Geschichte Bahrains

Bahrain ist ein Inselland im Persischen Golf. Obwohl Bahrain ein unabhängiges Land 1971, die Geschichte dieser Inselanfänge von alten Zeiten geworden ist. Bahrains strategische Position im Persischen Golf hat Regel und Einfluss von den Sumerern, Assyrern, Babyloniern, Persern, Portugiesen, den Arabern und den Briten gebracht.

Alte Geschichte

Bahrain ist als die mögliche Seite von Dilmun, ein Land vorgeschlagen worden, das von Mesopotamians als ein Handelspartner, Quelle des Rohstoffs, des Kupfer und der Lagerhalle von Mesopotamia und dem Indus Talzivilisationshandelsweg erwähnt ist. Jedoch ist die genaue Position von Dilmun unklar, es könnte mit den Inseln Bahrains, der Ostprovinz, Qatar und der nahe gelegenen iranischen Küste im Persischen Golf vereinigt werden. Eine der frühen in Bahrain entdeckten Ansiedlungen weist darauf hin, dass Sennacherib, König von Assyria (707-681 v. Chr.) das angegriffene nordöstliche Arabien und die Inseln von Bahrain gewonnen hat.

Aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. zum 3. Jahrhundert v. Chr. wurde Bahrain ins persische Reich von Achaemenids, eine iranische Dynastie eingeschlossen. Auf Bahrain wurde von den Griechen als "Tylos", das Zentrum des Perle-Handels verwiesen, als Nearchus es entdeckt hat, während er unter Alexander dem Großen gedient hat. Aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. zur Ankunft des Islams im 7. Jahrhundert n.Chr. wurde Bahrain von zwei anderen iranischen Dynastien, den Parthern und Sassanids kontrolliert. Durch ungefähr 130 v. Chr. hat die Parthische Dynastie den Persischen Golf unter ihrer Kontrolle gebracht und hat ihren Einfluss so weit Oman erweitert. Weil sie den Handelsweg von Persischen Golf kontrollieren mussten, haben die Parther Garnisonen entlang der südlichen Küste des Persischen Golfs eingesetzt.

Im 3. Jahrhundert n.Chr. hat Sassanids den Parthern nachgefolgt und hat das Gebiet bis zur Ankunft des Islams vier Jahrhunderte später gehalten. Ardashir, der erste Herrscher der iranischen Sassanid Dynastie hat nach Oman und Bahrain marschiert und hat Sanatruq (oder Satiran), wahrscheinlich der Parthische Gouverneur Bahrains vereitelt. Er hat seinen Sohn Shapur I zum Gouverneur Bahrains ernannt. Shapur hat eine neue Stadt dort gebaut und hat sie Batan Ardashir nach seinem Vater genannt. In dieser Zeit hat Bahrain die südliche Provinz von Sassanid vereinigt, die Persischen Golfs südliche Küste plus das Archipel Bahrains bedeckt. Die südliche Provinz von Sassanids wurde in drei Bezirke unterteilt; Haggar (jetzt Provinz von al-Hafuf, Saudi-Arabien), Batan Ardashir (jetzt Provinz von al-Qatif, Saudi-Arabien), und Mishmahig (jetzt Insel von Bahrain) (In Middle-Persian/Pahlavi bedeutet es "Mutterschaf-Fisch").

Der Islam

Von der Zeit, als der Islam im 7. Jahrhundert bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts, der Name Bahrain erschienen ist, das auf das breitere historische Gebiet Bahrains verwiesen ist, das sich von Basrah bis die Hormuz-Straße entlang der Küste von Persischen Golf streckt. Das war Iqlīm al-BaRayn, d. h. die Provinz Bahrains, und die arabischen Einwohner der Provinz waren Nachkommen des arabischen Stamms Bani Abd al-Qais.

Bahrainer waren unter dem ersten, um den Islam zu umarmen. Der Hellseher Mohammed hat über Bahrain durch einen seiner Vertreter, Al-Ala'a Al-Hadhrami geherrscht. Bahrain hat den Islam in 629 (das siebente Jahr von hijra) umarmt. Während der Zeit von Umar I war der berühmte Begleiter des Hellsehers (Frieden und Segen auf Ihn), Abu Hurayrah, der Gouverneur Bahrains. Umar habe ich auch Behälter von Uthman zu Abi Al Aas zum Gouverneur des Gebiets ernannt. Moschee von Al Khamis, die in 692 gegründet ist, war eine der frühsten Moscheen, die in Bahrain im Zeitalter des Kalifen von Umayyad Umar II gebaut sind.

Die Vergrößerung des Islams hat Bahrains Vertrauen auf dem Handel nicht betroffen, und sein Wohlstand hat fortgesetzt, von Märkten in Mesopotamia abhängig zu sein. Nachdem Bagdad als der Sitz des Kalifen in 750 und das Hauptzentrum der islamischen Zivilisation erschienen ist, hat Bahrain außerordentlich aus der vergrößerten Nachfrage der Stadt nach Auslandswaren besonders vom chinesischen und Südlichen Asien einen Nutzen gezogen.

Bahrain ist ein Hauptzentrum von Kenntnissen seit Hunderten von Jahren geworden, sich von den frühen Tagen des Islams im 6. Jahrhundert zum 18. Jahrhundert streckend. Philosophen Bahrains wurden wie das mystische 13. Jahrhundert hoch geschätzt, Scheich Maitham Al Bahrani (ist 1299 gestorben). (Die Moschee von Scheich Maitham und seiner Grabstätte kann im Stadtrand des Kapitals, Manama in der Nähe vom Bezirk Mahooz besucht werden.).

Die Republik Qarmatian

Am Ende des 3. Jahrhunderts von Hijri hat Abu Sa'id al-Hasan al-Janaby die Revolution von al-Qaramita, einem Aufruhr durch eine messianische Sekte von Ismaili geführt, die in Kufa im gegenwärtigen Irak entsteht. Al-Janaby hat die Stadt Hajr, Bahrains Hauptstadt damals und al-Hasa übernommen, den er die Hauptstadt seiner Republik gemacht hat. Einmal in der Kontrolle des Staates hat er sich bemüht, eine utopische Gesellschaft zu schaffen.

Die Absicht von Qarmatians war, eine Gesellschaft zu bauen, die auf dem Grund und der Gleichheit gestützt ist. Der Staat wurde von einem Rat sechs mit einem Chef geregelt, der ein erster darunter war, ist gleich. Das ganze Eigentum innerhalb der Gemeinschaft wurde gleichmäßig unter allen Eingeweihten verteilt. Die Qarmatians wurden als eine esoterische Gesellschaft, aber nicht als eine heimliche organisiert; ihre Tätigkeiten waren öffentlich, und offen fortgepflanzte aber neue Mitglieder mussten eine Einleitungszeremonie erleben, die mit sieben Stufen verbunden ist. Die Qarmatian Weltsicht war diejenige, wo sich jedes Phänomen in Zyklen wiederholt hat, wo jedes Ereignis immer wieder wiedergespielt wurde.

Sogar vor dem Übernehmen Bahrains hatte Qarmatians angestiftet, was einige Gelehrte ein 'Jahrhundert des Terrorismus' in Kufa genannt haben. Von Bahrain haben sie Überfälle entlang den Pilger-Wegen gestartet, die Arabien durchqueren: In 906 haben sie den Pilger-Wohnwagen überfallen, der von Mecca zurückkehrt, und haben 20,000 Pilger niedergemetzelt. Unter Abu Tahir Al-Jannabi sind sie in der Nähe vom Gefangennehmen Bagdads in 923 gekommen und haben Mecca in 930 entlassen. Im Angriff auf den am meisten löchrigen Seiten des Islams hat Qarmatians Gut Zamzam mit Leichnamen von Pilgern von Hajj entweiht, und hat den Schwarzen Stein von Mecca bis Bahrain genommen. Der Sack von Mecca ist millenarian Aufregung unter Qarmatians (und in Persien) über die Verbindung des Saturns und Jupiters in 928 gefolgt. Bahrain ist der Sitz des Qarmatian Mahdi-Kalifen von Isfahan geworden, der Sharīa Gesetz abgeschafft hat. Neuer Mahdi hat auch den qibla des Gebets von Mecca bis dieses des Feuers, einer spezifisch Zoroastrischen Praxis geändert. Einige Gelehrte vertreten die Ansicht, dass "sie Isamailis überhaupt am Anfang nicht gewesen sein können, und ihr Verhalten und Zoll Glaubhaftigkeit dem Glauben gegeben haben, dass sie nicht bloß Ketzer, aber bittere Feinde des Islams waren."

Für viel vom 10. Jahrhundert waren Qarmatians die stärkste Kraft im Persischen Golf und dem Nahen Osten, die Küste Omans kontrollierend, und Huldigung vom Kalifen von Abbasid in Bagdad und vom konkurrierenden Kalifen von Ismaili Fatimid in Kairo sammelnd, den sie nicht anerkannt haben. Das Land, über das sie geherrscht haben, war mit einer riesigen sklavenbasierten Wirtschaft gemäß akademischem Yitzhak Nakash äußerst wohlhabend:

Die Qarmatians wurden im Kampf in 976 von Abbasids vereitelt, der sie dazu ermuntert hat, innerlich auszusehen, um ihre Nützlichkeitsgesellschaft zu bauen. Ungefähr 1058, eine Revolte auf der Insel Bahrains, das von zwei Mitgliedern von Shi'a des Stamms von Abd al-Qays, Abul-Bahlul al-'Awwam und Moslems von Abu'l-Walid geführt ist, haben das Abnehmen der Macht von Qarmatian und schließlich der Überlegenheit zur Macht von Uyunids, einer arabischen Dynastie hinabgestürzt, die dem Stamm von Abdul Qays gehört.

Uyunid, Usfurid und Dynastien von Jabrid

Der Uyunids hat von 1076 bis 1235 geherrscht, als die Inseln von Turkic Salgharid Atabeg von Fars kurz besetzt wurden. Unterstützt von den Linealen von Seljuk des Iraks hat sich Uyunids auf die Macht von Banu 'Stämme von Amir wie Banu Uqayl verlassen.

1253 hat die Dynastie von Bahrani von Usfurids von Banu Uqayl — genannt nach seinem Gründer, Usfur ibn Rashid — Kontrolle über das östliche Arabien einschließlich der Inseln Bahrains gewonnen. Das späte Mittlere Alter war eine Zeit der chronischen Instabilität mit lokalen Streiten, die verschiedene persische arabische Königreiche erlauben, die in Qais, Qishm und Hormuz gestützt sind, sich in Bahrains Angelegenheiten einzuschließen. 1330 sind die Inseln zinspflichtig für die Lineale von Hormuz geworden.

Gemäß dem Historiker Juan Cole war es laut der sunnitischen Regel, dass Twelver Shiaism feststehend in Bahrain als schiitische Bahrainer geworden ist, die allmählich von der radikalen, Sekte des Verfechters Ismaili Qarmatian zu mehr quietist Zweig von Twelver oder Imami, ein Prozess weggeschoben sind, den die sunnitischen Lineale gefördert haben. Aber sogar im 14. Jahrhundert, der afrikanische Nordbesuch des Reisenden Ibn Battuta Qatif 1331, hat es bewohnt von Arabern gefunden, die er als "Extremist Shi'is" beschrieben hat (rafidiyya ghulat), den Cole wagt, ist, wie ein Sunnit des 14. Jahrhunderts Ismailis beschreiben würde. Ibn Battuta hat auch den großen Reichtum des Gebiets dank der pearling Industrie bemerkt.

Bis zum späten Mittleren Alter hat sich "Bahrain" auf das größere historische Gebiet Bahrains bezogen. Die Rechnung des 14. Jahrhunderts von Ibn Battuta enthält einen frühen Gebrauch des Begriffes "Bahrain", um sich allein auf die Inseln von Awal zu beziehen. Jedoch ist das genaue Datum, zu dem der Begriff "Bahrain" begonnen hat, sich allein auf das Archipel Awal zu beziehen, unbekannt.

Mitte des 15. Jahrhunderts hat ein anderer Zweig von Banu Uqayl, der von Zamil ibn Jabir geführt ist, Kontrolle Bahrains gerissen, die Dynastie des beduinischen Jabrids gründend. Gestützt in al-Ahsa hat Jarbids über den grössten Teil des östlichen Arabiens geherrscht und ist dem Ritus der Sunniten Maliki gefolgt, den sie aktiv innerhalb ihres Gebiets gefördert haben.

Portugiesische Regel

Die portugiesische Vergrößerung in den Indischen Ozean am Anfang des 16. Jahrhunderts ist den Reisen von Vasco da Gama der Erforschung gefolgt, in der die Portugiesen mit den Osmanen die Küste des Persischen Golfs gekämpft haben. Angeblich war der erste portugiesische Reisende, um Bahrain zu besuchen, Duarte Barbosa 1485.

Der arabische Navigator, Ahmad Bin Majid, hat Bahrain 1489 besucht und hat eine zeitgenössische Rechnung des Landes gegeben, das die ersten Portugiesen gesehen hätten: "In Awal (Bahrain) dort sind 360 Dörfer, und Süßwasser kann in mehreren Plätzen gefunden werden. Ein wunderbarster al-Qasasir, wo ein Mann ins Salz-Meer mit einer Haut tauchen kann und es mit Süßwasser füllen kann, während er im Salz-Wasser untergetaucht wird. Um Bahrain sind Perle-Fischereien und mehrere Inseln, von denen alle Perle-Fischereien und verbunden mit diesem Handel haben, sind 1,000 Schiffe".

1521 hat eine portugiesische von Kommandanten António Correia geführte Kraft in Bahrain eingefallen, um Kontrolle des durch seine Perle-Industrie geschaffenen Reichtums zu nehmen. Der vereitelte König Muqrin wurde enthauptet, nachdem Correia seine Kräfte in der Nähe von gegenwärtigem Karbabad vereitelt hat und Kontrolle des Forts "Qala'at Al-Bahrain" genommen hat. Der blutende Kopf von König Muqrin wurde später auf dem Wappen von António Correia gezeichnet.

Die Portugiesen haben durch die Kraft gegen die Einwohner seit achtzig Jahren geherrscht, bis sie aus der Insel 1602 vertrieben wurden, als ein Aufstand durch die Ordnung des Gouverneurs der Ausführung der reichsten Händler der Insel befeuert wurde. Der Aufstand ist mit Regionalstreiten zwischen den portugiesischen und konkurrierenden europäischen Mächten zusammengefallen. Das Macht-Vakuum, das resultiert hat, wurde fast vom persischen Herrscher, Shah Abbas I sofort gefüllt, der in die Insel eingefallen hat und sie innerhalb des Reiches Safavid untergeordnet hat.

Hegemonie von Safavid und Beglarbegi von Kuhgilu

Laut der persischen Safavid Regel (1602-1717) ist Bahrain unter der Verwaltungsrechtsprechung von Beglarbegi von Kuhgilu gefallen, der an Behbahan auf den südlichen Iran in den Mittelpunkt gestellt ist. Tatsächlich hat Safavids über Bahrain von weitem geherrscht, sich bemühend, die Inseln nicht gewaltsam, aber durch die Ideologie und die Manipulation von lokalen Konkurrenzen zu kontrollieren. Regel von Safavid war eine Periode der intellektuellen Blüte unter der schiitischen theologischen Elite mit Bahrains Priesterseminaren, die solche Theoretiker wie Scheich Yusuf Al Bahrani erzeugen. Der Safavid hat den Klerus verwendet, um ihre Regel zu stützen, hoffend, dass durch fest das Einpflanzen Imami Shiaism sie die Inseln Bahrains mit ihrem centrality sichern konnten, um Wege und Perle-Reichtum zu tauschen.

Jedoch war die Strategie von Safavids auf viele zu erfolgreiche Weisen: Die Macht und der Einfluss der religiösen Klasse haben bedeutet, dass sie sehr viel Autonomie hatten, und es die nachfolgende Spannung zwischen dem Staat Safavid und dem Klerus war, der Bahrains theologische Lebenskraft gesteuert hat. Ein Teil dieses Blühens wurde der Anhänglichkeit der bahrainischen Kleriker am Konservativen Akhbari Shiaism geboren, während Safavids das zustandzentrischere, Usulism gefördert hat. Versuche durch die Perser, im bahrainischen ulema zu regieren, waren häufig gegenwirkend, und haben damit geendet, die Kleriker gegen ihre lokalen bahrainischen Grundbesitzrivalen zu stärken, die die Kontrolle der Kleriker über den lukrativen Perle-Handel herausgefordert haben. Klerikergrundbesitzer-Konflikt wurde gewöhnlich innerhalb sehr beschränkter Rahmen enthalten vorausgesetzt, dass die älteren ulema gewöhnlich die Söhne der Grundbesitzklasse waren.

Omanische Invasion und nachfolgende Instabilität

Eine afghanische Invasion des Irans am Anfang des 18. Jahrhunderts ist auf den nahen Zusammenbruch des Staates Safavid hinausgelaufen. Im resultierenden Macht-Vakuum fällt Oman in Bahrain 1717 ein, mehr als hundert Jahre der persischen Hegemonie beendend. Die omanische Invasion hat eine Periode der politischen Instabilität begonnen, und eine schnelle Folge von Außenlinealen hat mit der folgenden Zerstörung die Regierung übernommen. Gemäß einer zeitgenössischen Rechnung durch den Theologen, Scheich Yusuf Al Bahrani, in einem erfolglosen Versuch durch die Perser und ihre Beduineverbündeten, um Bahrain von den Kharijite Omanern zurückzunehmen, wurde viel vom Land zum Boden verbrannt. Bahrain wurde schließlich zurück an die Perser von den Omanern verkauft, aber die Schwäche des Reiches Safavid hat Stämme von Huwala gesehen Kontrolle greifen.

1730 hat sich der neue Shah aus Persien, Nadir Shah, bemüht, persische Souveränität in Bahrain wieder zu behaupten, die Insel laut der Hauptregel zurückzubringen und Oman im Persischen Golf herauszufordern. Er hat Hilfe von den Briten und Holländern gesucht, und er hat schließlich Bahrain 1736 wiedererlangt. 1753 wurde Bahrain von den Arabern von Abu Shahr von mit Sitz in Bushire Familie von Al Madhkur besetzt, die über Bahrain im Namen Persiens geherrscht hat und Treue Karim Khan Zand bezahlt hat.

Die Jahre fast des unveränderlichen Kriegs und der Instabilität in der Periode haben zu einem demografischen Zusammenbruch geführt - deutscher Geograph Carsten Niebuhr hat 1763 gefunden, dass Bahrains 360 Städte und Dörfer, durch den Krieg und die Wirtschaftsqual, auf nur 60 reduziert worden waren. Der Einfluss des Irans wurde weiter am Ende des 18. Jahrhunderts untergraben, als der ideologische Machtkampf zwischen den Akhbari-Usuli-Ufern im Sieg für Akhbaris in Bahrain kulminiert hat.

Al Khalifa und britisches Protektorat

1782 ist Krieg zwischen dem mit Sitz in Zubarah Bani Utbah Stamm und der Armee von Nasr Al-Madhkur, Herrscher Bahrains und Bushire ausgebrochen. Der Wohlstand von Zubarah, der im modernen Qatar ist, hatte es zur Aufmerksamkeit der zwei Hauptmächte zurzeit, Persiens und Omans gebracht, die vermutlich zu den Bestrebungen von Scheich Nasr mitfühlend waren. Zur gleichen Zeit hat Bahrain großen potenziellen Reichtum wegen der umfassenden in seinem Wasser gefundenen Perlen angeboten.

1783, nach dem Misserfolg im Kampf von Zubarah, hat Nasr Al-Madhkur die Inseln Bahrains zum Stamm von Bani Utbah verloren. Vierzehn Jahre später 1797 hat sich die Familie von Al Khalifa, ein Clan des Stamms, von Zubarah bis Bahrain bewegt, wo sie sich am Anfang im Kiefer niedergelassen haben und sich später zu Riffa bewegt haben. Der erste Herrscher des Al Khalifas war Shaikh Ahmed Al-Fateh.

Am Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Bahrain von den Omanern und vom Al Sauds angegriffen. 1802 wurde es von einem zwölfjährigen Kind geregelt, als der omanische Herrscher Sayyid Sultan seinen Sohn, Salim als Gouverneur im Fort Arad installiert hat.

Verträge mit Großbritannien

1820 wurde die Macht von Al Khalifa in Bahrain gestützt, als es in eine Vertrag-Beziehung mit Großbritannien eingetreten ist, das bis dahin die dominierende militärische Macht im Persischen Golf war. Dieser Vertrag hat dem Al Khalifa den Titel von Linealen Bahrains gewährt. Es war von mehreren Verträgen einschließlich 1861 Fortwährende Waffenruhe des Friedens und der Freundschaft erst, die weiter 1892 und 1951 revidiert wurde.

Im 19. Jahrhundert hat der Al-Khalifas das Hauptarchipel Bahrains kontrolliert, die Hawar Inseln und die Abteilung der Halbinsel von Qatar um Zubarah haben den Block von Zubarah genannt. Zwischen 1869 und 1872 hat Midhat Pasha die Inseln nominell unter der Autorität des Osmanischen Reichs in der Koordination mit den Briten gebracht. Das osmanische Schiff-Starten, das im Gebiet ebenso erscheint.

Dieser Vertrag war denjenigen ähnlich, die von der britischen Regierung mit den anderen Fürstentümern von Persischen Golf eingetreten sind. Es hat angegeben, dass das Lineal über keines seines Territoriums außer nach dem Vereinigten Königreich verfügen konnte und in Beziehungen mit keiner ausländischen Regierung ohne britische Zustimmung eintreten konnte. Dafür haben die Briten versprochen, Bahrain vor der ganzen Aggression auf dem Seeweg zu schützen und Unterstützung im Falle des Landangriffs zu leihen. Noch wichtiger die Briten haben versprochen, die Regierung des Al Khalifas in Bahrain zu unterstützen, seine nicht stabile Position als Lineale des Landes sichernd. Gemäß der Schule von östlichen und afrikanischen Studien akademisch, Nelida Fuccaro, war diese Vertrag-Beziehung mit Großbritannien ein Aspekt einer sich entwickelnden Regierungsform:

Wirtschaftliche und soziale Entwicklung

Frieden und Handel haben einen neuen Wohlstand gebracht. Bahrain war auf pearling, und durch die Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr abhängig, es ist das herausragende Handelszentrum im Persischen Golf geworden, Rivalen Basra, Kuwait, und schließlich in den 1870er Jahren, Muskatellerwein einholend. Zur gleichen Zeit hat Bahrains sozioökonomische Entwicklung begonnen, vom Rest des Persischen Golfs abzuweichen: Es hat sich von einem Stammeshandelszentrum in zu einem modernen Staat umgestaltet. Dieser Prozess wurde durch die Anziehungskraft der großen Anzahl des Persers, Huwalas und der Indianerhandelsfamilien gespornt, die Geschäfte auf der Insel aufgestellt haben, es die Verknüpfung eines riesengroßen Webs von Handelswegen über den Persischen Golf, Persien und den Indianersubkontinent machend. Eine zeitgenössische Rechnung von Manama 1862 hat gefunden:

Die Beschreibung von Palgrave der Kaffeehäuser von Manama Mitte des 19. Jahrhunderts porträtiert sie als kosmopolitische Treffpunkte im Gegensatz dazu, was er als 'nah Strickart und fanatisches Weltall des zentralen Arabiens' beschreibt. Palgrave beschreibt Leute mit einem offenen - sogar urban - Meinung: "Der religiösen Meinungsverschiedenheit habe ich ein Wort nie gehört. Kurz gesagt, statt Zelators und Fanatiker, Kamel-Fahrer und Beduinen, haben wir an Bahrain [Manama] etwas wie 'Weltmänner, die die Welt wie Männer' eine große Erleichterung zur Meinung wissen; sicher war es so zu meinigem."

Die großen Handelsfamilien, die während dieser Periode erschienen sind, sind im Vergleich zu Borgias und Medicis und ihrem großen Reichtum - lange vor dem Ölreichtum gewesen, für den das Gebiet später berühmt sein würde - hat ihnen gegeben umfassende Macht, und unter dem prominentesten war die Familie von Persian Al Safar, die die Position von geborenen Agenten Großbritanniens im 19. Jahrhundert gehalten hat. Der Al Safar hat eine 'außergewöhnlich nahe' Beziehung mit dem Clan von Al Khalifa von 1869 genossen, obwohl sich der al-Khalifa nie mit ihnen zwischenverheiratet hat - ist er nachgesonnen worden, dass das mit politischen Gründen verbunden sein konnte (um den Einfluss von Safars mit der herrschenden Familie zu beschränken), und vielleicht aus religiösen Gründen (weil Safars schiitisch waren).

Infolge Bahrains Handels mit Indien ist der kulturelle Einfluss des Subkontinents drastisch, mit Stilen des Kleides, der Kochkunst und der Ausbildung gewachsen, einen gekennzeichneten Indianereinfluss zeigend. Gemäß James Onley der Exeter Universität "In diesen und unzähligen anderen Wegen waren die Häfen und Leute des östlichen Arabiens so viel ein Teil der Welt von Indischen Ozean, wie sie ein Teil der arabischen Welt waren."

Bahrain hat eine Periode der sozialen Hauptreform zwischen 1926 und 1957, laut der De-Facto-Regierung von Charles Belgrave, dem britischen Berater von Shaikh Hamad ibn Isa Al-Khalifa (1872-1942) erlebt. Die erste moderne Schule des Landes wurde 1919, mit der Öffnung der Junge-Schule von Al-Hiddaya, während Persischen Golfs erste 1928 geöffnete Mädchen-Schule gegründet. Das amerikanische Missionskrankenhaus, das von der holländischen Reformkirche gegründet ist, hat Arbeit 1903 begonnen. Andere Reformen schließen die Abschaffung der Sklaverei ein, während sich die Perle, die Industrie taucht, mit einem schnellen Schritt entwickelt hat.

Diesen Reformen wurde häufig kräftig von mächtigen Gruppen innerhalb Bahrains einschließlich Abteilungen innerhalb der herrschenden Familie, Stammeskräfte, der religiösen Behörden und Großhändler entgegengesetzt. Um Konservative zu entgegnen, haben die Briten den Emir, Isa bin Ali Al Khalifa entfernt, ihn durch seinen Sohn 1923 ersetzend. Einige sunnitische Stämme wie der al Dosari haben Bahrain nach Festland Arabien verlassen, während klerikale Gegner von sozialen Reformen zum Saudiaraber und dem Iran verbannt wurden, und die Leiter von einigen bemerkenswerten und Handelsfamilien ebenfalls verbannt wurden. Großbritanniens Interesse am Stoßen Bahrains Entwicklung wurde durch Sorgen über saudische-Wahabbi und iranische Bestrebungen motiviert.

Entdeckung von Öl

Die Entdeckung von Öl 1932 hat Bahrain die erste Position im Persischen Golf gemacht, um Ölquellen versenken zu lassen. Erdölgewinnung hat Tausende von Arbeitern verlangt, Bauern anziehend, und hat Sklaven befreit, die freie Männer dank des Endes der Sklaverei und Schuldleibeigenschaft geworden waren. Da die ersten Ölquellen, die Perle gebohrt wurden, die taucht, ist Industrie, bisher die Haupteinkommensquelle für das Land, wegen der Konkurrenz von kultivierten in Japan erzeugten Perlen zusammengebrochen. Das hat eine weitere Lache der durch die neue Erdölindustrie erforderlichen Arbeit zur Verfügung gestellt. Es war das Holen zusammen aller dieser ungleichen Gruppen, die das Erscheinen einer einheimischen Arbeiterklasse und der Linksgerichteten Politik veranlasst haben, die sie angenommen haben, sollte wichtige Rückschläge für die Entwicklung der bahrainischen Gesellschaft im Laufe der nächsten fünfzig Jahre haben.

Während des Zweiten Weltkriegs hat Bahrain auf der Seite der Verbündeten gekämpft, Krieg gegen Deutschland am 10. September 1939 erklärend. Es war eine Schlüsselbasis für die Verbündeten, um Ölbedarf im Persischen Golf zu schützen, und war das Thema von italienischen Luftangriffen auf seinen Ölraffinerien am 20. Oktober 1940 von Basen in Ostafrika. Der Bahrainer hat zwei Abteilungen zur Verfügung gestellt, um sich dem Krieg im Nördlichen Afrika kurz vor dem Zweiten Kampf von El Alamein anzuschließen: Die Erste Kavallerie, die von General Benjamin Segal, und die Zweite Infanterie geführt ist, die von General Aaron Landberg geführt ist. Beide Abteilungen wurden in Absendungen gegen Ende 1942 erwähnt.

Die linksgerichtete Bewegung

National Union Committee (NUC), eine linksgerichtete nationalistische mit den Gewerkschaften vereinigte Bewegung, wurde 1954 gebildet, für das Ende der britischen Einmischung und politischen Reformen rufend. Arbeitsseiten wurden mit häufigen Schlägen und gelegentlichem Aufruhr (einschließlich mehrerer Schicksalsschläge) während dieser Periode geplagt. Folgender Aufruhr zur Unterstutzung Ägyptens, das sich gegen die Dreierinvasion während der Suez 1956-Krise verteidigt, die Briten haben sich dafür entschieden, mit der NUC-Herausforderung an ihre Anwesenheit in Bahrain Schluss zu machen. Der NUC und seine Sprösse wurden für illegal erklärt. Seine Führer wurden angehalten, aburteilt und eingesperrt. Einige sind aus dem Land geflohen, während andere gewaltsam deportiert wurden.

Schläge und Aufruhr haben während der 1960er Jahre, jetzt Unter Führung unterirdischer Zellen des NUC, nämlich die kommunistische Nationale Befreiungsvorderseite und die Volksfront für die Befreiung Bahrains, die bahrainische Abteilung der arabischen Nationalistischen Bewegung weitergegangen.

Im März 1965 ist ein Aufstand, genannt den March Intifada gegen die britische Anwesenheit in Bahrain ausgebrochen. Der Funken des Aufruhrs war das Legen von Hunderte von bahrainischen Arbeitern an Bahrain Petroleum Company. Mehrere Menschen sind in den manchmal gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Protestierenden und Polizei gestorben.

Das unabhängige Bahrain

Nach dem Zweiten Weltkrieg ist Bahrain das Zentrum für die britische Regierung des niedrigeren Persischen Golfs geworden. 1968, als die britische Regierung seine Entscheidung bekannt gegeben hat, die Vertrag-Beziehungen mit den Scheichtümern von Persischen Golf, Bahrain zu beenden, das mit Qatar und den sieben Trucial Staaten angeschlossen ist (die jetzt die Vereinigten Arabischen Emiraten bilden) unter dem britischen Schutz, um eine Vereinigung von arabischem Emirat zu bilden. Durch die Mitte 1971, jedoch, hatten sich die neun Scheichtums noch über die Begriffe der Vereinigung nicht geeinigt. Entsprechend hat Bahrain Unabhängigkeit als eine getrennte Entitätserklären-Unabhängigkeit am 15. August 1971 und das Werden formell unabhängig als der Staat Bahrains am 16. Dezember 1971 gesucht.

An der Unabhängigkeit hat die dauerhafte Anwesenheit von Royal Navy in Bahrain geendet, und die USA-Marine ist auf die 10 Acres (40,000 m) vorher besetzt durch britische Operationen übergegangen. Die Installation ist später in Marineunterstützungstätigkeit Bahrain, Hauptquartier für die Fünfte USA-Flotte hineingewachsen.

Emirat ist als der Preis des Ölhimmels mit Raketen beschossen nach 1973 arabisch-israelischer Krieg erschienen; während Bahrains eigene Reserven entleert wurden, hat der hohe Ölpreis bedeutet, dass es massive Kapitalisierung in den Nachbarn des Königreichs gab. Das Königreich ist im Stande gewesen, die Situation dank eines anderen Krieges in Levant 1975 auszunutzen: der libanesische Bürgerkrieg. Beirut war lange der Finanzplatz der arabischen Welt gewesen, aber der Ausbruch von Feindschaften im Land hatte einen unmittelbaren Einfluss auf das Bankwesen. Bahrain hat eine neue Position am Zentrum des blühenden Persischen Golfs mit einer großen gebildeten einheimischen Belegschaft angeboten, und lassen Sie fiskalische Regulierungen erklingen. Das Verständnis der Gelegenheit, ein Finanzplatz zu werden, ist auf Wachstum in anderer Industrie im Land hinausgelaufen.

Das hat die Entwicklung des Mittelstands ausgepolstert und gibt Bahrain eine sehr verschiedene Klassenstruktur von seinen beherrschten Stammesnachbarn. Obwohl es lange eine große Indianeranwesenheit in Bahrain gegeben hatte, war es in dieser Zeit, dass die Massenwanderung zum Königreich begonnen hat, sich mit nachfolgenden Folgen für die demographischen Daten des Königreichs zu entfernen, weil große Anzahl von Einwanderern der dritten Welt aus Ländern wie die Philippinen, Pakistan, Ägypten und der Iran durch bessere Gehälter angezogen wurden als zuhause.

Das grundgesetzliche Experiment

Gestützt auf seiner neuen Verfassung haben bahrainische Männer seine erste Nationalversammlung 1973 gewählt (obwohl der Artikel 43 der Staaten, zu denen der Zusammenbau durch das "universale Wahlrecht", die bedingte Klausel "in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Wahlgesetzes" gewählt werden soll, dem Regime erlaubt hat, Frauen davon abzuhalten, teilzunehmen). Obwohl sich der Zusammenbau und dann Emir Isa ibn Salman al-Khalifa über mehrere Probleme gestritten hat: Außenpolitik; die amerikanische Marineanwesenheit und das Budget, der größte Konflikt ist über State Security Law (SSL) gekommen. Der Zusammenbau hat sich geweigert, das regierungsgesponserte Gesetz zu bestätigen, das, unter anderem, die Verhaftung und Haft von Leuten seit bis zu drei Jahren erlaubt hat, die ohne eine Probe (erneuerbar) sind. Das gesetzgebende Patt über diese Tat hat eine öffentliche Krise, und am 25. August 1975 geschaffen, der Emir hat den Zusammenbau aufgelöst. Der Emir hat dann das Staatssicherheitsgesetz durch die Verordnung bestätigt, und hat jene Artikel in der Verfassung aufgehoben, die sich mit der Legislative des Zusammenbaues befasst. In diesem demselben Jahr hat der Emir das Staatssicherheitsgericht eingesetzt, dessen Urteile der Bitte nicht unterworfen waren.

Iranische Revolution und soziale und politische Änderung

Die Gezeiten des politischen Islams, der den Nahen Osten gekehrt hat, in den 1970er Jahren in der iranischen Revolution 1979 kulminierend, sollten tiefe Implikationen für Bahrains soziale und politische Entwicklung haben.

Es gab mehrere Faktoren, die Bahrain veranlasst hatten, liberaler zu sein, als seine Nachbarn, aber diese wurden durch den zeitgeist des religiösen Fundamentalismus herausgefordert. Bahrains pluralist Traditionen waren weit gehend ein Ergebnis des konfessionellen Komplexes, und demografisch machen sich des Staates zurecht, der Shias, Sunniten, Südliche Perser verlangt hat (d. h. Huwala und Ajams) und einiger Minderheitsglaube, um zu leben und zusammenzuarbeiten; diese Toleranz war durch die Bekanntheit des arabischen Nationalismus und Marxismus als die Hauptweisen der Meinungsverschiedenheit gestützt worden, von denen beide sozial progressiv waren und religiöse Verbindungen heruntergespielt haben; während die traditionelle Abhängigkeit des Landes vom Handel weiter Offenheit gefördert hat.

Sogar vor Irans Revolution 1979 gab es ein erkennbares konservatives Tendenz-Wachsen mit dem traditionellen abaya durch Frauen in der Bevorzugung vor dem dann populären Minirock angezogen zu werden. Aber es war das politische Erdbeben, das durch den Fall des Schahs vertreten ist, der die Dynamik von Bahrains Politik geändert hat.

1981 eine angebliche iranische Vorderorganisation, die islamische Vorderseite für die Befreiung Bahrains hat einen Coup versucht, der den Mord von Bahrains Führung und einen Aufstand von Islamist mit dem Ziel einschließt, eine Theokratie mit einem Kleriker als höchster Führer zu installieren. Der verdächtigte Staatsstreich und der Ausbruch des Krieges des Irans-Iraks haben zur Bildung des Golfzusammenarbeit-Rats geführt, dem sich Bahrain mit Kuwait, Oman, Qatar, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten angeschlossen hat. Der Sinn der Regionalunklarheit wurde weiter erhöht, als der Irak von Saddam Hussein in Kuwait eingefallen hat, den 1991-Golfkrieg auslösend.

Die 1990er Jahre

Jahre der politischen Stase, der Zusammenbruch des Preises von Öl und die wachsende Frustration am Mangel an der Demokratie haben in einen Aufstand 1994 explodiert. Während die vorherige Befürwortung für Reformen im Charakter weltlich gewesen war, war der Aufstand spezifisch Islamist, mit dem Entsteinen von weiblichen Mitbewerbern in einer Marathonlauf-Rasse beginnend, um 'unpassende' Kleidung zu tragen. Es gab auch ein starkes Gefühl der Beschwerde wegen des wahrgenommenen Urteilsvermögens gegen die Mehrheit schiitische Bevölkerung Bahrains durch die Lineale von Al Khalifa.

In den 1990er Jahren hat eine Gruppe, die hauptsächlich aus Klerikern und vom Führer von Islamist Abdul Amir Al Jamri geführten Unternehmern besteht, zwei Bitten aufgerichtet, die dann von schiitischen, sunnitischen und weltlichen nationalistischen Personen unterzeichnet wurden. Sie haben um Reformen wie Wiederherstellung der Nationalversammlung und die Verfassung von 1975 und Teilnahme durch die Bevölkerung im Entscheidungsbilden gebeten. Um die Übergabe der Bitte dem Emir durch Vorkaufsrecht zu erwerben, hat das Regime mehrere der schiitischen Hauptkleriker angehalten, die die Bitte einschließlich Ali Salmans organisierten.

Die politische Sackgasse hat im Laufe der nächsten paar Jahre weitergegangen, während deren Zeit sich das Regime mit seinen Gegnern befasst hat, die strenge Verdrängung verwenden. Bombenanschläge und Polizeibrutalität haben diese Periode gekennzeichnet, in der mehr als vierzig Menschen in der Gewalt zwischen den zwei Seiten getötet wurden. Obwohl die Gewalt die Sicherheitsmaßnahmen nie völlig kurz vorbeigekommen wurde, wurde sie enthalten und hat als auf niedriger Stufe periodisch auftretende Störungen weitergegangen.

1999 ist Shaykh Hamad bin Isa Al Khalifa Emir nach dem Tod seines Vaters, Shaykh Isa bin Salman Al Khalifas geworden, und hat einige soziale und politische Reformen ausgeführt.

Die 2000er Jahre

König Hamad hat versucht, die politische Verdrängung zu beenden, die die 1990er Jahre durch das Ausrangieren von Sicherheitsgesetzen, die Ausgabe aller politischen Gefangenen, das Errichten von Wahlen, das Geben Frauen der Stimme und das Versprechen einer Rückkehr zur grundgesetzlichen Regel definiert hatte. Die Bewegung hat ein Ende zur politischen Gewalt gebracht, aber hat keine Versöhnung zwischen der Regierung und den meisten Oppositionsgruppen am Anfang verursacht, weil die Änderungen als größtenteils oberflächlich gesehen werden und die wahren Probleme nicht richten, die Bahrainern heute ins Gesicht sehen.

Das Land hat an der militärischen Handlung gegen die Taliban 2001 mit seinen Schiffen teilgenommen, das arabische Meer abpatrouillierend, das nach Behältern sucht, aber hat der Invasion des Iraks entgegengesetzt. Beziehungen, die mit dem benachbarten Qatar nach der Randdebatte über die Hawar Inseln verbessert sind, wurden vom Internationalen Gericht in Den Haag 2001 aufgelöst. Im Anschluss an die politische Liberalisierung hat Bahrain ein Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten 2004 verhandelt.

Qatar und Bahrain haben Pläne gemacht, die Qatar-Bahrain Friendship Bridge zu bauen, um die Länder über den Persischen Golf zu verbinden, der die längste Brücke der festen Verbindung in der Welt, wenn vollendet, sein würde.

2011-2012 bahrainischer Aufstand

Die Proteste in Bahrain wurden das Erzielen größerer politischer Freiheit und Rücksicht für Menschenrechte am Anfang gezielt und waren nicht beabsichtigt, um der Monarchie zu drohen, noch sie waren so groß wie diejenigen in anderen Ländern. Die verweilende Frustration unter der schiitischen Mehrheit mit dem herrschen durch die sunnitische Regierung war eine Hauptwurzelursache, aber die Proteste in Tunesien und Ägypten werden als die Inspiration für die Demonstrationen zitiert. Die Proteste haben in Bahrain am 14. Februar begonnen und waren bis zu einem Überfall durch die Polizei in der Nacht vom 17. Februar gegen Protestgläubiger größtenteils friedlich, die am Perle-Karussell in Manama schlafen, in dem Polizei vier Protestgläubiger getötet hat. Im Anschluss an den tödlichen Überfall beginnen einige der Protestgläubiger, ihre Ziele zu einem Anruf für das Ende der Monarchie auszubreiten, wer über Bahrain seit dem Ende des 18. Jahrhunderts geherrscht hat. Am 18. Februar haben Regierungskräfte Feuer auf Protestierenden, Trauernden und Nachrichtenjournalisten geöffnet, Protestierende auffordernd, zu beginnen, nach dem Sturz der bahrainischen Monarchie und Regierung zu verlangen. Am 19. Februar haben Protestierende Perle-Karussell besetzt, nachdem die Regierung Truppen und Polizei befohlen hat sich zurückzuziehen. Am 22. Februar haben ungefähr hunderttausend Leute, ein fünfter von allen Bahrainern, marschiert. Am 14. März, auf Bitte vom Kronprinzen, sind GCC Saudiaraber-Truppen ins Land eingegangen, und haben Feuer auf den Protestierenden geöffnet, von denen mehrere getötet wurden. Spätere Tausende von schiitischen Protestierenden sind im Irak und Qatif entgegen dem von den Saudiarabern geführten Eingreifen in Bahrain entstanden.

König Hamad bin Isa Al Khalifa hat einen dreimonatigen Notzustand am 15. März erklärt und hat das Militär gebeten, seine Kontrolle als Zusammenstöße-Ausbreitung über das Land wieder zu behaupten. Es wurde später am 1. Juni 2011 gehoben. Am 16. März 2011 wurde das Lager der Protestierenden im Perle-Karussell ausgeleert, planiert, und durch die bahrainische Verteidigungskraft und das Überfallkommando in Brand gesteckt. Später am 18. März wurde das Perle-Karussell-Denkmal als ein Teil des scharfen Vorgehens gegen Protestierende niedergerissen. Menschenrechtsorganisationen haben berichtet, dass seit in den 8 Monaten im Anschluss an den Ausbruch von Protesten am 14. Februar mehr als 1,600 friedliche politische Protestierende, medizinische Fachleuten, Journalisten, Menschenrechtsverteidiger und unschuldige Zuschauer angehalten wurden und mehr als 100 Menschen, die von einem speziellen militärischen von der Regierung gegründeten Gericht verurteilt sind.

Seit dem Heben des Notgesetzes am 1. Juni sind mehrere große Versammlungen von der Gemeinschaft von Shi'ite inszeniert worden, die die Ausgabe von verhafteten Protestierenden, größerer politischer Darstellung, und ein Ende zum Konfessionsurteilsvermögen fordert. Im Juli 2011, medizinisches Personal wurden von speziellen militärischen Gerichten versucht, um verletzte Protestierende zu behandeln, und zu Mehrjahr-Gefängnisstrafen verurteilt. Mehrere Menschenrechtsgruppen und Nachrichtenorganisationen haben behauptet, dass sie von der bahrainischen Regierung absichtlich ins Visier genommen worden sind.

Am 23. November 2011 hat Bahrain Unabhängiger Untersuchungsausschuss hat seinen Bericht über Menschenrechtsverletzungen während der Proteste im Februar und März 2011 veröffentlicht, findend, dass die Regierung "systematisch" Gefangene gefoltert hat, summarisch Angestellte von Shi'ite und Universitätsstudenten entlassen, und hat andere grobe Menschenrechtsverletzungen begangen. Eine der Empfehlungen des Berichts war, Menschenrechtsgruppen ins Land zu erlauben, die Situation zu kontrollieren. Zwischen am 23. November und das Ende des Januars, jedoch, hat die bahrainische Regierung Zugang zu mehreren internationalen Menschenrechtsgruppen einschließlich des Freiheitshauses, Menschenrechte Zuerst und Ärzte für Menschenrechte abgelehnt.

Am 9. März 2012 haben Hunderttausende in einer der größten Anti-Govemrent-Versammlungen bis heute protestiert. Gemäß CNN hat der Marsch "eine vierspurige Autobahn zwischen Duraz und Muksha gefüllt". Die Regierung hat 100,000 gesagt hat am Marsch teilgenommen, während Oppositionsaktivisten geschätzt haben, dass die Zahl mehr als 200,000 war. Den Marsch wurde von Scheich Isa Qassim, Bahrains schiitischem Spitzenkleriker verlangt. Protestierende haben nach Untergang des Königs und der Ausgabe von eingesperrten politischen Führern verlangt. Der Protest hat friedlich geendet, jedoch haben Hunderte von der Jugend versucht, zurück zur Seite des jetzt abgerissenen symbolischen Karussells von Pearl zu marschieren, und wurden von Sicherheitskräften mit Tränengas verstreut. Nabeel Rajab, der Präsident von BCHR hat den Marsch "das größte in unserer Geschichte" genannt.

Siehe auch

Weiterführende Literatur

  • Konkurrierende Reiche von Trade und Imami Shiism im Östlichen Arabien, 1300-1800, Juan Cole, Internationaler Zeitschrift von Nahoststudien, Vol. 19, Nr. 2, (Mai 1987), Seiten 177-203
  • Mahdi Abdalla Al-Tajir (1987). Bahrain, 1920-1945: Großbritannien, Shaikh und die Regierung. Internationale Standardbuchnummer 0-7099-5122-1
  • Talal Toufic Farah (1986). Schutz und Politik in Bahrain, 1869-1915 internationale Standardbuchnummer 0 8156 6074 X
  • Emile A Nakhleh (1976). Bahrain: Politische Entwicklung in einer sich modernisierenden Gesellschaft. Internationale Standardbuchnummer 0-669-00454-5
  • Andrew Wheatcroft (1995). Das Leben und Zeiten von Shaikh Salman Bin Hamad Al-Khalifa: Lineal Bahrains 1942-1961. Internationale Standardbuchnummer 0-7103-0495-1
  • Fuad Ishaq Khuri (1980). Stamm und Staat in Bahrain: Die Transformation der sozialen und politischen Autorität in einem arabischen Staat. Internationale Standardbuchnummer 0-226-43473-7
  • Fred H. Lawson (1989). Bahrain: Die Modernisierung der Autarchie. Internationale Standardbuchnummer 0-8133-0123-8
  • Mohammed Ghanim Al-Rumaihi (1975). Bahrain: Eine Studie auf sozialen und politischen Änderungen seit dem Ersten Weltkrieg. Universität Kuwaits.
  • Fakhro, Munira A. 1997. "Der Aufstand in Bahrain: Eine Bewertung." Im Persischen Golf im Millennium: Aufsätze in Politik, Wirtschaft, Sicherheit, und Religion, Hrsg. Gary G. Sick und Lawrence G. Potter: 167-88. New York: Die Presse von St. Martin. Internationale Standardbuchnummer 0-312-17567-1
  • Abdulla, Khalid M 1999. "Der Staat in Rentier Ölwirtschaften: Der Fall Bahrains." In der Änderung und Entwicklung im Golf, Hrsg. Abbas Abdelkarim: 51-78. New York: Die Presse von St. Martin. Internationale Standardbuchnummer 0-312-21658-0
  • Curtis E. Larsen. 1984. Leben und Landgebrauch auf den Inseln von Bahrain: Der Geoarchaeology einer Universität der Antiken Gesellschaft der Chikagoer Presse. Internationale Standardbuchnummer 0-226-46906-9

Links


Vernunft-Prüfung / 1411
Impressum & Datenschutz