Barliman Butterbur

Barliman Butterbur ist ein erfundener Charakter von der epischen Fantasie von J. R. R. Tolkien Der Herr der Ringe.

Butterbur war der Eigentümer des Gasthofs des Prancing Ponys in Bree. Er war ein fetter, kahler Mann, aber weil Bree sowohl durch "Große Leute" als auch durch "Kleine Leute", d. h. hobbits bewohnt wurde, hatte er zwei hobbit Angestellte: Bob, der in den Ställen, und der Birne, einem Diener gearbeitet hat. Er hat Birne einen "Langweiler" zweimal genannt.

Butterbur ist geschienen, ein ziemlich schlechtes Gedächtnis gehabt zu haben. "Ein Ding vertreibt einen anderen," als er gesagt hat; "Ding hat immer begraben," gemäß einem Brief gewollt, der von Gandalf Frodo Baggins geschrieben ist, die Meinung von Butterbur mit einer Rumpelkammer vergleichend. Er hat vergessen, diesen Brief Frodo zu senden, die Letzteren unsicher betreffs des Schicksals von Gandalf verlassend und ihn veranlassend, seine Reise viel später anzufangen, als der angezeigte Brief. Er hat sich daran bis zu Frodo nicht erinnert, und seine Begleiter sind angekommen, um am Gasthof, und sogar dann zu bleiben, es war, lange bevor die Verbindung gemacht wurde. Er hat wirklich jedoch den Brief rechtzeitig für Frodo übergeben, um die Identität von Strider nachzuprüfen. Trotzdem wurde er etwas verstimmt, dass der hobbits Bree mit ihm verlassen hat. Als sich Gandalf mit der Gruppe in Rivendell getroffen hat, hat er bemerkt, dass Butterbur nicht ein schneller Denker war, "noch kann er durch eine Backsteinmauer rechtzeitig sehen (wie sie in Bree sagen)."

Er scheint, ein sehr freundlicher Charakter aber als gewesen zu sein, als er sein Versehen begriffen hat, hat er sein Bestes getan Schadenersatz zu leisten, indem er den hobbits mit geordneten zu Bett gehenden Materialien zur Verfügung gestellt hat (um Köder für fortfahrenden Nazgûl aufzustellen), und Geld (um ein schließlich von ihnen Ersatzpony zu kaufen, werden von den Ställen losgelassen). Wenn Gandalf in ängstlichen Bree ankommt, dass die Schwarzen Reiter Frodo (oder schlechter) und aufmerksam gegenüber der Natur des Gastwirts festgenommen hatten, schwört er, dass er ihn "rösten wird... schmelzen die ganze Butter aus ihm" und tatsächlich, Barliman wird beim Anblick von Gandalf so erschreckt, dass er ohnmächtig wird. Gandalf wird so überglücklich gemacht, um zu hören, dass die hobbits lebendig sind und so, jedoch, dass er wirklich den alten Gefährten umarmt und ein Segen auf sein Bier stellt. In Der Rückkehr des Königs hat sich Butterbur gewundert, um zu erfahren, dass Strider, ein ehemaliger Schutzherr des Prancing Ponys, König von Gondor und Arnor geworden war.

Anpassungen

Butterbur erscheint sowohl in der belebten Anpassung von Ralph Bakshi Des Herrn der Ringe (1978) als auch im Film (2001) von Peter Jackson, aber in beiden Anpassungen werden die meisten seiner Szenen, einschließlich der Verweisungen auf den Brief von Gandalf, geschnitten. Alan Tilvern hat Butterbur (kreditiert als "Gastwirt") im belebten Film geäußert, während David Weatherley ihn im Epos von Jackson gespielt hat. Unterschiedlich im Buch, wo Barliman wirklich ein kleines Rückgrat zeigt, wird er verlassen, an der Ecke kauernd, wenn die Schwarzen Reiter den Gasthof stürmen.

James Grout hat Butterbur in der BBC-Radio-1981-Anordnung Des Herrn der Ringe gespielt.

Links


Kai / Die Entschädigung von Arbeitern
Impressum & Datenschutz