Verkehrstechnik (Transport)

Für die Technik von Kommunikationen und Computernetzen, sieh Technik von Teletraffic.

Verkehrstechnik ist ein Zweig des Hoch- und Tiefbau, der Techniktechniken verwendet, um die sichere und effiziente Bewegung von Leuten und Waren auf Straßen zu erreichen. Es konzentriert sich hauptsächlich auf die Forschung und den Aufbau der Infrastruktur, die für den sicheren und effizienten Verkehrsfluss wie Straßengeometrie notwendig ist, Gehsteige und Fußgängerübergänge, getrennte Zyklus-Möglichkeiten, haben Gasse-Markierung, Verkehrszeichen, Fahrbahn-Markierungen und Stopplichter geteilt.

Verkehrstechnik wird mit anderen Disziplinen nah vereinigt:

Typische Verkehrstechnik-Projekte schließen Entwerfen-Verkehrskontrollgerät-Installationen und Modifizierungen, einschließlich Verkehrssignale, Zeichen und Fahrbahn-Markierungen ein. Jedoch denken Verkehrsingenieure auch Verkehrssicherheit, indem sie Positionen mit Raten des Zusammenstoßes bei hoher Geschwindigkeit untersuchen und Gegenmaßnahmen entwickeln, um Unfälle zu reduzieren. Verkehrsfluss-Management kann (Vorbereitung von Bauverkehrskontrollplänen, einschließlich Umweg-Pläne für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr) kurzfristig oder (das Schätzen der Einflüsse von vorgeschlagenen kommerziellen Entwicklungen auf Verkehrsmustern) langfristig sein. Zunehmend werden Verkehrsprobleme durch das Entwickeln von Systemen für intelligente Transport-Systeme, häufig in Verbindung mit anderen Technikdisziplinen, wie Computertechnik und Elektrotechnik gerichtet.

Verkehrssysteme

Traditionell haben Straßenverbesserungen hauptsächlich daraus bestanden, zusätzliche Infrastruktur zu bauen. Jedoch werden dynamische Elemente jetzt in die Straßenverkehrsregelung eingeführt. Dynamische Elemente sind lange im Eisenbahntransport verwendet worden. Diese schließen Sensoren ein, um Verkehrsflüsse und automatisch, miteinander verbunden, Leitungssysteme zu messen, um Verkehr zu führen (zum Beispiel, Verkehrszeichen, die eine Gasse in verschiedenen Richtungen abhängig von der Zeit des Tages öffnen). Außerdem werden Verkehrsfluss und Geschwindigkeitssensoren verwendet, um Probleme zu entdecken und Maschinenbediener zu alarmieren, so dass die Ursache der Verkehrsstauung bestimmt werden kann, und Maßnahmen ergriffen werden können, um Verzögerungen zu minimieren. Diese Systeme werden intelligente Transport-Systeme insgesamt genannt.

Gasse-Strömungsgleichung

Die Beziehung zwischen Gasse-Fluss (Q, Fahrzeuge pro Stunde), Höchstgeschwindigkeit (V, Kilometer pro Stunde) und Dichte (K, Fahrzeuge pro Kilometer) ist

Die Beobachtung auf beschränkten Zugriffsmöglichkeiten weist darauf hin, dass bis zu einem maximalen Fluss sich Geschwindigkeit nicht neigt, während Dichte zunimmt. Jedoch, über einer kritischen Schwelle, hat zugenommen Dichte reduziert Geschwindigkeit. Zusätzlich, außer einer weiteren Schwelle, hat zugenommen Dichte reduziert Fluss ebenso.

Deshalb können Geschwindigkeiten und Gasse-Flüsse an Engpässen hoch während Maximalperioden durch die Betriebsverkehrsdichte mit Geräten behalten werden, die die Rate beschränken, an der Fahrzeuge in die Autobahn eingehen können. Rampe-Meter, Signale auf Eingangsrampen, die die Rate kontrollieren, an der Fahrzeugen erlaubt wird, in die Hauptstrecke-Möglichkeit einzugehen, diese Funktion (auf Kosten der vergrößerten Verzögerung für diejenigen zur Verfügung zu stellen, die an den Rampen warten).

Autobahn-Sicherheit

Autobahn-Sicherheitstechnik ist ein Zweig der Verkehrstechnik, die sich mit dem Reduzieren der Frequenz und Strenge von Unfällen befasst. Es verwendet Physik und Fahrzeugdynamik, sowie Verkehrsteilnehmer-Psychologie und menschliche Faktor-Technik, um den Einfluss von Faktoren zu reduzieren, die zu Unfällen beitragen.

Eine typische Verkehrssicherheitsuntersuchung folgt diesen Schritten

:1. Identifizieren Sie sich und prioritize Untersuchungspositionen. Positionen werden durch das Suchen nach Seiten mit höher ausgewählt als durchschnittliche Unfall-Raten, und Bürger-Beschwerden zu richten.

:2. Sammeln Sie Daten. Das schließt vorherrschende Polizeiberichte von Unfällen ein, Verkehrsteilnehmer-Verhalten beobachtend, und Information über Verkehrszeichen, Fahrbahn-Markierungen, Stopplichter und Straßengeometrie sammelnd.

:3. Analysieren Sie Daten. Suchen Sie nach Kollisionsmustern oder Straßenbedingungen, die zum Problem beitragen können.

:4. Identifizieren Sie mögliche Gegenmaßnahmen, um die Strenge oder Frequenz von Unfällen zu reduzieren.

::· Bewerten Sie Verhältnisse der Kosten/Vorteils der Alternativen

::· Ziehen Sie in Betracht, ob eine vorgeschlagene Verbesserung das Problem beheben wird, oder "Unfall-Wanderung verursach." Zum Beispiel kann das Verhindern von Biegungen nach links an einer Kreuzung Unfälle der Biegung nach links an dieser Position beseitigen, um nur sie ein Block weg zu vergrößern.

::· Sind irgendwelche Nachteile von vorgeschlagenen Verbesserungen, um wahrscheinlich zu sein, als das Problem, das Sie versuchen zu beheben?

:5. Werkzeug-Verbesserungen.

:6. Bewerten Sie Ergebnisse. Gewöhnlich kommt das eine Zeit nach der Durchführung vor. Haben Sie die Strenge und Frequenz von Unfällen gewesen reduziert auf ein annehmbares Niveau? Wenn nicht, kehren Sie zum Schritt 2 zurück.

Siehe auch

  • Die Bus Lane / Busvorrang / Busnahschnellverkehr
  • Patt
  • Hierarchie von Straßen
  • SEIN
  • Mikrosimulation
  • Theorie von Queueing
  • Verkehrssicherheitsrechnungskontrolle
  • Straßenverkehrskontrolle
  • Straßenverkehrssicherheit
  • Weg-Anweisung
  • Signal, das zeitlich festlegt
  • Verkehrsstauung / Verkehrsfluss / Verkehr gibt Zeichen
  • Dreiphasige Verkehrstheorie
  • Homburger, Kell und Perkins, Grundlagen von Verkehrstechnik, 13. Ausgabe, Institut für Transport-Studien, Universität Kaliforniens (Berkeley http://www.its.berkeley.edu/publications/), 1992.
  • Das, Shantanu und Levinson, D. (2004) Ein Schlangestehen und Statistische Analyse der Autobahnengpass-Bildung. ASCE Zeitschrift der Transport-Technik Vol. 130, Nr. 6, November/Dezember 2004, Seiten 787-795

John P. Lucas / Operationsschindel
Impressum & Datenschutz