Vertrag Frankfurts (1871)

Der Vertrag Frankfurts war ein Friedensvertrag, der in Frankfurt am 10. Mai 1871 am Ende des Franco-preußischen Krieges unterzeichnet ist.

Zusammenfassung

Der Vertrag hat den folgenden getan:

  • Gegründet die Grenze zwischen der französischen Dritten Republik und dem deutschen Reich, das das Überlassen von 1,694 Dörfern und Städten unter der französischen Kontrolle nach Deutschland eingeschlossen hat in:

:* Elsass: die französischen Abteilungen von Bas-Rhin und Haut-Rhin, abgesehen von der Stadt Belfort und seinem Territorium;

:* Lorraine: die französische Abteilung von Moselle, ein Drittel der Abteilung von Meurthe, einschließlich der Städte von Château-Salins und Sarrebourg, und arrondissements Saales und Schirmeck in der Abteilung von Vosges.

Hat
  • Einwohnern des zurückgegebenen Gebiets von Elsass-Lothringen bis zum 1. Oktober 1872 gegeben, um zwischen Halten ihrer französischen Staatsbürgerschaft und Auswandern, oder restlich im Gebiet und Werden deutsche Bürger zu entscheiden.
  • Setzen Sie ein Fachwerk für den Abzug von deutschen Truppen von bestimmten Gebieten.
  • Geregelt die Zahlung von Frankreichs Kriegsschadenersatz von fünf Milliarden Franc (erwartet innerhalb von fünf Jahren).
  • Anerkannt die Annahme von William I aus Preußen als der deutsche Kaiser.
  • Der erforderliche militärische Beruf in Teilen Frankreichs bis zum Schadenersatz wurde bezahlt (zur Überraschung Deutschlands, die Franzosen haben den Schadenersatz schnell bezahlt).

Der Vertrag hat auch die Begriffe für den folgenden gegründet:

  • Der Gebrauch von schiffbaren Wasserstraßen in der Verbindung in die Elsass-Lothringen
  • Handel zwischen den zwei Ländern
  • Die Rückkehr von Kriegsgefangenen

Faktoren, die die Grenze beeinflusst

haben

Strategie

Das deutsche Militär hat für die Kontrolle des elsässischen Gebiets, bis zu Vosges (Bergkette) und das Gebiet zwischen Thionville (Diedenhofen) und Metz als eine Voraussetzung für den Schutz Deutschlands gesprochen. Am wichtigsten hat das deutsche Militär Kontrolle des Wegs zwischen Thionville und Metz als das wichtigste Gebiet der Kontrolle betrachtet, wenn es jemals einen zukünftigen Krieg mit Frankreich geben sollte.

Politik

Ohne eine westliche Verschiebung in der Grenze würde die Grenze des neuen Reiches mit Frankreich zwischen den Staaten von Baden und Bayern größtenteils geteilt worden sein, dessen Regierungen mit der Aussicht weniger als begeistert waren, ein rachsüchtiges Frankreich auf ihrer Eingangsstufe zu haben. Es hätte auch das Stationieren von wesentlichen Reichskräften innerhalb der Grenzen dieser Staaten nötig gemacht, vielleicht ihre Fähigkeit in Verlegenheit bringend, die beträchtliche Autonomie auszuüben, die die südlichen Staaten im Stande gewesen sind, im Vereinigungsvertrag aufrechtzuerhalten. Eine Verschiebung in der Grenze hat diese Probleme erleichtert.

Nationalismus

Die neue politische Grenze größtenteils (obwohl nicht völlig) ist der Sprachgrenze gefolgt. Die Tatsache, dass die Mehrheit der Bevölkerung im neuen Reichsterritorium (Reichsland) Territorium germanische Dialekte gesprochen hat, hat Berlin erlaubt, die Annexion auf dem nationalistischen Boden zu rechtfertigen.

Wirtschaft

Bodenschätze in den Elsass-Lothringen (Eisenerz und Kohle) scheinen nicht, eine Rolle in Deutschlands Kampf für die angefügten Gebiete gespielt zu haben. Militärische Annexion war die festgesetzte Hauptabsicht zusammen mit der Vereinigung der Deutschen.

Zur gleichen Zeit hat Frankreich 1,447,000 Hektare, 1,694 Dörfer und 1,597,000 Einwohner verloren. Es hat auch 20 % seines Bergwerks und Stahlpotenzials verloren.

Der Vertrag des Handels von 1862 mit Preußen wurde nicht erneuert, aber Frankreich hat Deutschland, für den Handel und die Navigation, eine am meisten bevorzugte Nationsklausel gewährt. Frankreich würde die Klauseln des Vertrags Frankfurts in ihrer Gesamtheit bis 1914 respektieren.

Staatsbürgerschaft-Behauptungen

1872 hat Die deutsche Regierung seinen neuen Bürgern gesagt, dass sie ihre Wahl erklären müssen, entweder Französisch, vor dem 1. Oktober, oder Deutsch durch dasselbe Datum von 1873 zu sein. Keine Behauptung war notwendig, wenn ein deutsch hat werden wollen. Wenn, jedoch, ein französisch hat bleiben wollen, sollte eine Behauptung zu dieser Wirkung gemacht werden, und sie mussten herauskommen. Kinder sollten dieselbe Staatsbürgerschaft haben, wie ihre Eltern gewählt haben. Diejenigen vom Gebiet, die in Übersee gehabt wurden, um vor dem Oktober 1873 zu wählen. Diejenigen, die gewählt haben, sind bekannt als der optants, die "Wählenden" geworden.

Es ist auf Körperverletzung mit Tausenden von Leuten hinausgelaufen, die überfüllte Züge nach Frankreich täfeln. Viele haben gehofft, um das Gesetz herumzukommen, indem sie abgereist sind und dann zurückgekehrt sind, die zurückgehenden Züge überfüllend. Leute zelteten in den Straßen von Nancy. In Marseille wurde eine Wohltätigkeit gegründet, um zu helfen, den Durchgang für jeden optants zu bezahlen, wer nach Algerien hat emigrieren wollen, wo die Kolonialregierung ihnen etwas vom besten Land gegeben hat. Mehr als fünftausend Menschen haben das Angebot aufgenommen. Insgesamt ist die Gesamtzahl von Leuten im Gebiet, in Frankreich, und weltweit wer beschlossen hat, französisch zu bleiben, zu mehr als einer halben Million gekommen.

Vermächtnis

Dieser Vertrag hat französische Politik gegenüber Deutschland seit den nächsten vierzig Jahren polarisiert. Die Zurückeroberung der Elsass-Lothringen, die "verlorenen Provinzen", ist eine Obsession geworden, die durch einen revanchism charakterisiert ist, der eines der stärksten Motive in Frankreichs Beteiligung am Ersten Weltkrieg sein würde.

1918 hat der amerikanische Präsident Woodrow Wilson das Problem als Punkt 8 in seiner Vierzehn Punkt-Rede gerichtet.

Die Elsass-Lothringen sind nach Frankreich laut des 1919-Vertrags von Versailles zurückgekehrt.

Zeichen

  • Hartshorne, Richard (Jan, 1950). "Die Franco-deutsche Grenze von 1871", Weltpolitik, Seiten 209-250.
  • Eckhardt, C.C. (Kann 1918). "Die Frage von Elsass-Lothringen", Das Wissenschaftliche Monatliche, Vol. 6, Nr. 5, Seiten 431-443.

David Dickinson / Nationale Reihe
Impressum & Datenschutz