Biostasis

Biostasis ist die Fähigkeit eines Organismus, Umweltänderungen zu dulden, ohne sich an sie aktiv anpassen zu müssen. Das Wort wird auch als ein Synonym für cryostasis oder cryonics verwendet. Es wird in Organismen gefunden, die in Habitaten leben, die auf ungünstige Lebensbedingungen (d. h. Wassermangel, das Einfrieren, eine Änderung im pH, dem Druck oder der Temperatur) stoßen können. Kerbtiere erleben Diapause, die ihnen erlaubt, Winter und andere Ereignisse zu überleben. Diapause kann obligatorisch sein (erforderlich für das Kerbtier zu überleben), oder fakultativ (ist das Kerbtier im Stande, Änderung zu erleben, bevor das Einleiten-Ereignis ankommt).

Biostasis in Menschen, als eine zukünftige medizinische Technik, ist von Eric Drexler in seinem 1986-Buch beschrieben worden.

Links


Autolysin / Chitinase
Impressum & Datenschutz