Die zweite Vielfalt

"Die zweite Vielfalt" ist eine einflussreiche Novelle durch Philip K. Dick, der zuerst in der Zeitschrift Space Science Fiction im Mai 1953 veröffentlicht ist. Es ist eine von vielen Geschichten von Dick, in denen Atomkrieg die Oberfläche der Erde ein unbewohnbarer, grauer Asche-Stapel gemacht hat, und die einzigen Dinge, die bleiben, Mörderroboter und eine gestreute Menschheit sind. Die Novelle "die Welt von Jon" (1954) hat die mit der Klaue verseuchte Welt der "Zweiten Vielfalt" wieder besucht.

Anschlag-Zusammenfassung

"Die zweite Vielfalt" kommt nach einem umfassenden Atomkrieg zwischen der Sowjetunion (manchmal gekennzeichnet als Russland) und den Vereinten Nationen vor. Früh haben sowjetische Siege die nordamerikanische Regierung und Produktion gezwungen, zu einer Mondbasis zu fliehen, die Mehrheit ihrer Truppen zurücklassend. Um den fast ganzen sowjetischen Sieg zu entgegnen, entwickeln Techniker der Vereinten Nationen Roboter, mit einem Spitznamen bezeichnete Klauen — die Grundmodelle sind "ein butternder Bereich von Klingen und Metall", die ihre ahnungslosen Opfer "das Drehen, Kriechen überfallen, sich plötzlich von der grauen Asche umschüttelnd und zu … [jeden warmen Körper] schleudernd." Kräfte der Vereinten Nationen werden vor den Klauen durch ein spezielles strahlenausstrahlendes Handgelenk-Etikett geschützt. Innerhalb von sechs Jahren haben die hoch entwickelten und unabhängigen Klauen die sowjetischen Kräfte zerstört, reparierend und sich in automatisierten unterirdischen ohne jedes menschliche Versehen geführten Fabriken neu entwerfend.

Die Kräfte der Vereinten Nationen erhalten eine Nachricht von den Sowjets, nach einem Politikniveau-Offizier fragend, um zu ihnen für eine ernst dringende Konferenz zu gehen. Der Sieg der Vereinten Nationen war kostspieliger, als sie erwartet hatten. Major Joseph Hendricks wird gesandt, um mit den Sowjets zu verhandeln. En route zum Rendezvous trifft er einen kleinen Jungen genannt "David", der bittet, Hendricks zu begleiten. Wenn sie in der Nähe vom sowjetischen Bunker Soldaten sofort den Jungen töten, ihn offenbarend, um ein Roboter zu sein. Das Entwicklungsprogramm der Klauen hat sich entwickelt, um sich zu entwickeln, hoch entwickelte Menschen identische Roboter haben vorgehabt, einzudringen und zu töten. Die drei Sowjets, die von Major Hendricks getroffen sind — Klaus, Rudi und Tasso — offenbaren, dass die komplette sowjetische Armee und Befehl-Struktur unter dem Angriff der neuen Roboter zusammengebrochen sind.

Von geborgenen inneren Metallidentifizierungstellern werden zwei Varianten identifiziert: I-V, ein verwundeter Soldat, und III-V, David. Die II-V — die "zweite Vielfalt" — bleibt unbekannt. Die verschiedenen Modelle werden unabhängig von einander in verschiedenen Fabriken erzeugt. Die Sowjets offenbaren auch, dass die Vereinten Nationen Schutzetikette gegen die neuen Roboter unwirksam sind. Hendricks versucht, eine Warnung zu seinem H.Q. Bunker zu übersenden, aber ist unfähig, so zu tun.

Während der Nacht tötet Klaus Rudi, irrtümlicherweise glaubend, dass er die II-V ist. Am nächsten Morgen kehren Hendricks und die zwei restlichen Sowjets zu den Linien der Vereinten Nationen zurück. Wenn sie den Bunker erreichen, entdecken sie, dass er überflutet: Eine Menge von David und Verwundetem Soldat-Musterroboter-Angriff, aber Tasso zerstört sie mit einer sehr starken Handhandgranate, feststellend, dass es entworfen wurde, um die Roboter zu zerstören. Hendricks und Tasso fliehen, Klaus zu den alt-artigen Klauen verlassend. Jedoch überlebt Klaus sowohl die Klauen als auch die Bombe-Druckwelle, um nur von Tasso geschossen zu werden, "Getriebe und Räder" das Fliegen sendend. Tasso sagt Hendricks, dass Klaus der II-V Roboter gewesen sein muss.

Hendricks, jetzt unter einem verwundeten Arm und inneren Verletzungen leidend, hofft, zur Mondbasis zu flüchten. Er und Tasso suchen nach einer verborgenen Flucht-Rakete, die als ein Raumfahrzeug des einzelnen Sitzes offenbart wird. Hendricks versucht abzureisen, aber Tasso unterwirft ihn schnell. Sie überzeugt ihn, ihre Erlaubnis zu lassen und Hilfe zurückzusenden. In seinem verletzten Staat hat er keine Wahl als zuzustimmen. Hendricks versorgt Tasso mit dem Signalcode musste die Mondbasis finden.

Allein und bewaffnet mit der Pistole von Tasso kehrt Hendricks zu Klaus zurück bleibt und entdeckt von den Teilen, dass der Roboter nicht ein II-V, aber ein IV-V war. Eine Gruppe von Robotern greift dann Hendricks, einschließlich Davids, Verwundeter Soldaten, und mehreren Tassos — des wahren II-V — Modelle an. Hendricks erkennt an, dass er verloren die Mondbasis hat, indem er einen Roboter ihnen sendet, und dass er dem Angriff von Robotern nicht widerstehen kann, die ihn angreifen. Da sich die Modelle von Tasso nähern, bemerkt Hendricks die Bomben, die zu ihren Riemen abgehackt sind und ruft zurück, dass der erste Tasso verwendet hat, um andere Klauen zu zerstören. An seinem Ende wird Hendricks durch den Gedanken vage getröstet, dass die Klauen, das Entwickeln und Produzieren von Waffen entwickeln, die beabsichtigt sind, um andere Klauen zu töten.

Kritische Analyse

Die Geschichte nachprüfend, hat Kritiker Zack Handlen geschrieben, "'die Zweite Vielfalt' ist grimmig, gewaltsam, und spannend. Es gibt genug Charakterisierung, um die Hauptfiguren davon abzuhalten, aber nicht viel darüber hinaus nicht zu unterscheidend zu sein. Während die meisten Drehungen leicht sind fleckig zu werden, sobald Sie entdecken, dass der Hauptanschlag — grundsätzlich 'Sie ist oder nicht Sie eine Maschine' Geschäft ist — haben sie noch einen Einfluss, und Dick bringt sein Argument ganz klar an. Der nicht etwas ist, was Sie für viel von seiner anderen Arbeit — ['Die Zweite Vielfalt'] sagen können, ist das benutzerfreundlichste Stück von seinem ich habe gelesen. Es gibt genug Unklarheit, um zu wissen, dass es Dick ist; Fragen der Identität erhalten das Knallen aufrecht, und die guten Kerle / schlechte Kerl-Linie werden ziemlich gut bis zum Ende ausgelöscht. Aber der Anschlag ist logisch, und es gibt einen Punkt, um B anzuspitzen, um C Evolution anzuspitzen, der Sie ohne zu viel Schwierigkeiten folgen können."

Er hat sich auch über die Ähnlichkeiten zwischen der "Zweiten Vielfalt" und den Filmen von Terminator geäußert, schreibend: "Wenn die Klauen/Riesenschlagzeilen anfangen sich zu ändern, nehmen ihre neuesten Modelle menschliche Formen aus ziemlich gleichen Gründen an der T-800 wurde geschaffen."

Veröffentlichungsgeschichte

"Die zweite Vielfalt" wurde zuerst im Problem im Mai 1953 der Zeitschrift Space Science Fiction veröffentlicht. Es ist in den folgenden Sammlungen seitdem neu veröffentlicht worden:

  • Der variable Mann (1956)
  • Der beste von Philip K. Dick (1977)
  • Roboter, Androiden und mechanische Kuriositäten (1984)
  • Die gesammelten Geschichten von Philip K. Dick: Band II (1987)
  • Die zweite Vielfalt (1989)
  • Die zweite Vielfalt (1991)
  • Der Leser von Philip K. Dick (1997)
  • Beste Militärische Sciencefiction des 20. Jahrhunderts (2001)
  • Minderheitsbericht (2002)
  • Ausgewählte Geschichten von Philip K. Dick (2002)

Anpassungen

Ein kanadischer Film, der auf der "Zweiten Vielfalt", betitelten Riesenschlagzeilen gestützt ist, wurde 1995 gemacht, Peter Weller zeigend. Seine Schirm-Geschichte folgt ziemlich nah dem Anschlag der "Zweiten Vielfalt". Kritisch wurde es für seine Ähnlichkeit mit dem Ausländer, für sein weicheres, positives Ende, und für sein niedriges Budget kritisiert, wurde noch von vielen kanadischen Filmkritikern gelobt, und wurde für drei Dschinn-Preise berufen. Eine betitelte Fortsetzung wurde 2009 veröffentlicht.

Siehe auch

  • Das Selbstwiederholen von Maschinen
  • Die Terminator Lizenz zeigt ähnlich eine Postatomkrieg-Welt, wo Mörderroboter neuere Modelle entwickeln, die völlig menschlich scheinen.
  • Wiedervorgestellter Battlestar Galactica zeigt auch eine Postkernwelt, wo Roboter neuere Modelle entwickeln, die sich als Menschen verkleiden. Ein bedeutender Teil des Anschlags der Reihe konzentriert sich auf die Anstrengungen der menschlichen Charaktere, alle Roboter-Modelle zu identifizieren, die in der menschlichen Bevölkerung eingebettet werden.

Links


Foster Hewitt / Robert Simpson
Impressum & Datenschutz