Spitzen-

Spitzen-, vom Latein (Mehrzahlspitzen) das Bedeuten, an der Spitze zu sein oder Trinkgeld zu geben, kann sich beziehen auf:

  • Spitzen-(Anatomie), ein anatomischer Begriff der Position für Eigenschaften hat sich gegenüber der Basis eines Organismus oder Struktur niedergelassen
  • Apikaler Konsonant, ein Konsonant, der mit der Zungenspitze erzeugt ist
  • Spitzendendrit, ein Typ des Dendriten, der auf pyramidalen Neuronen gefunden ist
  • Spitzenüberlegenheit
  • Spitzenmembran, ein Zellbiologie-Begriff
  • Spitzenpuls, die Herzrate, wenn gemessen, mit einem Stethoskop, das über das Herz gelegt ist
  • Spitzenrichtung, ein Begriff, der in der Verweisung auf einen Zahn
gebraucht ist
  • Spitzen-(Chemie), eine Position in der bestimmten molekularen Geometrie in der Chemie.
  • Spitzenquirle der Schalen von Gastropoden oder Schnecken, die Quirle am Tipp der Spitze, in der Nähe von der Spitze (Mollusken)
  • Der Tipp eines Samens, aus dem der epicotyl erscheint

Siehe auch

  • Spitze (Begriffserklärung)

Die Insel Brownsea / Biopreparat
Impressum & Datenschutz