Der A.B.C. Morde

Der A.B.C. Morde sind eine Arbeit der Detektivfiktion durch Agatha Christie und zuerst veröffentlicht im Vereinigten Königreich durch den Verbrechen-Klub von Collins am 6. Januar 1936 und in den Vereinigten Staaten durch Dodd, Weide und Gesellschaft am 14. Februar desselben Jahres. Die Ausgabe des Vereinigten Königreichs ist an sieben Schilling und Sixpencestück (7/6) und die US-Ausgabe an 2.00 $ im Einzelhandel verkauft worden.

Das Buch zeigt die Charaktere von Hercule Poirot, Arthur Hastings und dem Ersten Inspektor Japp. Die Form des Romans ist ungewöhnlich, sich zuerst und Bericht der dritten Person verbindend. Christie hatte vorher mit dieser Annäherung (berühmt den Weg gebahnt von Charles Dickens im Düsteren Haus), in ihrem Roman Der Mann in der Braunen Klage experimentiert. Was im A.B.C ungewöhnlich ist. Morde bestehen darin, dass der Bericht der dritten Person vom Ich-Form-Erzähler, Hastings vermutlich wieder aufgebaut wird. Diese Annäherung zeigt das Engagement von Christie, mit dem Gesichtspunkt zu experimentieren, der berühmt durch Den Mord an Roger Ackroyd veranschaulicht ist.

Zusammenfassung

Wenn ein unbekannter Mörder mit einem Spitznamen bezeichnetes Abc macht verschleierte Drohungen durch maschinegeschriebene Briefe, Poirot, die Sache in seinen eigenen Händen, mit der Hilfe seiner alten Freunde Hastings & Japp nimmt. Jedoch schafft Abc, drei unschuldige und Menschen völlig ohne Beziehung zu töten, effektiv die "kleinen grauen Zellen von Poirot" herausfordernd. Er pflanzt geöffnete Abc-Eisenbahnhandbücher, die die Mordposition zeigen. Poirot nimmt eine unkonventionelle Annäherung, indem er eine Legion von Verwandten des Verstorbenen bildet und sie um die Hilfe bittet.

Am Anfang sträuben sich die Verwandten, aber schließen sich bald an. In einer anscheinend unverbundenen Geschichte ist ein Handlungsreisender genannt Alexander Bonaparte Cust zu allen Mordpositionen am Tag gereist die Verbrechen sind vorgekommen. Cust hat im Militär gedient, wo er einen Schlag auf seinem Kopf bekommen hat. Er ist für Gedächtnislücken wegen seiner, zusammen mit Kopfweh und epileptischen Angriffen anfällig. Konnte dieser anscheinend unschuldige Fremde der namensgebende Mörder sein?

Charaktere in der alphabetischen Nachname-Reihenfolge

  1. Abc - Ein unbekannter kalter Vollblutserienmörder und die Nemesis von Poirot in diesem Roman. Er tötet seine Opfer in alphabetischer Reihenfolge und verlässt einen Abc-Eisenbahnführer, der die Szene des Verbrechens als seine Visitenkarte zeichnet.
  2. Alice Ascher - das erste Opfer des Abc, eine alte Frau, die ein Tabakgeschäft in Andover führt. Eine geschiedene Frau ohne Kinder.
  3. Franz Ascher - der alkoholische Mann von Alice und ein Hauptverdächtiger des Mords von Alice. Er wird ihrer mehr erschreckt und kann nicht der Mörder sein.
  4. Elizabeth "Betty" Barnard - das zweite Opfer des Abc, eine junge, kokette Teilzeitkellnerin in Bexhill.
  5. Megan Barnard - der Ältere von Betty, vernünftig und verhältnismäßig unten der Erdschwester. Sie missbilligt die Wege von Betty, aber wünscht gut sie und Donald. Es wird angedeutet, dass sie Gefühle für Donald hat.
  6. Milly Bigley - Ein Mitarbeiter von Betty. Milly ist ein Mädchen und eine Ebene, die ein daran, zwei Dinge schaut, die sie einen Schandfleck in den Augen von Betty machen.
  7. Herr Carmichael Clarke - das dritte Opfer des Abc, ein reicher alter Mann in Churston. Herr Carmichael ist ein kinderloser Mann, der mit einem Krebs geschlagene Frau geheiratet ist.
  8. Dame Charlotte Clarke - Die Witwe von Carmichael. Sie stirbt selbst wegen Krebses und hat verschiedene Rauschgifte behalten. Ihre Bedingung hat sie wahnhaft und verärgert gemacht. Jedoch gibt sie eine Lebensvorstellung Poirot über den Fall.
  9. Franklin Clarke - der jüngere Bruder von Carmichael und unmittelbarer Nachfolger.
  10. Inspektor Crome - Ein Inspektor hat den Mordfall von Betty zugeteilt. Er hat eine niedrige Meinung von Poirot.
  11. Alexander Bonaparte Cust - Ein Handlungsreisender mit einem aufgeblasenen Namen. Er verkauft Strümpfe für ein Leben und ist ein Epileptiker. Er hat im Krieg gekämpft, wo er einen Schlag auf dem Kopf erhalten hat, ihn anfällig für Gedächtnislücken und strenges Kopfweh machend. Sein Pfad trifft sich unaufhörlich mit dem Abc.
  12. Roger Emmanuel Downs - Ein Lehrer präsentiert am Kino in Doncaster. Obwohl er klar das logische Opfer war, hat Abc George stattdessen getötet. Er hat nur zwei Sitze weg von George gesessen und hat begriffen, dass George ermordet wurde.
  13. Mary Drower - Die Nichte von Alice. Sie arbeitet in einem reichen Haushalt und hat Alice als ihr einziger Verwandter.
  14. George Earlsfield - das vierte Opfer des Abc an einem Kino in Doncaster. Er war ein Friseur, der irrtümlicherweise durch das Abc getötet ist.
  15. Donald Fraser - Betty würde Verlobte sein. Er ist eine temperamentvolle Person und der Hauptverdächtige für den Mord von Betty.
  16. Thora Grau - der junge Helfer von Carmichael. Sie betrachtet ihn als eine Vater-Zahl. Es wird angedeutet, dass sie Gefühle für Franklin hat.
  17. Michael Hartigan - Ein alter Freund von Cust und eine Bekanntschaft seiner Hauswirtin.
  18. Kapitän Arthur Hastings - der alte Freund von Poirot und Begleiter auf dem Fall. Ein ungeduldiger Mann, dessen der Einbildungskraft fehlen, wird häufig von Poirot spielerisch verspottet.
  19. Der erste Detektivinspektor James Japp - ein Anderer alter Freund von Hercule Poirot, der der Fall zugeteilt wird.
  20. Lily Marbury - Der Sekretär der Hauswirtin von Cust.
  21. Hercule Poirot - Ein berühmter belgischer Detektiv, der berühmt ist, wegen Fälle mit seinen "kleinen grauen Zellen" zu lösen.
  22. Arzt Thompson - Er versucht, ein psychologisches Profil des Abc zu machen.

Anschlag

Die neuartigen Chroniken der Fall aus dem Gesichtspunkt von Hastings, nach dem die Ereignisse im Leben von Cust beschrieben werden. Wenn Poirot unfähig ist, Abc zu verhindern, dreimal zu schlagen, wird er grob herausgefordert. Aber er wird über das Abc mehr verwirrt, seine Briefe Poirot statt des Scotland Yards oder einer lokalen Zeitung sendend. Zusammen mit seinen alten Freunden schließen sich Oberst Arthur Hastings und der Erste Inspektor Japp, ein Dr Thomson und ein Inspektor Crome auch Poirot an. Während Thomson versucht, Abc im Profil darzustellen, ist Crome über die geistigen Anlagen von Poirot zweifelhaft.

Die Legionsmitglieder sind auch der Pläne von Poirot bezüglich ihrer zweifelhaft, aber schließen sich langsam an, wenn Franklin Clarke Begierde und Glauben an Poirot zeigt. Dame Clarke gibt auch einen unerwarteten Hinweis: Sie hat Thora gesehen zu einem schäbigen Fremden den Tag reden Carmichael ist gestorben. Danach piecing die Hinweise zusammen, Poirot begreift dass Abc-Maskeraden als ein reisender Strumpf-Verkäufer. Alle Leute versammeln sich an der Seite von St. Leger in Doncaster, wo Abc schlagen soll.

Poirot empfiehlt den Leuten, verschiedene Gebiete von Doncaster in der Hoffnung auf das Schnappen des Abc zu scheuern. Aber Abc schlägt in einem Kino-Saal, George stattdessen tötend. Niemand weiß über Cust noch oder die Tatsache, dass er im Saal anwesend gewesen ist. Cust gleitet aus dem Saal unbemerkt, und wird offenbart, um eine Gedächtnislücke zu haben. Wenn er sein Hotel erreicht, wird er entsetzt, um Blut auf seinem Ärmel und einem Messer in seiner Tasche zu finden, über die er sich an nichts erinnert. Erschreckt verbirgt er die Beweise und versucht zu fliehen. Jedoch, wenn Michael Lily über das Sehen von Cust in Doncaster erwähnt, wird Crome abgeladen.

Cust flüchtet mit knapper Not, aber spätere Übergaben freiwillig. Auf der Grundlage von der Schreibmaschine in seiner Wohnung, der Mordwaffe von Doncaster, den Abc-Führern und den in seiner Wohnung gefundenen Strümpfen, wird Cust angehalten. Aber er hat eine faszinierende Geschichte, um zu erzählen. Er erklärt, dass der Schreibmaschine, den Abc-Führern und den Strümpfen ihm von einem angeblichen Unternehmen gegeben wurde, das ihn als ein Strumpf-Verkäufer angestellt hat. Crome ist skeptisch, wenn das Unternehmen bestreitet, ihn zu kennen, und, wie man findet, der Ernennungsbrief auf derselben Schreibmaschine getippt wird.

Poirot wird weiter verwirrt, da sich Cust nicht merkt, jeden zu töten oder Briefe ihm zu senden. Poirot ist überzeugt, dass etwas ebenso falsch ist. Nach etwas Grübeln (und ein zweideutiges Kompliment Hastings) sammelt Poirot die Legion. Er erklärt, dass Abc nicht ein wahnsinniger Serienmörder, aber ein vollkommen geistig gesunder Mann ist, der klug, hübsch und grausam genug ist, um unschuldige Leute zu töten, um einen Mord als ein Teil von Serientötungen zu passieren und Cust einzurahmen; die Morde sind begangen worden, so dass eine besondere Person eine besondere Person töten konnte, während sie irgendjemanden anderen verhindert hat, nach einem einzigartigen Motiv für diesen Mord suchend.

Poirot erklärt auch, dass Abc Ausländer hasst, der einer der Gründe ist, warum er die Briefe Poirot gesandt hat. Er weist auch darauf hin, dass der Mord von Herrn Carmichael verhindert worden sein würde, wenn Abc die Adresse von Poirot nicht falsch buchstabiert hätte. Hastings ruft aus, dass "Der Brief gemeint geworden ist, um vom Weg abzukommen!" auf den Poirot erklärt, dass diese anscheinend einfache Erklärung richtig war, weil konnte ein Brief, der einem Privatmann wie Poirot gesandt ist, leicht vom Weg abkommen, während das, das der Polizei gesandt ist, nicht wird. Das war ein anderer Grund, warum Abc die Briefe Poirot gesandt hat.

Nadelspitzen von Poirot und entlasten methodisch alle Themen, wer Motiv, Gelegenheit oder Verstand nicht hatte, um den Plan auszuführen, bevor er schließlich Franklin als das echte Abc als die einzige Person mit genug aussucht, um durch den Tod seines Bruders zu gewinnen, um das ganze Unternehmen lohnend zu machen. Poirot erklärt, dass nach dem Tod von Dame Clarke Carmichael Thora geheiratet haben und ihre Kinder gezeugt haben könnte. Seit diesem beabsichtigten Verlust des Geldes für Franklin hat er sich dafür entschieden, Carmichael zu töten, bevor Dame Clarke gestorben ist. Nach dem Lernen des vollen Namens von Cust, als Franklin ihn einmal in einer Bar gesehen hat, hat sich Franklin Abc ausgedacht.

Auf eine vorgeplante Weise hat er sich als das Strumpf-Unternehmen verkleidet und hat Cust angestellt. Er hat die Morde ausgeführt, die ganze Zeit dafür sorgend, dass Cust sich hineinziehen würde. Nach Carmichael hat er George getötet, um den Geruch von ihm zu werfen. Franklin lacht von der "Theorie", aber Poirot steht ihm Beweisen gegenüber. Nachdem Poirot erwähnt, dass der Fingerabdruck von Franklin auf einem der Schlüssel der Schreibmaschine von Cust gefunden wurde, versucht Franklin Selbstmord zu begehen. Jedoch hat Poirot bereits das vermutet und seinen Revolver entleert. Gestützt darauf wird Franklin angehalten. Poirot vergleicht Donald und Megan.

Im Schlusswort wird Cust befreit und eine kräftige Summe angeboten, um die Geschichte zu veröffentlichen. Poirot gibt ihm etwas Rat, seine Gewinne darauf außer dem Andeuten zu vergrößern, dass Cust wirklich neue Brille braucht, wenn er das Kopfweh loswerden will. Hastings wird betäubt, um zu erfahren, dass Poirot über den "Fingerabdruck auf der Schreibmaschine" geblufft hat, und Poirot freudig kommentiert, dass sie eine andere 'Jagdreise' vollendet haben, einen anderen besonders erfahrenen Verbrecher festnehmend.

Literarische Bedeutung und Empfang

Literaturbeilage von The Times vom 11. Januar 1936 hat mit einem Zeichen der Bewunderung für den Anschlag beschlossen, dass "Wenn Frau Christie jemals Fiktion für das Verbrechen verlässt, sie sehr gefährlich sein wird: Keiner, aber Poirot wird sie fangen."

Isaac Anderson in Der Buchbesprechung der New York Times vom 16. Februar 1936 hat seine Rezension beendet, indem er festgesetzt hat, "Diese Geschichte ist ein baffler des ersten Wassers, das auf die beste Weise von Agatha Christie geschrieben ist. Es scheint uns die sehr besten Sachen, die sie gemacht hat, nicht sogar ausgenommen Roger Ackroyds.

Im Problem des Beobachters vom 5. Januar 1936 hat "Torquemada" (Edward Powys Mathers) gesagt, "Einfallsreichtum ist... ein milder Begriff für das Geschenk von Frau Christie. Im A.B.C. Morde, die richtig durch [Verbrechen] Klub als sein Buch des Monats gewählt sind, hat sie ihre Methode des Angriffs auf den Leser ganz verändert, und noch ist die Wahrheit hinter dieser fantastischen Reihe von Tötungen so ziemlich schwer erfassbar wie jede vorherige Wahrheit, die Poirot für uns hat gewinnen müssen. Der Leser nimmt zwei ziemlich verschiedene geistige Einstellungen an, wie er liest. Zuerst, und für sehr viele Seiten fragt er sich: "Ist Agatha Christie dabei, mich zu enttäuschen? Denkt sie, dass sie uns diese Art des Märchens als ein Kriminalroman geben und damit loskommen kann?" Dann kommt die Überzeugung zu ihm, dass er die Autorin benachteiligt hat, und dass er allein beginnt, durch ihren Kunstgriff zu sehen. Im letzten Kapitel findet er, weil die hervorragende Zirkus-Arbeit mit einer Truppe von roten Pferden und einem dunklem Hering seine Aufmerksamkeit von einer ruhigen Rücksicht des Motivs abgelenkt hat, hat er nicht benachteiligt, aber bloß falsch. Es ist übrigens bemerkenswert, den Charaktere an Zwischenräumen abbrechen, um uns zu sagen, dass wir "mit einem mörderischen Mörder verbunden sind." Wir sind bereit, das bis zu Frau Christie als selbstverständlich zu betrachten (Ich würde es vorbei an ihr nicht stellen) gibt uns denjenigen, der nicht ist."

E. R. Punshon hat den Roman im Problem am 6. Februar 1936 Des Wächters nachgeprüft, als er gesagt hat, "Werden einige Leser zum Detektivroman durch das bloße Interesse der Beobachtung und vielleicht des Vorwegnehmens der logischen Entwicklung eines gegebenen Themas angezogen, nehmen andere ihr Vergnügen im Anschluss an die schnelle Folge von Ereignissen in einer aufregenden Geschichte an, und noch finden sich andere hauptsächlich interessiert für die psychologischen Reaktionen verursacht durch das Verbrechen, das auf die Routine des gewöhnlichen Lebens stößt. Geschickt und glücklich ist, dass Autor, der in eine Einheit diesen dreifachen Faden weben kann. Im neuen Buch von Frau Agatha Christie … die Aufgabe wird mit dem Erfolg versucht." Er hat fortgesetzt zu sagen, "Im zweiten Kapitel zeigt Frau Christie uns, was scheint, der Wahnsinnige selbst zu sein. Aber der kluge Leser, sich an andere Märchen von Frau Christie erinnernd, wird zu sich murmeln 'Ich vertraue ihr nicht; Verschiedenheit auf hält ihr mich zum Narren,' und wird so zu einem Höhepunkt weitermachen es ist nicht 'Verschiedenheit auf', aber ein toter cert, den er nicht erraten haben wird. Zu einem leichten und attraktiven Stil und einem entsprechenden wenn nicht sehr tiefen Sinn des Charakters fügt Frau Christie einen äußersten und erstaunlichen Einfallsreichtum hinzu, noch es ist sehr außerordentlich von Bedeutung, dass es ziemlich unmöglich ist, den Grundstein ihres Märchens zu akzeptieren oder anzunehmen, dass sich jeder Strohmann so unveränderlich so genau, wie erforderlich, benehmen würde. Als an Bexhill würde ein Hacken immer vorkommen. In der glatten und anscheinend mühelosen Vollkommenheit, mit der sie ihre Enden erreicht, erinnert Frau Christie einen von Noël Coward; sie könnte tatsächlich in dieser Rücksicht, den Noël Coward von Detektivroman genannt werden."

Ein namenloser Rezensent im Täglichen Spiegel vom 16. Januar 1936 hat gesagt, "ich bedanke mich bei Himmel, habe ich einen Namen, der mit einem Brief in der Nähe vom Ende des Alphabetes beginnt! Es ist nur für den Fall etwas nachahmender Seelengebrauch dieses Buch als ein Textbuch für eine nette kleine Reihe von Morden." Sie haben summiert, "Es ist Agatha Christie an ihr am besten."

Robert Barnard: "Ein Klassiker, noch frische Geschichte, schön ausgearbeitet. Es unterscheidet sich vom üblichen Muster darin wir scheinen, an einer Verfolgung beteiligt zu werden: Die Reihe von Morden scheint, die Arbeit eines Wahnsinnigen zu sein. Tatsächlich behauptet die Lösung das klassische Muster eines geschlossenen Kreises von Verdächtigen mit einem logischen, gut motivierten Mordplan wieder. Der englische Kriminalroman kann die Irrationalzahl nicht umarmen, es scheint. Ein Gesamterfolg - aber Dank-Gott hat sie nicht versucht, es durch zu Z." zu nehmen

Verweisungen auf andere Arbeiten

Im Kapitel spielt ein Poirot auf eine Situation im 1935-Roman, Drei Gesetz-Tragödie an. Ähnlich in demselben Kapitel erwähnt Poirot seinen erfolglosen Versuch des Ruhestandes, Gemüseknochenmark, wie gezeichnet, im Mord an Roger Ackroyd anzubauen.

Im Kapitel drei des Romans legt Poirot den Anschlag dessen an, was er als ein vollkommenes Verbrechen, ein so schwieriges Verbrechen denkt, dass 'sogar er' finden würde, dass es hart löst. Dieser genaue Mord - wo jemand von einem von vier Menschen ermordet wird, die Brücke in demselben Zimmer mit ihm spielen - ist das Thema der Karten von Christie auf dem Tisch, der später in demselben Jahr veröffentlicht wurde.

Im Kapitel neunzehn denkt Poirot über seinen ersten Fall über England nach, wo er "zwei Menschen zusammengebracht hat, die einander durch die einfache Methode geliebt haben, einen von ihnen angehalten wegen des Mords zu haben." Das ist eine Verweisung auf den Roman Die Mysteriöse Angelegenheit an Stilen, und die erwähnten Geliebten sind John und Mary Cavendish.

Verweisungen in anderen Arbeiten

Der Anschlag Der Abc-Morde wird vom Detektivinspektor John Appleby in Michael Innes  Applebys neuartiges Ende (1945), und in der ersten Geschichte im Band 39 des manga Detektivs Conan (Kapitel 393-397) erwähnt, der durch den Roman begeistert wurde.

Film, Fernsehen und andere Anpassungen

Die erste Anpassung des Romans war der 1965-Film Die Alphabet-Morde mit Tony Randall als Hercule Poirot.

Poirot von Agatha Christie

Der Roman wurde 1992 an die Agatha Fernsehreihe-Christie Poirot mit David Suchet angepasst, der die Rolle von Hercule Poirot spielt. Die Anpassung bleibt treu dem Roman, mit einigen geringen Änderungen und weggelassenen Charakteren. Schließlich versucht der Mörder zu flüchten, während im Roman er versucht Selbstmord zu begehen. Der Wurf hat eingeschlossen:

  • Hugh Fraser als Kapitän Hastings
Philip Jackson als der erste Inspektor Japp
  • Donald Sumpter als Alexander Bonaparte Cust
  • Donald Douglas als Franklin Clarke
  • Nicholas Farrell als Donald Fraser
  • Wächter von Pippa als Megan Barnard

Die großen Detektive von Agatha Christie Poirot und Marple

Eine vierstimmige Episode der Großen Detektive von anime Agatha Christie Poirot und Marples basiert auf dem Buch.

Agatha Christie Das Abc-Mordvideospiel

2009 hat Interaktiver Dreamcatcher eine Videospiel-Version des Romans für den Nintendo DS veröffentlicht. Das Spiel lässt Spieler Kapitän Hastings kontrollieren und muss das Mysterium durch das Kontrollieren von Tatorten und das Verhör von Verdächtigen lösen. Um an mit der ursprünglichen Geschichte vertraute Spieler zu appellieren, bietet das Spiel auch die Auswahl an, mit einem verschiedenen Mörder zu spielen, der auf verschiedene Hinweise und Zeugnis überall im kompletten Spiel hinausläuft. Das Spiel hat mittelmäßige Rezensionen erhalten, aber wurde für seine treue Unterhaltung des Quellmaterials empfohlen.

Veröffentlichungsgeschichte

  • 1936, Verbrechen-Klub von Collins (London), am 6. Januar 1936, Gebundene Ausgabe, 256 Seiten
  • 1936, Dodd Weide und Gesellschaft (New York), am 14. Februar 1936, Gebundene Ausgabe, 306 Seiten
  • 1941, Taschenbücher (New York), Paperback, (Taschennummer 88)
  • 1948, Pinguin-Bücher, Paperback, (Pinguin Nummer 683), 224 Seiten
  • 1958, Panbücher, Paperback (Große Pfanne 95), 191 Seiten
  • 1962, Bücher von Fontana (Abdruck von HarperCollins), Paperback, 192 Seiten
  • 1976, Ausgabe von Greenway von gesammelten Arbeiten (William Collins), Gebundene Ausgabe, 251 Seiten, internationale Standardbuchnummer 0-00-231014-7
  • 1978, Ausgabe von Greenway von gesammelten Arbeiten (Dodd Weide), Gebundene Ausgabe, 251 Seiten
  • 1979, Panbücher, Paperback, 191 Seiten
  • 1980, Verbrechen-Klub von Collins (London), Goldenes Jubiläum des Verbrechen-Klubs mit der Einführung durch Julian Symons, Gebundene Ausgabe, 224 Seiten, internationale Standardbuchnummer 0-00-231323-5
  • 1980, Ulverscroft Ausgabe des Großen Drucks, Eingebundenes Buch, internationale Standardbuchnummer 0-7089-0590-0
  • 2006, Faksimile-Ausgabe von Poirot (Faksimile von 1936 Erstausgabe des Vereinigten Königreichs), HarperCollins, am 4. September 2006, internationale Standardbuchnummer der Gebundenen Ausgabe 0-00-723443-0

Die erste wahre Veröffentlichung Des A.B.C. Morde sind in den Vereinigten Staaten mit einer gekürzten Version vorgekommen, die im November 1935 (Volumen XCIX, Nummer 5) Problem der Zeitschrift Cosmopolitan mit Illustrationen von Frederic Mizen erscheint.

Die Anordnung des Vereinigten Königreichs war in sechzehn Teilen im Täglichen Schnellzug vom Montag, dem 28. November bis den Donnerstag, den 12. Dezember 1935. Alle Raten haben eine Illustration von Steven Spurrier getragen. Diese Version hat keine Kapitel-Abteilungen enthalten und hat völlig das Vorwort sowie die Kapitel sechsundzwanzig, zweiunddreißig und fünfunddreißig weggelassen. Außerdem wurden die meisten Kapitel sieben und zwanzig vermisst. Zusammen mit anderen Abkürzungen überall im Roman hat diese Anordnung fast vierzig Prozent des Textes weggelassen, der im veröffentlichten Roman erschienen ist.

Internationale Titel

  • Tschechisch: Vraždy podle abecedy (Die Alphabet-Morde)
  • Niederländisch: Abc-Mysterie (Abc-Mysterium)
  • Französisch: A.B.C. contre Poirot (A.B.C. gegen Poirot)
  • Deutsch: Die Morde des Herrn ABC (Die Morde an Herrn ABC) (seit 1962), Erstausgabe 1937: Der ABC Fahrplan (Der Fahrplan von ABC)
  • Ungarisch: Poirot és az Abc (Poirot und das Alphabet), Az Abc-gyilkosságok (Der A.B.C. Morde)
  • Italienisch: La serie infernale (Die Höllische Reihe)
  • Russisch: Убийство по алфавиту (=Ubiystvo po alfavitu, Der Alphabet-Mord), Убийства по алфавиту (=Ubiystva po alfavitu, Die Alphabet-Morde)
  • Spanisch: El Misterio de la Guía de Ferrocarriles (Das Eisenbahnführer-Mysterium)
  • Rumänisch: Ucigaşul Abc (der Abc-Mörder)

Außenverbindungen


Säure von Malic / Optimaler Unterbau
Impressum & Datenschutz