Kreis der Breite

Ein Kreis der Breite, auf der Erde, ist ein imaginärer Ostwestkreis, der alle Positionen verbindet (Erhebung nicht in Betracht ziehend), die eine gegebene Breite teilen. Eine Position einer Position entlang einem Kreis der Breite wird durch seine Länge gegeben.

Kreise der Breite werden häufig Parallelen genannt, weil sie zu einander parallel sind - d. h. sind irgendwelche zwei gegebenen Parallelen überall dieselbe Entfernung einzeln. (Da die Erde nicht kugelförmig ist, ist die Entfernung vom Äquator bis 10 Grade nach Norden weniger als die Entfernung von 10 bis 20 Graden nach Norden.) Auf einigen Karte-Vorsprüngen, einschließlich des Vorsprungs von Equirectangular, werden sie gleich weit entfernt gezogen.

Kreise der Breite werden kleiner weiter sie sind vom Äquator und dem näheren, das sie zu den Polen sind. Ein Kreis der Breite ist auf allen Meridianen rechtwinklig, und ist folglich ein spezieller Fall eines loxodrome.

Wogegen von ihrer linearen Darstellung auf einigen Karte-Vorsprüngen angenommen werden könnte, ist ein Kreis der Breite nicht (außer dem Äquator) die kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten, die auf der Erde liegen. Mit anderen Worten sind Kreise der Breite (abgesehen vom Äquator) nicht große Kreise (sieh auch Entfernung des großen Kreises), aber sind rhumb Linien. Aus diesem Grund wird ein Flugzeug, das zwischen einer europäischen und nordamerikanischen Stadt reist, die dieselbe Breite teilen, weiterer Norden über Grönland zum Beispiel fliegen.

Kreisbogen von Kreisen der Breite werden manchmal als Grenzen zwischen Ländern oder Gebieten verwendet, wo kennzeichnende natürliche Grenzen (solcher als in Wüsten) fehlen, oder wenn eine künstliche Grenze als eine "Linie auf einer Karte", wie zufällig, in Korea gezogen wird.

Hauptkreise der Breite

Es gibt fünf Hauptkreise der Breite, die unten aus dem Norden nach Süden verzeichnet ist. Die Position des Äquators wird befestigt (90 Grade von der Achse der Erde der Folge), aber die anderen Kreise hängen von der Neigung dieser Achse hinsichtlich des Flugzeugs der Bahn der Erde ab, und werden deshalb nicht vollkommen befestigt. Die Werte sind unten für das Zeitalter 2011.:

Diese Kreise der Breite, des Äquators ausschließend, kennzeichnen die Abteilungen zwischen den fünf geografischen Hauptzonen.

Äquator

Der Äquator ist der Kreis, der vom Nordpol und Südpol gleich weit entfernt ist.

Es teilt die Erde in die Nordhemisphäre und die Südliche Halbkugel.

Der Parallelen oder Kreise der Breite ist es, und der einzige 'große Kreis' am längsten (in dem es ein Kreis auf der Oberfläche der Erde ist, die auf das Zentrum der Erde in den Mittelpunkt gestellt ist). Alle anderen Parallelen sind kleiner und nur auf die Achse der Erde in den Mittelpunkt gestellt.

Polare Kreise

Der Nördliche Polarkreis kennzeichnet die südlichste Breite (in der Nordhemisphäre), an dem die Sonne unaufhörlich oben oder unter dem Horizont seit 24 Stunden bleiben kann. Ähnlich kennzeichnet der südliche Polarkreis die nördlichste Breite (in der Südlichen Halbkugel), an dem die Sonne unaufhörlich oben oder unter dem Horizont seit 24 Stunden bleiben kann.

Die Breite dieser Kreise plus die axiale Neigung der Erde ist 90 ° gleich.

|width = "20px" |

|

| }\

Tropische Kreise

Der Wendekreis des Krebses und Wendekreis des Steinbocks kennzeichnen beziehungsweise die nördlichsten und südlichsten Breiten, an denen die Sonne direkt oben (an der Sonnenwende im Juni und Sonnenwende im Dezember beziehungsweise) gesehen werden kann.

Die Breite der tropischen Kreise ist der axialen Neigung der Erde gleich.

|width = "20px" ||| }\

Bewegung der Tropischen und Polaren Kreise

Definitionsgemäß, die Positionen des Wendekreises des Krebses, Wendekreises des Steinbocks, des Nördlichen Polarkreises und des südlichen Polarkreises hängen alle von der Neigung der Achse der Erde hinsichtlich des Flugzeugs seiner Bahn um die Sonne, bekannt technisch als die "Schiefe des ekliptischen" ab. Wenn die Erde 'völlig aufrecht' wäre (seine Achse rechtwinklig zum Augenhöhlenflugzeug), würde es keine Arktis, Antarktisch, oder Wendekreise geben: An den Polen würde die Sonne den Horizont dauerhaft umkreisen; und am Äquator würde sich die Sonne immer erwarteter Osten erheben, direkt oben gehen, und erwarteten Westen setzen.

Die Positionen der Tropischen und Polaren Kreise werden nicht befestigt, weil sich die axiale Neigung langsam - eine komplizierte Bewegung ändert, die durch die Überlagerung von vielen verschiedenen Zyklen mit dem kurzen zu sehr langen Zeiträumen bestimmt ist. Bezüglich 2000 war der Mittelwert der Neigung ungefähr 23 ° 26  21 .

Der langfristige Hauptzyklus veranlasst die axiale Neigung, zwischen ungefähr 22.1 ° und 24.5 ° mit einer Periode von 41,000 Jahren zu schwanken. Zurzeit nimmt der durchschnittliche Wert der Neigung um ungefähr 0.47  pro Jahr ab. Infolgedessen (ungefähr, und durchschnittlich) treiben die Tropischen Kreise zum Äquator (und die Polaren Kreise zu den Polen) durch 15 Meter pro Jahr, und das Gebiet der Wendekreise vermindert vor 1100 Quadrat km pro Jahr.

Die axiale Neigung der Erde hat zusätzliche kurzfristigere Schwankungen wegen nutation, dessen der Hauptbegriff, mit einer Periode von 18.7 Jahren, einen Umfang 9" 21 hat

Schließlich wird die Rotationsachse der Erde in Bezug auf die Erde nicht genau befestigt, aber erlebt kleine Schwankungen (auf der Ordnung von 15 Metern) hat polare Bewegung genannt, die eine kleine theoretische Wirkung nicht nur auf den Wendekreisen und Polaren Kreisen, sondern auch auf dem Äquator haben.

Kurzzeitschwankungen über eine Sache von Tagen betreffen die Position der äußersten Breiten nicht direkt, an denen die Sonne direkt oberirdisch scheinen kann, oder an dem 24-stündiger Tag oder Nacht möglich sind, außer, wenn sie wirklich zur Zeit der Sonnenwenden vorkommen. Eher verursachen sie eine theoretische Verschiebung der Parallelen, die vorkommen würden, wenn die gegebene Achse-Neigung im Laufe des Jahres aufrechterhalten würde.

Andere bemerkenswerte Parallelen

Mehrere subnationale und internationale Grenzen werden dadurch definiert, oder werden durch, Parallelen näher gekommen. Ein Hauptgrund, warum Breite für günstige Grenzen in der Nordhemisphäre macht, besteht darin, weil es durch das Zielen des Nordsterns sogleich gemessen wird.

Viele Abteilungsliniengrenzen und Abteilungslinienstraßen führen erwarteten östlichen und erwarteten Westen entlang einem Kreis der Breite, aber nicht eine Gerade.

Höhe

Höhe hat eine Wirkung auf eine Position einer Position hinsichtlich des durch einen Kreis der Breite gebildeten Flugzeugs. Da Höhe durch das normale zur Oberfläche der Erde bestimmt wird, liegen Positionen, die dieselbe Breite teilen - aber verschiedene Erhebungen (z.B haben, entlang dem normal liegend) - nicht mehr innerhalb dieses Flugzeugs. Eher besetzen alle Punkte, die dieselbe Breite und der unterschiedlichen Erhebung teilen, einen Kegel, der durch die Folge davon gebildet ist, das um die Achse der Erde normal ist.

Siehe auch


Pyotr Bagration / Nicéphore Niépce
Impressum & Datenschutz