William Camden

William Camden (am 2. Mai 1551 - am 9. November 1623) war ein englischer Antiquitätenhändler, Historiker, Topograph und Offizier von Armen. Er hat den ersten chorographical Überblick über die Inseln Großbritanniens und Irlands und der ersten ausführlichen historischen Rechnung der Regierung von Elizabeth I aus England geschrieben.

Frühe Jahre

Camden ist in London geboren gewesen. Sein Vater, Sampson Camden, war ein Mitglied von Worshipful Company des Malers-Stainers. Er hat dem Krankenhaus und St. Paul's School von Christus aufgewartet, und 1566 ist in Oxford (Magdalen Universität, Broadgates Saal, und schließlich Kirche von Christus) eingegangen. An der Kirche von Christus ist er bekannt gemacht mit Philip Sidney geworden, der die altertümlichen Interessen von Camden gefördert hat. Er ist nach London 1571 ohne einen Grad zurückgekehrt. 1575 ist er Türhüter der Schule von Westminster, eine Position geworden, die ihm die Freiheit gegeben hat, zu reisen und seine altertümlichen Forschungen während Schulurlaube zu verfolgen.

Britannien

1577, mit der Aufmunterung von Abraham Ortelius, hat Camden seine große Arbeit Britannien, ein topografischer und historischer Überblick über das ganze Großbritannien und Irland begonnen. Seine festgesetzte Absicht war, "Altertümlichkeit zu Britaine und Britaine zu seiner Altertümlichkeit wieder herzustellen." Die Erstausgabe wurde 1586 veröffentlicht. Die Arbeit, die in Latein geschrieben wurde, war sehr populär, in sieben Ausgaben vor 1607, jeder eintretend, der beträchtlich von seinem Vorgänger vergrößert ist. Die 1607-Ausgabe hat zum ersten Mal einen vollen Satz von englischen Grafschaftkarten eingeschlossen, die auf den Überblicken über Christopher Saxton und John Norden gestützt sind, und von William Kip und William Hole eingraviert sind (wer auch die feine Titelseite eingraviert hat). Die erste englische Sprachausgabe, die wieder ausgebreitet, von Philemon Holland (wahrscheinlich in der Kollaboration mit Camden) übersetzt ist, ist 1610 erschienen.

Britannien ist eine Grafschaft-für-Grafschaft-Beschreibung Großbritanniens und Irlands. Es ist eine Arbeit von chorography: Eine Studie, die Landschaft, Erdkunde, antiquarianism, und Geschichte verbindet. Anstatt eine Geschichte zu schreiben, hat Camden im Detail Großbritannien der Gegenwart beschreiben und zeigen wollen, wie die Spuren der Vergangenheit in der vorhandenen Landschaft wahrgenommen werden konnten. Durch diese Methode hat er das erste zusammenhängende Bild des römischen Großbritanniens erzeugt.

Er hat fortgesetzt, Materialien zu sammeln und Britannien überall in seinem Leben zu revidieren und auszubreiten. Er hat sich auf die veröffentlichte und unveröffentlichte Arbeit von John Leland und William Lambarde, unter anderen gestützt, und hat die Hilfe eines großen Netzes von Korrespondenten mit ähnlichen Interessen erhalten. Er ist auch überall in Großbritannien gereist, um Dokumente, Seiten und Artefakte für sich anzusehen: Wie man bekannt, hat er das Östliche England 1578, Yorkshire und Lancashire 1582, Devon 1589, Wales 1590, Salisbury, die Bohrlöcher und Oxford 1596, und Carlisle und die Wand von Hadrian 1599 besucht. Seine Feldforschung und Forschung aus erster Hand legen neue Standarde für die Zeit fest. Er hat sogar walisisches und Altes Englisch für die Aufgabe erfahren. (Der Privatlehrer von Camden in Altem Englisch war Laurence Nowell.) Die resultierende Arbeit ist eines der großen Ergebnisse der Gelehrsamkeit des sechzehnten Jahrhunderts.

1593 ist Camden Schulleiter der Schule von Westminster geworden. Er hat den Posten seit vier Jahren gehalten, aber ist abgereist, als er zum Clarenceux König von Armen ernannt wurde. Zu diesem Zeitpunkt war er eine wohl bekannte und verehrte Zahl, und die Ernennung ist gemeint geworden, um ihn von der Arbeit des Unterrichtens zu befreien und seine Forschung zu erleichtern. Die Universität von Armen war damals nicht nur ein Zentrum der genealogischen und heraldischen Studie, aber ein Zentrum der altertümlichen Studie ebenso. Die Ernennung hat jedoch den Neid des Herolds Ralph Brooke wachgerüttelt, der, in der Vergeltung, einen Angriff auf Britannien veröffentlicht hat, Camden wegen der Ungenauigkeit und des Plagiats anklagend. Camden hat erfolgreich sich gegen die Anklagen in nachfolgenden Ausgaben der Arbeit verteidigt.

Annales

1597 hat Herr Burghley vorgeschlagen, dass Camden eine Geschichte der Regierung von Königin Elizabeth schreiben. Der Grad des Einflusses von Burghley auf die Arbeit, ist obwohl unklar; Camden erwähnt nur spezifisch Herrn John Fortescue, den letzten Schatzkanzler von Elizabeth, und Henry Cuffe, den Grafen von Essex Sekretär als Quellen. Camden hat seine Arbeit 1607 begonnen. Der erste Teil des Annales Wiederrums Gestarum Angliae und Hiberniae Regnate Elizabetha, die Regierung bis zu 1597 bedeckend, ist 1615 erschienen. Der zweite Teil wurde 1617 vollendet, aber wurde bis 1625 (Leiden), und 1627 (London) im Anschluss an den Tod von Camden nicht veröffentlicht. Die erste Übersetzung ins Englisch ist 1625 erschienen.

Die Annales wurden in einem dauernden Bericht, aber im Stil von früheren Annalen nicht geschrieben, die Ereignisse jedes Jahres in einem getrennten Zugang gebend. Manchmal kritisiert, als zu Elizabeth und James I zu vorteilhaft angeordnet werden, sind Annales eine der großen Arbeiten der englischen Historiographie und hatten einen großen Einfluss auf das spätere Image des elisabethanischen Alters. Hugh Trevor-Roper hat über sie gesagt: "Es ist dank Camden, dessen wir Königin Elizabeth eine konsequente Politik über Medien aber nicht eine inkonsequente Reihe von ungelösten Konflikten und gelähmten Unentschlossenheiten zuschreiben."

Letzte Jahre

1609 hat sich Camden zu Chislehurst in Kent bewegt. Obwohl häufig in der kranken Gesundheit er fortgesetzt hat, fleißig zu arbeiten. 1622 hat er eine gestiftete Dozentenstelle in der Geschichte an Oxford - dem ersten in der Welt gegründet - der bis jetzt als der Camden Stuhl in der Alten Geschichte weitergeht. Dass dasselbe Jahr er mit Lähmung geschlagen wurde. Er ist in Chislehurst am 9. November 1623 gestorben, und wurde an Westminster Abtei begraben.

Camden hat seine Bibliothek seinem besten Freund, Herrn Robert Bruce Cotton verlassen. Sein Kreis von Freunden und Bekanntschaften hat Herrn Burghley, Fulke Greville, Philip Sidney, Edmund Spenser, John Stow, John Dee, Jacques de Thou und Ben Jonson eingeschlossen, der der Student von Camden am Westminster war, und wer eine frühe Ausgabe Jedes Mannes in Seinem Humor zu ihm gewidmet hat.

Unter den anderen Arbeiten von Camden sind eine griechische Grammatik, die ein Standardschullehrbuch viele Jahre lang geblieben ist; Remaines eines Größeren Worke, Bezüglich Britaine (1605), ein populärerer Englischsprachiger Begleiter nach Britannien, eine Sammlung von unter einem bestimmten Thema stehenden historischen Aufsätzen umfassend; die offizielle Rechnung der Probe mit den Schießpulver-Verschwörern; und ein Katalog der Grabinschriften an Westminster Abtei.

Siehe auch

  • Camden Gesellschaft

Referenzen

Bibliografie

  • Adams, Simon (2002): Leicester und das Gericht: Aufsätze in der elisabethanischen Politik Manchester internationale Standardbuchnummer 0-7190-5325-0
  • Copley, Gordon J. (1977): "Einführung" im Britannien von Camden: Surrey und Sussex. London: Hutchinson & Co.
  • Encyclopædia Britannica, 1911 Hrsg., s.v. "Camden, William"
  • Jones, H. Stuart (1943): "Das Fundament und die Geschichte des Camden Stuhls", Oxoniensa, viii, ix p. 175. Verfügbar online.
  • Kenyon, John (1983): Die Geschichtsmänner: Der Historische Beruf in England seit Renaissance Weidenfeld & Nicolson ISBN 0-297-78254-1
  • Kunst, Christiane (1995). "Das Britannien von William Camden: Geschichte und Historiographie", in M.H. Crawford und C.R. Ligota (Hrsg.), Alte Geschichte und der Antiquitätenhändler: Aufsätze im Gedächtnis von Arnaldo Momigliano, Warburg Institutkolloquien 2: London, Seiten 117-31
  • , Seiten 33-53, "William Camden und Britannien"
  • Verfügbar online.
  • Trocknet Charles W. J. "Eine Vision Schottlands aus: Joan Blaeu und der Atlas novus".

Außenverbindungen

,

John Speed / Ornithine decarboxylase
Impressum & Datenschutz