Gabber

Gabber , ist ein Stil der elektronischen Musik und ein Subgenre des harten Kernes techno. "Gabber" ist ein Slangwort des jiddischen Ursprungs (vgl). das bedeutet "Genossen", "Freund" oder "Freund".

Die Musik hat seinen Namen von einem Artikel bekommen, in dem der Amsterdamer DJ K.C. Funkaholic gefragt wurde, wie er sich über die härtere Rotterdamere Hausszene gefühlt hat. Er hat geantwortet, dass "Sie gerade ein Bündel von gabbers sind Spaß zu haben". Der DJ PAUL ELSTAK von Rotterdam hat diesen Artikel und auf der ersten Euromaster-Aufzeichnung gelesen (veröffentlicht durch Rotterdamere Aufzeichnungen), er hat im Vinyl "Gabber zijn eingraviert ist geen schande! wenn es als übersetzt, "ist es nicht eine Sünde, um ein gabber zu sein!". Das Wort hat Beliebtheit in der Rotterdameren Hausszene gewonnen, und Leute haben angefangen, sich 'gabbers' zu nennen.

Obwohl eine Hausvariante von Detroit Amsterdam gegen Ende der 1980er Jahre erreicht hat, waren es die Erzeuger und DJS von Rotterdam, die es in eine härtere Hausvariante entwickelt haben, die heute als "Gabber" bekannt ist.

Der spezifische Ton Rotterdams wurde auch als eine Reaktion zur Hausszene Amsterdams geschaffen, das als "snobistisch und anmaßend" gesehen wurde. Obwohl Hausspuren von Frankfurts Marc Acardipane dem Rotterdameren Stil ziemlich ähnlich waren, war es die Beliebtheit dieser Musik in den Niederlanden, die Rotterdam die Wiege von Gabber gemacht haben. Die Essenz des Gabber-Tons ist ein verdrehter Basstrommel-Ton, der zum Punkt abgehetzt ist, wo es abgehackt in eine verdrehte Quadratwelle wird und einen erkennbar melodischen Ton macht.

Häufig wurden der Roland Alpha Juno oder der Stoß von einem Roland TR-909 verwendet, um diesen Ton zu schaffen. Spuren von Gabber schließen normalerweise Proben und aufgebaute Melodien mit dem typischen Tempo im Intervall von 150 bis 220 bpm ein. Gewalt, Rauschgifte und Gotteslästerung sind allgemeine Themen in gabber, der durch seine Proben und Lyrik wahrnehmbar ist, häufig, hat Wurf ausgewechselt geschrien oder hat verdreht.

Gabber ist in vielen Ländern, einschließlich der Niederlande, Belgiens, der Schweiz, Deutschlands, Österreichs und Italiens populär. Es hat auch eine neuerfundene Beliebtheit in städtischen Gebieten Australiens besonders in Sydney unter der 'Junge'-Subkultur. In Deutschland finden Parteien von Gabber häufig im Gebiet von Ruhr, sowie Berlin, Hamburg und Frankfurt statt.

Ursprünge

Die Ursprünge des Gabber-Tons

Der Stil wird aus dem sauren Haus und den techno Hausstilen vom Ende der 1980er Jahre abgeleitet, aber viele innerhalb der Kernszene behaupten, dass es vor 1995 hauptsächlich wegen des genannten glücklichen harten Kernes der Hauptströmungsvariante und für harte Anhänger wegen der Kommerzialisierung verdünnt wurde, die auf eine jüngere Menge hinausgelaufen ist, die von der Szene wird anzieht. Die kommerzielle Organisation ID&T hat geholfen, die Musik populär durch das Organisieren von Parteien zu machen (am bemerkenswertesten sind die Parteien von Thunderdome), und Verkauf von Waren. Der Name gabber wird etwas weniger an diesen Tagen verwendet, um diesen Musik-Stil besonders wegen dieses Mitte der 1990er Jahre geschaffenen Stigmas zu beschreiben. Nach dem Überleben der Untergrundbahn seit mehreren Jahren 2002 hat der Stil etwas Beliebtheit in den Niederlanden wiedergewonnen, obwohl der Ton reifer, dunkler, und industriell ist.

Harter

Hauptströmungskern

Es gab einen etwas entscheidenden Spalt in der harten Szene, die gegen Ende der 1990er Jahre anfängt. Einige Erzeuger haben angefangen, einen langsameren Stil zu umarmen, der durch eine tiefere, härtere Basstrommel charakterisiert ist, die normalerweise einen längeren Umschlag hatte, als im traditionellen, schnelleren Stil möglich war. Dieser neuere Ton ist "Hauptströmung" und "Neuen Stil" genannt geworden, und weil das Tempo langsamer und langsamer geworden ist, hat es begonnen, ähnlich zu werden, um hart zu hausen. Viele harte Anhänger haben hartes Haus und die Klub-Szene gehasst, für die es typisch gewesen ist, und oft DJS von einer Gruppe von Anhängern ausgepfiffen und für von einem anderen an derselben Partei, abhängig vom Tempo und Stil der Musik zugejubelt würden, die sie spielten. Das ist der Konkurrenz und gegenseitiger Abneigung ähnlich, die früher zwischen Anhängern "des regelmäßigen" harten und glücklichen harten Kernes aufgetaucht ist. Schließlich werden die zwei Stile, die in der Mitte entsprochen sind und der grösste Teil von gabber heute in einer Reihe von 160-180 bpm erzeugt. Dieser Stil ist normalerweise ein bisschen langsamer als der Rotterdamere Stil der Mitte der 1990er Jahre.

Stil

Gabber wird durch seinen Basstrommel-Ton charakterisiert. Im Wesentlichen kommt es daraus, eine normale synthetisierte Basstrommel zu nehmen und es schwer abzuhetzen. Die ungefähr sinusförmige Probe fängt an, in eine Quadratwelle mit einem fallenden Wurf zu klammern. Das läuft auf mehrere Effekten hinaus: Das Frequenzspektrum breitet sich aus, so einen lauteren, aggressiveren Ton erreichend. Es ändert auch den Umfang-Umschlag des Tons durch die Erhöhung des Stützens. Wegen der Verzerrung entwickelt die Trommel auch einen melodischen Ton. Es ist für das Basstrommel-Muster ziemlich üblich, Wurf überall im Lied zu ändern, um der Basslinie zu folgen.

Der zweite oft verwendete Bestandteil von Gabber-Spuren ist der "Staubsauger", ein Fleck des Synthesizers von Roland Alpha Juno. Ein "Staubsauger" ist normalerweise ein verdrehter, körniger, umfassender Ton, der, wenn gespielt, auf einem niedrigen Schlüssel, eine dunkle und Brütenbasslinie schaffen kann. Wechselweise, wenn gespielt, bei höheren Würfen, wird der Staubsauger eine aggressive, schreiende Leitung. Schneller wenden Gabber-Spuren häufig äußerst schnelle Staubsauger-Muster an. Der Gebrauch des Staubsaugers hat sich im Laufe der Jahre, und im Nu Stil Gabber entwickelt, die meisten Spuren verlassen sich auf einen Reiniger, detuned hat Leitung supergesehen, die der Trance ähnlich ist.

Die oben erwähnten zwei Subgenres von gabber unterscheiden sich in im Wesentlichen einem Ding: das Tempo.

  • Alte Schule gabber, wahr zu seiner Mentalität bleibend, definiert "Härte" in der Geschwindigkeit; Spuren gehen selten unter 180 BPM, und Basstrommel-Rollen steigen häufig zu einer Geschwindigkeit, wo das Prügeln von sich von einander kaum unterscheidbar ist.
Harter
  • Hauptströmungskern, der formell als Stil von Nu gabber bekannt ist, verlangsamt die Geschwindigkeit, aber erweitert die Länge der Basstrommel, so fährt die Bassfrequenz-Klangfülle länger weiter. In diesem Aspekt kann diese neue Form von gabber nicht offensichtlich weniger stark betrachtet werden als sein Vorgänger. Häufig melodisch wird das Schlagen in Drillinge geteilt, und Synth-Zeichen werden in einem kurzen, stakkato Mode gespielt, dem Lied ein einem Marsch ähnliches Gefühl gebend.
  • Der industrielle harte Kern unter Einfluss der Industriemusik, die durch den harten charakterisiert ist, schlägt. Dieser Stil ist nah mit dem harten Hauptströmungskern verbunden.

Neue Entwicklungen

In den 2000er Jahren haben einige Erzeuger keinen Nu Stil oder oldschool gabber erzeugt. Sie haben sich wieder auf die Geschwindigkeit konzentriert, mit Spuren sehen normalerweise 200 bpm durch. Subgenres haben sich entwickelt, wo Szenen bestimmte Musikcharakterzüge ausstellen und durch ihren Stoß-Trommel-Ton hauptsächlich definiert werden. Diese Subgenres schließen ein:

  • Terrorcore verwendet dieselbe hoch verdrehte Stoß-Trommel wie gabber. Spuren sind normalerweise minimalistic und nichtmelodisch, und die Themen sind normalerweise hoch aggressiv. Künstler schließen DJ-Plage, Noisekick, m1dy, DJ CHUCKY, DJ-Schlumpf, Superius und Paperboyz & Psybermind ein.
  • Gabber des Vereinigten Königreichs entfernt die Verzerrung von der Stoß-Trommel zu Gunsten von einem natürlicheren schweren Hall-Ton, der gewöhnlich durch einen Filter betroffen wird. Es gibt gewöhnlich Einfluss von breakcore, der verdrehte Brechungen über den 4/4-Stoß verwendet, und viele Spuren umgebende Töne und ein progressives Gefühl haben. Künstler schließen Hellfish, DJ-Erzeuger, Bryan Fury, Deathmachine, Teknoist und Scott Brown ein. Gelegentlich versuchen Erzeuger des Harten Kernes des Vereinigten Königreichs ihre Hand beim Produzieren des Vereinigten Königreichs Gabber, wie Gammer und Brisk & Landstreicher. Einige Erzeuger des Harten Kernes des Vereinigten Königreichs stellen auch gern kleine Abteilungen von gabber innerhalb ihrer Spuren. Anhänger davon schließen Hixxy und Re-Con ein. Das andere Vereinigte Königreich Gabber Künstler wie die Gabba 'Chirurgen' zieht von einer ganzen Myriade von Genres einschließlich der Trommel & des Basses, electro und des Hauses.
  • Speedcore - Ein schnellerer Typ von gabber gewöhnlich 300 bpm oder schneller. Der Begriff "splittercore" wird gewöhnlich für speedcore Spuren von 500-900 bpm gebraucht. Der Begriff "extratone" wird für Spuren von mehr als 1000 bpm gebraucht; obwohl die Nützlichkeit dieser Unterscheidung wegen der Kapazität von menschlichen Ohren diskutabel ist, die Unterschiede in solchem zu entdecken, hoch schlägt pro Minute.
  • Mahlen Sie kyber ist eine Mischung von gabber (sowie andere elektronische Stile wie industrielle, intelligente Tanzmusik, techno, und/oder Macht-Geräusch) und grindcore, der von Berzerker und Genghis Tron durchgeführt ist.

Falsche Auffassungen

Am Anfang der 1990er Jahre hat gabber einen folgenden in den neofaschistischen Pracht-Szenen Deutschlands, der Niederlande, Italiens und des amerikanischen Mittleren Westens gewonnen. Jedoch gehören die meisten gabber Anhänger den oben erwähnten Gruppen nicht, und viele Erzeuger haben Spuren veröffentlicht, die stimmlich gegen den Rassismus laut sprechen. Außerdem sind viele prominente gabber DJS und Erzeuger nicht weiß; Beispiele schließen Die Giftschlange, Nexes, Bass-D, Loftgroover, das DJ-Dingsbums, Den Darkraver, Basstechniker und HMS ein.

Siehe auch

  • Liste von gabber Künstlern
  • Hakken

Plattenlabels

  • Deathchant registriert
  • Enzym registriert
  • ID&T
  • Master des harten Kernes
  • Motormouth Recordz
  • Mokum registriert
  • Neubekehrter registriert
  • Psychischer Rassenmord
  • Rebelscum
  • Rotterdam registriert
  • Entsetzen-Dezibel
  • Schlag registriert
  • Die dritte Bewegung
  • Traxtorm registriert
  • Kanadischer Speedcore Widerstand
  • K.N.O.R. Aufzeichnungen
  • Cenobite registriert
  • Ruffneck registriert
  • Babyboom registriert
  • Terror Traxx
  • Industriekraft registriert
  • Pengo registriert
  • Forze registriert
  • Notizbuch registriert

Referenzen

Links


Cadbury Caramilk / Der Geliebte von Dame Chatterley
Impressum & Datenschutz