Enka

ist ein populäres japanisches Musik-Genre, das betrachtet ist, traditioneller japanischer Musik stilistisch zu ähneln. Moderner enka ist jedoch eine relativ neue Musikform, die im Zusammenhang solcher Nachkriegsausdrücke des modernen japanischen nichtmateriellen Nationalismus als nihonjinron entstanden ist, während sie einen traditionelleren Musikstil in seinem vocalism angenommen hat als ryūkōka Musik, die während der Vorkriegsjahre populär ist.

Moderner enka, wie entwickelt, im Nachkriegszeitalter, ist eine Form der sentimentalen Ballade-Musik. Einige der ersten modernen enka Sänger waren Hachiro Kasuga, Michiya Mihashi und Hideo Murata. Das Wiederaufleben von enka in seiner modernen Form wird bis heute von 1969 gesagt, als Keiko Fuji ihr Debüt gemacht hat.

Der Begriff

Der Begriff enka wurde zuerst gebraucht, um sich auf die vertonte Musik der politischen Texte zu beziehen, die gesungen und von Oppositionsaktivisten verteilt wurden, die der Freiheit und der Recht-Bewegung von Leuten während der Periode von Meiji (1868-1912) als ein Mittel gehören, Regierungsbeschränkungen auf Reden der politischen Meinungsverschiedenheit zu umgehen - und in diesem Sinn das Wort abgeleitet wird, "Rede-Lied bedeutend."

Eine andere Theorie meint, dass moderner enka bedeutet, "Leistungslied bedeutend."

Das Genre hat gerufen, wie man auch sagt, ist enka eine zweckdienliche Klassifikation für Plattenfirmen sowie J-Knall. Zum Beispiel hat Harumi Miyako, der gewöhnlich als ein enka Sänger betrachtet worden ist, gesagt, dass "Ich nicht denke, dass ich 'enka'" und "Tatsächlich singe, gab es keinen solchen Begriff wie 'enka', als ich debütiert habe."

Musikstil

Die Hauptströmungsskala des modernen enka wird genannt oder "Geringe Skala ohne Vier und Sieben (re und Sol)," und ist eine modifizierte Version oder "Hauptskala ohne Vier und Sieben (Fa und Ti)," der aus einer älteren japanischen Skala, gekommen ist. Eines der frühsten japanischen Lieder, das, wie man sagte, es teilweise verwendet hatte, ist der "Kōjō von Rentarō Taki kein Tsuki," der genannt wurde oder "Schullied" in der Periode von Meiji. Das siebente - Skala-Grad wird in "Kōjō kein Tsuki", ein Lied des B Minderjährigen nicht verwendet.

Die Musik, die auf der pentatonischen Skala gestützt ist, hat etwas Ähnlichkeit mit der Niedergeschlagenheit (der vom japanisch-amerikanischen enka Sänger Jero ordnungsgemäß bemerkt worden ist). Lyrik von Enka wird gewöhnlich ähnlich um die Themen von Liebe und Verlust, Einsamkeit, fortdauernden Nöten geschrieben, und angesichts Schwierigkeiten, sogar Selbstmord oder Tod beharrend. Obwohl enka ein Genre von kayōkyoku ist, wie man betrachtet, ist es ausdrucksvoller und emotional, obwohl es keine klare Einigkeit auf der Sache gibt.

Archetypische enka Sänger verwenden einen Stil von melisma — wo eine einzelne Silbe des Textes gesungen wird, während man sich zwischen mehreren verschiedenen Zeichen in der Folge — bekannt als kobushi bewegt. Kobushi kommt vor, wenn der Wurf der Stimme des Sängers unregelmäßig innerhalb eines Skala-Grads schwankt: Das vergleicht sich mit dem Vibrato, das in einem regelmäßigen Zyklus vibriert. Die kobushi Technik wird auf enka nicht beschränkt, wie im italienischen Lied "Santa Lucia gehört werden kann." Gegen Ende der 1930er Jahre und Anfang der 40er Jahre hat die Musik des Komponisten Masao Koga begonnen, Buddhisten zu ähneln, der vielleicht shomyo-singt, weil seine Plattenfirma ihn gebeten hat, Musik zu erzeugen. Obwohl Koga ein Komponist geworden ist, dessen Arbeit zukunftsträchtig zur Entwicklung des Genres betrachtet wird, ist heutiger enka von der primären Musik von Koga verschieden, weil die Singen-Stile von vielen Nachkriegssängern vom kobushi der Musiknote von Koga verschieden waren. Moderner enka Sänger Takeshi Kitayama selbst hat 2006 zugegeben, "Ich war sogar verwirrt, weil die Musiknote [von Koga] von diesem eines alten Sängers verschieden war."

Enka schlägt einen traditionellen, idealisierten oder romantisierten Aspekt der japanischen Kultur und Einstellungen vor. Sänger von Enka, vorherrschend Frauen, leisten gewöhnlich in einem Kimono oder im Abendkleid. Enka Darsteller männlichen Geschlechts neigen dazu, Gesellschaftskleidung, oder in einigen Leistungen, traditioneller japanischer Kleidung zu tragen. Das Nicken zur traditionellen japanischen Musik ist in enka üblich. Die Melodien von enka sind im Wesentlichen Westliche Harmonien, und elektronische Instrumente, werden wie Synthesizer und elektrische Leitungsgitarre mit viel Verzerrung verwendet, aber seine Musikinstrumente schließen auch traditionelle japanische Instrumente wie der shakuhachi und der shamisen ein.

Geschichte

Die 19. 1920er Jahre des Jahrhundert-: Sōshi enka und Geige enka

Die politischen Lieder haben gerufen enka in der Periode von Meiji (1868-1912) werden auch genannt, um es von modernem enka zu unterscheiden. Straßensänger wurden genannt. Wie man sagt, ist das erste enka Lied. Die Lieder schließen während dieser Zeit "Oppekepe Bushi von Otojiro Kawakami ein."

In der Taishō Periode (1912-26) hat enka-shi begonnen, die Geige zu vereinigen, so wurden ihre Lieder Geige enka genannt. Ein enka-shi der Periode war, wer der Reihe nach Haruo Oka unterrichtet hat.

Im heutigen Japan regelt Straßenverkehrsgesetz das Äußere von Straßendarstellern. Jedoch, japanische Darsteller, die noch enka von der Taishō Periode gesungen haben. Als das 1995-Erdbeben, Seele geschlagen hat, hat Flower Mononoke Summit, ein Musikprojekt der Rockband Soul Flower Union, sōshi enka gespielt, um zu helfen, die Geister von Katastrophe-Opfern durch Bojen zu markieren.

Die 1940er Jahre der 1920er Jahre: Das Zeitalter von ryūkōka

In der frühen Shōwa Periode gegen Ende der 20er Jahre haben Rekordgesellschaften ryūkōka im Platz von Straßendarstellern (enka-shi) erzeugt. Enka-shi haben begonnen, Gitarre zu verwenden, und wurden synchronisiert. Haruo Oka hat mit dem 1939-Lied auf dem japanischen Plattenfirma-König Records debütiert. Jedoch ist der Begriff enka ungewöhnlich in den Nachkriegsjahren geworden.

Gegen Ende der 1940er Jahre 1954: Die Ankunft von neuen Sängern

Da Jazz populär im frühen Nachkriegsjapan geworden ist, hat japanischer Sänger Hibari Misora ihr Debüt-Lied "Boogie-Woogie von Kappa" auf dem Nippon Columbia 1949 im Alter von nur 12 veröffentlicht. Sie hat fortgesetzt, Jazzlieder im Laufe der 1950er Jahre und der 1960er Jahre zu singen. Sie hat später viele enka Lieder in den 60er Jahren und 70er Jahren getan.

1948 hat Hachiro Kasuga den ersten Talent-Streit von König Records gewonnen. Er hat sich der Plattenfirma im nächsten Jahr angeschlossen, wo Haruo Oka sein Ältester war. Sein einzelnes Debüt wurde 1952 veröffentlicht. Das Kabuki-artige Lied wurde für Oka ursprünglich gemacht, aber wurde von Kasuga, und 1954 gesungen, "Otomi-san" ist ein sehr populärer Erfolg in Japan geworden. Kasuga hat am Nippon Hoso Kyokai Kōhaku Uta Gassen zum ersten Mal mit "Otomi-san" in diesem Jahr teilgenommen. Der Komponist des Liedes, Masanobu Tokuchi, ist auf der Insel Okinawa geboren gewesen und ist in Amami aufgewachsen und ist eine wichtige Zahl geworden, für die Musik der Ryukyu Inseln in die japanische Hauptströmung einzuführen.

1955-1959: Frühe Geschichte von modernem enka

Obwohl "Otomi-san" populär war, war Kasuga selbst damit nicht völlig zufrieden und hat das Lied durch Toru Funamura registriert. Das Lied wurde 1955 veröffentlicht und wurde später als ein wahres enka Lied betrachtet. Das Lied war ironisch auch unter Einfluss des Tango-Musik-Rhythmus, weil Funamura gefunden hat, dass Tango ähnlich enka in seiner lokalen Farbe geschienen ist. "Wakare kein Ippon-sugi" wurde später von Sängern so verschieden bedeckt wie Michiya Mihashi, Hideo Murata, Keiko Fuji, Hibari Misora, Saburō Kitajima, Takashi Hosokawa und Hiroshi Itsuki. Kasuga wurde später den ersten enka Sänger genannt.

Michiya Mihashi, der ursprünglich japanische Leute min'yō Musik gesungen hat und tsugaru-jamisen erfahren hat, hat sein Debüt einzelner "Sake kein Nigasa yo" als ein Aufnahme-Sänger 1954 veröffentlicht. "Onna Sendō Uta" von Mihashi war ein Erfolg 1955. Der Freund von Funamura Kimio Takano, der Lyriker von "Wakare kein Ippon-sugi" ist 1956 im Alter von 26 Jahren gestorben. Die Musik von Hibari Misora hat sich enka zugewandt, als sie als ein Teenager-Idol nicht mehr betrachtet wurde.

Um die Nachkriegsperiode, rōkyoku (oder naniwa-bushi), berühmt während des Krieges, der in der Beliebtheit hauptsächlich geneigt ist, weil ihre sprechenden Längen zu lang betrachtet wurden. Wie man sagte, war Enka, andererseits, der populär um diese Zeit geworden ist, eine verkürzte Version von rōkyoku, weil mehrere enka Sänger wie Hideo Murata und Haruo Minami ursprünglich rōkyoku Sänger waren und enka viele Themen genau wie das Genre hat. Ein bemerkenswerter rōkyoku Sänger, der einen Einfluss auf enka hatte, war Kumoemon Tochuken, dessen Schüler des Studenten Murata war. Minami hat auf Teichiku-Aufzeichnungen 1957 und Murata auf dem Nippon Columbia 1958 debütiert. Murata hat das Lied bedeckt, das von Masao Koga zusammengesetzt ist. Haruo Minami war bekannt, für einen Kimono zu tragen, der zurzeit als ein ungewöhnlicher Stil für einen Sänger männlichen Geschlechts betrachtet wurde.

Die 1960er Jahre: Kommerzieller Erfolg

Am Anfang der 1960er Jahre, rockabilly unter Einfluss Elvis Presleys hat begonnen, Beliebtheit zu gewinnen. Kyu Sakamoto, der aus japanischem rockabilly gekommen ist, hat sich japanischer volkstümlicher Musik angeschlossen. Jedoch haben sich viele japanische Musik-Kritiker über rockabilly beklagt, und der 1961 "reine japanische Stil von Hideo Murata" artiges Lied "Ōsho", zusammengesetzt von Toru Funamura, ist eine Million in Japan einzelner Verkauf geworden. Als Kyu Sakamoto am Kōhaku Uta Gassen zum ersten Mal mit dem Lied "Ue o Muite Arukō" (auch bekannt als "Sukiyaki") 1961 teilgenommen hat, hat Hideo Murata auch sein Debüt mit dem Lied "Ōsho" auf derselben Show gemacht.

Junger enka Sänger Yukio Hashi ist 1960, Saburō Kitajima 1962 und Harumi Miyako 1964 erschienen. Sachiko Kobayashi hat mit 1964 debütiert, der im Alter von nur 10 einzeln ist. Der wohl bekannteste und geliebte Darsteller von enka ist Hibari Misora (1937-1989), bekannt als die "Königin von Enka" und "Königin von Shōwa" für die Periode, in der sie gelebt hat und gefeiert wurde. Das Lied von Misora "Yawara", der von Masao Koga zusammengesetzt ist, hat den Preis des Grand Prix in 1965 Rekordpreis von Japan gewonnen. Masaru Matsuyama hat auch sein Debüt 1965 gemacht, aber ist nicht im Stande gewesen, kommerziellen Erfolg zu erreichen, und hat seinen Künstlernamen zu Hiroshi Itsuki 1971 geändert.

Mina Aoe ist mit der Single 1966 erschienen, für das "Enka-Niedergeschlagenheits"-Genre den Weg bahnend. Shinichi Mori hat mit einzelnem 1966 debütiert. Sein 1969-Lied hat die japanischen Oricon einzelnen Karten seit fünf Wochen überstiegen und hat mehr als eine Million Kopien verkauft. Keiko Fuji ist mit 1969 einzeln im Alter von 18 Jahren herausgekommen. Der Begriff enka, der im Nachkriegszeitalter nicht verwendet worden war, wurde durch ihre Leistung wiederbelebt.

Die 1970er Jahre: Das Aufrechterhalten der Beliebtheit

Das 1970-Lied von Keiko Fuji "Keiko kein Yume wa Yoru Hiraku" hat den Massenbeliebtheitspreis der 12. Rekordpreise von Japan und des Preises des Grand Prix der ersten Musik-Preise von Japan gewonnen. In diesem Jahr hat sie auch am 21. Kōhaku Uta Gassen mit dem Lied teilgenommen. Ihr 1970-Album hat eine Rekordkonsekutivaufzeichnung Nummer ein gegründet, um die Karten von Oricon seit 20 "Konsekutiv"-Wochen zu übersteigen. Es ist eine Aufzeichnung, die noch steht.

Der meistgekaufte enka nach den Karten von Oricon hat begonnen 1968 ist Trio von Shiro Miya und Pinkara 1972 "Onna kein Michi." Das Lied hat die japanischen Oricon einzelnen Karten seit 16 Konsekutivwochen überstiegen und hat mehr als 3.25 Millionen Kopien verkauft, um die zweite Erfolgssingle in Japan hinter "Oyoge zu werden! Taiyaki-kun."

Das Lied von Hiroshi Itsuki "Yozora" hat den Preis des Grand Prix an den 15. Rekordpreisen von Japan 1973 gewonnen. Shinichi Mori hat einzelnen "Erimo Misaki" 1974 befreit. Obwohl das Lied vom non-enka Musiker Takuro Yoshida zusammengesetzt wurde, "hat Erimo Misaki" den Grand Prix an den 16. Rekordpreisen von Japan in diesem Jahr gewonnen. Das Lied von Harumi Miyako "Kita kein Yado kara" hat auch den Grand Prix an den 18. Rekordpreisen von Japan 1976 gewonnen. Neue enka Sänger, die in den 70er Jahren debütiert haben, schließen Sayuri Ishikawa und Takashi Hosokawa ein, die beide die Schüler von Michiya Mihashi waren.

Masao Koga ist 1978 nach einer Karriere gestorben, ungefähr 5,000 Lieder zusammenzusetzen. Toru Funamura ist selbstständig 1978 geworden, lebende Leistungen beginnend und zur ursprünglichen Position für seinen alten Freund Kimio Takano zurückkehrend. Keiko Fuji hat ihren Ruhestand 1979 bekannt gegeben und ist in die Vereinigten Staaten gegangen, wo bizarr genug, 2006, die 400,000 $, die sie im Bargeld trug, durch den DEA beschlagnahmt wurden. Sie hat jede Kriminalität bestritten und 2008 wurde von allen Anklagen geklärt, und das Geld ist zu ihr zurückgekehrt.

Die 1980er Jahre: Das Verlieren der Definition

Das Lied von Takashi Hosokawa "Kita Sakaba" hat den Grand Prix an den 24. Rekordpreisen von Japan 1982 gewonnen. Sein Lied "Yagiri kein Watashi" hat auch den Grand Prix an den folgenden Rekordpreisen von Japan gewonnen. Die Gesamtverkäufe der Arbeit von Michiya Mihashi haben 100 Millionen Aufzeichnungen 1983 übertroffen, ihn den ersten Künstler machend, um das in Japan zu erreichen.

Am 11. Juni 1986 hat Sanae Jōnouchi, ein Mitglied der Idol-Gruppe Klub von Onyanko, enka einzelnen "Ajisai Bashi," geschrieben von Yasushi Akimoto befreit. Die Single hat an Nr. 1 auf Oricon wöchentlich einzelne Karten debütiert. Die 1986 einzelnen "Yukiguni" von Ikuzo Yoshi sind die 300. 1987 einzelne Nummer ein von Oricon geworden.

Andere neue enka Sänger um diese Zeit haben Fuyumi Sakamoto und Ayako Fuji eingeschlossen. Hibari Misora hat im Alter von 50 Jahren den einzelnen "Midaregami" am 10. Dezember 1987 veröffentlicht. "Midaregami" hat die Position Nr. 9 auf Oricon wöchentliche Karten erreicht. Yasushi Akimoto hat die Lyrik ihres 1989 einzelner "Kawa kein Nagare kein Yō ni" geschrieben. Jedoch ist sie 1989 und die Enka-Reihe gestorben, die ins Genre kayōkyoku ausgebreitet ist, während das Genre kayōkyoku verschwand.

Die 1990er Jahre: Niedergang

Hachiro Kasuga ist 1991 gestorben. Da die traditionellen Themen von enka unter der jüngeren japanischen und Westartigen J-Popmusik nicht mehr geschätzt wurden, ist populärer, enka geneigte Verkäufe geworden. Jedoch hatte das Genre noch viele Anhänger. Außer Fernsehprogrammen konnte enka in vielen Restaurants gehört werden, Errichtungen, karaoke Bars und Cafés trinkend. Andererseits hat "kluger" enka Sänger Yoshimi Tendo, der ignoriert wurde, als die "dunklen" enka Lieder wie das Lied von Keiko Fuji "Keiko kein Yume wa Yoru Hiraku" populär waren, am Kōhaku Uta Gassen zum ersten Mal 1993 teilgenommen. Andere neue enka Sänger wie Toshimi Tagawa und Fuyumi Sakamoto erschienen auch im Fernsehen enka Programme, die enka bewahrt haben. Chinesische Diva Teresa Teng sang auch in Japanisch und bedeckte enka Lieder von den 70er Jahren, bis sie 1995 im Alter von 42 Jahren gestorben ist.

Die 2000er Jahre: Musical hybridity

Die Beliebtheit von Enka unter jüngeren Japanern hat jedoch im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts zugenommen. Kiyoshi Hikawa hat auf dem Nippon Columbia 2000 mit einzelnem "Hakone Hachiri kein Hanjirō debütiert," der ein Bombenerfolg geworden ist. Die frühen Soloausgaben des dann Morgenmitgliedes von Musume Yuko Nakazawa waren auch enka. Im Gegensatz ist Nana Mizuki, der enka als ein Kind erfahren hat, eine Stimmenschauspielerin (oder seiyū) geworden und ist auch als ein Sänger auf König Records 2000 erschienen.

Am 25. August 2004 hat die Gruppe von Johnny & Associates' Kanjani Acht mit der Kansai-beschränkten Ausgabe von "Naniwa Iroha Bushi" unter den Teichiku-Aufzeichnungen debütiert. Das Lied hat auf "Kawachi ondo" basiert und hat Klopfen gezeigt. Das Lied war ein Erfolg und hat Nr. 8 auf Oricon wöchentliche Single-Karte in großer Zahl von Verkäufen von Kansai allein erreicht. Dann, am 22. September 2004, "wurde Naniwa Iroha Bushi" landesweit befreit und hat auf Oricon wöchentliche Single-Karten am Punkt Nr. 1 wiederdebütiert, die erste enka Single werdend, um Nr. 1 in siebzehn Jahren seit 1987 von Yujiro Ishihara einzelner "Kita kein Tabibito" gemäß Oricon zu erreichen.

Hikawa hat auch einzelnen "Hatsukoi Ressha" am 9. Februar 2005, der Debüt an der Position Nr. 1 auf den Karten von Oricon, die erste Nummer ein von Hikawa befreit, die auf Oricon wöchentliche Karten einzeln ist. Ältere Sängerin Junko Akimoto hat auch auf König Records debütiert, ihre erste einzelne "Madison-Pistole kein Koi" am 21. Juli 2005 veröffentlichend. Jedoch war ihr Musikstil die 70er Jahre kayōkyoku Stil.

Enka Veteransänger Hiroshi Itsuki, an 58, hat den einzelnen "Takasebune" veröffentlicht, am 19. April 2006 seine erste 10 erste Single in 22 Jahren seit "Nagaragawa Enka von 1984 werdend." Es hat an der Position Nummer neun auf den Karten von Oricon debütiert.

Das Lied von Hikawa "Ikken" hat den Grand Prix an den 48. Rekordpreisen von Japan am 30. Dezember 2006 gewonnen. Kanjani Acht wurde der Plattenfirma des Knalls/Felsens Reichsaufzeichnungen, das Subetikett von Teichiku-Aufzeichnungen 2007 übertragen. In demselben Jahr hat Superstar der 80er Jahre Akina Nakamori ihre Aufwartung der enka Musik gemacht, indem er ein Album — voll mit dem Licht enka Lieder veröffentlicht hat.

Junko Akimoto hat den einzelnen "Ai keine Mama de …" am 23. Januar 2008 befreit, die Spitze von Oricon wöchentlich einzelne Karten im Januar 2009 erreichend, sie, im Alter von 61 Jahren, den ältesten Solosänger machend, um die Karten zu übersteigen. Dass dasselbe Jahr Hikawa zwei Konsekutivsinglen Nummer ein — "Ryōkyoku Ichidai" und "Tokimeki keine Rumba" — auf Oricon wöchentliche Karten veröffentlicht hat. Das 2009-Lied von Fuyumi Sakamoto "Asien kein Kaizoku", zusammengesetzt von Ayumi Nakamura, war ein enka Lied, das Rock zeigt. Sakamoto hat gesagt, "Wenn Ayumi das Lied singt, ist es ein Felsen-Lied. Wenn ich das Lied jedoch singe, ist es ein enka Lied."

Die 2010er Jahre

Am 1. Januar 2010 hat 73-jähriger Saburō Kitajima die Single veröffentlicht, an Nr. 10 auf Oricon wöchentliche Karten erscheinend, ihn den ersten Solokünstler machend, um die 10 erst in seinen 70er Jahren zu erreichen. Nachdem Fuyumi Sakamoto auf dem Fernsehprogramm von Masahiro Nakai Nakai Masahiro kein Kinyōbi kein Sumatachi e am 19. März 2010, sie doppelt Beiseite einzelner "Mata Kimi ni Koi Shiteru/Asia erschienen ist, hat kein Kaizoku" die 10 erst zum ersten Mal, aufgereiht an Nr. 9 auf den Karten von Oricon erreicht. Die Single ist ihre erste 10 erste Single in 21 Jahren seitdem "Otoko kein Jōwa geworden," der sich in den 10 aufgereiht hatte, die auf den Karten von Oricon 1989 erst sind.

Internationale Beliebtheit

Der erste nichtjapanische Sänger von enka war Sarbjit Singh Chadha von Indien. Sein enka Album wurde 1975 veröffentlicht und ist ein Erfolg in Japan geworden, 150,000 Kopien verkaufend. Er ist nach Indien ein paar Jahre später zurückgegangen, aber ist nach Japan 2008 zurückgekehrt.

2002 ist Yolanda Tasico der erste philippinische enka Sänger geworden, nach Japan mit seinen Singlen "Shiawase ni Naroo," "Nagai Aida," und viele andere gehend.

In den Vereinigten Staaten, während enka populär unter einer Abteilung bleibt (normalerweise älter) hat japanisch-amerikanische Bevölkerung, enka viele Anhänger unter Nichtjapanisch. Es gibt einige enka Orchester und Darsteller, die im Land, wie San Jose Chidori Band energisch sind, das gelegentlich auf O-Bon-Festen im Sommer leistet. 2008 hüpfen Jero, seine Hüfte tragend, über Straßenkleidung,

ist

der erste schwarze enka Sänger mit seinem Debüt einzelner "UmiYuki" geworden (, angezündet. "Seeschnee"), geschrieben von Yasushi Akimoto, an Nr. 4 auf den Karten von Oricon erscheinend.

Künstler von Enka

Künstler von Enka schließen ein:

Siehe auch

  • Gruppe lässt erklingen
  • J-Knall
  • Kayōkyoku
  • Ryūkōka
  • Teuroteu

Kommentare

Weiterführende Literatur

Yano, Christine R. Tears von Verlangen: Sehnsucht und die Nation im japanischen Populären Lied. Universität von Harvard Zentrum von Asien: 2003.

Links


Beobachtung der Tierwelt / Druck
Impressum & Datenschutz