Hubert van Eyck

Hubert van Eyck (auch Huybrecht van Eyck) (c. 1385-90 - am 18. September 1426) war ein flämischer Maler und älterer Bruder von Jan van Eyck. Er ist wahrscheinlich in Maaseik, Flandern jetzt in Belgien geboren gewesen.

Er ist Gerichtsmaler für Philip der Nutzen, Herzog Burgunds geworden, sich in Gent durch c niederlassend. 1420. Kurz später hat er begonnen sein einziges Überleben hat Arbeit, das Genter Altarbild im Heiligen Bavo Cathedral dokumentiert. Jedoch wurde die Malerei nicht beendet bis sechs Jahre nach seinem Tod, 1432, so bleibt der Grad, zu dem das überlebende Altarbild seine Arbeit, aber nicht diesen von Jan widerspiegelt, der es übernommen hat, viel besprochen. Eine Inschrift auf dem Altarbild, das vermutlich von Jan zusammengesetzt ist, schreibt Hubert die Inspiration und Hauptrolle in der Arbeit zu, aber heute wird das häufig als übergroßzügig betrachtet. In Anbetracht der Verhältnisse ist das Genter Altarbild eine schwierige Arbeit, um zum Vergleich zu verwenden, wenn es andere Zuweisungen bewertet, besonders wenn mehrere andere Künstler von den Werkstätten der Brüder wahrscheinlich daran ebenso gearbeitet haben.

Die Stadtamtsrichter Gents haben seine Werkstatt 1425 besucht. Er ist am 18. September 1426 gestorben und wurde in der Kathedrale des Heiligen Bavo begraben. Eine Kupferinschrift, die sein Datum des Todes registriert, wurde auf dem Grabstein eingraviert, aber wird jetzt vermisst. Gemäß einer Tradition aus dem 16. Jahrhundert wurde sein Arm als eine Reliquie in einem Kästchen über dem Portal des Heiligen Bavo Gents bewahrt.

Die Abteilung, Arbeiten zwischen Hubert, frühem Jan van Eyck und anderen Malern zu überleben, ist das Thema der großen Debatte unter Kunsthistorikern gewesen, das Genter Altarbild, die Turin-Mailander Stunden und anderen Stücke einschließend. Nach einer Periode Mitte des 20. Jahrhunderts, als die Tendenz war, Arbeit weg von Hubert zuzuschreiben, hat er etwas eines Come-Backs in letzten Jahrzehnten gemacht, aber es gibt noch eine breite Reihe der Meinung unter Fachmännern.

Siehe auch

Links


Nisan / Shemini Atzeret
Impressum & Datenschutz