Konami Code

Der Konami-Code, der in Japan als bekannt ist, ist ein Schwindel-Code, der in vielen Videospielen von Konami erscheint, obwohl der Code auch in einigen non-Konami Spielen erscheint. Der Code wurde zuerst in der 1986-Ausgabe von Gradius für das Nintendo Unterhaltungssystem verwendet, aber wurde unter nordamerikanischen Spielern in der NES Version der Gegenseite verbreitet, für die es auch sowohl der "Gegencode" als auch "30 Lebenscode" synchronisiert wurde. Während des Titelschirms bevor beginnt die Spieldemo, der Spieler konnte die folgende Folge von Knöpfen auf dem Spielkontrolleur drücken:

Schwankungen

Die ursprüngliche Version des Schwindel-Codes wurde für den NES Kontrolleur entworfen. Die genaue Folge ändert sich vom Spiel bis Spiel und ist angepasst worden, um die Knopf-Lay-Outs von verschiedenen Videospiel-Konsolen zu passen; größtenteils und Knöpfe. Zum Beispiel: Jeder Kontrolleur von PlayStation, der Gestalten statt Briefe verwendet, würde sein" ", sogar in der Tanztanzrevolutionsreihe von Konami erscheinend, auf dem Tanz eingegeben, polstern aus. In Mobiltelefonspielen durch Konami werden sie mit auf dem numerischen Polster eingesetzt, das die goroawase Artikulation für "konami" ist.

Einige zum traditionellen Konami-Code fähige Spiele ändern die Knopf-Folge ein bisschen. Beispiele schließen Sterblichen Kombat 3 , und die Daytona USA ein. Das kann aus betrieblichen Gründen sein (z.B, wenn in den Code eingegangen werden muss, während das Spiel Pause gemacht wird, könnte der Code verändert werden, um zu vermeiden, die Unpausentaste zu schlagen), um starke Steigungen besser verborgen zu halten, während man noch in Konami, oder durch einen Fehler im Schreiben des Codes im Spiel Verweise anbringt. In der allgemeinen Diskussion werden diese Codes häufig Konami Code, Conami Kode oder, weniger allgemein, "Pseudo-Konami-Code genannt".

Geschichte

Der Konami-Code wurde von Kazuhisa Hashimoto geschaffen, der den Haushafen des 1985-Arkade-Spiels Gradius, ein scrollender Schütze entwickelte, der auf dem NES 1986 befreit ist. Das Spiel zu schwierig findend, um durch während der Prüfung zu spielen, hat er einen Schwindel-Code geschaffen, um dem Spieler einen vollen Satz der Macht-USV (normalerweise erreicht allmählich überall im Spiel) zu geben. Der Code ist in befreitem Gradius da gewesen, nachdem Kazuhisa vergessen hat, den Code zu entfernen. Spieler haben entdeckt und haben den Code geteilt. Es ist in die anderen Fortsetzungen und Nebenprodukte einschließlich der SNES Version von Gradius III eingeschlossen worden, der wirklich das Schiff des Spielers nach dem Eingehen in den ursprünglichen Code (jedoch zerstört, vertretend und mit und Abzüge der SNES Kontrolleur-Mächte das Schiff), den ganzen Weg durch die neuste Wiederholung der Reihe, Gradius Wiedergeburt auf Wii, wo das Wii Wiederstäubchen und Knöpfe für und beziehungsweise einspringt.

Der Code ist nachher in einer Vielzahl anderer Spiele wiederverwendet worden, und hat einen Platz in der populären Kultur als eine Verweisung auf die dritte Generation von Videospiel-Konsolen gefunden. Zum Beispiel ist das Eingehen in den Code eine von zwei Standardweisen, eine Palme webOS Gerät (wie die Palme Pre oder Palme Pixi) in die "Entwickler-Weise" zu stellen, und der Code ist auch als ein Ei von Easter auf mehreren Websites da. Der Code wird auch in einer Schwankung verwendet, wo durch für den Befehl ersetzt wird, muss ein PS3 Benutzer verwenden, um ihre Rechnung von Netflix auf der Anwendung von Netflix neu zu fassen. In der Zunahme zu seiner französischen Präsidentenkampagne hat Politiker François Bayrou darin auf seiner offiziellen Website Verweise angebracht, wo das Eingehen in den Code von Konami ein verborgenes 8-Bit-Stil-Wahlvideo aufschließen würde.

Siehe auch

  • Die Liste von Konami codiert Spiele

Links


Kette-Problem / Pali Textgesellschaft
Impressum & Datenschutz