Schottische Grenzen

Die schottischen Grenzen ist eines von 32 Kommunalverwaltungsratsgebieten Schottlands. Es wird von Dumfries und Galloway im Westen, Südlichem Lanarkshire und Westen Lothian im Nordwesten, der Stadt Edinburgh, dem Osten Lothian, Midlothian nach Norden begrenzt; und die Nichtmetropolitangrafschaften von Northumberland und Cumbria in England nach Süden und Osten. Das Verwaltungszentrum des Gebiets ist die Newtown St. Boswells.

Historisch war der Name schottische Grenzen haben die komplette Randregion des südlichen Schottlands und zusammen mit benachbarten Gebieten Englands benannt, ein Teil des historischen Grenzgebiets.

Erdkunde

Die schottischen Grenzen werden im Ostteil der Südlichen Hochländer gelegen.

Das Gebiet ist hügelig und mit dem fließenden Flusstweedwesten nach Osten durch das Gebiet größtenteils ländlich. Im Osten des Gebiets ist das Gebiet, das den Tweed-Fluss begrenzt, flach und ist als 'Der Merse' bekannt. Der Tweed- und seine Tributpflichtigen dränieren das komplette Gebiet mit dem Fluss, der in die Nordsee an Berwick-Tweed fließt, und die Grenze mit England für die letzten zwanzig Meilen oder so seiner Länge bildet.

Hauptgrenzen des Begriffes beziehen sich auf das Gebiet, in dem die Mehrheit der Hauptstädte von Galashiels, Selkirk, Hawick, Jedburgh, Earlston, Kelso, St. Boswells, Peebles, Melrose und Tweedbank gelegen wird.

Geschichte

Historisch hat der Begriff Grenzen eine breitere Bedeutung, sich auf alle Städte beziehend, die an die englische Grenze, auch einschließlich Dumfriesshire und Kirkcudbrightshire - sowie Northumberland, Cumberland und Westmorland in England angrenzen.

Roxburghshire und Berwickshire tragen historisch die Hauptlast der Konflikte mit England, sowohl während offen erklärter Kriege wie die Kriege der schottischen Unabhängigkeit als auch während bewaffneter Überfälle, die in den Zeiten der Grenze Reivers stattgefunden haben. So, über das Gebiet sollen die Ruinen von vielen Schlössern, Abteien und sogar Städten gesehen werden.

Das Gebiet wurde 1975, durch das Mischen der ehemaligen Grafschaften von Berwickshire, Peeblesshire, Roxburghshire, und Selkirkshire und einem Teil von Midlothian, als ein Zwei-Reihen-Gebiet mit den Bezirken von Berwickshire, Ettrick und Lauderdale, Roxburgh und Tweeddale innerhalb seiner geschaffen. 1996 ist das Gebiet ein einheitliches Autoritätsgebiet geworden, und die Bezirke wurden abgewickelt. Das Gebiet wurde mit dem Namen Grenzen geschaffen. Im Anschluss an die Wahl eines Schattenbereichsrats 1995 wurde der Name ausser schottischen Grenzen mit der Wirkung von 1996 geändert.

Obwohl es Beweise von einem schottischen Gälisch in den Ursprüngen von Ortsnamen wie Innerleithen gibt ("Zusammenfluss von Leithen"), Kilbucho, die identifizierbar Goidelic aber nicht Brythonic enthalten, keltische Elemente, die Sprache hat dazu geneigt, zum nicht existierenden in den meisten Teilen des Gebiets schwach zu sein. Seit dem 5. Jahrhundert hat es Beweise von zwei Hauptsprachen im Gebiet gegeben: Brythonic (im Westen) und Altes Englisch (im Osten), die Letzteren der entwickelt in seine modernen Formen von Engländern und Schotten.

Politik

Es gibt zwei britische Parlamentarische Wahlkreise in den Grenzen. Berwickshire, Roxburgh und Selkirk bedecken den grössten Teil des Gebiets und werden vom Liberaldemokraten Michael Moore vertreten. Das Westgebiet von Tweeddale wird in den Wahlkreis von Dumfriesshire, Clydesdale & Tweeddale eingeschlossen und wird vom Konservativen David Mundell vertreten.

Am schottischen Parlament-Niveau gibt es auch zwei Sitze. Der Ostwahlkreis ist Roxburgh & Berwickshire, der zurzeit vom Konservativen John Lamont vertreten wird. Der Westwahlkreis ist Tweeddale, Ettrick & Lauderdale und wird von SNP Christine Grahame vertreten.

Die Kontrolle des lokalen Rats ruht sich in den Händen eines Konservativen/liberalen Demokraten / Unabhängiger Koalition aus. Die Konservativen sind die größte Partei auf dem Rat mit 11 Sitzen, die Liberaldemokraten haben 10. Die SNP haben sechs Sitze, und die Unabhängigen haben fünf. Zwei Stadträte bilden die Grenzpartei.

Transport

Das Gebiet hat keine Arbeitsbahnstationen. Obwohl das Gebiet mit dem viktorianischen Eisenbahnsystem gut verbunden wurde, wurden die Nebenlinien, die es geliefert haben, in den Jahrzehnten im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg geschlossen. Eine Rechnung ist vom schottischen Parlament passiert worden, um die Waverley Linie zu erweitern, die ein Pendlerdienst von Edinburgh sein würde, um, Galashiels und Tweedbank Zu verstauen. Heute ist der Ostküste-Hauptanschluss die einzige Eisenbahn, die das Gebiet, mit Edinburgh Waverley, Dunbar und Berwick durchbohrt, der die nächsten Stationen auf dieser Linie ist, von denen alle outwith die Grenzen sind. Nach Westen sind Carlisle, Carstairs und Lockerbie auf dem Westküste-Hauptanschluss am nächsten.

Dem Gebiet wird durch Busse gedient, die die Hauptbevölkerungszentren verbinden. Ausdrückliche Busdienstleistungen verbinden die Hauptstädte mit Schiene-Stationen an Edinburgh und Carlisle.

Das Gebiet hat auch keine kommerziellen Flughäfen; die nächsten sind Edinburgh und Newcastle, von denen beide internationale Flughäfen sind.

Die Hauptstraßen zu und vom Gebiet sind:
  • Der A1, der entlang der Ostküste von London nach Edinburgh läuft; Übergang in der Nähe von Eyemouth.
  • Der A7, der Nordens zu den Süden von Edinburgh Carlisle und dem M6 läuft; Galashiels, Selkirk und Hawick durchführend.
  • Der A68, der von Darlington bis Edinburgh läuft; Jedburgh, die Newtown St. Boswells, Earlston und Lauder durchführend.
  • Der A72, der Ostens zu den Westen von Galashiels bis Hamilton läuft; das Durchführen von Innerleithen und Peebles

Städte und Dörfer

  • Die Abbey St. Bathans, Allanton, Ancrum, Ashkirk
  • Broughton, Burnmouth
  • Cardrona, Chirnside, Clovenfords, Cockburnspath, Coldingham, Coldstream
  • Denholm, Dryburgh, mahnt
  • Earlston, Edrom, Eddleston, Ettrick, Ettrickbridge, Eyemouth
  • Foulden
  • Galashiels, Grantshouse, Greenlaw
  • Hawick, Heriot, Hutton
  • Innerleithen
  • Jedburgh
  • Kelso, Kirk Yetholm
  • Lauder, Lilliesleaf, Longformacus
  • Melrose
  • Newcastleton, Newstead, die Newtown St. Boswells
  • Peebles, Preston
  • Roxburgh
  • Selkirk, St. Abbs, St. Boswells, verstauen Stichill
  • Teviothead, die Stadt Yetholm, Traquair, Tweedbank, Tweedsmuir
  • Walkerburn, westlicher Linton, Whitsome
  • Yair

Sehenswürdigkeiten

Zeichen und Verweisungen

Siehe auch

  • Schottisch marschiert
  • Anglo-schottische Grenze
  • Diskutable Länder
  • Liste von Plätzen in den schottischen Grenzen
  • Schottische Tiefländer
  • Alexander_Jeffrey, Historiker von schottischen Grenzen

Links


Wintel / Moray
Impressum & Datenschutz