Alice im Märchenland (1933-Film)

Alice im Märchenland ist eine 1933-Filmversion der berühmten Romane von Alice von Lewis Carroll. Der Film wurde von Paramount Pictures erzeugt, eine Galabesetzung zeigend. Es ist die ganze lebende Handlung, abgesehen vom Walross und Der Zimmermann-Folge, die durch die Produktion von Leon Schlesinger belebt wurde.

Im Film gezeigte Sterne haben Charlotte Henry als Alice, W. C. Fields als Humpty Dumpty, Edna May Oliver als die Rote Königin eingeschlossen, Cary Grant als die Nachgemachte Schildkröte (War der Stern von Grant noch auf dem Aufstieg zurzeit), Gary Cooper als der Weiße Ritter, Edward Everett Horton als Der Hutmacher, Charles Ruggles als Der Hase im März und das Baby LeRoy als Der Spaßvogel.

Diese Version wurde von Norman Z. McLeod von einem Drehbuch von Joseph L. Mankiewicz geleitet, der auf den Buchabenteuern von Alice von Lewis Carroll im Märchenland und Durch den Spiegel gestützt ist. Es hat auch schwer von Eva LeGallienne und der dann neuen Bühne-Anpassung von Florida Friebus gezogen.

Ein bemerkenswerter Misserfolg an der Kasse, der Film hat darauf in Zweifel gezogen, ob eine Fantasie der lebenden Handlung peopled durch sonderbar aussehende Charaktere auf dem Schirm bis zum MGM'S erfolgreich präsentiert werden konnte, hat Der Zauberer der Unze (1939) solche Zweifel mindestens in den Meinungen von einigen Kritikern gelöscht. Dennoch bleibt dieser Film bezüglich 2011 die einzige lebende Haupthandlung von Hollywood erzeugter Film, der direkt die ursprünglichen 'Geschichten "von Alice" anpasst. (Die 2010-Alice im Märchenland würde das folgende sein, um den Titel zu verwenden, jedoch ist es eine Fortsetzung zur ursprünglichen Geschichte.)

Der Film wird gelegentlich auf Kabelfernsehkanälen wie Dreher-Kino des Klassikers übertragen. Die ursprüngliche Laufzeit war 90 Minuten, aber als EMKA die Fernsehrechte gegen Ende der 1950er Jahre gekauft hat, wurde es zu 77 Minuten geschnitten. Universales Studio hat die Kürzungsversion zur DVD am 2. März 2010 veröffentlicht, die erste Hausvideoausgabe des Films kennzeichnend.

Wurf von Charakteren (in alphabetischer Reihenfolge durch den Namen des Schauspielers)

  • Richard Arlen: Katze von Cheshire
  • Roscoe Ates: Fisch
  • William Austin: Greif
  • Gary Cooper: Der weiße Ritter
  • W.C. Fields: Humpty Dumpty
  • Leon Errol: Onkel Silbert
  • Louise Fazenda: Die weiße Königin
  • Alec B. Francis: Herzkönig
  • Richard "Skeets" Gallagher: Kaninchen
  • Cary Grant: Verspotten Sie Schildkröte
  • Lilian Harmer: Kochen Sie
  • Charlotte Henry: Alice
  • Sterling Holloway: Frosch
  • Roscoe Karns: Tweedle Dee
  • Baby LeRoy: Spaßvogel
  • Mae Marsh: Schafe
  • Polly Moran: Dodo Bird
  • Jack Oakie: Tweedle Dum
  • Mai von Edna Oliver: Die rote Königin
  • Mai Robson: Herzdame
  • Charlie Ruggles: March Hare
  • Ned Sparks: Raupe
  • Ford Sterling: Der weiße König
  • Alison Skipworth: Herzogin
  • Edward Everett Horton: der Hutmacher
  • Jackie Searl: die Haselmaus
  • Marion Darlington: Die schreiende Stimme von Alice (unkreditiert)

Links


Graptolithinia / Jean-Paul Marat
Impressum & Datenschutz