Ramiz Alia

(am 18. Oktober 1925 - am 7. Oktober 2011) war der zweite und letzte kommunistische Führer Albaniens von 1985 bis 1991, und der Präsident der Sozialistischen Republik Albanien der Leute von 1991 bis 1992 und auch der erste Präsident des kommunistischen Postalbaniens, das in 1991-92 gewählt ist. Er war als Nachfolger von Enver Hoxha benannt worden und hat die Regierung übernommen, nachdem Hoxha gestorben ist. Alia ist am 7. Oktober 2011 in Tirana wegen Lungenkrankheit, im Alter von 85 gestorben.

Frühes Leben und Politik

Alia ist 1925 geboren gewesen. Im frühen Teil des Zweiten Weltkriegs war er ein Mitglied einer Faschistischen Jugendorganisation, aber hat sich der unterirdischen albanischen Kommunistischen Jugendorganisation 1941 angeschlossen. 1943 ist er Mitglied der albanischen kommunistischen Partei geworden. Er hatte sich schnell unter der Schirmherrschaft von Hoxha erhoben und vor 1961 war ein volles Mitglied des herrschenden Politischen Büros (Politbüro der Partei der Labour Party Albaniens).

Hoxha hat Alia aus mehreren Gründen gewählt. Erstens war Alia lange ein militanter Anhänger des Marxismus-Leninismus gewesen und hatte die Politik von Hoxha des nationalen Selbstvertrauens unterstützt. Alia wurde auch von der Frau von Hoxha Nexhmije bevorzugt, die einmal sein Lehrer am Institut für den Marxismus-Leninismus gewesen war. Seine politische Erfahrung war diesem von Hoxha ähnlich; und weil er geschienen ist, die Ansichten von Hoxha auf den meisten Auslands- und Innenproblemen zu teilen, hat er auf die totalitäre Weise der Entscheidung untergebracht.

Politische Karriere

Der erste Sekretär der albanischen Arbeitspartei

Nach dem Zweiten Weltkrieg hat Alia seine Aufgaben in der Kommunistischen Jugendorganisation, und auf dem Ersten Kongress der albanischen Partei der Arbeit im November 1948 fortgesetzt, er wurde zu seinem Zentralausschuss gewählt und wurde in der Abteilung der Aufregung und Propaganda zugeteilt. Als er Hoxha 1985 nachgefolgt hat, war das Land in der ernsten Schwierigkeit. Politische Teilnahmslosigkeit und Zynismus waren mit großen Bevölkerungszweigen durchdringend, die die Werte der Regierung zurückgewiesen haben. Die Wirtschaft, die unter der niedrigen Produktivität und dauerhaften Knappheit an den grundlegendsten Lebensmitteln gelitten hat, hat kein Zeichen der Verbesserung gezeigt. Soziale Steuerungen und Selbstbeherrschung hatten weggefressen. Die Intelligenz begann, strengen Parteisteuerungen zu widerstehen und den Misserfolg der Regierung zu kritisieren, internationale Standards von Menschenrechten zu beobachten. Anscheinend die Tiefe und das Ausmaß des gesellschaftlichen Unbehagens anerkennend, hat Alia vorsichtig und langsam begonnen, Änderungen im System vorzunehmen. Sein erstes Ziel war das Wirtschaftssystem. Um Wirtschaftlichkeit zu verbessern, hat Alia eine Wirtschaftsdezentralisierung und Preisreform in spezifischen Sektoren eingeführt.

Alia hat Zensur nicht entspannt, aber er hat wirklich öffentliche Diskussionen von Albaniens gesellschaftlichen Problemen erlaubt und hat Debatten unter Schriftstellern und Künstlern auf kulturellen Problemen gefördert. Als Antwort auf die internationale Kritik von Albaniens Aufzeichnung auf Menschenrechten hat die neue Führung einige politische Steuerungen gelöst und hat aufgehört, Verdrängung an eine Massenskala anzuwenden. 1989 haben allgemeine Amnestien die Ausgabe von vielen langfristigen Gefangenen verursacht. Er hat Bande mit Griechenland, Italien, der Türkei und Jugoslawien gestärkt. Ein Lösen von Beschränkungen des Reisens und Tourismus ist auf viel versprechendere Aussichten für Albaniens Fremdenverkehrsgewerbe hinausgelaufen.

Übergang zum Mehrparteisystem und der Präsidentschaft

Trotz der Anstrengungen von Alia, mit Änderung auf einer beschränkten, vorsichtigen Basis fortzufahren, hat Reform von oben gedroht, sich in Reform von unten größtenteils wegen der immer mehr stimmlichen Anforderungen von Albaniens Jugend zu verwandeln. Am 9. Dezember 1990 haben Studentendemonstranten von der Enver Hoxha Universität (jetzt Universität von Tirana) an Tirana durch die Straßen der Kapitalgeschrei-Slogans und des Verlangens Reformen marschiert. Vor dem 11. Dezember hatte die Zahl von Teilnehmern fast 3,000 erreicht. Um die Studentenunruhe zu unterdrücken, die zu Zusammenstößen mit dem Überfallkommando geführt hatte, hat sich Alia mit den Studenten und abgestimmt getroffen, um weitere Schritte zur Demokratisierung zu machen. Die Studenten haben Alia informiert, dass sie eine unabhängige politische Organisation von Studenten und Jugend haben schaffen wollen. Die Antwort von Alia bestand darin, dass solch eine Organisation mit dem Justizministerium eingeschrieben werden musste.

In der Nachricht seines traditionellen Neujahrs an die albanischen Leute hat Alia die Änderungen begrüßt, die im Land vorgekommen waren und gefordert haben, in diesem 1991 würde ein Wendepunkt in Bezug auf die Wirtschaft sein. Trotz positiver Zeichen der Änderung versuchten viele Albaner noch, ihr Land zu verlassen. Am Ende 1990 nicht weniger als haben 5,000 Albaner die gebirgige Grenze in Griechenland hinübergegangen. Junge durch die Wirtschaftsunzufriedenheit motivierte Leute haben den Hauptteil der Flüchtlinge zusammengesetzt.

Alia war eine entscheidende Zahl im friedlichen politischen Übergang des Anfangs der 1990er Jahre, weil viele glauben, dass er geholfen hat sich zu erheben, um die anti kommunistischen Oppositionskräfte anzutreiben, die so ein mögliches Blutvergießen beseitigen.

Alia hat geschafft, eine politische Schlüsselfigur überall in mehreren politischen Krisen zu bleiben. Dennoch, mit Albanien in den Wehen einer ernsten Wirtschaftskrise, musste Alia Herausforderungen gegenüberstehen, die er nicht übersteigen konnte. Nach dem Zusammenbruch einer Koalitionsregierung im Dezember 1991 und der demokratischen Partei von Albaniens (DPA) Erdrutsch-Sieg in den allgemeinen Wahlen des Frühlings 1992 hat er als Präsident am 3. April 1992 zurückgetreten. Am 9. April hat der Zusammenbau der Leute DPA Führer Sali Berisha als Albaniens neues Staatsoberhaupt gewählt.

Verhaftung

Am 21. Mai 1994 sind Leitende Angestellte vom kommunistischen Regime, einschließlich Ramiz Alias, zur Probe gegangen. Alia wurde wegen des Machtmissbrauchs und der Veruntreuung des Zustandkapitals angeklagt, wie Adil Carçani, der ehemalige Premierminister, Manush Myftiu, sein Abgeordneter, und Rito Marko, ein ehemaliger Vizepräsident war.

Alia war unter dem Hausarrest im August 1992 gelegt worden, und seine Haft wurde in die Haft im August 1993 umgewandelt. Im Gericht hat er behauptet, dass er das Opfer einer politischen Show-Probe war und gefordert hat, dass die Probe im Fernsehen, eine vom den Vorsitz habenden Richter bestrittene Bitte übertragen wird. Die Probe wurde von einem Menschenrechtsvertreter der Bewachung/Helsinkis kontrolliert und nur geringe erwartete Prozess-Unregelmäßigkeiten fortgefahren. Die zehn Angeklagten, wurden wie beladen und verurteilt zu zwischen drei und neun Jahren im Gefängnis für schuldig erklärt; Alia hat einen neunjährigen Satz erhalten.

Ein Revisionsgericht hat nachher einige der Sätze, namentlich Alia zu fünf Jahren reduziert. Alia, Myftiu, Carçani, Stefani und Isai wurde auch befohlen, verschiedene Summen zum Staat zurückzuzahlen. Am 30. November hat das Gericht der Kassation den Begriff von Alia um zusätzliche drei Jahre reduziert. Am 7. Juli 1995 wurde Ramiz Alia vom Gefängnis befreit. Jedoch war seine Freiheit kurzlebig, und 1996 wurde er wegen der Begehung von Verbrechen gegen die Menschheit in seiner Frist angeklagt, und wurde von neuem im März eingesperrt. Die Probe gegen ihn hat am 18. Februar 1997 begonnen, aber er hat dem Gefängnis im Anschluss an die Unruhe im Land und dem Verlassen der Wächter entflogen. Mitten in der Unruhe ist er im Fernsehen in einem exklusiven Interview erschienen. Gegen Ende der 2000er Jahre (Jahrzehnt) wurde er gesehen, selten nach Albanien aus dem Ausland reisend, um Interviews zu geben oder persönliche Bücher zu veröffentlichen.

Tod

Ramiz Alia ist am 7. Oktober 2011 in Tiranë von Lungenkrankheit kurz vor seinem 86. Geburtstag gemäß einem Sprecher für Präsidenten Bamir Topi gestorben.

Siehe auch

Bibliografie

  • Alia, Ramiz. Jeta ime: Kujtime, Tirana, Toena: 2010

Quellen

  • Politische Parteien in Albanien 1912-2006, Afrim Krasniqi, Tirana, 2007/a

Links

Land studiert online an der Bibliothek des Kongresses

Säure von Arachidonic / Nexhmije Hoxha
Impressum & Datenschutz