Apache von Boeing AH 64

Der Apache von Boeing AH 64 ist ein vier-Klingen-, Zwillingsmotorkampfhubschrauber mit einer Tailwheel-Typ-Fahrwerk-Einordnung und ein Tandem-Cockpit für eine Zwei-Männer-Mannschaft. Der Apache wurde als Modell 77 durch Hubschrauber von Hughes für das Fortgeschrittene Kampfhubschrauber-Programm der USA-Armee entwickelt, um die AH 1 Kobra zu ersetzen, und wurde zuerst am 30. September 1975 geweht. Die AH 64 wurden in den US-Armeedienst im April 1986 eingeführt.

Die AH 64 Apachen zeigen ein Nase-bestiegenes Sensorgefolge für den Zielerwerb und die Nachtvisionssysteme. Es wird mit einer M230 Kettenpistole bewaffnet, die zwischen dem Hauptfahrwerk unter dem Vorwärtsrumpf des Flugzeuges getragen ist. Es hat vier hardpoints, die auf Pylonen des Stummel-Flügels bestiegen sind, normalerweise eine Mischung von AGM-114 Höllenfeuer-Raketen und Hydra 70 Rakete-Schoten tragend. Die AH 64 haben einen großen Betrag der Systemüberfülle, um Kampfüberlebensfähigkeit zu verbessern.

Die amerikanische Armee hat die AH 64, durch Hubschrauber von Hughes, über die Glocke YAH-63 1976 ausgewählt, und hat später volle Produktion 1982 genehmigt. McDonnell Douglas hat Produktion und Entwicklung nach dem Kaufen von Hubschraubern von Hughes von Summa Corporation 1984 fortgesetzt. Die erste Produktion AH-64D Apachen-Langbogen, eine beförderte Version des ursprünglichen Apachen, wurde an die Armee im März 1997 geliefert. Produktion ist durch Boeing Defense, Raum & Sicherheit fortgesetzt worden; mehr als eintausend AH-64 sind bis heute erzeugt worden.

Die amerikanische Armee ist der primäre Maschinenbediener der AH 64; es ist auch der primäre Kampfhubschrauber von vielfachen Nationen, einschließlich Griechenlands, Japans, Israels, der Niederlande und Singapurs geworden; sowie laut der Lizenz im Vereinigten Königreich als der Apache von AgustaWestland erzeugt zu werden. Amerikanische Ah-64 haben in Konflikten in Panama, dem Persischen Golf, Kosovo, Afghanistan und dem Irak gedient. Israel hat aktiven Gebrauch des Apachen in seinen militärischen Konflikten in Libanon und dem Gaza Streifen gemacht, während zwei Koalitionsverbündete ihre AH-64 in Afghanistan und dem Irak eingesetzt haben.

Entwicklung

Fortgeschrittener Kampfhubschrauber

Im Anschluss an die Annullierung von AH 56 Cheyenne 1972, für USA-Luftwaffen- und Marineinfanteriekorps-Projekte wie der A-10 Blitzstrahl II und Plünderer, hat die USA-Armee ein Flugzeug gesucht, um eine Antirüstungsangriffsrolle zu füllen, die noch unter dem Armeebefehl sein würde; der 1948-Schlüssel nach Westen Abmachung hat die Armee davon verboten, Flugzeug des festen Flügels zu besitzen. Die Armee hat ein Flugzeug besser gewollt als die AH 1 Kobra in der Feuerkraft, Leistung und Reihe. Es würde die Beweglichkeit für das Terrain im Anschluss an das Haar der Erde (NoE) das Fliegen haben. Zu diesem Zweck hat die US-Armee Request For Proposals (RFP) für Advanced Attack Helicopter (AAH) am 15. November 1972 ausgegeben. Als ein Zeichen der Wichtigkeit von diesem Projekt im September 1973 hat die Armee ihre fünf wichtigsten Projekte, die "Großen Fünf" mit eingeschlossenem AAH benannt.

Vorschläge wurden von Bell, Mannschaft von Boeing Vertol/Grumman, Hughes, Lockheed und Sikorsky vorgelegt. Im Juli 1973 hat das amerikanische Verteidigungsministerium Finalisten Bell und Hughes Toolco Flugzeugsabteilung des Flugzeuges (später Hubschrauber von Hughes) ausgewählt. Das hat die Phase 1 der Konkurrenz begonnen. Jede Gesellschaft hat Prototyp-Hubschrauber gebaut und ist ein Flugtestprogramm durchgegangen. Das Modell von Hughes 77/YAH-64A ist Prototyp zuerst am 30. September 1975 geflogen, während das Modell von Bell 409/YAH-63A Prototyp zuerst am 1. Oktober geflogen ist. Nach dem Auswerten von Testergebnissen hat die Armee den YAH-64A von Hughes über den YAH-63A von Bell 1976 ausgewählt. Gründe dafür, den YAH-64A auszuwählen, haben seinen mehr Schaden toleranter Vier-Klingen-Hauptrotor und die Instabilität der Dreirad-Fahrwerk-Einordnung des YAH-63 eingeschlossen.

Die AH-64A dann eingegangene Phase 2 des AAH Programms. Das hat nach Gebäude von drei Vorproduktions-AH-64 und Aufrüstung der zwei YAH-64A Flugprototypen und der Boden-Testeinheit bis zu demselben Standard verlangt. Waffen und Sensorsysteme wurden integriert und während dieser Zeit einschließlich der lasergeführten AGM-114 Höllenfeuer-Rakete geprüft. Die Entwicklung der Rakete hatte hat 1974 begonnen.

In die Produktion

1981, drei Vorproduktion wurden AH-64AS der US-Armee für den Betrieblichen Test II übergeben. Die Armeeprüfung war erfolgreich, aber später wurde es dafür entschieden, zur stärkeren T700-GE-701 Version des Motors zu befördern, der an 1,690 shp (1,259 Kilowatt) abgeschätzt ist. Die AH 64 wurden den Apachen gegen Ende 1981 genannt, mit dem traditionellen Gebrauch der Armee von Indianerstammesnamen für seine Hubschrauber bleibend, und es wurde für die volle Skala-Produktion 1982 genehmigt. 1983 wurde der erste Produktionshubschrauber an der Hubschraubermöglichkeit von Hughes an Mesa, Arizona ausgerollt. Hubschrauber von Hughes wurden von McDonnell Douglas für $ 470 Millionen 1984 gekauft. Die Hubschraubereinheit ist später ein Teil von Boeing Company mit der Fusion der Boeing und McDonnell Douglas im August 1997 geworden. 1986 waren die zusätzlichen oder fliegenden Kosten dafür AH-64A US$ 7.03 Millionen, und die durchschnittlichen Einheitskosten waren auf Gesamtkosten gestützte etwa US$ 13.9 Millionen.

Mitte der 1980er Jahre hat McDonnell Douglas einen verbesserten "AH-64B" Design mit einem aktualisierten Cockpit, neuem Feuerregelsystem und anderen Steigungen studiert. 1988 Finanzierung wurde für ein Mehrstufensteigungsprogramm genehmigt, um Sensor und Waffenluftfahrt-Systeme zu verbessern und einige Digitalsysteme zu vereinigen. Jedoch hat sich schnell verbessernde Technologie zum Steigungsprogramm geführt, das für ehrgeizigere Änderungen wird annulliert. Die Entwicklung des fortgeschritteneren AH-64D Apachen-Langbogen wurde vom Verteidigungserwerb-Ausschuss im August 1990 genehmigt. Das erste AH-64D Prototyp ist am 15. April 1992, Prüfung der Prototypen beendet im April 1995 geflogen; es wurde berichtet, dass sie AH-64A bedeutsam überboten hatten. Am 13. Oktober 1995 wurde die umfassende Produktion des Apachen-Langbogens genehmigt, und ein fünfjähriger Vertrag von $ 1.9 Milliarden wurde im August 1996 unterzeichnet, um 232 vorhandene AH-64A Apachen zu befördern und wieder aufzubauen. Die erste Produktion ist AH-64D am 17. März 1997 geflogen und wurde am 31. März geliefert. Die Kosten AH-64D Programms haben sich auf US$ 11 Milliarden im Laufe 2007 belaufen.

Einige Teile des Apachen werden von internationalen Partnern erzeugt. AgustaWestland hat Apachen-Bestandteile für den internationalen Markt und für den Apachen von AgustaWestland erzeugt. Seit 2004, Raumfahrtindustrien von Korea ist der alleinige Hersteller des Rumpfs des Apachen gewesen. Davor wurde Rumpf-Produktion von Teledyne Ryan Aeronautical im Laufe der 1980er Jahre und der 1990er Jahre behandelt; ein gesetzlicher Streit zwischen Teledyne Ryan und Boeing ist über den schließlichen tranfer der Rumpf-Produktion ausgebrochen.

Im April 2006 wurde Boeing einem Vertrag zu festen Preisen von $ 67.6 Millionen für die Wiederfertigung von mehreren vorhandenen Vereinigten Staaten AH-64AS zu AH-64D Konfiguration zuerkannt; zwischen Mai 2009 und Juli 2011 wurden weiter fünf Verträge ausgegeben, um Gruppen AH-64AS zur beförderten D Variante wiederzuverfertigen. Seit 2008 sind Nationen, die das ältere AH-64A operieren, genötigt worden, Modernisierungsprogramme zu übernehmen, um AH-64DS zu werden, weil Boeing und die US-Armee plant, Unterstützung für die A-Varianten in der nahen Zukunft zu begrenzen. Die Wirksamkeit des Apachen gegen Bodentruppen und in städtischen Krieg-Operationen wurde durch die Hinzufügung des AGM-114N - eine mit einem thermobaric Sprengkopf ausgerüstete Höllenfeuer-Rakete ausgepolstert; der AGM-114N wurde für die volle Produktion 2005 genehmigt. Der Gebrauch von thermobaric "hat Druckwelle" Waffen erhöht ist ein Punkt der Meinungsverschiedenheit gewesen.

Design

Die AH 64 Apachen haben einen Vier-Klingen-Hauptrotor und einen Vier-Klingen-Schwanz-Rotor. Die Mannschaft sitzt im Tandem mit dem Versuchssitzen hinten und über dem Kopiloten/Kanonier. Die Mannschaft-Abteilung hat Abschirmung zwischen den Cockpits, solch, dass ein Besatzungsmitglied Erfolge überleben kann. Die Abteilung und die Rotor-Klingen werden entworfen, um einen Erfolg von Runden zu stützen. Die Zelle schließt etwas vom Schutz gegen ballistische Schläge ein. Der Apache verwertet auch ein selbstklebendes Kraftstoffsystem, um gegen den Verlust des durch ballistische Kugeln verursachten Brennstoffs zu schützen.

Die AH 64 werden von zwei General Electric Motoren von T700 turboshaft mit hoch bestiegenen Auslassventilen auf beiden Seiten des Rumpfs angetrieben. Verschiedene Modelle von Motoren sind auf dem Apachen, denjenigen in britischen Dienstgebrauch-Motoren von Rolls-Royce statt General Electric verwendet worden. 2004 hat Luftfahrt von General Electric begonnen, stärkere T700-GE-701D Motoren zu erzeugen, die an für AH-64DS abgeschätzt sind.

Eine der revolutionären Eigenschaften an der Einführung des Apachen war bestiegene Anzeige seines Helms, das Einheitliche Helm-Und Anzeigezielen-System (IHADSS); unter anderen geistigen Anlagen können der Pilot oder Kanonier die M230 automatische 30-Mm-Kettenpistole des Hubschraubers zu seinem Helm schuften, die Pistole-Spur-Hauptbewegungen machend, um darauf hinzuweisen, wo er schaut. Der M230E1 kann zu einer geschlossenen schießenden Vorwärtsposition wechselweise befestigt, oder über das Zielerwerb- und Benennungssystem (TADS) kontrolliert werden.

Die AH 64 werden entworfen, um Frontumgebungen zu erleiden und während des Tages oder der Nacht und im nachteiligen Wetter mit der Avionik, wie das Zielerwerb- und Benennungssystem, Versuchsnachtvisionssystem (TADS/PNVS), passive Infrarotgegenmaßnahmen, GPS und der IHADSS zu funktionieren. Ein neueres System, das TADS/PNVS ersetzt, ist Pfeilspitze (MTADS); es wird von Lockheed Martin verfertigt, ein Vertrag wurde am 17. Februar 2005 gemacht zu beginnen, alle Modelle von amerikanischen Apachen auszustatten.

Die AH 64 sind zu zahlreichen verschiedenen Rollen innerhalb seines Zusammenhangs als Close Combat Attack (CCA) anpassungsfähig, und haben anpassbare Waffen loadout für die gewünschte Rolle. Zusätzlich zur M230E1 30-Mm-Kettenpistole trägt der Apache eine Reihe von Außenläden auf seinen Pylonen des Stummel-Flügels, normalerweise eine Mischung des AGM-114 Höllenfeuers Panzerabwehrraketen und Hydra 70 ungeführte Mehrzweckraketen. Das Stechende Insekt und ZIEL 9 Haken Bord-Bord Raketen und der AGM-122 Sidearm Antistrahlenrakete wurden bewertet, gegen Ende der 1980er Jahre beginnend. Das Stechende Insekt wurde über das ZIEL 9 am Anfang ausgewählt, aber die US-Armee betrachtet Starstreak als Bord-Bord Rakete stattdessen. Die Pylonen des Stummel-Flügels haben auch steigende Punkte für den Gebrauch während der Boden-Hubschrauberwartung; obwohl im Notfall die Gestell-Punkte verwendet werden können, um Personal zu den Flügeln während des Transports anzuspannen. Außenkraftstofftanks können auch durch die Pylonen getragen werden, um Reihe und Missionszeit zu vergrößern.

Für die schnelle Aufstellung und den Transport um die Welt sechs AH können 64 Apachen innerhalb der Ladung sicher geeignet werden halten von einer USAF Milchstraße von Lockheed c-5.

Betriebliche Geschichte

USA-Armee

Die amerikanische Armee hat formell seine erste Produktion AH-64A im Januar 1984 akzeptiert, und die Ausbildung der ersten Piloten hat später in diesem Jahr begonnen. Die erste betriebliche Apachen-Einheit, 7. Bataillon, 17. Kavallerie-Brigade, hat Ausbildung auf AH-64A im April 1986 am Fort Hood, Texas begonnen. Zwei betriebliche Einheiten mit 68 AH-64, die zuerst nach Europa im September 1987 aufmarschiert sind, und haben an großen militärischen Übungen dort teilgenommen. Der Apache wurde zuerst im Kampf 1989, während der Operation Gerade Ursache, die Invasion Panamas verwendet. Die AH 64 haben in mehr als 240 Stunden des Kampfs teilgenommen, verschiedene Ziele größtenteils nachts angreifend. General Carl Stiner, Kommandant der Operation Gerade Ursache, hat den Apachen für seine Präzision gelobt: "Sie konnten diese Höllenfeuer-Rakete durch ein Fenster von vier Meilen weg nachts anzünden".

Da die Armee begonnen hat, den Apachen aufs Feld zu schicken, haben Fähigkeiten wie Gebrauch des FLIR für umfassende Nachtflug-Operationen verständlich gemacht, dass die AH 64 zum Reisen und Kämpfen gut außer der Vorwärtslinie von eigenen Truppen (FLOT) fähig waren, auf den vorherige Kampfhubschrauber normalerweise eingeschränkt wurden. Zusätzlich zu Fähigkeiten des tiefen Schlags wurde es entdeckt, dass der Apache, nicht durch jede Absicht, mit demselben ausgerüstet worden war, Haben Schnelle durch die amerikanische Luftwaffe verwendete UHF-Radiosysteme; sobald das anerkannt wurde, wurden Zwischendienstkoordination und gemeinsame Operationen wie die gemeinsamen Luftangriffsmannschaften (JAAT) gefördert und in die Standardausbildung eingefügt. Der Apache hat umfassend mit dem CAS Flugzeug wie der Fairchild Blitzstrahl von Republik A-10 II und den McDonnell Douglas des USMC AV-8B Plünderer II operiert, häufig als ein Ziel designator handelnd, so konnte der Apache seine eigene Munition erhalten.

Ein Jahr nach der Operation von Panama, in der Nähe von der Hälfte aller amerikanischen Apachen wurden nach Saudi-Arabien als Antwort auf Iraks Invasion Kuwaits aufmarschiert. Während des Operationswüste-Sturms am 17. Januar 1991, acht AH-64AS geführt durch vier MH-53 Pflastern Niedrigen IIIs hat einen Teil des irakischen Radarnetzes zerstört; der erste Angriff des Wüste-Sturms, eine Tat, um Angriffsflugzeug in den Irak ohne Entdeckung zu erlauben. Die Apachen haben eine asymmetrische Last von Hydra 70 flechette Raketen, Höllenfeuer und ein Hilfskraftstofftank jeder getragen. Während des 100-stündigen Grundkriegs haben insgesamt 277 AH-64 teilgenommen, mehr als 500 Zisternen, zahlreiche gepanzerte Personaltransportunternehmen und andere irakische Fahrzeuge zerstörend. Ein AH 64 wurde im Krieg verloren, zu einem RPG schlägt nach naher Reihe, der Apache ist abgestürzt, aber die überlebte Mannschaft. Um Apachen-Operationen mit Ersatzteilen und Unterstützungsausrüstung während des Golfkriegs aufrechtzuerhalten, hat die amerikanische Armee inoffiziell alle anderen AH-64 weltweit niedergelegt; zusätzlich sind Apachen in der Kriegszone nur ein geflogen, die der Flugstunden fünft sind, für die die Armee geplant hatte.

Die AH 64 gespielten Rollen auf dem Balkan während getrennter Konflikte in Bosnien und Kosovo in den 1990er Jahren. Während dieser Aufstellungen ist der Apache auf Probleme wie Mängel in Ausbildung, Nachtvisionsausrüstung, Kraftstofftanks und Überlebensfähigkeit gestoßen. Das Entfalten von 24 Apachen zu einer Landbasis in Albanien, um an der Kosovar Verpflichtung teilzunehmen, hat verlangt, dass 26,000 Tonnen der Ausrüstung aufmarschiert wurden und mehr als 550 C-17 Flüge zu einem Selbstkostenpreis von $ 480 Millionen. Am 27. April 1999 ist ein Apache während der Ausbildung in Albanien wegen eines Misserfolgs mit dem Schwanz-Rotor abgestürzt, die komplette Flotte auf dem Balkan veranlassend, im Dezember 2000 niedergelegt zu werden. Generalmajor Dick Cody, befehlshabender Offizier des 101. Bord-zurzeit, hat einen stark formulierten Merkzettel dem US-Armeegeneralstabschef über die Misserfolge in der Ausbildung und Ausrüstung geschrieben. Die Washington Post hat auch einen Titelseite-Artikel den Misserfolgen in Kosovo gewidmet, dass kommentierend:" Die gerühmten Hubschrauber sind gekommen, um alles Falsches mit der Armee zu symbolisieren, weil es ins 21. Jahrhundert eingeht: Seine Unfähigkeit, sich schnell, sein Widerstand gegen die Änderung, seine Obsession mit Unfällen, seine Identitätskrise des postkalten Kriegs zu bewegen". Der Apache hat keine Kampfmissionen über Kosovo wegen Ängste über die Gefahr von Unfällen geführt; außerdem wurde keiner der Piloten qualifiziert, um mit der Nachtvisionsschutzbrille zu fliegen, Nachtoperationen verhindernd.

Amerikanische Apachen haben in der Operationsandauern-Freiheit in Afghanistan von 2001 gedient. Der Apache war die einzige Plattform, die dazu fähig ist, genaue Aufgaben der nahen Luftunterstützung (CAS) für die Operationsanakonda zur Verfügung zu stellen; obwohl sie regelmäßig Feuer während des intensiven frühen Kämpfens genommen haben, wurden sie betrieblich von ihren Grundmannschaften behalten. Amerikaner ist AH-64DS normalerweise in Afghanistan und dem Irak ohne den Langbogen-Radar geflogen, weil es keine gepanzerten restlichen Drohungen gab.

Die AH 64 haben an der Invasion des Iraks 2003 während der irakischen Operationsfreiheit teilgenommen. In einer Verpflichtung am 24. März 2003 wurden 31 Apachen beschädigt, und ein Apache wurde niedergeschossen und von irakischen Truppen in der Nähe von Karbala festgenommen. Der beabsichtigte Angriff gegen eine gepanzerte Brigade der Abteilung von Medina des irakischen republikanischen Wächters war erfolglos. Die Zisterne-Mannschaften hatten eine "Luftabwehr-Falle" unter dem Terrain aufgestellt und ihre Pistolen zur guten Wirkung verwendet. Irakische Beamte haben einen Bauer mit einem Brnoer Gewehrschuss unten der Apache, aber der Bauer bestritten Beteiligung gefordert. Der Hubschrauber ist intakt heruntergekommen, und sowohl der Pilot als auch Kopilot wurden festgenommen. AH-64D wurde über den Luftangriff am nächsten Tag zerstört.

Die meisten Apachen-Hubschrauber, die schweren Kampfschaden genommen haben, sind im Stande gewesen, ihre Missionen und Rückkehr sicher fortzusetzen. 2006 wurde ein Apachen-Hubschrauber durch einen Strela sowjetischer Herstellung 2 (SA-7) im Irak niedergeschlagen. Der Apache ist normalerweise im Stande, Erfolge durch solche Raketen zu vermeiden, aber in diesem Beispiel hat er nicht getan. Die Koordination von Apachen im Krieg wurde von Thomas Adams besprochen, der bemerkt hat, dass die Hubschrauber dazu geneigt haben, in kleinen Mannschaften zu kämpfen, aber wenig Autonomie hatten, um auf lokale Drohungen und Gelegenheiten zu reagieren, langen Dialog mit Befehl-Strukturen verlangend, um jede Einheit zentral mikrozuführen.

Am Ende von US-Militäreinsätzen im Irak im Dezember 2011 wurden mehrere Apachen-Hubschrauber durch das feindliche Feuer während des Krieges von Irak, mit anderen niedergeschossen, die in Unfällen verloren sind. 2007 wurden vier Apachen-Hubschrauber auf dem Boden durch das irakische aufständische Mörser-Feuer zerstört; die Aufständischen hatten von eingebetteten Koordinaten in webveröffentlichten Fotographien (geotagging) genommen der Hubschrauber von Soldaten Gebrauch gemacht. Bezüglich 2012 sind mehrere AH-64 gegen Unfälle in Afghanistan verloren worden.

Gemäß Boeing hat die amerikanische Apachen-Armeeflotte mehr als 3 Millionen Flug Stunden angesammelt, seitdem das erste Prototyp-Flugzeug 1975 geflogen ist. Gemäß einer DOD-Rechnungskontrolle veröffentlicht im Mai 2011 hatte Boeing der amerikanischen Armee bei vielfachen Gelegenheiten im Intervall von 33.3 Prozent zu 177,475 Prozent für alltägliche Ersatzteile in Hubschraubern wie der Apache bedeutsam zu viel berechnet.

Israel

Israeli Air Force (IAF) hat zuerst AH-64AS 1990, für eine Gesamtflotte 42 erhalten. Es gab eine Meinungsverschiedenheit über die Wahl der Luftwaffe, Apachen über die Aufrüstung vorhanden AH 1 Kobra-Kampfhubschrauber zu kaufen. 2000 hat sich Israel für das Erwerben von bis zu 48 Apachen AH-64DS interessiert, aber US-Widerwille, den Softwarequellcode zu teilen, hat die Aussicht kompliziert. Im April 2005 hat Boeing das erste AH-64D an den IAF geliefert. 2009 wurde ein eingeordneter Verkauf sechs wie verlautet AH-64DS von der Regierung von Obama (während der Zwischenagenturrezension) über Sorgen blockiert die Hubschrauber können eine Bedrohung für Zivilpalästinenser in Gaza darstellen. Außerdem in Berichten im Februar 2001 ist erschienen die US-Regierung untersuchte behaupteten Missbrauch des Apachen und der anderen militärischen US-Ausrüstung gegen palästinensische Führer und Möglichkeiten. Der IAF hat AH-64A Peten (für die Kobra), und AH-64D Saraph (auch als "Seraph", Hebräer für den brennenden Engel) genannt.

AH-64A wurde oft während der 1990er Jahre verwendet, um Vorposten von Hezbollah in Libanon anzugreifen und zu zerstören, in vielen Wetterbedingungen - Tag und Nacht angreifend. Am 13. April 1996, während Operationstrauben des Zorns, hat ein israelischer Apache zwei Höllenfeuer-Raketen an einem Krankenwagen in Libanon angezündet, sechs Bürger tötend. Während des al-Aqsa Intifadas 2000 hat der IAF die AH 64 verwendet, um ältere Zahlen von Hamas, wie Ahmed Yassin und Al-Blutsauger von Adnan mit ferngelenkten Geschossen zu töten. Am 24. Mai 2001 ist ein von den Libanesen eingeschriebener Cessna in Privatbesitz 152 in den israelischen Luftraum geflogen und wurde durch zwei israelische AH-64 abgefangen, von denen einer Cessna mit einer AGM-114 Höllenfeuer-Rakete niedergeschossen hat, den Piloten tötend. Am 22. März 2004 hat ein Israeli AH 64 eine Höllenfeuer-Rakete verwendet, um Führer von Hamas Ahmed Yassin zu töten, auch sowohl seine Leibwächter als auch neun Zuschauer tötend. IAF Apachen haben eine prominente Rolle 2006 Krieg von Libanon gespielt, Schläge ins Zielen von Libanon Kräfte von Hezbollah startend.

Es hat auch Unfälle gegeben, die den Apachen-Hubschrauber in den israelischen Dienst einschließen. Während des Krieges von Libanon 2006 zwei IAF AH-64A haben Hubschrauber kollidiert, einen Piloten tötend und kritisch drei verwundend. In einem anderen Ereignis im Konflikt ist ein IAF AH-64D wegen einer Funktionsstörung im Hauptrotor abgestürzt, die zwei Mannschaft tötend. Gegen Ende 2007 hat die israelische Luftwaffe weitere Käufe gestellt, und Übergaben AH-64DS darauf halten während einer Untersuchung auf den Leistungsumschlag des Flugzeuges. Jedoch haben israelische Beamte den Apachen für seine Rolle in der Operationswurf-Leitung 2008 gegen Hamas in Gaza seitdem gelobt.

Im Juni 2010 hat Israel darauf verzichtet, ihr vorhandenes AH-64A zur-D Konfiguration wegen preisgünstiger Beschränkungen zu befördern. Jedoch, im Dezember 2010, untersuchte der IAF die Adoption eines neuen Raketensystems als eine preiswertere und leichte Ergänzung zur Höllenfeuer-Rakete, entweder der amerikanische Hydra 70 oder der kanadische CRV7. In Großbritannien gab es Meinungsverschiedenheit über von den Briten versorgte Bestandteile, die in IAF Apachen verwenden werden; ein Parlamentarischer Bericht von mehreren Abgeordneten hat festgesetzt: "Es ist bedauerlich, dass Waffenexporte nach Israel fast sicher in der Operationswurf-Leitung verwendet wurden".

Das Vereinigte Königreich

Das Vereinigte Königreich funktioniert eine modifizierte Version des Apachen-Langbogens hat am Anfang den Westland WAH-64 Apachen genannt, und wird Apachen-AH1 von der britischen Armee benannt. Westland hat 67 WAH-64 Apachen laut der Lizenz von Boeing, im Anschluss an eine Konkurrenz zwischen dem Eurohubschrauber-Tiger und dem Apachen für den neuen Kampfhubschrauber der britischen Armee 1995 gebaut. Wichtige Abweichungen, die von AgustaWestland von den US-Varianten des Apachen gemacht sind, schließen das Ersetzen der Motoren mit stärkeren Einheiten von Rolls-Royce und der Hinzufügung eines sich faltenden Klinge-Zusammenbaues für den Marinegebrauch ein; das Erlauben britische Apachen, von Schlachtschiffen von Royal Navy und Hilfstruppen zu funktionieren.

Die Niederlande

Die holländische Regierung hat am Anfang ein Interesse im Erwerben von Apachen-Hubschraubern gegen Ende der 1980er Jahre gezeigt, wo es festgestellt hat, dass es nicht weniger als 52 kaufen kann. Eine Konkurrenz gehalten 1994 gegen den Eurohubschrauber-Tiger und AH 1 SuperCobra hat zur Königlichen Luftwaffe von Niederlanden geführt, 30 AH-64D Apachen 1995 bestellend. Der Aufbau für die Ordnung hat im Dezember 1997 angefangen, Übergaben haben 1999 begonnen. Die Apachen des RNLAF werden mit dem System von Apache Modular Aircraft Survivability Equipment (AMASE) ausgestattet. IN ERSTAUNEN ZU SETZEN, ist ein fortgeschrittenes Elektronisches Krieg-Selbstschutzsystem gegen InfrarotIRraketendrohungen.

Die erste Aufstellung der RNLAF Apachen war 2001 zu Djibouti, Afrika. Sie wurden auch neben US-AH-64 zur Unterstutzung NATO-Friedenskräfte in Bosnien und der Herzegowina aufmarschiert. 2004 wurden sechs holländische AH-64 als ein Teil des Beitrags von Niederlanden zur Multinationalen Kraft im Irak aufmarschiert, um die holländischen Bodentruppen zu unterstützen. Die Apachen haben Nahkampf-Unterstützung und Anzeige von Kraft-Missionen, zusammen mit dem Geben der Aufklärungsauskunft zu Bodentruppen durchgeführt. Im Februar 2006 wurde der Beitrag von Niederlanden zu NATO-Kräften in Afghanistan von 600 bis 1,400 Truppen vergrößert, und 6 AH-64 wurden in der Unterstützung gesandt.

Kurz nachdem Apachen zum Kabuler Flughafen als ein Teil des Beitrags von Niederlanden zu ISAF aufmarschiert wurden, am 10. April 2004 ist ein Paar von holländischen Apachen unter dem leichten Geschützfeuer in der Nähe vom afghanischen Kapital gekommen. Am 17. Dezember 2007 ist ein RNLAF Apache in powerlines während einer Nachtfliegen-Übung in den Niederlanden, des Zwingens einer Notlandung und Verursachens einer langen Gedächtnislücke im Gebiet geflogen.

Saudi-Arabien

Nach dem Golfkrieg 1991, in dem viele US-Apachen von Basen innerhalb des saudischen Territoriums funktioniert haben, hat die Regierung Saudi-Arabiens zwölf AH-64AS für ihr Militär gekauft. Innerhalb des Nahen Ostens wurde Israels eigene Apachen-Beschaffung als eine Antwort auf den saudischen 1992-Kauf motiviert. Im August 2006 haben saudische Beamte Verhandlungen begonnen, um nicht weniger als $ 400 Millionen für Steigungen zu ihren Apachen auszugeben, potenziell sie in AH-64D Langbogen-Konfiguration wiederverfertigend. Im September 2008 hat die US-Regierung dem Kauf zwölf AH-64DS gebeten durch Saudi-Arabien zugestimmt. Im Oktober 2010 hat Saudi-Arabien um weiter 70 AH-64DS als ein Teil eines möglichen, massiven US-saudischen Waffengeschäfts gebeten.

Im November 2009 hat die Königliche saudische Luftwaffe, als ein Teil einer militärischen Anstrengung gegen aufständische Eindringen der Grenze des Königreichs, angefangen, den Apachen in der Operation Versengte Erde zu verwenden; das hat gestartete Luftangriffe gegen Rebellen von Houthi eingeschlossen, die innerhalb des benachbarten Jemens ebenso funktionieren. Im Januar 2010 haben die Rebellen behauptet, einen Apachen niedergeschossen zu haben; das wurde vom saudischen Militär bestritten. Gegen Ende Januar 2010 hat der Führer der schiitischen Rebellen ihren Abzug aus dem saudischen Territorium bekannt gegeben, diese Ansage ist einem Schlüsselkampf am 12. Januar gefolgt, als saudische Kräfte wie verlautet Kontrolle des Grenzdorfes Al Jabiri genommen haben.

Andere und zukünftige Benutzer

Die Vereinigten Arabischen Emiraten haben 30 AH-64A Hubschrauber 1991 und 1994 gekauft, den sie jetzt zu AH-64D der Spezifizierung befördern. 2005 hat Kuwait 16 Langbogen-Hubschrauber gekauft. Ägypten verwendet auch den Apachen. Im September 2003 hat Griechenland 12 AH-64D zusätzlich zur vorhandenen Flotte 20 AH-64A + bestellt. Singapur hat insgesamt 20 AH-64D Langbogen-Apachen-Flugzeug in zwei Gruppen zwischen 1999 und 2001 gekauft; während des Oktobers 2010 wurde Apachen-Ausbildung im Anschluss an die erzwungene Bruchlandung eines Apachen aufgehoben. Japan hat insgesamt 50 AH-64DS bestellt, die laut der Lizenz durch die Fuji Schwerindustrie, benannt AH-64DJP gebaut werden. Der erste Hubschrauber wurde an den JGSDF Anfang 2006 geliefert.

Der Apachen-Langbogen war einer von mehreren Typen, die sich um die Indianerluftwaffenordnung für 22 Kampfhubschrauber beworben haben. Boeing hatte sich aus der Konkurrenz im Oktober 2008 rückwärts bewegt. Aber 2009 wurde die Konkurrenz wiederangefangen. Boeing hat einen Apachen-Vorschlag im Oktober 2009 vorgelegt. Im Dezember 2010 hat Indien um den möglichen Verkauf 22 AH-64DS gebeten und hat Waffen und Ausrüstung vereinigt. Gegen Ende Oktober 2011 wurde es berichtet, dass der Amerikaner AH-64D Apache als der Spitzenreiter vor dem russischen Mi-28N erschienen war.

Südkorea hat Interesse im Erwerben von Apachen-Kampfhubschraubern, vielleicht schon in vor 2012 gezeigt. Diese Bewegung kann als Antwort auf durch die Vereinigten Staaten gemachte Pläne sein viele ihrer eigenen Apachen von Südkorea zurückziehen. Bezüglich des Augusts 2009 bleibt der Kauf unsicher, wegen Rücksichten des alternativen Flugzeuges. Die Republik China (Taiwan) hat eine Vereinbarung mit den Vereinigten Staaten getroffen, um 30 AH-64D Apachen des Blocks III im Juni 2011 zu kaufen.

Indonesischer Vizeschutzminister Sjafrie Sjamsoeddin hat auf der Nachrichtenagentur Antara gesagt, dass Indonesien plant, 8 AH 64 Apachen-Kampfhubschrauber für das indonesische Militär zu kaufen.

Varianten

AH-64A

AH-64A ist der ursprüngliche Produktionskampfhubschrauber. Die Mannschaft sitzt im Tandem in einer gepanzerten Abteilung. Es wird durch zwei GE Motoren von T700 turboshaft angetrieben. Das A-Modell wurde mit der-701 Motorversion bis 1990 ausgestattet, als die Motoren zur stärkeren-701c Version geschaltet wurden. Die japanische Apachen-Variante basiert auf AH-64A. Japan kann AH-64DJP auch hat das ZIEL 92 Stechendes Insekt Bord-Bord Raketen für die Verteidigung ausgestattet.

AH-64B

1991 nach dem Operationswüste-Sturm, war AH-64B eine vorgeschlagene Steigung zu 254 AH-64AS. Die Steigung hätte neue Rotor-Klingen, Global Positioning System (GPS) eingeschlossen, hat Navigationssysteme und neue Radios verbessert. Kongress hat US$ 82 Millionen genehmigt, um den Apachen B Steigung zu beginnen. Das B Programm wurde 1992 annulliert. Das Radio, Navigation, und GPS Modifizierungen, wurde später auf den meisten A-Musterapachen durch andere Steigungen installiert.

AH-64C

Die zusätzliche Finanzierung vom Kongress gegen Ende 1991 ist auf ein Programm hinausgelaufen, um AH-64AS zu AH-64B + Version zu befördern. Mehr Finanzierung hat den Plan geändert, zu AH-64C zu befördern. Die C-Steigung würde alle Änderungen einschließen, die in den Langbogen abgesehen vom Mast-bestiegenen Radar und den neueren-700c Motorversionen einzuschließen sind. Jedoch war die C Benennung nach 1993 fallen gelassen. Mit AH-64AS dem Empfang des neueren Motors von 1990, des einzigen Unterschieds zwischen dem C Modell und dem radarausgestatteten D Modell war der Radar, der von einem Flugzeug bis einen anderen bewegt werden konnte; so wurde die Entscheidung getroffen, um einfach beide Versionen AH-64D zu benennen.

AH-64D

Der AH-64D Apachen-Langbogen, wird mit einem fortgeschrittenen Sensorgefolge und einem Glascockpit ausgestattet. Die Hauptverbesserung über die A-Variante ist die Kuppel, die über den Hauptrotor, Unterkunft AN/APG-78 Langbogen-Millimeter-Welle Zielerwerb-System von Fire Control Radar (FCR) und Radar Frequency Interferometer (RFI) installiert ist. Die erhobene Position des radome ermöglicht die Entdeckung von Zielen und den Stapellauf von Raketen, während der Hubschrauber hinter Hindernissen (z.B Terrain, Bäume oder Gebäude) ist. Ein mit dem Sensorgefolge integriertes Radiomodem erlaubt Daten, mit anderen D-Modellen geteilt zu werden; das Erlauben von sie, auf durch einen einzelnen Hubschrauber entdeckten Zielen zu schießen.

Das Flugzeug wird von einem Paar von uprated T700-GE-701C Motoren angetrieben. Der Vorwärtsrumpf wurde ausgebreitet, um neue Systeme anzupassen, um crashworthiness, Überlebensfähigkeit, Navigation, und 'taktisches Internet' Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Der erste von den beförderten Apachen des Blocks II wurde an die US-Armee im Februar 2003 geliefert. Block II schließt Steigungen zu den Digitalkommunikationssystemen ein.

Flugzeuge des Blocks III schließen die folgenden Steigungen ein: Verbesserte Digitalkonnektivität, das gemeinsame taktische Radiosystem, die stärkeren T700-GE-701D Motoren, steht eine erhöhte Übertragung mit dem neuen Spalt-Drehmoment Getrieben gegenüber, um mehr Macht, Fähigkeit anzupassen, UAVs, neue zerlegbare Rotor-Klingen, volle IFR Fähigkeit und verbessertes Fahrwerk zu kontrollieren. Die neuen Klingen, die erfolgreich Flugprüfung im Mai 2004 vollendet haben, haben die Vergnügungsreise-Geschwindigkeit des Apachen, Aufstieg-Rate und Nutzlast-Fähigkeit vergrößert. Die US-Armee plant jetzt bei der Fängerpartei zu sein der erste Block III hat Einheit im November 2012 ausgestattet. Die Armee hat einen Vertrag zuerkannt, um anfängliche Produktion von Hubschraubern des Blocks III im Oktober 2010 zu beginnen. Im Laufe 2011, wird AH-64DS mit VNsight Fernsehsensoren des niedrigen Lichtes (LLTV) befördert, umgebender Beleuchtung wie Straßenlichter, Leuchtfeuer und Scheinwerfer erlaubend, viewable zu sein; den vorhandener thermischer imagers nicht tun kann. Übergaben des Flugzeuges des Blocks III haben im November 2011 begonnen.

Seeapache

Marineversionen AH-64A für das USA-Marineinfanteriekorps und die Marine wurden von 1984 bis 1987 untersucht. Vielfache Konzepte wurden mit veränderten Fahrwerk-Maßnahmen, verbesserter Avionik und Waffen studiert. Die Finanzierung für die Marineversion wurde nicht zur Verfügung gestellt, und das Marineinfanteriekorps hat fortgesetzt, AH 1 SuperCobra zu verwenden. Die kanadischen Kräfte Seebefehl haben auch die Aussicht untersucht, einen modifizierten Apachen im Marinedienst zu verwenden. Der Apache von AgustaWestland der britischen Armee ist Proben 2004 an Bord durchgegangen, um seine Eignung für den Gebrauch zu prüfen. Die Vereinigten Staaten haben Interesse an diesen Proben ausgedrückt. 2011 hat die britische Armee ihren Apachen verwendet, um Ziele in Libyen anzugreifen, das HMS Ozean und Behälter der Königlichen Hilfs-Flotte (RFA) fortfliegt.

Exportapachen

Mehrere Modelle sind sowohl AH-64A als auch AH-64D für den Export abgeleitet worden. Der von den Briten gebaute Apache von AgustaWestland (gesammelt von Bastelsätzen, die in Boeing gekauft sind), basiert auf AH-64D mit mehreren verschiedenen Systemen, einschließlich stärkerer Motoren und Modifizierungen erlaubende Operation von Behältern von Royal Navy.

Maschinenbediener

  • Ägyptische Luftwaffe hat 36 AH-64AS 1995 bestellt, und sie wurden zu AH-64D der Konfiguration 2005 befördert. 2009 hat Ägypten 12 AH-64D Apachen des Blocks II durch einen Militärischen Auslandsverkauf gebeten. Ägypten hatte 35 AH-64DS in der Operation bezüglich des Januars 2011.
  • 51. Staffel
  • 52. Staffel
  • Hellenische Armee hat 20 AH-64AS 1995 erhalten und hat 12 AH-64DS 2003 bestellt. 28 AH-64A und AH-64D waren Hubschrauber im Betrieb bezüglich des Dezembers 2011.
  • 1. Kampfhubschrauber-Bataillon
  • 2. Kampfhubschrauber-Bataillon
  • Israelische Luftwaffe hat 37 AH-64AS und 11 AH-64DS im Gebrauch bezüglich des Januars 2011.
  • 113. Staffel ("Die Hornisse-Staffel") - Ramon Airbase
  • 190. Staffel ("Die Magische Berührungsstaffel) - Ramon Airbase
  • Boden-Selbstverteidigungskraft von Japan hat 50 AH-64DS bezüglich 2005, mit 2 AH-64DJPS im Gebrauch bezüglich des Januars 2011 bestellt.
  • Luftwaffe von Kuwait hatte 16 AH-64DS auf Bestellung 2004 mit allen 16 AH-64DS im Warenbestand bezüglich des Januars 2011.
  • 17. Angriffsstaffel - Luftwaffenstützpunkt von Ali Al Salem
  • 20. Angriffsstaffel - Luftwaffenstützpunkt von Ali Al Salem
  • Königliche Luftwaffe von Niederlanden hat 30 AH-64DS bezüglich 2005, mit 29 AH-64DS im Betrieb bezüglich des Januars 2011 erhalten.
  • 301. Staffel - Gilze-Rijen Luftwaffenstützpunkt
  • Die Republik China (Taiwan) hat Armee 30 AH-64D Hubschrauber des Blocks III, zusätzlicher GE T700-701D Motoren, Waffen bestellt, und hat Systeme durch einen Militärischen Auslandsverkauf 2008 verbunden. Übergaben sollen 2014 beginnen.
  • Königliche saudische Landstreitkräfte haben 12 AH-64AS im Betrieb bezüglich des Januars 2011. Saudi-Arabien hat um weitere 70 AH-64DS 2010 gebeten.
  • 2. Flugbataillon
  • Luftwaffe der Republik Singapur hatte 20 AH-64DS im Gebrauch bezüglich des Dezembers 2011.
  • 120 Staffel - Sembawang Luftwaffenstützpunkt
  • Armee von Vereinigten Arabischen Emiraten hat 30 AH-64AS vor 2005 erhalten. Die VAE hatten 12 AH-64AS und 14 AH-64DS im Betrieb im Januar 2011.
  • 10. Army Aviation Group
  • Sieh Apachen von AgustaWestland
  • USA-Armee hatte 727 AH-64 (107 AH-64AS, und 620 AH-64DS) im Gebrauch bezüglich des Januars 2011.
  • Aktive Aufgabe
  • Luftkavallerie-Brigade, 1. Kavallerie-Abteilung
  • 1. Bataillon, 227. Flugregiment
  • 4. Bataillon, 227. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 1. Gepanzerte Abteilung
  • 1. Bataillon, 501. Flugregiment
  • 4. Bataillon, 501. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 1. Infanterie-Abteilung
  • 1. Bataillon, 1. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 2. Infanterie-Abteilung
  • 4. Bataillon, 2. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 3. Infanterie-Abteilung
  • 1. Bataillon, 3. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 10. Bergabteilung
  • 1. Bataillon, 10. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 25. Infanterie-Abteilung
  • Kampfflugbrigade, 82. Bordabteilung
  • 1. Bataillon, 82. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 101. Bordabteilung
  • 1. Bataillon, 101. Flugregiment
  • 159. Kampfflugbrigade, 101. Bordabteilung
  • 3. Bataillon, 101. Flugregiment
  • 12. Kampfflugbrigade
  • 2. Bataillon, 159. Flugregiment
  • 3. Bataillon, 159. Flugregiment
  • 16. Kampfflugbrigade
  • 110. Flugbrigade (TRADOC)
  • 1. Bataillon, 14. Flugregiment
  • Armeenationalgarde
  • Kampfflugbrigade, 28. Infanterie-Abteilung (PAPA ARNG und NJ ARNG)
  • 1. Bataillon, 104. Flugregiment
  • 1. Bataillon, 224. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 29. Infanterie-Abteilung (Doktor der Medizin ARNG)
  • 1. Bataillon, 285. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 34. Infanterie-Abteilung (MN ARNG, ND ARNG und Personalausweis ARNG)
  • 2. Bataillon, 147. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 35. Infanterie-Abteilung (MO ARNG, NE ARNG und UT ARNG)
  • 1. Bataillon, 135. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 36. Infanterie-Abteilung (TX ARNG, CO ARNG, AL NG und KS ARNG)
  • 1. Bataillon, 149. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 38. Infanterie-Abteilung (IN ARNG)
  • 1. Bataillon, 130. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 40. Infanterie-Abteilung (CA ARNG)
  • 1. Bataillon, 211. Flugregiment
  • Kampfflugbrigade, 42. Infanterie-Abteilung (NY NG)
  • 1. Bataillon, 151. Flugregiment
  • USA-Armee bestellt vor
  • 11. Theaterflugbefehl
  • 1. Bataillon, 158. Flugregiment
  • 8. Bataillon, 229. Flugregiment

Spezifizierungen (AH-64A/D)

Bemerkenswerter Anschein in Medien

Siehe auch

ZeichenZitateBibliografie
  • TM 1-1520-251-10 Technisches Handbuch für Hubschrauber, Angriff, AH-64D Langbogen-Apachen, amerikanische Armee.
  • Bernstein, Jonathan. AH 64 Apachen-Einheiten von Operationen: Das Erleiden der Freiheit eine irakische Freiheit. Oxford: Das Fischadler-Veröffentlichen, 2005. Internationale Standardbuchnummer 1-84176-848-0.
  • Bischof, Chris. Apache AH 64 Boeing (McDonnell Douglas) 1976-2005. Das Fischadler-Veröffentlichen, 2005. Internationale Standardbuchnummer 1-84176-816-2.
  • Donald, David. "AH-64A/D Apache und AH-64D Langbogen-Apache". Moderne Schlachtfeld-Kampfflugzeuge. AIRtime Publishing Inc, 2004. Internationale Standardbuchnummer 1-880588-76-5.
  • Fisk, Robert. Der Große Krieg für die Zivilisation: Die Eroberung des Nahen Ostens. Der vierte Stand, 2005. Internationale Standardbuchnummer 978-1-4000-7517-1
  • Regierungsbuchhaltungsbüro. Personalstudie: Fortgeschrittener Kampfhubschrauber. Washington, D.C.: US-Regierungsbuchhaltungsbüro, 1974.
  • Luttwak, Edward. Strategie: die Logik des Krieges und Friedens. Universität von Harvard Presse, 2001. Internationale Standardbuchnummer 0-674-00703-4.
  • Büro des Generalstabschefs von Helfer Vice der Armee (OAVCSA). Eine Gekürzte Geschichte des Armeekampfhubschrauber-Programms. Washington, Bezirk: Abteilung der Armee. 1973.
  • Mächte, Adam. Israelische USA-Beziehungen. Nova Publishers, 2002. Internationale Standardbuchnummer 1-59033-133-8.
  • Richardson, Doug und Lindsay Peacock. Kampfflugzeug: AH 64 Apachen. London: Salamander-Bücher, 1992. Internationale Standardbuchnummer 0-86101-675-0.
  • Thomas, Adams K. Die Armee Danach Als nächstes: Die Erste Postindustriearmee. Verlagsgruppe des belaubten Waldes, 2006. Internationale Standardbuchnummer 0 275 98107 X.
  • Williams, James W. Eine Geschichte der Armeeluftfahrt: Von seinen Anfängen zum Krieg gegen den Terror. iUniverse, 2005. Internationale Standardbuchnummer 0-595-36608-2.

Links


Glocke AH 1 Kobra / Maurice Duverger
Impressum & Datenschutz