Vereinigungsstation

Eine Vereinigungsstation (auch Vereinigung letzte oder gemeinsame Station) ist der für eine Bahnstation gebrauchte Begriff, wo Spuren und Möglichkeiten von zwei oder mehr Eisenbahngesellschaften geteilt werden, Passagieren erlaubend, günstig zwischen ihnen in Verbindung zu stehen. Der Begriff 'Vereinigungs-Station' wird in Nordamerika und 'gemeinsamer Station' in Europa gebraucht.

Historisch wurde eine Vereinigungsstation durch alle Personenzüge verwendet, die der Stadt dienen. Heute ist das nicht notwendigerweise wahr. In Chicago, Illinois, zum Beispiel, verwenden Pendlerzüge vier verschiedene Terminals, während die Vereinigungsstation der Stadt den ganzen Intercityverkehr behandelt.

Nordamerika

In Nordamerika ist eine Vereinigungsstation gewöhnlich von einer getrennten Vereinigung im Besitz, deren Anteile von den verschiedenen Eisenbahnen im Besitz sind, die es verwenden, so dass die Kosten und Vorteile seiner Operationen proportional unter ihnen geteilt werden. Das hebt sich vom System von Schienen-Rechten oder laufenden Rechten ab, wo eine Eisenbahngesellschaft eine Linie oder Möglichkeit besitzt, aber einer anderen Gesellschaft erlaubt, es laut einer vertraglichen Abmachung zu teilen. Jedoch teilt die Gesellschaft, die die Vereinigungsstation und vereinigten Schienen besitzt, wirklich Schienen-Rechte auf die Gleisen zu, die es verwenden. Viele der gemeinsam gehörigen Stationen wurden durch Endgleisen gebaut. Beispiele schließen Ogden Union Railway & Depot Company ein, der gemeinsam durch den Südlichen Pazifik und die Vereinigung der Pazifik besessen ist, um die Vereinigungsstation von Ogden in Ogden, Utah und Denver Terminal Railway Company zu führen, die Eisenbahnen von Denver & Rio Grande Western, Chicago Burlington & Quincy, Union Pacific, Atchison Topeka & Santa F, Colorado & Southern und Chicago Rock Island & Pacific vertretend, die die Station in Denver, Colorado geführt haben.

Hauptvereinigungsstationen in Nordamerika (noch im Gebrauch)

  • Indianapolis, 1850
  • Washington, D.C. 1908
  • Winnipeg, 1911
  • Chicago, 1925
  • Toronto, 1927
  • Los Angeles, 1939

Andere Vereinigungsstationen in Nordamerika

  • Alexandria, Virginia, 1905
  • Salt Lake City, Utah, 1909 (Oregon Kurze Linie und San Pedro, Los Angeles & Salt Lake)
  • Salt Lake City, Utah, 1911 (Denver & Rio Grande Western und der Westliche Pazifik)
  • St. Louis, Missouri, 1894
  • Der Kansas City, Missouri, die 1914
  • Denver, Colorado, 1914
  • Neuer Hafen, Connecticut, 1920
  • Ogden, Utah, 1924
  • Miami, Florida, 2012
  • Worcester Vereinigungsstation, (MBTA Pendlerschiene, Amtrak Lake Shore Limited), Gebaut: 1911 (Wieder aufgebaut 2000)

Europa

In den meisten Ländern in Europa sind Eisenbahnen historisch im Besitz gewesen und haben durch Staatsbetriebe funktioniert. Wo nur eine Eisenbahngesellschaft besteht, gibt es kein Bedürfnis nach einer "gemeinsamen Station". Jedoch, vorher nationalisation viele Gesellschaften hat bestanden, und manchmal hatten sie "gemeinsame Stationen". In einigen Fällen dauert das heute an. "Gemeinsame Stationen" werden häufig nahe Grenzen gefunden, wo zwei staatliche Eisenbahngesellschaften, zum Beispiel, Basel Badischer Bahnhof entsprechen.

Das Vereinigte Königreich

Im Vereinigten Königreich bevor wurden die Eisenbahnen 1948 eingebürgert, der gebrauchte Begriff war gemeinsame Station. Dieser Begriff ist gelegentlich wiederbelebt worden, seitdem die Eisenbahnen in den privaten Sektor in den 1990er Jahren zurückgegeben wurden, aber ist nicht so vertraut oder ebenso verstanden wie "Vereinigungsstation" in den Vereinigten Staaten. Eines der Probleme ist, dass die Station effektiv einen Hauswirt haben muss, obwohl ticketing Maßnahmen getrennt sein können. In einigen Fällen ist das der restliche nationale Eigentümer der Spur, Netzschiene.

Deutschland, Österreich und die Schweiz

In Deutschland der gleichwertige Begriff wird Gemeinschaftsbahnhof auf der Verwaltungssprache nur verwendet. Der Begriff Hauptbahnhof entspricht Zentrale und bedeutet die wichtigste und gewöhnlich am häufigsten verwendete Station einer Stadt.

Bohemia und Mähren

In Bohemia (ein Teil des Territoriums Tschechiens heute) wurden einige Stationen "společné nádraží" genannt (die allgemeine Station), bevor der Staat die privaten Eisenbahngesellschaften übernommen hat. "Praha-Smíchov společné nádraží" ist bis jetzt der funktionelle Name der zweiten Station gebaut 1872 von demselben Kapitalanleger in der Nähe von der ersten Station Smíchov von Pražská západní dráha (Prag Westgleise). Die neue Station hat als der aufstellende Haupthof Prags gedient. Drei Wege sind darin geflossen: Pražská spojovací dráha (Prag, das Gleise, 1872 Verbindet), die Erweiterung von Buštěhradská dráha von Hostivice (1872) und Pražsko-duchcovská dráha (die Gleise Prag - Duchcov, 1873). Heutzutage "společné nádraží" bildet eine unbeachtliche getrennte Plattform der Station Praha-Smíchov, der in Fahrplänen als "Praha-Smíchov severní nástupiště" (die nördliche Plattform) bekannt ist.

"Společné nádraží" wurde 1845-1848 an Brno gebaut.

"Společné nádraží" war an Železná Ruda ebenso, Station an der Grenze Bayern - Österreich-Ungarisches Reich. Es war in der Operation 1878-1938.

Heutzutage werden die größten Stationen "hlavní nádraží" (Hauptstation) genannt.

Links


27. G8 Gipfel / Die Universität von St. Maria Marylands
Impressum & Datenschutz