Blauer Riese

In der Astronomie ist ein blauer Riese ein Stern mit einem geisterhaften Typ von O oder B (so anscheinend merklich blau seiend), und eine Lichtstärke-Klasse III (Riese). Im Standard Diagramm von Hertzsprung-Russell werden blaue Riesen an der oberen linken Ecke, wegen ihrer hohen Lichtstärke und früh geisterhaften Typs gefunden.

Ein blauer Riese ist ein massiver Stern, der den Wasserstoffbrennstoff in seinem Kern erschöpft und die Hauptfolge verlassen hat. Blaue Riesen haben eine Oberflächentemperatur von ungefähr 30, 000K und eine Lichtstärke ungefähr 10, 000mal mehr als das der Sonne. Da sie älter wachsen, breiten sie sich aus und werden kühl, schließlich rote Riesen werdend, oder Fusion in einen mehr leuchtenden oder massiven Stern fortsetzend.

Blaue Riesen sind äußerst leuchtend, absolute Umfänge-5,-6 erreichend (der überall vom 9000 bis 25,000mal helleren ist als unsere Sonne), und noch höher. Ihre Oberflächentemperatur ist hoch genug (20,000 K oder mehr), dass ein beträchtlicher Bruchteil ihrer Energieproduktion in der ultravioletten Reihe ist, die so für unsere Augen unsichtbar ist.

Die meisten Sterne dieses Typs werden in O-B Vereinigungen, großen Sammlungen lose bestimmter junger Sterne gefunden. Da sie so heiß (aber nicht sehr dicht sind), ist ihr erwartetes Leben (in der Ordnung von Zehnen oder Hunderten von der Million Jahre) sehr kurz, und aktuelle Theorien sagen voraus, dass die meisten von ihnen als supernovae enden werden.

Blauer Riese ist ein missbrauchter Begriff, weil Riese gewöhnlich einen fortgeschrittenen Entwicklungsstaat in der das Sternsicherungshelium in seinem Kern statt Wasserstoffs einbezieht (sieh roten Riesen). Es gibt keine "echten" blauen Riesen, stabile Sterne der Klassifikation OxIII oder BxIII; statt dessen sind Sterne wie Bellatrix (B2III) massive Sterne mittleren Alters, die im Prozess sind, massive helle Riesen (Klasse II) sehr viel verschieden von roten riesigen Sternen wie Arcturus (K1III) zu werden, die die Endbühne der Sternevolution für niedrigere Massensterne vertreten und als Riesen stabil sind. Diese Sterne, die massiven und blauen Riesen mittleren Alters, vertreten eine vorübergehende Phase, wo der Stern entweder ein heller Riese (und schließlich ein planetarischer Nebelfleck und massiver weißer Zwerg) oder ein Superriese werden soll (und schließlich eine Supernova oder seltener weißer mit dem Sauerstoffneonzwerg) und kein Stern als diese Art des blauen Riesen sehr lange bleibt. Die gleichwertige Entwicklungsbühne für einen Sonnenmassenstern würde die subriesige Bühne (Klasse IV) sein, wo sich Wasserstofffusion verlangsamt und Helium-Fusion noch beginnen soll.

Andere blaue Riesen werden Wasserstoff bloß falsch klassifiziert, der Zwergsterne, wie Spica oder Pleiades, ihre außergewöhnliche Helligkeit verschmilzt, die frühere Astronomen glauben lässt, dass sie ältliche Riesen waren und die Klassifikation einfach gesteckt hat.

Blaue Riesen sollten mit blauen Superriesen wie Rigel oder gewöhnliches Wasserstoffschmelzen O zu B Sternen wie Regulus nicht verwirrt sein, der ein Hauptfolge-Zwergstern ist.

Siehe auch

  • Blauer Superriese
  • Riesiger Stern

Rücksicht für im Alter vom Tag / Blauer Superriese
Impressum & Datenschutz