähnlichen Chips) versorgt. Das Daten geht irgendein zu drei zum Analogon digitalen Konvertern (DACs) (für analoge Monitore), ein pro primäre Farbe, oder direkt zu Digitalmonitoren. Gesteuert durch die Software schreibt die Zentraleinheit (oder andere Spezialchips) die passenden Bytes ins Videogedächtnis, um das Image zu definieren. Moderne Systeme verschlüsseln Pixel-Farbenwerte durch das Widmen von acht Bit jedem der R, G, und B Bestandteilen. RGB Auskunft kann entweder direkt durch die Pixel-Bit selbst getragen, oder von getrennter Color Look-Up Table (CLUT) gegeben werden, wenn mit einem Inhaltsverzeichnis versehene grafische Farbenweisen verwendet werden.

Ein CLUT ist ein Spezial-RAM, der R, G, und B-Werte versorgt, die spezifische Farben definieren. Jede Farbe hat seine eigene Adresse (Index) - betrachten es als eine beschreibende Kennziffer, die bestimmt, dass spezifische Farbe, wenn das Image es braucht. Der Inhalt des CLUT ist viel einer Palette von Farben ähnlich. Bilddaten, der mit einem Inhaltsverzeichnis versehene Farbe verwendet, geben Adressen innerhalb des CLUT an, um den erforderlichen R, G, und die B-Werte für jedes spezifische Pixel, ein Pixel auf einmal zur Verfügung zu stellen. Natürlich, vor dem Anzeigen, muss der CLUT mit R, G, und B-Werten geladen werden, die die Palette von für jedes Image erforderlichen Farben definieren, gemacht zu werden.

Dieses indirekte Schema schränkt die Zahl von verfügbaren Farben in einem Image ein (normalerweise 256), obwohl jede Farbe im Tisch normalerweise 8 Bit für jeden der R, G, und B Vorwahlen hat. Das bedeutet, dass jede gegebene Farbe eine von etwa 16.7 Millionen möglichen Farben sein kann. Jedoch besteht der Vorteil darin, dass eine mit einem Inhaltsverzeichnis versehene farbige Bilddatei bedeutsam kleiner sein kann, als es mit 8 Bit pro Pixel für jede Vorwahl sein würde. Moderne Lagerung ist jedoch viel weniger kostspielig, außerordentlich das Bedürfnis reduzierend, Bilddateigröße zu minimieren.

Durch das Verwenden einer passenden Kombination von roten, grünen und blauen Intensitäten können viele Farben gezeigt werden. Aktuelle typische Anzeigeadapter verwenden bis zu 24 Bit der Information für jedes Pixel: Mit drei Bestandteilen multiplizierte 8 Bit pro Bestandteil (sieh die Digitaldarstellungsabteilung unten). Mit diesem System 16,777,216 (256 oder 2) wird getrennten Kombinationen von R, G und B-Werten erlaubt, Millionen von verschiedenen (obwohl nicht notwendigerweise unterscheidbar) Farbton, Sättigung zur Verfügung stellend, und Leichtigkeit geht allmählich über.

Weil Images mit einer bescheidenen Reihe von brightnesses vom dunkelsten zur leichtesten, Acht-Bit-ProVorwahlfarbe Images der guten Qualität zur Verfügung stellen, aber äußerste Images verlangen mehr Bit pro primäre Farbe sowie fortgeschrittene Anzeigetechnologie. Weil mehr Information High Dynamic Range (HDR) sieht darstellen.

Nichtlinearität

In klassischen Geräten der Kathode-Strahl-Tube (CRT) ist die Helligkeit eines gegebenen Punkts über den Leuchtstoffschirm wegen des Einflusses von beschleunigten Elektronen zu den Stromspannungen nicht proportional, die auf den Elektronwaffengesetze-Bratrost, aber auf eine mitteilsame Funktion dieser Stromspannung angewandt sind. Der Betrag dieser Abweichung ist als sein Gammawert , das Argument für eine Macht-Gesetzfunktion bekannt, die nah dieses Verhalten beschreibt. Eine geradlinige Antwort wird durch einen Gammawert von 1.0 gegeben, aber wirkliche CRT Nichtlinearitäten haben einen Gammawert ungefähr 2.0 zu 2.5.

Ähnlich ist die Intensität der Produktion im Fernsehen und den Computeranzeigegeräten zum R, G nicht direkt proportional, und B hat elektrische Signale angewandt (oder Dateidatenwerte, die sie durch zum Analogon digitale Konverter steuern). Auf einer typischen Standard-2.2-Gammas-CRT-Anzeige, eine Eingangsintensität RGB Wert (0.5, 0.5, 0.5) nur Produktionen ungefähr 22 % der vollen Helligkeit (1.0, 1.0, 1.0), statt 50 %. Um die richtige Antwort zu erhalten, wird eine Gammakorrektur in der Verschlüsselung der Bilddaten, und vielleicht weiteren Korrekturen als ein Teil des Farbenkalibrierungsprozesses des Geräts verwendet. Gamma betrifft Schwarzweißfernsehen sowie Farbe. Im Standardfarbfernsehen sind Sendungssignale korrigiertes Gamma.

Anzeigetechnologien, die von CRTs, wie FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE, Plasma verschieden sind, GEFÜHRT, können sich usw. nichtlinear unterschiedlich benehmen. Wenn sie beabsichtigt sind, um Standardfernsehen und Video zu zeigen, wird ihr Gamma gleichwertig zu einem CRT Fernsehmonitor gesetzt. In der Digitalbildverarbeitung kann Gammakorrektur entweder durch die Hardware oder durch die verwendeten Softwarepakete angewandt werden.

Anderer Eingang/Produktion RGB Geräte können auch nichtlineare Antworten abhängig von der Technologie haben, hat verwendet. Jedenfalls ist Nichtlinearität (entweder gammazusammenhängend oder nicht) nicht ein Teil des RGB-Farbenmodells an sich, obwohl verschiedene Standards, die RGB verwenden, auch den Gammawert und/oder die anderen nichtlinearen beteiligten Rahmen angeben können.

RGB und Kameras

In Farben-Fernseh- und vor den 1990er Jahren verfertigten Videokameras wurde das eingehende Licht durch Prismen und Filter in die drei RGB primären Farben getrennt, die jede Farbe in eine getrennte Videokameratube (oder Erholungstube) füttern. Diese Tuben sind ein Typ der Kathode-Strahl-Tube, um mit dieser von CRT-Anzeigen nicht verwirrt zu sein.

Mit der Ankunft der gewerblich lebensfähigen Technologie des ladungsgekoppelten Halbleiterbausteins (CCD) in den 1980er Jahren zuerst wurden die Erholungstuben durch diese Art von Sensoren ersetzt. Später wurde höhere Skala-Integrationselektronik (hauptsächlich von Sony) angewandt, vereinfachend und sogar das Zwischenglied opticals bis zu einem Punkt entfernend, um die Größe von Videokameras für den Innengebrauch zu reduzieren, bis sie in handlichen und vollen Kameras umwandeln. Aktuelle Netzkameras und Mobiltelefone mit Kameras sind die am meisten miniaturisierten kommerziellen Formen solcher Technologie.

Fotografische Digitalkameras, die einen CMOS oder CCD Bildsensor häufig verwenden, funktionieren mit etwas Schwankung des RGB Modells. In einer Filtereinordnung von Bayer, grün wird doppelt so viele Entdecker als rot und blau gegeben (Verhältnis 1:2:1), um höhere Klarheitsentschlossenheit zu erreichen als Farbsignal-Entschlossenheit. Der Sensor hat einen Bratrost von roten, grünen und blauen eingeordneten Entdeckern, so dass die erste Reihe RGRGRGRG ist, ist das folgende GBGBGBGB, und diese Folge wird in nachfolgenden Reihen wiederholt. Für jeden Kanal werden fehlende Pixel durch die Interpolation im Demosaicing-Prozess erhalten, um das ganze Image aufzubauen. Außerdem haben andere Prozesse gepflegt, angewandt zu werden, um die Kamera kartografisch darzustellen, färben RGB Maße in einen normalen RGB Raum als sRGB.

RGB und Scanner

In der Computerwissenschaft ist ein Bildscanner ein Gerät, das optisch Images (gedruckter Text, Handschrift oder ein Gegenstand) scannt und es zu einem Digitalimage umwandelt, das einem Computer übertragen wird. Unter anderen Formaten bestehen Wohnung, Trommel und Filmscanner, und die meisten von ihnen unterstützen RGB-Farbe. Sie können als die Nachfolger von frühen Telephotography-Eingangsgeräten betrachtet werden, die im Stande gewesen sind, Konsekutivansehen-Linien zu senden, weil analoge Umfang-Modulation durch telefonische Standardlinien signalisiert, um Empfänger zu verwenden; solche Systeme waren im Gebrauch in der Presse seit den 1920er Jahren zur Mitte der 1990er Jahre. Farbentelebilder wurden gesandt, weil sich drei getrennt hat, hat RGB Images aufeinander folgend gefiltert.

Zurzeit verfügbare Scanner verwenden normalerweise ladungsgekoppelten Halbleiterbaustein (CCD) oder Kontakt-Bildsensor (CIS) als der Bildsensor, wohingegen ältere Trommel-Scanner eine Photovermehrer-Tube als der Bildsensor verwenden. Frühe Farbenfilm-Scanner haben eine Halogen-Lampe und ein dreifarbiges Filterrad verwendet, so waren drei Aussetzungen erforderlich, um ein einzelnes Farbenimage zu scannen. Wegen der Heizung von Problemen, dem schlechtesten von ihnen, die potenzielle Zerstörung des gescannten Films seiend, wurde diese Technologie später durch die Nichtheizung leichter Quellen wie Farben-LEDs ersetzt.

Numerische Darstellungen

Eine Farbe im RGB-Farbenmodell wird durch das Anzeigen beschrieben, wie viel jedes des Rots, grün, und blau eingeschlossen wird. Die Farbe wird als ein RGB Drilling ausgedrückt (r, g, b), dessen jeder Bestandteil sich von der Null bis einen definierten maximalen Wert ändern kann. Wenn alle Bestandteile an der Null sind, ist das Ergebnis schwarz; wenn alle am Maximum sind, ist das Ergebnis das klügste wiederpräsentable Weiß.

Diese Reihen können auf mehrere verschiedene Weisen gemessen werden:

  • Von 0 bis 1, mit jedem Bruchwert zwischen. Diese Darstellung wird in theoretischen Analysen, und in Systemen dieser Gebrauch-Schwimmpunkt Darstellungen verwendet.
  • Jeder Farbenteilwert kann auch als ein Prozentsatz von 0 % bis 100 % geschrieben werden.
  • In der Computerwissenschaft werden die Teilwerte häufig als Zahlen der ganzen Zahl in der Reihe 0 bis 255, die Reihe versorgt, die ein einzelnes 8-Bit-Byte (durch die Verschlüsselung 256 verschiedener Werte) anbieten kann. Diese können entweder als die Dezimalzahl oder als hexadecimal Zahlen vertreten werden.
  • Hohes Ende Digitalbildausrüstung kann sich mit der Reihe der ganzen Zahl 0 bis 65,535 für jede primäre Farbe, durch die Beschäftigung von 16-Bit-Wörtern statt 8-Bit-Bytes befassen.

Zum Beispiel wird hellstes durchtränktes Rot in den verschiedenen RGB Notationen als geschrieben:

::

In vielen Umgebungen werden die Teilwerte innerhalb der Reihen als geradlinig nicht geführt (d. h. die Zahlen sind nichtlinear mit den Intensitäten verbunden, die sie vertreten), als in Digitalkameras und Fernsehrundfunkübertragung und Empfang wegen der Gammakorrektur, zum Beispiel. Geradlinige und nichtlineare Transformationen werden häufig über die Digitalbildverarbeitung befasst. Darstellungen mit nur 8 Bit pro Bestandteil werden genügend betrachtet, wenn Gammaverschlüsselung verwendet wird.

Farbentiefe

Das RGB-Farbenmodell ist die allgemeinste Weise, Farbe in der Computerwissenschaft zu verschlüsseln, und mehrere verschiedene binäre Digitaldarstellungen sind im Gebrauch. Die Haupteigenschaft von ihnen allen ist der quantization der möglichen Werte pro Bestandteil (technisch eine Probe (Signal)) durch das Verwenden von nur Zahlen der ganzen Zahl innerhalb von einer Reihe, gewöhnlich von 0 bis etwas Macht zwei minus eine (2 - 1), um sie einige Bit-Gruppierungen einzubauen. Encodings 1, 2, 4, 5, 8, und 16 Bit pro Farbe werden allgemein gefunden; die Gesamtzahl von für eine RGB-Farbe verwendeten Bit wird normalerweise die Farbentiefe genannt.

Geometrische Darstellung

:See auch RGB färben Raum

Da Farben gewöhnlich durch drei Bestandteile definiert werden, nicht nur im RGB Modell, sondern auch in anderen Farbenmodellen wie CIELAB und Y'UV, unter anderen, dann wird ein dreidimensionales Volumen durch das Behandeln der Teilwerte als gewöhnliche kartesianische Koordinaten in einem euklidischen Raum beschrieben. Für das RGB Modell wird das durch einen Würfel mit nichtnegativen Werten innerhalb einer 0-1 Reihe vertreten, schwarz dem Ursprung am Scheitelpunkt (0, 0, 0), und mit zunehmenden Intensitätswerten zuteilend, die entlang den drei Äxten bis zum Weiß am Scheitelpunkt (1, 1, 1), diagonal gegenüber schwarz laufen.

Ein RGB Drilling (r, g, b) vertritt die dreidimensionale Koordinate des Punkts der gegebenen Farbe innerhalb des Würfels oder seiner Gesichter oder entlang seinen Rändern. Diese Annäherung erlaubt Berechnung der Farbenähnlichkeit von zwei gegebenen RGB-Farben durch das einfache Rechnen der Entfernung zwischen ihnen: je kürzer die Entfernung, desto höher die Ähnlichkeit. Berechnung aus der Tonleiter kann auch dieser Weg durchgeführt werden.

Farben im Webseite-Design

Im Webseite-Design verwendete Farben werden mit RGB allgemein angegeben; sieh Webfarben für eine Erklärung dessen, wie Farben im HTML und den zusammenhängenden Sprachen verwendet werden. Am Anfang hat die beschränkte Farbentiefe vom grössten Teil der Videohardware zu einer beschränkten Farbenpalette von 216 RGB-Farben geführt, die durch den Netscape-Farbenwürfel definiert sind. Jedoch, mit dem Überwiegen von 24-Bit-Anzeigen, dem Gebrauch der vollen 16.7 Millionen Farben des HTML wirft RGB Farbkennzeichnung nicht mehr Probleme für die meisten Zuschauer auf.

Kurz gesagt, die websichere Farbenpalette besteht aus 216 (6) Kombinationen von rot, Grün, und blau, wo jede Farbe einen von sechs Werten (in hexadecimal) nehmen kann: #00, #33, #66, #99, #CC oder #FF (gestützt auf 0 bis der 255. anordnen für jeden Wert, der oben besprochen ist). Diese hexadecimal schätzen = 0, 51, 102, 153, 204, 255 in der Dezimalzahl, der = 0 %, 20 %, 40 %, 60 %, 80 %, 100 % in Bezug auf die Intensität. Das scheint fein, um 216 Farben in einen Würfel der Dimension 6 aufzuteilen. Jedoch, an Gammakorrektur, der wahrgenommenen Intensität auf einem 2.5 Standardgamma CRT / Mangel habend, ist FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE nur: 0 %, 2 %, 10 %, 28 %, 57 %, 100 %. Sieh das wirkliche Web sichere Farbenpalette für eine Sehbestätigung, dass die Mehrheit der erzeugten Farben sehr dunkel ist, oder Xona.com Farbenliste für nebeneinander Vergleich von richtigen Farben neben ihrer gleichwertigen fehlenden richtigen Gammakorrektur sieht.

Das RGB-Farbenmodell für das HTML wurde als ein Internetstandard im HTML 3.2 formell angenommen, jedoch war es im Gebrauch für einige Zeit davor gewesen.

Farbenmanagement

Die richtige Fortpflanzung von Farben, besonders in Berufsumgebungen, verlangt Farbenmanagement aller Geräte, die am Produktionsprozess, vielen von ihnen beteiligt sind, RGB verwendend. Farbenmanagement läuft auf mehrere durchsichtige Konvertierungen zwischen mit dem Gerät unabhängigen und geräteabhängigen Farbenräumen (RGB und andere, als CMYK für den Farbendruck) während eines typischen Produktionszyklus hinaus, um Farbenkonsistenz während des Prozesses zu sichern. Zusammen mit der kreativen Verarbeitung kann solches Eingreifen auf Digitalimages die Farbengenauigkeit und das Bilddetail besonders beschädigen, wo die Tonleiter reduziert wird. Berufsdigitalgeräte und Softwarewerkzeuge berücksichtigen 48 bpp (Bit pro Pixel) Images, die (16 Bit pro Kanal) zu manipulieren sind, jeden solchen Schaden zu minimieren.

ICC-entgegenkommende Anwendungen, wie Adobe Photoshop, verwenden entweder den Laboratorium-Farbenraum oder den CIE 1931-Farbenraum als ein Profil-Verbindungsraum, wenn sie zwischen Farbenräumen übersetzen.

RGB Modell und Klarheitsfarbsignal formatieren Beziehung

Alle Klarheitsfarbsignal-Formate haben im verschiedenen Fernsehen und den Videostandards wie YIQ für NTSC, YUV für den FREUND, YDD für SECAM und YPP für Teilvideogebrauch-Farbenunterschied-Signale verwendet, durch die RGB-Farbenimages für die Rundfunkübertragung/Aufnahme verschlüsselt und später in RGB wieder decodiert werden können, um sie zu zeigen. Diese Zwischenformate waren für die Vereinbarkeit mit vorgegenwärtigen Schwarzweißfernsehformaten erforderlich. Außerdem müssen jene Farbenunterschied-Signale Datenbandbreite im Vergleich zu vollen RGB-Signalen senken.

Ähnlich versorgt aktuelle hohe Leistungsfähigkeit Digitalfarbenbilddatenkompressionsschemas wie JPEG und MPEG RGB-Farbe innerlich im YCC-Format, ein auf YPP gestütztes Digitalklarheitsfarbsignal-Format. Der Gebrauch von YCC erlaubt auch, lossy Probenteilung mit den chroma Kanälen durchzuführen (normalerweise zu 4:2:2 oder 4:1:1 Verhältnisse), dem es hilft, um die resultierende Dateigröße zu reduzieren.

Siehe auch

  • Quattron (eine Kerbe für die RGB Fortpflanzung über RGBY Quellen)
  • Farbe, die sich zusammentut
  • SCART Stecker
  • RGBA RGB färben Format mit dem Kanal von Alpha
  • Farbentheorie
  • Liste von Paletten
  • CMYK färben Modell

Links


Rachitis / Richard Garfield
Impressum & Datenschutz