Sepharvaim

Sepharvaim - genommen von einem König von Assyria, wahrscheinlich Sargon II, (2 Könige 17:24; 18:34; 19:13;

Isa. 37:13).

Es war eine doppelte Stadt, und hat die gemeinsame Bezeichnung Sepharvaim, d. h., "zwei Sipparas," oder "die zwei booktowns erhalten."

Der Sippara auf der Ostbank von Euphrates wird jetzt Abu-Habba genannt;

das auf der anderen Bank war Accad, das alte Kapital von Sargon I, wo er eine große Bibliothek eingesetzt hat.

Die neue Entdeckung von keilförmigen Inschriften an Tel el-Amarna in Ägypten, aus offiziellen Absendungen dem Pharao Amenophis IV und seinem Vorgänger von ihren Agenten in Palästina bestehend, bringt einige Ägyptologen dazu zu beschließen, dass im Jahrhundert vor dem Exodus ein aktiver literarischer Umgang zwischen diesen Nationen fortgesetzt wurde, und dass das Medium der Ähnlichkeit die babylonische Sprache und Schrift war.

(Sieh Kirjath-Sepher.) Jedoch ist es nicht abschließend bewiesen worden, welcher ägyptischer Pharao die Amarna Brief-Verweisung, oder dass der judäische Exodus notwendigerweise nach diesen Briefen vorgekommen ist.

Sepharvaim war das Zentrum der Anbetung des Gottes Adramelech. Sie haben auch den Gott Anamelech angebetet. Nach der Zwangsverschickung der israelitischen Stämme wurden mindestens einige der Einwohner dieser Stadt zu Samaria gebracht, um es mit anderen Kolonisten von Gentile neu zu bevölkern.


In den Felsen geschnitten Grabstätten im alten Israel / Amadeus VI, Graf des Wirsingkohls
Impressum & Datenschutz