294 V. CHR.

Jahr 294 war v. Chr. ein Jahr des Kalenders von pre-Julian Roman. Zurzeit war es als das Jahr des Amtes eines Konsuls von Megellus und Regulus (oder, weniger oft, Jahr 460 Ab urbe condita) bekannt. Die Bezeichnung 294 v. Chr. für dieses Jahr ist seit der frühen mittelalterlichen Periode verwendet worden, als Anno Domini Kalender-Zeitalter die überwiegende Methode in Europa geworden ist, um Jahre zu nennen.

Ereignisse

Durch den Platz

Griechenland

  • Archidamus IV, König von Sparta, Sohn von Eudamidas I und Enkel von Archidamus III, wird von Demetrius Poliorcetes aus Mazedonien in einem Kampf an Mantinea vereitelt. Sparta wird gerettet, nur weil Demetrius durch die drohenden Tätigkeiten seiner Rivalen Lysimachus und Ptolemys abgerufen wird.
  • Alexander V von Macedon wird von seinem Bruder, Antipater II vertrieben. Deshalb wendet sich Alexander V Demetrius Poliorcetes für die Hilfe in der Besserung seines Throns zu. Jedoch richtet sich Demetrius Poliorcetes auf dem Thron Mazedoniens ein und ermordet dann Alexander V. Antipater II verliert den Thron Mazedoniens, aber ist im Stande zu überleben.
  • Pyrrhus von Epirus nutzt den dynastischen Streit in Mazedonien aus, das Alexander V von Macedon, seinem Bruder, Antipater II und Demetrius Poliorcetes einbezieht, um die Grenzgebiete von Parauaea und Tymphaea, zusammen mit Acarnania, Ampholochia und Ambracia zu übernehmen.
  • Lysimachus schließt einen Frieden mit Demetrius Poliorcetes, wodurch Demetrius Poliorcetes als Lineal Mazedoniens anerkannt wird.

Ägypten

  • Ptolemy gewinnt Kontrolle über Zypern und die phönizischen Küstenstädte von Tyre und Sidon.

Das Reich Seleucid

  • Stratonice, Tochter von Demetrius Poliorcetes und Frau von Seleucus heiraten ihren Stiefsohn Antiochus. Seleucus hat wie verlautet die Ehe nach dem Entdecken angestiftet, dass sein Sohn durch seine verstorbene Frau Apama Gefahr gelaufen ist, an der Liebeskrankkeit zu sterben, weil er sich in seine schöne Stiefmutter verliebt hat.
</onlyinclude>

Geburten

Todesfälle


295 V. CHR. / 293 V. CHR.
Impressum & Datenschutz