Stan Rice

Stan Rice (am 7. November 1942 - am 9. Dezember 2002) war ein amerikanischer Dichter und Künstler. Er war der Mann des Autors Anne Rice.

Lebensbeschreibung

Stan Rice ist in Dallas, Texas 1942 geboren gewesen. Er hat seine zukünftige Frau in einer Journalismus-Klasse der Höheren Schule in Richardson, Texas getroffen, und sie haben sich in Denton, Texas am 14. Oktober 1961 verheiratet. Sie haben kurz zusammen Nördlicher Staatlicher Universität von Texas in Denton vor dem Bewegen nach San Francisco 1962 beigewohnt, um sich an der San Francisco Staatlichen Universität einzuschreiben, wo sie beide ihren Magister artium verdient haben.

Rice war ein Professor des englischen und Kreativen Schreibens an der San Francisco Staatlichen Universität. 1977 hat er die Akademie des Preises von Edgar Allan Poe der amerikanischen Dichter für Whiteboy empfangen, und war in nachfolgenden Jahren auch der Empfänger des Preises von Joseph Henry Jackson sowie einer Schreiben-Kameradschaft von der Nationalen Stiftung für die Künste. Rice hat sich nach 22 Jahren als Vorsitzender des Kreativen Schreiben-Programms sowie Helfer-Direktor des Dichtungszentrums 1989 zurückgezogen.

Es war der Tod des ersten Kindes seiner und Anne, Tochter Michele (1966-1972), mit sechs Leukämie, die das Werden von Stan Rice ein veröffentlichter Autor befeuert hat. Sein erstes Buch von Gedichten, die auf der Krankheit und Tod seiner Tochter gestützt sind, wurde Ein Lamm betitelt, und wurde 1975 veröffentlicht. Er hat seine Frau dazu ermuntert, ihre Arbeit als eine Kellnerin, Koch und Theatertürhüter zu verlassen, um sich ganztags zu ihrem Schreiben zu widmen, wer beide schließlich ihren Sohn, Romanschriftsteller Christopher Rice dazu ermuntert haben, ein veröffentlichter Autor ebenso zu werden.

Rice, seine Frau und sein Sohn hat sich zum Garten-Bezirk, New Orleans 1988 bewegt, wo er schließlich die Galerie Stan Rice geöffnet hat.

Bilder von Stan Rice werden in den Sammlungen des Museums von Ogden der Südlichen Kunst und des Museums von New Orleans der Kunst vertreten. Er ließ sich eine Person an der Galerie James W. Palmer, Vassar Universität, Poughkeepsie, New York zeigen. Die Kunstgalerien des Südöstlichen Louisianas haben eine Ausstellung von ausgewählten Bildern im März 2005 präsentiert. Zukünftige Pläne sind laufend, um Ausstellungen der Bilder von Rice an verschiedenen Positionen in Mexiko zu präsentieren.

Im Prisma der Nacht hat Anne Rice von Stan gesagt: "Er ist ein Modell zu mir eines Mannes, der auf Himmel oder Hölle nicht achtet, um seine Gefühle über das Leben selbst zu rechtfertigen. Seine Kapazität für die Handlung ist bewundernswert. Sehr früh auf sagte ihm mir, 'Was mehr konnten Sie bitten als Leben selbst'?"

Dichter Deborah Garrison war der Redakteur von Rice an Alfred A. Knopf für seine 2002-Sammlung, die zur Schwarte rot ist, die Christopher gewidmet wurde, dessen Erfolgs als ein Romanschriftsteller sein Vater außerordentlich erfreut gewesen ist. Garrison hat von Rice gesagt: "Stan hat wirklich zur Art dessen versucht bringen die Welt aus der Fassung, und ich bewundere das."

Victoria Wilson von Knopf, die die Romane von Anne editiert und mit Stan Rice an seinem 1997-Buch, Bildern gearbeitet hat, war besonders durch seine Verweigerung beeindruckt, seine Gestaltungsarbeiten zu verkaufen, sagend, "Das große Ding über Stan besteht darin, dass er sich geweigert hat, das Spiel als ein Maler zu spielen, und er sich geweigert hat, das Spiel als ein Dichter zu spielen."

Stan Rice ist an Krebs mit 60 am 9. Dezember 2002 in New Orleans gestorben, wo er gelebt hat und von Anne und Christopher, sowie seiner Mutter, Margaret überlebt wurde; ein Bruder, Larry; und zwei Schwestern, Nancy und Cynthia.

Reis wird im Friedhof Metairie in New Orleans begraben.

Dichtungssammlungen

  • Falscher Hellseher (2003) (postumer)
  • Rot zur Schwarte (2002)
  • Das Strahlen von Schweinen (1999)
  • Angst selbst (1997)
  • Das Singen und doch: Neue und ausgewählte Gedichte (1992)
  • Körper der Arbeit (1983)
  • Whiteboy (1976) (hat den Preis von Edgar Allan Poe von der Akademie von amerikanischen Dichtern verdient)
  • Ein Lamm (1975)

Dichtungsvideoaufnahmen

Zwei Reihen von Aufnahmen — ein von 1973 an der San Francisco Staatlichen Universität und dem anderen von 1996 am New Orleans des Dichters nach Hause durch den Filmemacher Blair Murphy — das Festnehmen von Stan Rice, der mehrere seiner Gedichte liest, können zurzeit an der Seite von YouTube angesehen werden, die dem Dichter, StanRiceDotCom gewidmet ist.

Andere Bücher

  • Bilder (1997)

Links

Belegter

Spezifische Verweisungen


Spanische Kolonisation der Amerikas / Taos
Impressum & Datenschutz