Jean Baptiste Gay, vicomte de Martignac

Jean-Baptiste Sylvère Gay, vicomte de Martignac (am 20. Juni 1778 - am 3. April 1832) war ein gemäßigter französischer royalistischer Staatsmann während der Bourbon-Wiederherstellung 1814-30 unter König Charles X.

Martignac ist in Bordeaux, Frankreich geboren gewesen. 1798 ist er Sekretär von Emmanuel Joseph Sieyès geworden; nach der Portion eine Zeit lang in der Armee hat er sich Literatur zugewandt, mehrere leichte Spiele erzeugend. Unter dem Reich hat er sich mit dem Erfolg als ein Verfechter an Bordeaux geübt, wo 1818 er mit dem Verfechter allgemein des cour royale geworden ist. 1819 wurde er zu procureur-général an Limoges ernannt, und 1821 wurde für Marmande in den Raum von Abgeordneten zurückgegeben, wo er die ultraroyalistischen Policen von Villèle unterstützt hat. 1822 wurde er zu Stadtrat des Staates ernannt, 1823 hat er den duc d'Angouléme nach Spanien als Zivilbeauftragter begleitet; 1824 wurde er ein Burggraf und ernannter Generaldirektor der Registrierung geschaffen.

Im Kontakt mit der praktischen Politik wurden seine ultraroyalistischen Ansichten in der Richtung auf die Doktrinäre allmählich modifiziert, und auf dem Fall von Villèle wurde er von Charles X ausgewählt, um die neue Politik des Kompromisses auszuführen. Am 4. Januar 1828 wurde er zu Innenminister ernannt, und, obwohl, den Titel des Präsidenten nicht tragend, der virtuelle Kopf des Kabinetts geworden ist. Er hat im Vorbeigehen der Tat nachgefolgt, die die Pressezensur, und im Überzeugen den König abschafft, die Verordnungen vom 16. Juni 1828 auf den Jesuiten und den kleinen Priesterseminaren zu unterzeichnen.

Er wurde ausgestellt, um sowohl von den äußersten Linken als auch vom äußersten Recht anzugreifen, und als im April 1829 eine Koalition dieser Gruppen ihn im Raum, Charles X vereitelt hat, der in der Politik nie geglaubt hatte, dass er vertreten hat, hat ihn durch den Prinzen de Polignac ersetzt. Im März 1830 hat Martignac mit der Mehrheit für die Adresse gestimmt, die gegen die berühmten Verordnungen protestiert; aber während der Revolution, die gefolgt ist, ist er wahr zu seinen legitimist Grundsätzen geblieben. Sein letzter öffentlicher Auftritt war zum Schutze von Polignac im Raum von Gleichen im Dezember 1830.

Arbeiten

  • Bordeaux au mois de Mars 1815 (1830)
  • Essai historique sur les révolutions d'Espagne et l'intervention française de 1823 (1832).

Galvanische Anode / Terrier
Impressum & Datenschutz