Belcea Quartett

Das Quartett von Belcea ist ein Streichquartett, gebildet 1994 Unter Führung des Geigers Corina Belcea.

Geschichte

Das Quartett wurde gebildet, während seine Mitglieder an der Königlichen Musikschule in London studierten. Während dort sie durch das Chilingirian Quartett trainiert wurden. Sie haben nachher mit dem Quartett von Alban Berg an Köln studiert.

Das Quartett war eine der ersten Gruppen, um an der BBC Neues Generationskünstler-Schema von 1999 bis 2001 teilzunehmen. Sie haben ihr Saal-Debüt von Carnegie 2000 als ein Teil der 'Kennzeichnenden Debüts' Reihe gemacht. Ihre erste Leistung an Edinburgh Internationales Fest war im August 2001. Das Belcea Quartett war Quartett im Wohnsitz am Wigmore Saal in London von 2001 bis 2006. Während ihrer Residenz von Wigmore hat das Quartett an den ersten Leistungen Der Hymne des Erhebens um Joseph Phibbs teilgenommen.

In der 2010/11 Jahreszeit wird das Belcea Quartett die Weltpremiere der neuen Arbeit von Mark Anthony Turnage für das Streichquartett Gedrehte Niedergeschlagenheit mit der Gedrehten Ballade am Wigmore Saal, Köln Philharmonie, Amsterdam Concertgebouw und Wien Konzerthaus geben. Im Mai 2011 werden sie curating ihr eigener 'Beethoven & Schubert sein: Das Projekt von letzten Jahren mit Konzerten in Aldeburgh, dem Gulbenkian Großartigen Auditorium und dem Philharmonie Luxemburg, mit Imogen Cooper, Ian Bostridge, Mark Padmore, Julius Drake und Valentin Erben zusammenarbeitend. Zum Ende von 2011 wird das Belcea Quartett einen ehrgeizigen Überblick über die ganzen Streichquartette durch Beethoven mit Zyklen von Konzerten unternehmen, die im Vereinigten Königreich, Deutschland, Österreich, Schweden und den USA geplant sind.

Das Belcea Quartett hat den Grammophon-Preis für das beste Debüt gewonnen, das 2001 registriert. Ihr Schallplattenverzeichnis für EMI schließt den La Bonne Chanson von Fauré mit Ian Bostridge ein; das Forellenquintett von Schubert mit Thomas Adès und Corin Long; eine doppelte Scheibe der Streichquartette von Britten, die einen MIDEM Cannes Preis gewonnen haben; "die Dissonanz" von Mozart und "Hoffmeister" Quartette; und die ganzen Quartette von Bartók, für die das Quartett dem Titelkammermusik-Ensemble des Jahres durch Deutschlands renommiertes Echo Preisen von Klassik zuerkannt und für einen 2008-Grammophon-Preis berufen wurde. Ihre neuste Ausgabe, eine doppelte Scheibe der späten Quartette von Schubert und des Schnur-Quintetts mit Valentin Erben für EMI, wurde für einen Grammophon-Preis berufen.

Das Belcea Quartett ist Quartett in der Wohnsitz-Gildenhaus-Schule der Musik und des Dramas, Londons und, vom Anfang der 2010/11 Jahreszeit, des Ensembles im Wohnsitz an Wien Konzerthaus.

Aktuelle Mitglieder

  • Corina Belcea-Fischer, Geige
  • Axel Schacher, Geige
  • Krzysztof Chorzelski, Viola
  • Antoine Lederlin, Cello

Ehemalige Mitglieder

  • Alasdair Tait, Cello
  • Laura Samuel, Geige

Aufnahmen

Teilweise Liste von Aufnahmen:

  • Debussy, Dutilleux, Verwirrung - Streichquartette, 2001
  • Schubert - Streichquartette, 2002
  • Brahms - Streichquartette, 2004
  • Britten - Streichquartette, 2005
  • Schubert - Forellenquintett (mit dem Pianisten Thomas Adès), 2005
  • Mozart - Streichquartette, 2006 (ursprüngliche Aufstellung)
  • Béla Bartók - Ganze Streichquartette, 2008
  • Franz Schubert - Schnur-Quintett (mit Valentin Erben), Quartett in G, Quartett im D Minderjährigen, 2009

Referenzen

Links

Offizielle Website

Ausgewählte Konzertrezensionen


Wahnhafter parasitosis / Kohlensäurehaltiges Wasser
Impressum & Datenschutz