Hadash

Hadash (angezündet. Neu, ein Akronym für HaHazit HaDemokratit LeShalom VeLeShivion (angezündet. Die demokratische Vorderseite für den Frieden und die Gleichheit); Anzeige-Dimuqrāiyyah von al-Jabhah lis-Salām wa'l-Musāwah) ist eine jüdische und arabische sozialistische Vorderseite von Organisationen, die für das israelische Parlament läuft. Es hat zurzeit vier Mitglieder in 120-Sitze-Knesset.

Hintergrund

Die Partei wurde am 15. März 1977 gebildet, als Rakah und Non-Partisans parlamentarische Gruppe seinen Namen in Hadash in der Vorbereitung der 1977-Wahlen geändert haben. Die Nichtpartisanen haben einige Mitglieder der Schwarzen Panther eingeschlossen (mehrere andere haben sich dem Linken Lager Israels angeschlossen), und andere nichtkommunistische Linksgruppen. Innerhalb der Bewegung von Hadash hat Rakah (der umbenannter Maki, ein hebräisches Akronym für die israelische kommunistische Partei 1989 war) seinen unabhängigen Status behalten.

In seinem ersten Wahltest hat Hadash fünf Sitze, eine Zunahme von einer auf den vorherigen vier von Rakah gewonnen. Jedoch in den folgenden Wahlen 1981 wurde die Partei auf vier Sitze reduziert. Es hat seine vier Sitze in den 1984-Wahlen aufrechterhalten, einen anderen MK gewinnend, als Mohammed Wattad von Mapam 1988 desertiert hat. Die 1988-Wahl ist auf ein anderes Vier-Sitze-Ziehen hinausgelaufen, obwohl die Partei einen Sitz verloren hat, als sich Charlie Biton losgerissen hat, um Schwarze Panther als eine unabhängige Splittergruppe am 25. Dezember 1990 zu gründen. Die 1992-Wahlen haben die Partei gesehen an drei Sitzen bleiben.

In den 1996-Wahlen hat die Partei eine gemeinsame Liste mit Balad geführt. Zusammen haben sie fünf Sitze gewonnen, aber haben sich in der Frist von Knesset mit auf drei Sitze reduziertem Hadash aufgespalten. Die 1999-Wahlen haben sie gesehen drei Sitze, mit Barakeh und Issam Makhoul aufrechterhalten, der Ahmad Sa'd und Saleh Saleem ersetzt.

In den 2003-Wahlen ist Hadash auf einer anderen gemeinsamen Liste dieses Mal mit dem Ta'al von Ahmed Tibi gelaufen. Die Liste hat drei Sitze gewonnen, aber hat sich wieder während der parlamentarischen Sitzung aufgespalten, Hadash mit zwei MKs, Barakeh und Makhoul verlassend

In den 2006-Wahlen hat Hadash drei Sitze, mit Hana Sweid und Dov Khenin gewonnen, der in Knesset neben Barakeh eingeht. Die Partei hat einen zusätzlichen Sitz in den 2009-Wahlen gewonnen, die von Afu Agbaria genommen sind.

Policen und Ideologie

Die Partei unterstützt Evakuieren aller israelischen Ansiedlungen, einen ganzen Abzug durch Israel von allen Territorien, die infolge des Sechstägigen Krieges und der Errichtung eines palästinensischen Staates in jenen Territorien besetzt sind. Es unterstützt auch das Recht auf die Rückkehr oder Entschädigung für palästinensische Flüchtlinge. Zusätzlich zu Problemen des Friedens und der Sicherheit ist Hadash auch dafür bekannt, aktiv auf sozialen und Umweltproblemen zu sein.

Hadash definiert sich als eine Nichtzionist-Partei ursprünglich in Übereinstimmung mit der Marxistischen Opposition gegen den Nationalismus. Es verlangt nach Anerkennung von palästinensischen Arabern als eine nationale Minderheit innerhalb Israels.

Hadash hat sich zu einer mehr arabischen nationalistischen Bitte nach dem Laufen auf einer gemeinsamen Liste mit Ta'al 2003 bewegt. Avirama Golan des linksgerichteten Haaretz hat 2007 geschrieben, dass Hadash dem separatistisch-nationalistischen und populistischen Strom "erlegen... und beschlossen hat, seinen Rücken auf einer sozialen und bürgerlichen Tagesordnung für Fragen zu drehen, die mit dem palästinensischen Nationalismus..." verbunden sind

Wahltribüne

Die Plattform der Partei für die 2009-Wahlen hat of: bestanden.

  1. Das Erzielen gerade, umfassender und stabiler Frieden: Israelischer/palästinensischer und israelischer/arabischer
  2. Der Schutz der Rechte und Probleme von Arbeitern
  3. Das Entwickeln von Sozialeinrichtungen: Gesundheit, Ausbildung, Unterkunft, Sozialfürsorge, Kultur und Sportarten
  4. Gleichheit für die arabische Bevölkerung in Israel
  5. Das Ausrotten ethnischen Urteilsvermögens in allen Feldern; das Verteidigen der Sorgen von Einwohnern der benachteiligten Nachbarschaft und Entwicklungsstädte
  6. Der Schutz demokratischer Freiheit
  7. Gleichheit zwischen den Geschlechtern in allen Feldern
  8. Das Schützen der Umwelt; Umweltjustiz
  9. Das Ausrotten von Waffen der Massenzerstörung

Meinungsverschiedenheit

Am 1. November 2009 wurde Parteiführer Mohammad Barakeh auf vier Zählen für Ereignisse angeklagt, die zwischen April 2005 und Juli 2007 vorgekommen sind; Angriff und das Stören eines Polizisten in der Linie der Aufgabe, greifen Sie auf einem Fotografen an, einen Staatsbeamten beleidigend, und für einen Beamten anzugreifen, der seine gesetzliche Aufgabe entlud.

Führer

  • Tawfik Toubi, 1976 —?
?
  • Mohammad Barakeh, seitdem?

Knesset aktuelle Mitglieder

  1. Mohammad Barakeh (seit 1999)
  2. Hana Sweid (seit 2006)
  3. Dov Khenin (seit 2006)
  4. Afu Agbaria (seit 2009)

Ehemalige Knesset Mitglieder

  • Charlie Biton (1977-1990)
  • Tamar Gozansky (1990-2003)
  • Avraham Levenbraun (1977, 1981)
  • Hashem Mahameed (1990-2003)
  • Issam Makhoul (1999-2006)
  • Hanna Mwais (1977-1981)
  • Mohamed Nafa (1990-1992)
  • Ahmad Sa'd (1996-1999)
  • Saleh Saleem (1994-1999)
  • Tawfik Toubi (1977-1990)
  • Muhammed Wattad (1988)
  • Meir Vilner (1977-1990)
  • Tawfiq Ziad (1977-1990, 1992-1994)

Links

Offizielle Website Offizielle Website

Bezeq / Spermazet
Impressum & Datenschutz