Edward Max Nicholson

Edward Max Nicholson (am 12. Juli 1904 - am 26. April 2003) war ein Pionierumweltexperte, Ornithologe und Zwischennationalist und ein Gründer des Welttierwelt-Fonds.

Frühes Leben

Max Nicholson, wie er allen bekannt war, ist in Kilternan, Irland englischen Eltern geboren gewesen. Seine Familie hat sich nach England 1910 bewegt, sich in Staines niederlassend. Er ist interessiert für die Naturgeschichte nach einem Besuch im Museum für Naturgeschichte geworden und hat später zu birdwatching genommen, beginnend, eine Liste von von 1913 gesehenen Vögeln aufrechtzuerhalten.

Er wurde an der Sedbergh Schule in Cumbria und dann Hertford Universität, Oxford von 1926 erzogen, Gelehrsamkeiten zu beiden gewinnend. An Oxford hat er Geschichte gelesen, und hat Grönland und den britischen Guayana als ein Gründer-Mitglied des Erforschungsklubs der Universität besucht. An Oxford hat er Vogel-Zählungen und censuses auf der Farm der Universität an Sanford organisiert.

Ornithologie und Bewahrung

Er hatte bereits seine erste Arbeit 1926, Vögel in England veröffentlicht, und hatte drei ähnliche Bücher, die bald danach veröffentlicht sind. In

Die Kunst der Vogel-Beobachtung (1931), er hat das Potenzial des Konsumvereins birdwatching besprochen, um die Bewahrungsdebatte zu informieren. Das hat 1932 zum Fundament der britischen Stiftung für die Ornithologie geführt, deren er der erste Schatzmeister und später Vorsitzende (1947-1949) war.

1949 hat er Teil 3 Der Nationalparks und des Zugangs zum Landschaft-Gesetz beaufsichtigt, das einen britischen Zustandforschungsrat für Naturwissenschaften und 'biologischen Dienst', Der Naturschutz (1949-1973) gegründet hat, und den gesetzlichen Schutz von Nationalen Naturschutzgebieten und die Seiten des Speziellen Wissenschaftlichen Interesses (SSSI) berücksichtigt hat. Er hat Kapitän Cyril Diver als Generaldirektor Des Naturschutzes 1952 ersetzt und hat bis 1966 gerade gedient, nachdem die Aufsichtsbehörde seinen unabhängigen Status verloren hat. Während seiner Führung hat sich die Aufsichtsbehörde als eine Forschung und Verwaltungskörper eingerichtet, der Ökologie gefördert hat als, breite Relevanz und Anwendung zu haben, um Gebrauch-Beschlussfassung und Management zu landen. Mönche Wood Experimental Station, die geholfen haben sich niederzulassen, waren vielleicht erst, um die Wirkung von toxischen Chemikalien auf der Tierwelt zu untersuchen.

1952, während in Baluchistan, er Kinderlähmung zusammengezogen hat, die ihn mit einem Hinken verlassen hat.

1961 hat er zusammen mit Victor Stolan, Herrn Peter Scott und Guy Mountfort die sich organisierende Gruppe gebildet, die World Wildlife Fund (WWF) (jetzt Weltweit Fonds für die Natur) geschaffen hat. Er war auch ein Gründer des Internationalen Instituts für die Umgebung und Entwicklung. 1966 hat er sich niedergelassen und hat Landgebrauch-Berater angeführt, mit ihnen bis 1989 bleibend. Einer der ersten Berichte von LUC war 'Parkanlagen im Prinzip und Praxis' (1967), in dem Nicholson gedrängt hat, dass "die Probleme der Unterhaltung, Verkehr, Umweltqualität und Bewahrung zusammen studiert werden sollten..", um eine Kategorie von Parkanlagen in Großbritannien zu bilden.

1978 war Nicholson in der Gründung des END-Berichts instrumental, der später war, eine hoch einflussreiche Zeitschrift für Umweltpolitikfachmänner zu werden.

In 1947-1948, mit dann Generaldirektor der Vereinten Nationen wissenschaftlich und Ausbildungsorganisation UNESCO, Julian Huxley, wurde er am Formen der Internationalen Vereinigung für den Schutz der Natur (IUPN) (jetzt Internationale Vereinigung für die Bewahrung der Natur (IUCN)) beteiligt.

Von 1951 bis 1960 war er der ältere Redakteur "britischer Vögel" und war der Hauptredakteur Der Vögel des Westlichen Palearctic ("BWP", 1977-1994, OUP) von 1965-1992. Er war der einzige Autor, um beim Projekt vom Anfang bis Ende zu bleiben, persönlich die Habitat-Abteilungen aller Arten in den neun Volumina schreibend.

1976 war er ein instrumentaler Teil der Aufstellung von Großbritanniens erstem städtischem Ökologie-Park und der Stiftung für die Städtische Ökologie.

Er war Präsident der Königlichen Gesellschaft für den Schutz von Vögeln von 1980-1985, hat geholfen, New Renaissance Group aufzustellen, und war ein Treuhänder des Earthwatch Europas.

Er ist einmal als ein Gast auf Scheiben der Einsamen Insel erschienen.

Andere Tätigkeiten

Der 1931-Aufsatz von Nicholson Ein Nationaler Plan für Großbritannien hat zur Bildung der einflussreichen Politikdenkfabrik Politische und Wirtschaftsplanung (PEP), jetzt das Politikstudieninstitut geführt. Nicholson hat starke Ideen angehabt, wie ein Land geführt werden sollte und ein Buch "Das System" geschrieben hat.

Er hat sich dem öffentlichen Dienst 1940 während des Zweiten Weltkriegs angeschlossen, der für das Ministerium des Verschiffens, dann das Ministerium des Kriegstransports arbeitet, Konferenzen an Quebec und Kairo beiwohnend, und war mit Winston Churchill auf den Nachkriegsfriedenskonferenzen an Yalta und Potsdam. Von 1945 bis 1952 war er der private Sekretär von Herbert Stanley Morrison. Er hat auch beim Komitee für das Fest von 1951 Großbritanniens den Vorsitz geführt. Während der Kriegsjahre hat er für organisierende Schiffsoperationen und Konvois über den Atlantik die Verantwortung getragen. Er wurde an der Planung des "Operationsoberherrn", der Invasion Europas beteiligt. Für seine Dienstleistungen wurde er dem CVO und der CB zuerkannt.

Persönliches Leben

Er hat Mary Crawford 1932 geheiratet, und sie hatten zwei Kinder, Anlegestege und Tom. Die Ehe wurde 1964 aufgelöst, und Crawford ist 1995 gestorben. Nicholson hat seine zweite Frau, Marie Mauerhofer (bekannt als Toni) 1965 geheiratet; sie hatten ein Kind, einen Sohn, David. Sie ist 2002 gestorben. Max Nicholson ist 2003, im Alter von 98 gestorben.

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Vögel in England (1926)
  • Wie Vögel (1927) leben
  • Die Kunst der Vogel-Beobachtung (1931)
  • Der humanistische Rahmen (1961) (Beitrag)
  • Das System: Die schlechte Verwaltung des modernen Großbritanniens (1967)
  • Die Umweltrevolution: Ein Führer für die neuen Master der Welt (1970)

Links


Irving Klaw / (Der Bezirk) Bitterfeld
Impressum & Datenschutz