Hoeven

Hoeven ist ein Dorf im Stadtbezirk von Halderberge in den Niederlanden. Der Name Hoeven ist aus dem Kauf eines bestimmten Betrags des Bodens 1282 durch die Abtei von Cistercienser von St. Bernard entstanden. Dieser Betrag war 100 "hoeven", einem lokalen Maß des Gebiets damals gleich. Ein hoeve ist etwa 12 bunder. Ein "bunder" kommt dem Gebiet der durchschnittlichen landwirtschaftlichen Farm in den Niederlanden gleich.

Stadtbezirk von Hoeven

Hoeven war ein getrennter Stadtbezirk bis 1997 einschließlich der drei Dörfer von Bosschenhoofd, Hoeven und Kruisstraat. 1997 ist der Stadtbezirk von Hoeven ein Teil von Halderberge geworden.

Verschiedene Namen

Obwohl das Dorf offiziell Hoeven genannt wird, verwenden die meisten Bürger und sprechen es als "Oeve" oder "d'Oeve" aus, weil 'Hoeven' im lokalen Dialekt, Brabants ausgesprochen wird. Bemerkenswert in den südlichen Teilen der Niederlande, wo sie offiziell Karneval feiern, ist, dass während dieser Periode alle Plätze Namen während dieses siebentägigen Feierns ändern. Im Falle Hoeven ist es in dieser Periode als "Peejenland" bekannt, was "Land der Karotten" bedeutet. Bevor der Name geändert werden kann, muss der Bürgermeister den Schlüssel des Dorfes dem Prinzen des Karnevals ("Prins Carnaval") und diese Weise reichen, wie er dem Prinzen die Führung des Dorfes gibt. Am Ende Carnaval gibt die Prinzessin den Schlüssel zurück zum Bürgermeister, und die Dorfgruss-Ausschüsse ändern sich zurück zum Original.

Fahne

Die offizielle Fahne von Hoeven wird aus zwei Farbe in einer diagonalen Linie vom linken unter zu direkt oben zusammengesetzt. Bemerkenswerter Punkt ist, dass die Grenzlinie zwischen jenen Punkten nicht gerade, aber in der Form von der Welle ist, der ein seltener Anblick in diesem Gebiet ist. Der niedrigste Teil der Fahne ist gelb, während der höchste Teil blau ist. In diesem blauen Teil erscheint ein gelber Schlossturm, der aus einem Schloss kommen konnte, das im Zentrum von Hoeven in der Geschichte gelegen wurde. Kürzlich bei Bauarbeiten an altem Mayorhouse gab es Ruinen, und Gräber entdecken unbekannte Jahrhunderte altes großes Gebäude mit Türmen. Die Bauarbeiten werden für die historische Forschung über die Ruine verzögert. Die Gestalt des Schlosses in der Fahne von Hoeven kommt auch in der Fahne des städtischen "Halderberge" zurück.

Symbol

Das Symbol von Hoeven ist "de Peejenzaaier" (der carrotsower). Der als eine Bronzebildsäule am Hauptquadrat im Zentrum des Dorfes geschildert wird.

Position

Hoeven ist zwischen den größeren Städten von Roosendaal und Breda in der Nähe von der kleineren Stadt Etten-Leur gelegen. Die Zentrum-Straße von Hoeven ist bauen auf einen kleinen Hügel genannt den "Halderberg". Der bemerkenswert ist, da der Rest der Bereichslandschaft äußerst flach ist. Zu nördlichem Hoeven findet eine natürliche Grenze mit dem Fluss "De Mark", der auch die Grenze des Stadtbezirks mit Zevenbergen ist. Das Dorf Hoeven hat eine Oberfläche 24,82 km ² und 2007 hat 6,560 Bürger aufgezählt.

Hoeven enthält auch zwei Stücke des Polders:

  • Der größte Polder ist "Hoevense Beemde", der am 12. Juni 1409 gegründet wurde, als der Abt von "Sint Bernardus" ein großes Grundstück dem Publikum angeboten hat. Ein großer Prozentsatz dieses Gebiets wurde an Leute von Moerdijk verkauft, die das Land verwendet haben, um Torf zu gewinnen. Das hat viel Gefahr für Überschwemmungen verursacht, weil der Fluss "De Mark" nahe gelegen war, so wurde das Gebiet von "Hoevense Beemden" durch das Gebäude von Gräben darum geschützt.
  • Der "Sint Maartenspolder" war ein Grundstück, das vom Abt von "Sint Bernardus" im Besitz gewesen ist, der dieses Grundstück veröffentlicht hat, das slibt im Laufe der Jahre am 8. Oktober 1483 gewesen war. Es wurde nach dem Schutzpatron "Sint Maarten" genannt.

Sehenswürdigkeiten

  • Großes Seminar Bovendonk

Das große Seminar Bovendonk hat sich im Zentrum von Hoeven niedergelassen. Das Jahr 1282 hat die Abtei "Sint Bernardus" in Antwerpen (Moderner Tag Belgien) einen neuen "Garten" in Hoeven gegründet. 1570 ist dieser Garten Eigentum des Bischofs Antwerpens geworden. 1646 hat es seine Funktion als katholische Kirche verloren, und es wird Protestant, und der erste Pastor ist angekommen. 1871 das große Seminar von Breda hat von der Position bis Hoeven und das große Seminar Bovendonk bewegt, ist geboren gewesen. Weil der ganze Boden des Seminars noch Eigentum der holländischen Regierung war, hat das Seminar den ganzen Betrag des Bodens 1892 für 14000 Gulden gekauft. Drei Jahre später hat der berühmte Entwerfer Petrus J.H. Cuypers ein ganzes neues Seminar für diese Position entworfen, und 1907 ist das neue Seminar im neogotic Stil erschienen. Erwartet studiert der niedrige Betrag von Ankündigungen für Paster das große Seminar Bovendonk wurde 1967 verlassen und ist wie das seit den nächsten 11 Jahren abgereist. 1990 wurden die ersten Fortschritte gemacht, um das große Seminar Bovendonk zu kommerzialisieren. 2007 wurde der 100. Geburtstag des großen Seminars gefeiert. An diesen Tagen ist es im Gebrauch als ein Konferenzzentrum, Hotel, Ausstellung und Ereignis-Zentrum.

  • Sint Jan de Bapist

Die Kirche "Sint Jan de Bapist" von 1929, entworfen von J.H. Berben im expressionistischen Stil.

  • Splesj

Recreationpark Splesj; früher bekannt als "Bosbad Hoeven". Ein Park, der an Wasser und dem Schwimmen hauptsächlich eingestellt wird. Der Park enthält auch einen großen Campingplatz und vielfache vermietbare Urlaubshäuser.

  • De Toekomst

Windmill De Toekomst (Die Zukunft). Ein "Beltmill" - Typ cornmill von 1862 mit einer Reichweite von 26 Metern.

  • Prunk von De Keien

"De Keien Pomp" (Die Kieselstein-Pumpe). Eine alte Wasserpumpe, die das Dorf von Wasser im Jahrhundert zur Verfügung gestellt hat, wurde es mit dem modernen waternet nicht verbunden.

  • WWII Denkmal

Das Denkmal des Zweiten Weltkriegs mit allen Namen von verlorenen Bürgern während des Krieges hat sich an lange zum großen Seminar "Bovendonk" niedergelassen.

Ereignisse

  • Carnaval

Als in allen Städten in den zwei südlichen Provinzen des Karnevals von Niederlanden wird auch in Hoeven gefeiert. Bemerkenswert ist, dass jede Stadt seine eigenen Rituale und Ereignisse während dieses siebentägigen Feierns hat. Ganz besonder ist, dass Hoeven das einzige Dorf in den Niederlanden ist, das eine (gesetzliche) private Radiostation genannt Radiopeejenland während dieser 7 Tage hat.

  • Carnavalsparade

Jedes Jahr im letzten Dienstag des Karnevals gibt es eine Karneval-Parade in Hoeven. Obwohl das ein weithin bekanntes Phänomen, die Parade von im Gebiet hoch aufgereihtem Hoeven ist, weil es sehr strenge Regeln um die Mitbewerber gibt, der zu sehr hoher Qualität der Entwicklungen führt. Also gibt es hauptsächlich Papier, das statt Polyesters verwendet ist, der größtenteils in anderen Gebieten verwendet wird.

  • Trekkertrek

Trekkertrek, welcher litterly "Traktor bedeutet, der zieht", ist ein Sport, wo ein Traktor einen Trailer ziehen muss, der immer schwerer wird, als die Lastwagen weiter kommen. An diesen Tagen werden viele dieser Traktoren durch Motoren von der schweren Maschinerie oder sogar fighterjet Motoren angetrieben.

  • Fietsvierdaagse und Wandelvierdaagse

Zwei viertägige Turniere, wohin competitives spazieren gehen oder eine bestimmte Entfernung in vier Tagen in verschiedenen Kategorien periodisch wiederholen muss. Im Fall vom Rad fahrenden Ereignis (Fietsvierdaagse) können Leute von einer Entfernung 25, 40, 60 oder 100 Kilometer pro Tag wählen. Im Fall vom Wandern-Ereignis (Wandelvierdaagse) können Sie zwischen 5, 10 oder 15 Kilometer-Entfernung pro Tag wählen. Sobald ein konkurrenzfähiger geschafft hat, zu fahren oder dieselbe Entfernung seit vier Tagen hintereinander spazieren zu gehen, verdienen sie eine Medaille.

  • Muziekweekend

Ein Musik-Ereignis, das einmal oder zweimal an einem Jahr gehalten wird, das von der lokalen Musik-Organisation "Sint Cecilea" organisiert ist. An diesem Ereignis gibt es immer 3 mit der verschiedenen internationalen, nationalen und regionalen Musik organisierte Tage.

  • Sint Maarten

Während dieses Feierns, das nur in einigen zufälligen Gebieten der Niederlande, Belgiens, Luxemburgs und des Nordens Frankreichs gefeiert wird, gibt es immer eine Feuerwerk-Show am recreationpark "Splesj!".

  • Kermis

Während der pinkster Periode gibt es jährlichen Kermis am Zentrum von Hoeven gehaltene (Messe).

  • Koninginnedag

An Koninginnedag (Queensday) gibt es ein nationales Feiern des Geburtstages der Königin (wirklich, es ist der Geburtstag der Mutter der Königin). Das bedeutet, dass es eine Parade durch das Dorf mit vielen Orangenfahrzeugen gibt. Orange, die nationale Farbe der Niederlande seiend. Auch es gibt vielfache Musik und um das allgemeine Feiern geplante Sport-Tätigkeiten.

Berühmte in Hoeven geborene Bürger

  • Frederik Ouwerling (1883-1960), Archivar
  • Janus Hellemons (1912-1999), Berufsradfahrer
  • Huub Hangop (1960), Sänger

Außenverbindungen

  • Karte des ehemaligen Stadtbezirks, 1868.

Shakespearische Geschichte / Bundeskommunikationskommission v. Pacifica Fundament
Impressum & Datenschutz