Eisenmangel

Eisenmangel (sideropenia oder hypoferremia) ist einer der allgemeinsten von den Ernährungsmängeln. Eisen ist in allen Zellen im menschlichen Körper da, und hat mehrere Lebensfunktionen. Beispiele schließen als ein Transportunternehmen von Sauerstoff zu den Geweben von den Lungen in der Form des Hämoglobins, als ein Transportmedium für Elektronen innerhalb der Zellen in der Form von cytochromes, und als ein integraler Bestandteil von Enzym-Reaktionen in verschiedenen Geweben ein. Zu wenig Eisen kann diese Lebensfunktionen stören und zu Krankhaftigkeit und Tod führen.

Die direkte Folge des Eisenmangels ist Eisenmangel-Anämie. Kinder und pre-menopausal Frauen sind die für die Krankheit am anfälligsten Gruppen.

Gesamtkörpereisendurchschnitte etwa 3.8 g in Männern und 2.3 g in Frauen. In Plasma wird Eisen dicht gebunden zum Protein transferrin getragen. Es gibt mehrere Mechanismen, die menschlichen Eisenmetabolismus und Schutz gegen den Eisenmangel kontrollieren. Der Hauptdurchführungsmechanismus ist in der gastrointestinal Fläche gelegen. Wenn der Verlust von Eisen durch die entsprechende Aufnahme von Eisen von der Diät nicht genug ersetzt wird, entwickelt sich ein Staat des Eisenmangels mit der Zeit. Wenn dieser Staat unkorrigiert wird, führt er zu Eisenmangel-Anämie.

Ursachen

  • chronische Blutung (enthält Hämoglobin Eisen)
  • übermäßige Menstruationsblutung
  • Nichtmenstruationsblutung
  • von der gastrointestinal Fläche (Geschwüre, hemorrhoids, usw.) verblutend
  • selten, laryngological Blutung oder von der Atemwege
  • unzulängliche Aufnahme (spezielle Diäten niedrig in diätetischem Eisen)
  • Substanzen (in der Diät oder den Rauschgiften) das Stören der Eisenabsorption
  • Malabsorption-Syndrome
  • Fieber, wo es anpassungsfähig ist, um Bakterieninfektion zu kontrollieren
  • Blutspende

Obwohl genetische Defekte, die Eisenmangel verursachen, in Nagetieren studiert worden sind, gibt es keine bekannten genetischen Unordnungen des menschlichen Eisenmetabolismus, die direkt Eisenmangel verursachen.

Symptome

Symptome vom Eisenmangel können sogar vorkommen, bevor die Bedingung fortgeschritten ist, um Mangel-Anämie zu bügeln.

Symptome vom Eisenmangel sind zum Eisenmangel (d. h. nicht pathognomonic) nicht einzigartig. Eisen ist für viele Enzyme erforderlich, um normalerweise zu fungieren, so kann eine breite Reihe von Symptomen schließlich erscheinen, entweder als das sekundäre Ergebnis der Anämie, oder als andere primäre Ergebnisse des Eisenmangels. Symptome vom Eisenmangel schließen ein:

  • Erschöpfung
  • Blässe
  • Haarausfall
  • Gereiztheit
  • Schwäche
  • Pica
  • spröde oder gerillte Nägel
  • Syndrom von Plummer-Vinson: Schmerzhafte Atrophie der Schleimhaut, die die Zunge, die Kehlröhre und die Speiseröhre bedeckt
  • verschlechterte geschützte Funktion
  • pagophagia
  • ruheloses Bein-Syndrom

Wahrscheinlicher Laboratorium-Test läuft auf Leute mit dem Eisenmangel hinaus

  • Eine ganze Blutzählung würde wahrscheinlich microcytic Anämie offenbaren
  • Niedriges Serum ferritin *see unter
  • Niedriges Serum-Eisen
  • Hoher TIBC (Gesamteisen verbindliche Kapazität)
  • Es ist möglich, dass die fäkale okkulte Blutprobe positiv sein könnte, wenn Eisenmangel das Ergebnis der Gastrointestinal-Blutung ist.

Als immer müssen Laborwerte mit den Bezugswerten des Laboratoriums im Sinn und dem Betrachten aller Aspekte der individuellen klinischen Situation interpretiert werden.

Serum ferritin kann in entzündlichen Bedingungen erhoben werden, und so kann ein normales Serum ferritin nicht Eisenmangel immer ausschließen.

Folgen

Fortlaufender Eisenmangel kann zu Anämie und sich verschlechternder Erschöpfung fortschreiten. Thrombocytosis oder eine Hochthrombozyt-Zählung, kann auch resultieren. Ein Mangel an genügend Eisenniveaus im Blut ist ein Grund, dass einige Menschen Blut nicht schenken können.

Behandlung

Vor der anfangenden Behandlung sollte es endgültige Diagnose geben

des zu Grunde liegenden Grunds zu Eisenmangel. Das ist besonders der Fall in älteren Patienten, die gegen colorectal Krebs und den gastrointestinal Blutung am empfindlichsten sind, verursacht davon häufig. In Erwachsenen können 60 % von Patienten mit Eisenmangel-Anämie zu Grunde liegende gastrointestinal Unordnungen haben, die zu chronischem Blutverlust führen.

Es ist wahrscheinlich, dass die Ursache des Eisenmangels Behandlung ebenso brauchen wird.

Laut der Diagnose kann die Bedingung mit Eisenergänzungen, z.B in der Form des Eisensulfats, Eisengluconate oder der Aminosäure chelate Blöcke behandelt werden. Neue Forschung weist darauf hin, dass die Ersatzdosis von Eisen, mindestens im Ältlichen mit dem Eisenmangel, nur 15 Mg pro Tag elementaren Eisens sein kann.

Nahrungsmittelquellen von Eisen

Milder Eisenmangel kann verhindert oder durch das Essen eisenreicher Nahrungsmittel korrigiert werden. Weil Eisen eine Voraussetzung für die meisten Werke ist und Tiere, eine breite Reihe von Nahrungsmitteln Eisen zur Verfügung stellt. Gute Quellen von diätetischem Eisen schließen rotes Fleisch, Geflügel, Kerbtiere, Linsen, Bohnen, Blattgemüse, Pistazien, tofu, gekräftigtes Brot und gekräftigte Frühstückszerealien ein.

Das Eisen von verschiedenen Nahrungsmitteln wird absorbiert und verschieden durch den Körper bearbeitet; zum Beispiel wird das Eisen in Fleisch (heme Eisenquelle) leichter gebrochen und absorbiert als Eisen in Körnern und Gemüsepflanzen ("non-heme" Eisenquelle), aber heme/hemoglobin von rotem Fleisch hat Effekten, die die Wahrscheinlichkeit des colorectal Krebses vergrößern können. Minerale und Chemikalien in einem Typ des Essens können Absorption von Eisen von einem anderen Typ des Essens gegessen zur gleichen Zeit hemmen. Zum Beispiel, Oxalate und phytic saure Form unlösliche Komplexe, die Eisen in den Eingeweiden binden, bevor es absorbiert werden kann.

Weil das Eisen von Pflanzenquellen weniger leicht absorbiert wird, als das heme-bestimmte Eisen von Tierquellen, Vegetariern und strengen Vegetariern eine etwas höhere tägliche Gesamteisenaufnahme haben sollte als diejenigen, die Fleisch, Fisch oder Geflügel essen. Hülsenfrüchte und dunkelgrüne Blattgemüse wie Brokkoli, Grünkohl und östliche Grüne sind besonders gute Quellen von Eisen für Vegetarier und strenge Vegetarier. Jedoch enthalten Spinat und schweizerisches Mangoldgemüse Oxalate, die Eisen binden, das es fast völlig nicht verfügbar für die Absorption macht. Das Eisen von nonheme Quellen, wird wenn verbraucht, mit Nahrungsmitteln mehr sogleich absorbiert, die entweder heme-bestimmtes Eisen oder Vitamin C enthalten. Das ist wegen eines Hypothese aufgestellten "Fleisch-Faktors", der Eisenabsorption erhöht.

Eisenmangel kann ernste Gesundheitsfolgen haben, dass Diät nicht im Stande sein kann, Ergänzung schnell zu korrigieren, und zu bügeln, ist häufig notwendig, wenn der Eisenmangel symptomatisch geworden ist.

Bioverfügbarkeit und Bakterieninfektion

Eisen ist für das Bakterienwachstum erforderlich, das seine Bioverfügbarkeit ein wichtiger Faktor im Steuern der Infektion macht. Plasma trägt infolgedessen Eisen, das dicht zu transferrin gebunden ist, und veröffentlicht es nur zu Zellen mit passenden Zellanschreibern, die so seinen Zugang zu Bakterien verhindern. Zwischen 15 und 20 Prozent des Protein-Inhalts in menschlicher Milch besteht aus lactoferrin, der Eisen bindet. Als ein Vergleich, in der Milch der Kuh, ist das nur 2 Prozent. Infolgedessen hat Busen gefressen Babys haben weniger Infektionen. Lactoferrin wird auch in Tränen, Speichel und an Wunden konzentriert, um Eisen zu verpflichten, Bakterienwachstum zu beschränken. Weißes Ei enthält 12 % conalbumin, um ihm von Bakterien vorzuenthalten, die die Ei-Schale durchbringen (aus diesem Grund vor Antibiotika, wurde weißes Ei verwendet, um Infektionen zu behandeln).

Um Bakterienwachstum zu reduzieren, werden Plasmakonzentrationen von Eisen in Fieber, und im Anschluss an die Chirurgie nach offenen Wunden gesenkt, wo es als ein Schutz gegen Infektion handelt. Diese Verbindung zwischen der Eisenbioverfügbarkeit und dem Bakterienwachstum widerspiegelnd, kann die Einnahme von Eisenergänzungen die Gefahr der Infektion vergrößern. Ein gemäßigter Eisenmangel kann im Gegensatz Schutz gegen akute Infektion zur Verfügung stellen.

Weiterführende Literatur

Links


Johann Albert Fabricius / Ednita Nazario
Impressum & Datenschutz