Richard Matheson

Richard Burton Matheson (geboren am 20. Februar 1926) ist ein amerikanischer Autor und Drehbuchautor, in erster Linie in der Fantasie, dem Entsetzen und den Sciencefictionsgenres. Er ist vielleicht als der Autor Des Unglaublichen zurückweichenden Mannes am besten bekannt, Welcher Traummai, Angebot-Zeitrückkehr (gefilmt als Irgendwo rechtzeitig), Ein Rühren von Echos Kommen, und ich Legende Bin, von denen alle als Hauptfilme, das letzte mindestens dreimal angepasst worden sind. Matheson hat auch für mehrere Die Zwielicht-Zonen-TV-Show-Episoden wie "Albtraum an 20,000 Fuß" geschrieben und sich angepasst seine 1971-Novelle "Duell" in ein Drehbuch später in diesem Jahr für den Steven Spielberg hat Fernsehfilm desselben Namens geleitet.

Persönliches Leben

Matheson ist in Allendale, New Jersey, dem Sohn von norwegischen Einwanderern Fanny (née Mathieson) und Bertolf Matheson, ein Fliesenboden-Monteur geboren gewesen. Matheson wurde in Brooklyn erzogen und Brooklyn Technische Höhere Schule 1943 absolviert. Er ist dann in den militärischen und verausgabten Zweiten Weltkrieg als ein Infanterie-Soldat eingegangen. 1949 hat er sein Vordiplom im Journalismus von der Universität Missouris verdient und hat sich nach Kalifornien 1951 bewegt. Er hat Ruth Ann Woodson am 1. Juli 1952 geheiratet und hat vier Kinder, von denen drei (Chris, Richard Christian und Ali Matheson) Schriftsteller der Fiktion und des Drehbuches sind.

Karriere

Seine erste Novelle, "Geboren des Mannes und der Frau" ist in Der Zeitschrift der Fantasie und Sciencefiction 1950 erschienen und ist das Märchen eines monströsen im Keller seiner Eltern geketteten Kindes, hat in der ersten Person als das Tagebuch des Wesens (in einem scharf nichtidiomatischen Englisch) erzählt. Zwischen 1950 und 1971 hat Matheson Dutzende von Geschichten erzeugt, oft Elemente der Sciencefiction, des Entsetzens und der Fantasie-Genres vermischend, wichtige Beiträge zur weiteren Entwicklung des modernen Entsetzens leistend.

Mehrere seiner Geschichten, wie "Drittel von der Sonne" (1950), "Termin" (1959) und "Knopf, Knopf" (1970) sind einfache Skizzen mit Drehungsenden; andere, wie "Übertretung" (1953), (1954) und "Stumme" (1962) "Seiend", erforschen die Dilemmas ihrer Charaktere mehr als zwanzig oder dreißig Seiten. Einige Märchen, wie "Das Begräbnis" (1955) und "Die Puppe, die Alles" (1954) Tut, vereinigen närrischen satirischen Humor auf Kosten von Genre-Klischees, und werden in einer hysterisch übergeblasenen vom üblichen unten geschälten Stil von Matheson sehr verschiedenen Prosa geschrieben. Andere, wie "Der Test" (1954) und "Stahl" (1956), porträtieren die moralischen und physischen Kämpfe von gewöhnlichen Leuten, aber nicht den dann fast allgegenwärtigen Wissenschaftlern und Superhelden in Situationen, die sofort futuristisch und täglich sind. Dennoch andere, wie Hölle-Haus (1953), "Das Neugierige Kind" (1954) und vielleicht am allermeisten, ist "Duell" (1971) Märchen der Paranoia, in der die tägliche Umgebung des heutigen Tages unerklärlich ausländisch oder drohend wird. "Duell" wurde an die erste Eigenschaft von Steven Spielberg, den Fernsehfilm dieses Namens angepasst.

Er hat 14 Episoden für die amerikanische Fernsehreihe Die Zwielicht-Zone, einschließlich "Stahls" (erwähnt oben), und der berühmte "Albtraum an 20,000 Fuß", plus das "Kleine Verlorene Mädchen", eine Geschichte über ein junges Mädchen geschrieben, das in die vierte Dimension stürzt. Auf allen Schriften von Matheson für Die Zwielicht-Zone hat er auch die einleitenden und vom Gastgeber Rod Serling gesprochenen Schlussbehauptungen geschrieben. Er hat die Arbeiten von Edgar Allan Poe für Roger Corman, und Dennis Wheatley angepasst, den Der Teufel für Hammer Films Übersteht. Er hat auch mehrere Schriften zu Warner Brothers Westreihe Lawman zwischen 1958 und 1962 beigetragen. Er hat die Episode "Der Feind Innerhalb geschrieben" hat einer der besten in Betracht gezogen. 1973 hat Matheson einen Preis von Edgar von den Mysterium-Schriftstellern Amerikas für seinen teleplay für Den Nachtpirschjäger, eines von zwei Fernsehkino verdient, das von Matheson geschrieben ist, der der Reihe vorangegangen ist. Matheson hat auch das Drehbuch für den Fanatiker geschrieben (US-Titel: Sterben Sie! Sterben Sie! Mein Liebling!) Tallulah Bankhead und Stefanie Powers in der Hauptrolle zeigend.

Der erste Roman von Matheson, Jemand Verblutet, wurde 1953 veröffentlicht. Seine Romane schließen Den Zurückweichenden Mann (gefilmt als Der Unglaubliche zurückweichende Mann, wieder vom eigenen Drehbuch von Matheson), und ein Sciencefictionsvampir-Roman ein, ich Bin Legende, (gefilmt als Der Letzte Mann auf der Erde (1964), Der Omega-Mann (1971), und ich Bin Legende (2007)). Andere Romane von Matheson haben sich in bemerkenswerte Filme verwandelt schließen das ein, Welcher Traummai, Ein Rühren von Echos (als Rühren von Echos), Angebot-Zeitrückkehr (als Irgendwo rechtzeitig), und Hölle-Haus (als Die Legende des Hölle-Hauses), die letzten zwei angepasst und scripted durch Matheson selbst Kommen. Drei seiner Novellen wurden zusammen als Trilogie des Terrors (1975), einschließlich "der Beute" (am Anfang veröffentlicht in der Ausgabe im April 1969 der Zeitschrift Playboy) mit seiner berühmten Krieger-Puppe von Zuni gefilmt. Die Novelle von Matheson "Knopf, Knopf", wurde als Der Kasten 2009 gefilmt, und wurde vorher an eine 1986-Episode Der Zwielicht-Zone angepasst.

1960 hat Matheson Die Bartlosen Krieger, einen nichtfantastischen, autobiografischen Roman über amerikanische Teenagersoldaten im Zweiten Weltkrieg veröffentlicht. Es wurde 1967 als Die Jungen Krieger gefilmt, obwohl der grösste Teil des Anschlags von Matheson fallen gelassen wurde. Während der 1950er Jahre hat er eine Hand voll Westgeschichten (später gesammelt in Durch die Pistole) veröffentlicht; und während der 1990er Jahre hat er Westromane wie Zeitschrift der Pistole-Jahre, Des Gunfight, Der Lebenserinnerungen von Wildem Bill Hickok und Schatten auf der Sonne veröffentlicht. Er hat auch einen schwarz komischen Mysterium-Roman des geschlossenen Zimmers geschrieben, Jetzt Sehen Sie Es..., passend gewidmet Robert Bloch und den Spannungsromanen 7 Schritte zur Mitternacht und dem Gejagten Vorigen Grund.

Matheson zitiert spezifische Inspirationen für viele seiner Arbeiten. Duell ist auf ein Ereignis zurückzuführen gewesen, in dem er und ein Freund, Jerry Sohl, gefährlich tailgated durch einen großen Lastwagen an demselben Tag wie der Mord von Kennedy waren. (Jedoch gibt es Ähnlichkeiten mit der Schrift von William M. Robson der Episode am 15. Juli 1962 des Radiodramas, der Spannung, "Schnee auf 66".) Eine Szene aus dem 1953-Film wollen Wir Es Wieder Tun, in dem Aldo Ray und Ray Milland jeden die Hüte eines anderen anziehen, von denen einer für den anderen zu groß ist, hat den Gedanken befeuert, "und wenn jemand seinen eigenen Hut angezogen hat und das geschehen ist," der Der Zurückweichende Mann geworden ist. Angebot-Zeitrückkehr hat begonnen, als Matheson ein Filmposter gesehen hat ein schönes Bild von Maude Adams zeigen und sich gefragt hat, was geschehen würde, wenn sich jemand in solch ein altes Bild verlieben würde. In der Einführung in Noir: 3 Romane der Spannung (1997), der drei seiner frühen Bücher, Matheson sammelt, haben gesagt, dass das erste Kapitel seines Spannungsromans, den Jemand (1953) Abzapft, genau seine Sitzung mit seiner Frau Ruth beschreibt, und dass im Fall davon, Welcher Traummai Kommt, "wird der ganze Roman mit Szenen von unserer Vergangenheit gefüllt."

Gemäß dem Filmkritiker Roger Ebert, der wissenschaftlichen Annäherung von Matheson an das übernatürliche in Bin mir Legende, und andere Romane von den 1950er Jahren und Anfang der 1960er Jahre "haben pseudorealistische Fantasie-Romane wie Rosmarins Baby und Der Teufelsaustreiber vorausgesehen."

Preise

2010 wurde Matheson in die Sciencefictionsruhmeshalle eingeweiht

Matheson hat einen Weltfantasie-Preis 1984 für das Lebenszu-Stande-Bringen erhalten. Richard Matheson: Gesammelte Geschichten haben den Weltfantasie-Preis 1990 für Beste Sammlungen und seine neuartige 1976 gewonnene Angebot-Zeitrückkehr gewonnen.

Einfluss

Andere Schriftsteller

Stephen King hat Matheson als ein kreativer Einfluss verzeichnet, und seine neuartige Zelle wird Matheson zusammen mit dem Filmemacher George A. Romero gewidmet.

In am 7. August 2009, Problem der Vampiren Wöchentlich gewidmeten Unterhaltung, hat Anne Rice festgestellt, dass, als sie ein Kind, die Novelle von Matheson "Ein Kleid Von Weißer Seide" war, ein früher Haupteinfluss auf ihr Interesse an Vampiren und Fantasie-Fiktion war.

Huldigungen

Der Sohn von Richard, Richard Christian Matheson, hat einen Roman geschrieben, der Dadurch geschaffen ist, in dem der Vater des Helden Burt, eine Verweisung auf den zweiten Ältester-Vornamen von Matheson genannt wird.

Richard Christian Matheson hat die Novelle seines Vaters "Tanz der Toten" für die Fernsehreihe-Master des Entsetzens angepasst. Es wurde von Tobe Hooper geleitet und hat Robert Englund und Ryan McDonald in der Hauptrolle gezeigt.

Er Ist Legende: Eine Anthologie, die von Christopher Conlon editierten Richard Matheson Feiert, wurde in einer beschränkten Ausgabe der gebundenen Ausgabe im Februar 2009 veröffentlicht. Dieses Buch ist eine Anthologie von 16 ursprünglichen durch die Arbeiten von Matheson begeisterten Geschichten. Mitwirkende schließen Nancy A. Collins, Joe R. Lansdale, Whitley Strieber, F. Paul Wilson und Stephen King ein, der mit seinem Sohn, Entsetzen-Autor Joe Hill zusammenarbeitet. Am 14. September 2009 wurde es im Paperback veröffentlicht.

Richard Christian Matheson hat das Drehbuch für "das Schlachtfeld" für das erste Segment von Nightmares & Dreamscapes von Stephen King eingepfercht. Er hat Huldigung seinem Vater durch das Umfassen der Fetisch-Puppe von Zuni vom letzten Segment der Trilogie des Terrors in einer Szene bezahlt.

Ein Charakter genannt "Senator Richard Matheson" ist in mehreren Episoden Der X-Dateien erschienen. Der Schöpfer der Reihe, Chris Carter, war ein Anhänger der Arbeit von Matheson an zwei Reihen, die Die X-Dateien (Die Zwielicht-Zone und) beeinflusst haben.

Bibliografie

Romane

  • Jemand Verblutet (1953)
  • Wut am Sonntag (1953)
  • Ich Bin Legende (1954) gefilmt als Der Letzte Mann auf der Erde, Der Omega-Mann, ich Bin Omega, und ich Bin Legende
  • Der Zurückweichende Mann (1956); gefilmt als Der Unglaubliche zurückweichende Mann und nachher nachgedruckt laut dieses Titels; auch die Basis des Films Die Unglaubliche zurückweichende Frau
  • Ein Rühren von Echos (1958); gefilmt als Rühren von Echos
  • Reiten Sie den Albtraum (1959); angepasst als eine Episode Der Stunde von Alfred Hitchcock und später gefilmt als Kalter Schweiß (1970-Film)
  • Die Bartlosen Krieger (1960); gefilmt als Die Jungen Krieger
  • Die Komödie des Terrors (1964), mit Elsie Lee; gefilmt als Die Komödie des Terrors
  • Hölle-Haus (1971); gefilmt als Die Legende des Hölle-Hauses
  • Der Nachtwürger (1973)
  • Angebot-Zeitrückkehr (1975); gefilmt als Irgendwo rechtzeitig und nachher nachgedruckt laut dieses Titels
  • Welcher Traummai (1978) Kommen; gefilmt als, Welcher Traummai Kommt
  • Fantasielos (hat redaktionell gekürzte Version unter dem Pseudonym "Logan Swanson", 1982 veröffentlicht; wieder hergestellter Text, der unter dem eigenen Namen von Matheson, 1989 veröffentlicht ist)
  • Zeitschrift der Pistole-Jahre (1992)
  • Der Gunfight (1993)
  • 7 Schritte zur Mitternacht (1993)
  • Schatten auf der Sonne (1994)
  • Jetzt sehen Sie es... (1995)
  • Die Lebenserinnerungen von wildem Bill Hickock (1996)
  • Der Pfad: Ein neuer Blick auf die Wirklichkeit (1999)
  • Leidenschaft-Spiel (2000)
  • Hunger und Durst (2000)
  • Camp Pleasant (2001)
  • Abu und die 7 Wunder (2002)
  • Gejagter voriger Grund (2002)
  • Kommen Sie Fygures, gekommener Shadowes (2003)
  • Frau (2006)
  • Andere Königreiche (2011)

Novellen

  • "Geboren des Mannes und der Frau" (1950)
  • "Drittel von der Sonne" (1950); angepasst als eine Zwielicht-Zonenepisode (1960)
  • "Die Waker-Träume" (AUCH BEKANNT ALS "Wenn der Waker-Schlaf") (1950)
  • "Blutsohn" (1951)
  • "Durch Kanäle" (1951)
  • "Kleidung macht den Mann" (1951)
  • "Kehren Sie" (1951) "Zurück"
  • "Das Ding" (1951)
  • "Hexe-Krieg" (1951)
  • "Kleid von weißer Seide" (1951)
  • "F---" (AUCH BEKANNT ALS "Der Foodlegger") (1952)
  • "Tipptopp Haus-" (1952)
  • "SRL Anzeige" (1952)
  • "Fortschritt-Benachrichtigung" (AUCH BEKANNT ALS "Leserbrief") (1952)
  • "Geliebter, wenn Sie in der Nähe von mir" (1952) sind
  • "Bruder zur Maschine" (1952)
  • "Um das Verbrechen" (1952) zu passen
  • "Die Hochzeit" (1953)
  • "Nasses Stroh" (1953)
  • "Ferngespräch" (AUCH BEKANNT ALS "Schade, richtige Zahl") (1953)
  • "Schlachten-Haus" (1953)
  • "Verrücktes Haus" (1953)
  • "Der letzte Tag" (1953)
  • "Lazarus II" (1953)
  • "Legion von Verschwörern" (1953)
  • "Todesschiff" (1953); angepasst als eine Zwielicht-Zonenepisode (1963)
  • "Verschwindendes Gesetz" (1953); angepasst als eine Zwielicht-Zonenepisode (1959)
  • "Der Disinheritors" (1953)
  • "Sterbendes Zimmer nur" (1953)
  • "Vollkreis" (1953)
  • "Mutter durch den Protest" (AUCH BEKANNT ALS "Übertretung") (1953)
  • "Kleines Mädchen hat" (1953) Verloren; angepasst als eine Zwielicht-Zonenepisode (1962)
  • (1954) "Zu sein"
  • "Das neugierige Kind" (1954)
  • "Wenn Tag" (1954) dunkel
ist
  • "Tanz der Toten" (1954)
  • "Der Mann, der die Welt" (1954) gemacht
hat
  • "Der Reisende" (1954)
  • "Der Test" (1954)
  • "Der Eroberer" (1954)
  • "Liebes Tagebuch" (1954)
  • "Die Puppe, die alles" (1954) tut
  • "Abstieg" (1954)
  • "Fräulein Stardust" (1955)
  • "Das Begräbnis" (1955); angepasst als Geschichte-Segment an die Nachtgalerie von Rod Serling
  • "Zu Stolz um", (1955) zu verlieren
  • "Ein für die Bücher" (1955)
  • "Muster für das Überleben" (1955)
  • "Ein Schwenken von Dirnen" (1956)
  • "Die Herrliche Quelle" (1956); die Basis der Familienkerl-Episode "Die Herrliche Quelle".
  • "Stahl" (1956); angepasst als eine Zwielicht-Zonenepisode (1963); lose gefilmt als Echter Stahl (2011)
  • "Die Kinder von Noah" (1957)
  • "Ein Besuch in Weihnachtsmann" (AUCH BEKANNT ALS "werde ich es gut," als Logan Swanson aussehen lassen) (1957)
  • "Der Feiertagsmann" (1957)
  • "Alte Lieblingsplätze" (1957)
  • "Der Verteiler" (1958)
  • "Der Rand" (1958)
  • "Lemminge" (1958)
  • "Mantage" (1959)
  • "Termin" (1959)
  • "Der kriechende Terror" (AUCH BEKANNT ALS "Etwas Grapefruit") (1959)
  • "Kein solches Ding wie ein Vampir" (1959)
  • "Große Überraschung" (AUCH BEKANNT ALS, "was im Kasten" war) (1959)
  • "Kricket" (1960)
  • "Tag," (AUCH BEKANNT ALS "die Gesichter," "Kirchhof-Verschiebung") (1960) zu rechnen
  • "Der erste Jahrestag" (1960); angepasst als eine Außengrenze-Episode (1996)
  • "Von Shadowed-Plätzen" (1960)
  • "Fingerabdrücke" (1962)
  • "Stumme" (1962); angepasst als eine Zwielicht-Zonenepisode (1963)
  • "Die Gleichheit von Julie" (als Logan Swanson) (1962); angepasst in "Julie" im 1975-Fernsehfilm Trilogie des Terrors
  • "Die Jazzmaschine" (1963)
  • "Crescendo" (AUCH BEKANNT ALS "Stoß-Welle") (1963)
  • "Mädchen meiner Träume" (1963)
  • "'Tis die Jahreszeit, um Gelee" (1963) zu sein
  • "Deus ab Machina" (1963)
  • "Interesse" (1965)
  • "Ein Getränk von Wasser" (1967)
  • "Nadel im Herzen" (AUCH BEKANNT ALS "Therese") (1969); angepasst in "Millicent und Therese" im 1975-Fernsehfilm Trilogie des Terrors
  • "Beute" (1969); angepasst in "Ameilia" im 1975-Fernsehfilm Trilogie des Terrors
  • "Knopf, Knopf" (1970); gefilmt als Die Zwielicht-Zonenepisode 1986; gefilmt als Der Kasten (2009)
  • "'Tod von Til tut uns Teil" (1970)
  • "Nach Vereinbarung nur" (1970)
  • "Die letzten Schliffe" (1970)
  • "Duell" (1971); gefilmt als Duell (1971)
  • "Große Überraschung" (1971); angepasst als Geschichte-Segment an die Nachtgalerie von Rod Serling
  • "Wo es einen Willen" (mit Richard Christian Matheson) (1980) gibt
  • "Und jetzt warte ich" (1983)
  • "Albtraum an 20,000 Fuß" (als Die Zwielicht-Zonenepisode 1963; als Segment vier, 1983; zuerst veröffentlicht 1984)
  • "Das Zusammenkommen" (1986)
  • "Begrabene Talente" (1987)
  • "Das nahe verstorbene" (1987)
  • "Verscheuchen Sie Fliege" (1988)
  • "Person der Person" (1989)
  • "Zwei Uhr Sitzung" (1991)
  • "Die Puppe" (als Zwielicht-Zonenepisode, veröffentlicht als eine Geschichte 1993)
  • "Gehen Sie westlicher, junger Mann" (1993)
  • "Gunsight" (1993)
  • "Kleiner Jack hat" (1993) eine Ecke gebildet
  • "Des Todes und dreißig Minuten" (1993)

Novelle-Sammlungen

  • Geboren des Mannes und der Frau (1954)
  • Die Küsten des Raums (1957)
  • Stoß! (1961)
  • Erschüttern Sie 2 (1964)
  • Erschüttern Sie 3 (1966)
  • Stoß-Wellen (1970) Veröffentlicht als Stoß 4 im Vereinigten Königreich (1980)
  • Knopf, Taste (1970)
  • Richard Matheson: Gesammelte Geschichten (1989)
  • Durch die Pistole (1993)
  • Albtraum an 20,000 Fuß (2000)
  • Stolz mit Richard Christian Matheson (2002)
  • Duell (2002)
  • Ausgefallen: Nicht gesammelte Geschichten (2002)
  • Dunklere Plätze (2004)
  • Nicht verwirklichte Träume (2004)
  • Duell und Der Verteiler (2005) Vorher unveröffentlichtes Drehbuch dieser zwei Geschichten
  • Knopf, Knopf: Unheimliche Geschichten (2008) (Felsturm-Bücher)
  • Nicht gesammelter Matheson: Band 1 (2008)
  • Nicht gesammelter Matheson: Band 2 (2010)
  • Stahl: Und andere Geschichten (2011)

Kino

  • Der unglaubliche zurückweichende Mann (1955)
  • Beat Generation (1959)
  • Haus des Türhüters (1960)
  • Master der Welt (1961)
  • Die Grube und das Pendel (1961)
  • Burn Witch Burn (1962); auch bekannt als die Nacht des Adlers (Beschwört Drehbuch co-written mit Charles Beaumont und auf dem Roman gestütztem George Baxt Frau durch Fritz Leiber
  • Märchen des Terrors (1962)
  • Der Rabe (1963)
  • Die Komödie des Terrors (1963)
  • Der Letzte Mann auf der Erde (als "Logan Swanson", der auf dem Roman von Matheson gestützt ist, Bin ich Legende) (1964)
  • Fanatiker (1965)
  • Die jungen Krieger (1967)
  • Der Teufel reitet (1968) aus
  • De Sade (1969)
  • Die Legende des Hölle-Hauses (gestützt auf seinem Roman) (1973)
  • Irgendwo rechtzeitig (gestützt auf seinem Roman) (1980)
  • : Das vierte Segment "" (1983)
  • Kiefer 3. (1983)
  • Lose Kanonen (1990)

Fernsehen

  • Wildleder: "Glaubensbeweis" (1959)
  • : "Die Heilfrau" (1959)
  • Zwielicht-Zone: (16 Episoden) (1959-1964)
  • Haben Sie Pistole wird reisen: "Die Dame auf der Wand" (1960)
  • Die geschlagene Bourbon Street: "Ziel des Hasses" (1960)
  • Cheyenne: "Nach Hause ist das tapfere" (1960)
  • Lawman (Sechs Episoden) (1960-1962)
  • Thriller: "Die Rückkehr von Andrew Bentley" (1961)
  • Kämpfen Sie!: "Vergessene Vorderseite" (als Logan Swanson) (1962)
  • Die Stunde von Alfred Hitchcock: "Reiten Sie den Albtraum" (1962)
  • Die Stunde von Alfred Hitchcock: "Am 31. Februar" (1963)
  • Das Mädchen von U.N.C.L.E.: "Die Atlantis Angelegenheit" (1966)
  • Bob Hope präsentiert das Chrysler Theater: "Zeit des Flugs" (1966)
  • : "Der Feind innerhalb" (1966)
  • Der Nachtpirschjäger (1972)
  • Nachtgalerie (1972): "Das Begräbnis" (1972)
  • Duell (1971)
Der Nachtwürger (1973)
  • Sterbendes Zimmer (Nur 1973)
  • Kreis der Angst (ursprünglich betitelte Geistergeschichte (1973))
  • Heizer von Bram Dracula (1974)
  • Schrei des Wolfs (1974)
  • Der Morgen danach (1974)
  • Trilogie des Terrors (1975)
  • Tot der Nacht (1977)
  • Der fremde Besitz von Frau Oliver (1977)
  • Die Marschronik-Minireihe: (1979, 1980)
  • Zwielicht-Zone: "Knopf, Knopf" (als Logan Swanson) (1986)
  • Erstaunliche Geschichten: "Ein für die Bücher" (1987)
  • Träumer der Unze (1990)
  • Die verlorenen Klassiker von Rod Serling (1994)
  • Trilogie des Terrors 2 (1996)

Sachliteratur

  • Der Pfad: Metaphysik seit den 90er Jahren (1993)

Das zusätzliche Lesen

  • Zauberei von Kalifornien, die von William F. Nolan und William Schafer editiert ist

Links


Roberto Baggio / Wiedervereinigung
Impressum & Datenschutz