He, Slawen

He, Slawen ist ein anthemic slawischen Völkern gewidmetes Lied. Seine erste Lyrik wurde 1834 laut des Titels He, Slowaken (Hej, Slováci) von Samuel Tomášik geschrieben, und es hat als die Hymne der panslawischen Bewegung, die Hymne der Leibeserziehung von Sokol und politischen Bewegung, die Hymne des SFR Jugoslawiens und die Übergangshymne der Staatsvereinigung Serbiens und Montenegro seitdem gedient. Wie man auch betrachtet, ist das Lied die zweite, inoffizielle Hymne der Slowaken. Seine Melodie basiert auf Mazurek Dąbrowskiego, der auch die Hymne Polens seit 1926 gewesen ist, aber die jugoslawische Schwankung wird viel langsamer und mehr akzentuiert.

Auf der serbokroatischen Sprache, die sowohl Latinic als auch die Kyrillischen Alphabete, der Titel Hej eingesetzt hat, wurde Slaveni präsentiert:

  • Hej, Slaveni oder Hej, Sloveni (in Latinic)
  • Хеј Славени oder Хеј, Словени (im kyrillischen).

In Makedonisch wird das Lied Ej, Sloveni (Еј, Словени), und in slowenischem Hej, Slovani genannt. Der ursprüngliche Titel in Slowakisch ist Hej, Slováci.

He, Slowaken

Das Lied wurde vom slowakischen lutherischen Pastor, Dichter und Historiker Samuel Tomášik geschrieben, während er Prag 1834 besuchte. Er wurde erschrocken, dass Deutsch in den Straßen Prags allgemeiner gehört wurde als Tschechisch. Er hat in seinem Tagebuch geschrieben

:

: "Wenn Mutter Prag, die Perle der slawischen Westwelt, soll in einem deutschen Meer verloren werden, was erwartet mein liebes Heimatland, die Slowakei, die achtet auf Prag für die geistige Nahrung? Belastet durch diesen Gedanken habe ich mich an das alte polnische Lied Jeszcze Polska nie zginęła erinnert, póki mein żyjemy ("Polen ist noch nicht zugrunde gegangen, so lange wir leben."). Diese vertraute Melodie hat mein Herz veranlasst, mit aufsässigem Hej, Slováci, ešte naša slovenská reč žije ("He, Slowaken, unsere slowakischen Sprachstillleben") auszubrechen... Ich bin zu meinem Zimmer gelaufen, habe eine Kerze angezündet und habe drei Verse in mein Tagebuch mit Bleistift niedergeschrieben. Das Lied wurde in einem Moment beendet." (Tagebuch von Samuel Tomášik, Sonntag, der 2. November 1834)

Panslawische Hymne

Er hat bald die Lyrik verändert, um alle Slawen und He einzuschließen, Slawen sind ein weit bekanntes sich sammelndes Lied für den slawischen Nationalismus und das panslawische Gefühl besonders in slawischen durch Österreich geregelten Ländern geworden. Es wurde in zahlreichen Zeitschriften und Kalendern gedruckt und bei politischen Sammlungen gesungen, eine inoffizielle Hymne der panslawischen Bewegung werdend.

Seine Beliebtheit hat fortgesetzt zuzunehmen, als es als die offizielle Hymne von Sokol ("Falke") Leibeserziehungsbewegung angenommen wurde, die auf panslawischen Idealen und aktiv über das Österreich-Ungarn basiert hat. 1905 wurde die Errichtung eines Denkmals dem slowenischen Dichter Frankreich Prešeren in Ljubljana durch ein großes Sammeln von Leuten gefeiert, die He, Slawen singen. Während des Ersten Weltkriegs wurde das Lied häufig von slawischen Soldaten von den Gegenseiten der vordersten Front verwendet, um allgemeines nationalistisches Gefühl mitzuteilen und Blutvergießen zu verhindern. Viele slowenische, kroatische und serbische Mitglieder von Sokol, der in die Österreich-Ungarische Armee freiwillig einberufen ist, haben sich serbischen oder russischen Kräften ergeben und haben häufig sogar herübergewechselt. Die Liedausbreitung mit ihnen über den Balkan und Russland und ist populär in der Zwischenkriegsperiode geblieben.

Die Slowakei von Tiso

In der Slowakei, das Lied "He, sind Slowaken" als das inoffizielle Lied der Slowaken überall in seiner modernen Geschichte besonders in Zeiten von Revolutionen betrachtet worden. Obwohl nach dem Ersten Weltkrieg das Lied Nad Tatrou Sa blýska die offizielle slowakische Hymne in der Tschechoslowakei und andererseits 1993 in der unabhängigen slowakischen Republik geworden ist, wird das Lied noch als eine "zweite" Hymne von vielen (gewöhnlich mehr Nationalist) als Leute betrachtet. Gegen populäre Annahmen, jedoch, war es nicht die offizielle Hymne der slowakischen Kriegsrepublik (1939-1945), aber es wurde von der herrschenden Partei außerordentlich bevorzugt (die offizielle Hymne der Slowakei ist Nad Tatrou Sa blýska während dieser Periode geblieben).

Jugoslawien

Verwenden Sie früh

Das erste Äußere He, Slawen auf dem Territorium Jugoslawiens waren in Zeiten der Bewegung von Illyrian. Dragutin Rakovac hat das Lied übersetzt, und hat es He, Illyrians genannt. Bis zum Zweiten Weltkrieg hat die Übersetzung viele Änderungen nicht ertragen, außer Illyrians ist Slawen geworden.

1941 hat der Zweite Weltkrieg das Königreich Jugoslawien überflutet. Die Achse-Mächte angegriffen Anfang April und die jugoslawische königliche Armee haben sich aufgelöst und haben in gerade zweieinhalb Wochen kapituliert. Seitdem die alte jugoslawische Hymne Verweisungen auf den König und das Königreich eingeschlossen hat, hat sich der antiroyalistische Parteiwiderstand, der von Josip Broz Tito und seiner kommunistischen Partei geführt ist, dafür entschieden, es zu vermeiden, und hat für He, Slawen stattdessen gewählt. Das Lied wurde sowohl am ersten als auch an der zweiten Sitzung von AVNOJ, dem gesetzgebenden Körper des Widerstands gesungen, und es ist allmählich geworden, um allgemein als die Nationalhymne des demokratischen föderalistischen Jugoslawiens (das neue Jugoslawien) betrachtet zu werden.

Die alte Hymne wurde nach der Befreiung 1945 offiziell aufgegeben, aber keine neue Hymne wurde offiziell angenommen. Es gab mehrere Versuche, anderen, mehr spezifisch jugoslawische Lieder als die Nationalhymne zu fördern, aber niemand hat viel öffentliche Unterstützung und He gewonnen, Slawen haben fortgesetzt, inoffiziell verwendet zu werden. Die Suche nach einem besseren Kandidaten hat bis zu 1988 weitergegangen, während 1977 He Slawen das Gesetz nur den Titel der Nationalhymne genannt hat, es als eine vorläufige Hymne verzeichnend, bis ein neuer würde, war angenommen worden.

Jugoslawische Hymne

Hej, Slawen waren die Nationalhymne des SFR Jugoslawiens von 1943 bis 1991 (48 Jahre). Mit der formellen Adoption (Einweihung) des Zusatzartikels IX zur Verfassung der Sozialistischen Bundesrepublik Jugoslawiens, die Hymne He, haben Slawen grundgesetzliche Sanktion am 25. November 1988 gewonnen. Nach den 43 Jahren des fortlaufenden Gebrauches als die De-Facto-Hymne haben die Delegierten einfach das Gesetz in Übereinstimmung mit der Wirklichkeit gebracht.

Serbokroatischer

Serbien und Montenegro

Nach dem Bruch Jugoslawiens in 1991-92, als nur Serbien und Montenegro in der Föderation He geblieben sind, haben Slawen fortgesetzt, als die Hymne der Bundesrepublik Jugoslawiens verwendet zu werden. Dieses Land wurde zur Staatsvereinigung Serbiens und Montenegro 2003 umbenannt und wurde erwartet, eine neue Hymne anzunehmen, aber da keine Vereinbarung über nationale Symbole He getroffen werden konnte, sind Slawen die Hymne der Zustandvereinigung geblieben.

Eine Hybride der montenegrinischen Nationalhymne "Oj, svijetla majska zoro" mit der serbischen Nationalhymne, "wurde Bože Pravde" in Wechselversen vorgeschlagen. Jedoch wurde dieser Versuch nach Einwänden von der Partei der Leute der Menschenpartei von Montenegro und Socialist von Montenegro niedergeschlagen. Auch vorgeschlagen war die ehemalige montenegrinische Nationalhymne und patriotisches Lied "Onamo ', namo" jedoch ist das auch misslungen, und He, Slawen sind die Nationalhymne geblieben. Seitdem Montenegro und Serbien unabhängige Staaten 2006 geworden sind, ist dieses Problem, und He strittig, Slawen wird als eine offizielle Hymne durch jedes souveräne Land nicht mehr verwendet.

Inoffizieller Gebrauch

Das slowenische Band Laibach hat eine elektronische Version des Liedes, mit der Lyrik sowohl auf Englisch als auch auf Slowenisch, für ihr Album Volk geschaffen.

Links


Caucasia / Transmeta
Impressum & Datenschutz