Britisches freies Korps

Während des Zweiten Weltkriegs war das britische Freie Korps eine Einheit der deutschen Armee, die aus Briten und Herrschaft-Kriegsgefangenen besteht, die von den Nazis rekrutiert worden waren. Die Einheit war als Die Legion von St. Georg ursprünglich bekannt. Die Forschung durch einen britischen Journalisten, Adrian Weale, hat ungefähr 59 Männer erkannt, die dieser Einheit irgendwann, einigen seit nur ein paar Tagen gehört haben. Nie hat getan es erreicht mehr als 27 Männer in der Kraft - kleiner als ein zeitgenössischer deutscher Zug.

Das Rekrutieren

Das Rekrutieren für das Freie Korps wurde in deutschen POW Lagern getan. 1944 wurden Flugblätter zum POWs verteilt, und die Einheit wurde in Camp, die offizielle POW in Berlin veröffentlichte Zeitung erwähnt. Die Einheit wurde "als gründlich freiwillige Einheit gefördert, hat sich vorgestellt und hat durch britische Themen von allen Teilen des Reiches geschaffen, die Arme aufgenommen und ihre Leben im allgemeinen europäischen Kampf gegen das sowjetische Russland verpfändet haben". Die versuchte Einberufung von POWs wurde mitten in der deutschen Angst vor den Sowjets getan; die Deutschen waren "Opfer ihrer eigenen Propaganda" und haben gedacht, dass ihre Feinde als über die Sowjets besorgt waren, wie sie waren. In einem Lager in Holland wurden die POWs mit Zigaretten, Frucht und anderen solchen Sachen verschwendet und gemacht, nazistischen Propaganda-Offizieren zuzuhören, die den Nutzen beschrieben haben, den die Deutschen in Europa taten und die Männer gebeten haben, sich ihnen beim Kämpfen mit dem echten Feind, den Sowjets anzuschließen.

Eine solche Person, die versucht hat, Soldaten zu rekrutieren, war John Amery, Sohn des dienenden britischen Außenministers für Indien, Leopold Amerys. Er wurde zu Tode verurteilt und hat gehangen, nachdem er sich am Hauptstrafgericht des Hochverrats schuldig bekannt hat.

Kommandanten

Der BFC hatte keinen 'Kommandanten' per se, weil es die Absicht des SS war, einen britischen Kommandanten zu ernennen, als ein passender britischer Offizier hervorgetreten ist. Jedoch haben drei deutsche Waffen-SS Offiziere als der verbindungsoffizier ("Verbindungsoffizier") zwischen dem SS-Hauptamt Amtsgruppe D/3 gehandelt, der für die Einheit und die britischen Freiwilligen verantwortlich war, und in der Praxis sie als der Einheitskommandant zu disziplinarischen Zwecken mindestens gehandelt haben. Diese waren:

  • SS-Hauptsturmführer Hans Werner Roepke: September 1943 - November 1944
  • SS-Obersturmführer Dr Walter Kühlich: November 1944 - April 45
  • SS-Hauptsturmführer Dr Alexander Dolezalek: April 1945

Mehrere Quellen erwähnen die Beteiligung von Brigadegeneral Leonard Parrington, einem britischen Armeeoffizier, der von den Deutschen in Griechenland 1941 festgenommen ist. Das hat auf einem Missverständnis durch einige der britischen Freiwilligen basiert, nachdem Parrington im Sommer 1943 den POW 'Feiertagslager' an Genshagen, in den südlichen Vorstädten Berlins, als Vertreter des Älteren britischen POW, Generalmajor Victor Fortune besucht hatte. Parrington hatte den versammelten Gefangenen gesagt, dass er 'den Zweck des Lagers' und der BFC-Freiwilligen gewusst hat, die waren, dort hat das genommen, um zu bedeuten, dass er die Einheit genehmigt hat. In Wirklichkeit hatte Parrington Genshagen am Nennwert als ein Rest-Zentrum für POWs akzeptiert.

Gerichte, die von denjenigen kriegerisch sind, die beteiligt sind

Zeitungen der Periode geben Details des Kriegsgerichtes von mehreren am Korps beteiligten Soldaten von Commonwealth. Ein kanadischer gefangener, Privater Edwin Barnard Martin, der gesagt hat, dass er sich dem Korps angeschlossen hat, "um es zu zerstören". Er hat die Fahne und Schlagzeile entworfen, die vom Korps verwendet ist und hat zugegeben, eines der ursprünglichen sechs oder sieben Mitglieder des Korps während seiner Probe zu sein. Ihm wurden eine Reisebefugnis und ein Eisenbahnpass gegeben, der ihm erlaubt hat, Deutschland ohne einen Wächter zu bewegen. Er wurde wegen des Helfens dem Feind während ein Kriegsgefangener angeklagt.

Ein anderer Soldat von Neuseeland hat an seinem Kriegsgericht behauptet, dass er sich dem Korps aus ähnlichen Gründen angeschlossen hat, um Intelligenz auf den Deutschen zu sammeln, um eine Revolution unter POWs zu bilden, oder die Einheit zu sabotieren, wenn die Revolution gescheitert hat.

In der populären Kultur

Erste Bekanntschaft vieler Leser mit British Free Corps (BFC) ist im Roman des Zweiten Weltkriegs von Jack Higgins gekommen, den Der Adler Gelandet Ist. Im Roman wird ein BFC Offizier genannt Harvey Preston, der nach Douglas Berneville-Claye gestaltet wird, der fallschirmjäger Einheit beigefügt, die versucht, Winston Churchill zu kidnappen. Ein überzeugter nazistischer und unbedeutender Verbrecher, Preston wird mit dem Ekel von allen Mitgliedern der deutschen Einheit angesehen.

Der 1985-Roman Die Auslander Brigade durch Colin D Evans, Zentren um die Einberufung und Aufstellung des britischen Freien Korps, um auf der Ostvorderseite zu kämpfen.

Die 2006-Filmheiterkeitsabteilung porträtiert ein Mitglied des BFC, Sergeanten Harry Stone, unter den deutschen Truppen und Flüchtlingen, die aus dem Roten Armeefortschritt in Deutschland fliehen. Im Film ist es der aggressive Stone, der scheint, der einzige überzeugte Nazi zu sein, der unter der Jugend von Hitler bleibt, mit der er gruppiert wird. Er wird gesehen versuchend, britischen POWs zu rekrutieren, bevor die Säule durch das sowjetische Flugzeug angegriffen wird.

2009 hat der BFC auch in der letzten Episode des ITV-Reihe-Krieges von Foyle, "Das Verbergen" (Reihe 7, Episode 3) gezeigt.

Der 2010-Roman SS Englander: Die Erstaunliche Wahre Geschichte der britischen Nazis von Hitler ist ein Fantasie-Roman über einen Engländer, der im Waffen SS kämpft, beschränkte Handlung an Stalingrad als ein spezieller Berater, vor dem Verbinden dem BFC während seiner Bildung sehend.

Quellen der Verwirrung

Im Laufe der Jahre ist die zuverlässige Information über das britische Freie Korps bemerkenswert schwierig gewesen vorzuherrschen. Es gibt zwei Gründe dafür. Erstens, vor den 1990er Jahren, hat britisches Öffentliches Rekordgesetz britischen Ministerien erlaubt, lange Zeiträume des Verschlusses auf offiziellen Dokumenten aufzuerlegen, die sie davon abgehalten haben, in die Archive veröffentlicht zu werden. Zweitens, die private Veröffentlichung, 1970 eines Buches genannt Freisassen der Walhalla durch einen Trikot-geborenen Autor, der das Pseudonym "Der Marquis de Slade" verwendet. Freisassen der Walhalla sind eine weit gehend genaue Rechnung der Bildung und Tätigkeiten des britischen Freien Korps und seiner Mitgliedschaft, jedoch hat der Autor beschlossen, Pseudonyme auf fast jeden anzuwenden, der im Buch erwähnt ist." De Slade "'s Buch wurde nachher vom britischen Spion-Schriftsteller Ronald Seth als Die Schakale des Reichs effektiv umgeschrieben (Neue englische Bibliothek, 1974), und er hat auch beschlossen, dieselben Pseudonyme zu verwenden. Keines dieser Bücher hat Verweisungen oder eine Bibliografie eingeschlossen, und das Ergebnis bestand darin, dass einige nachfolgende Schriftsteller die Pseudonyme genommen haben, um echte Namen zu sein.

Galerie

File:Thomas Haller Cooper. JPG|SS-Oberscharführer Thomas Haller Cooper (britisches Verbrecherfoto, 1945)

File:Frank McLardy.jpg|SS-Unterscharführer Frank McLardy, 1944

File:Roy Courlander.jpg|SS-Unterscharführer Roy Courlander, 1944

File:William Brittain.jpg|SS-Rottenführer William Brittain, Februar 1945

File:Eric Pleasants.jpg|SS-Mann Eric Reginald Pleasants, 1944

File:BFCgroup.jpg|SS-Mann Kenneth Berry und SS-Sturmmann Alfred Minchin, mit deutschen Offizieren, April 1944

</Galerie>

Siehe auch

  • Legion von französischen Freiwilligen gegen den Bolschewismus
  • Indische Legion
  • Russische Befreiungsarmee
  • Waffen-SS ausländische Freiwillige und Einberufene
  • Europäische Nichtdeutsche in den deutschen Streitkräften während des Zweiten Weltkriegs
  • Camp Friesack (Friesack Camp), versuchen Sie, eine "irische Brigade" zu erziehen
  • Füsilier James Brady
  • John Codd

Bibliografie

  • Adrian Weale. Abtrünnige: Die Engländer von Hitler. London: Weidenfeld & Nicolson, 1994. Internationale Standardbuchnummer 0-7126-6764-4
  • Colin D. Evans. Die Auslander Brigade. London: Die Buchgilde, 1985. Internationale Standardbuchnummer 978-0-86332-060-6

Zitate

Links


"König" von José Roman / Lancing, westlicher Sussex
Impressum & Datenschutz