Baud

Im Fernmeldewesen und der Elektronik, baud (Einheitssymbol "Bd") ist zu Symbolen pro Sekunde oder Pulsen pro Sekunde synonymisch. Es ist die Einheit der Symbol-Rate, auch bekannt als Baudrate oder Modulationsrate; die Zahl von verschiedenen Symbol-Änderungen (Signalereignisse) gemacht zum Übertragungsmedium pro Sekunde in einem digital abgestimmten Signal oder einem Liniencode. Die Baudrate ist damit verbunden, aber sollte mit der groben in bit/s ausgedrückten Bit-Rate nicht verwirrt sein.

Die Symbol-Dauer-Zeit, auch bekannt als der Einheitszwischenraum, können als die Zeit zwischen Übergängen durch das Blicken in ein Augendiagramm eines Oszilloskops direkt gemessen werden. Die Symbol-Dauer-Zeit T kann als berechnet werden:

:

wo f die Symbol-Rate ist.

:A einfaches Beispiel: Ein baud von 1 kBd = 1,000 Bd ist zu einer Symbol-Rate von 1,000 Symbolen pro Sekunde synonymisch. Im Falle eines Modems entspricht das 1,000 Tönen pro Sekunde, und im Falle eines Liniencodes, das entspricht 1,000 Pulsen pro Sekunde. Die Symbol-Dauer-Zeit ist 1/1,000 Sekunde = 1 Millisekunde.

In Digitalsystemen (verwendet getrennte/diskontinuierliche Werte), 1 Bd = 1 Bit. Im Vergleich, nichtdigital (oder Analogon) Systeme verwenden einen dauernden Wertbereich, um Information zu vertreten, und in diesen Systemen ändert sich die genaue Informationsgröße von 1 Bd.

Die baud Einheit wird nach Émile Baudot, dem Erfinder des Codes von Baudot für die Telegrafie genannt, und wird als SI-Einheiten vertreten. D. h. der erste Brief seines Symbols ist Großschrift (Bd), aber wenn die Einheit dargelegt wird, sollte es im Kleinbuchstaben (baud) geschrieben werden außer, wenn es einen Satz beginnt.

Die Beziehung zum Gros hat Rate gebissen

Die Symbol-Rate ist damit verbunden, aber sollte mit der groben in bit/s ausgedrückten Bit-Rate nicht verwirrt sein.

Der Begriff Baudrate ist manchmal falsch gebraucht worden, um Bit-Rate zu bedeuten, da diese Raten dasselbe in alten Modems sowie in den einfachsten Digitalnachrichtenverbindungen mit nur einem Bit pro Symbol, solch sind, dass binär "0" durch ein Symbol, und binär "1" durch ein anderes Symbol vertreten wird. In fortgeschritteneren Modems und Datenübertragungstechniken kann ein Symbol mehr als zwei Staaten haben, so kann es mehr als ein Bit vertreten (ein bisschen (binäre Ziffer) vertritt immer einen von genau zwei Staaten).

Wenn N Bit pro Symbol befördert werden, und die grobe Bit-Rate R ist, der des Kanals einschließlich ist, der oben codiert, kann die Symbol-Rate f als berechnet werden:

:

In diesem Fall M=2 werden verschiedene Symbole verwendet. In einem Modem können diese Sinuswelle-Töne mit einzigartigen Kombinationen des Umfangs, der Phase und/oder der Frequenz sein. Zum Beispiel, in 64QAM Modem, M=64, und so ist die Bit-Rate N=6 Zeiten die Baudrate. In einem Liniencode können diese M verschiedene Spannungspegel sein.

Das Verhältnis könnte keine ganze Zahl sogar sein; in 4B3T das Codieren ist die Bit-Rate 4/3 die Baudrate. (Eine typische grundlegende Rate-Schnittstelle mit einer 160 kbit/s rohen Datenrate funktioniert an 120 kbaud.) Andererseits hat das Codieren von Manchester wenig Rate, die 1/2 die Baudrate gleich ist.

Durch die Einnahme der Information pro Puls N im Bit/Puls, um der base-2-logarithm der Zahl von verschiedenen Nachrichten zu sein, hat M, die, Hartley gesandt werden konnte, ein Maß des Grosses bitrate R als gebaut:

:

Siehe auch

  • Bandbreite
  • Bitrate
  • Konstellationsdiagramm, das sich zeigt (auf einem Graphen oder 2. Oszilloskop-Image), wie ein gegebener Signalstaat (ein Symbol) drei oder mehr Bit sofort vertreten kann.
  • Modulation
  • Modem
  • Rate von Nyquist
  • Symbol-Rate
  • Liste der Gerät-Bandbreite
  • PCM

Links


Zugriffszeit / Akustische Kopplung
Impressum & Datenschutz